Bunker in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Bunker in Hannover

    Moin Gemeinde

    nach langem Schweigen von mir, mal wieder ein Lebenszeichen.
    War am letzten WE mit dem Spürhund in den Wäldern von Hannover unterwegs und finde durch Zufall Beton.

    Mein erster Gedanke war, ein Bunker für eine Flak-Stellung. Bei näherem Betrachten kamen mir dann aber doch Zweifel auf.
    Das ganze Teil besteht aus drei, sternförmig angeordneten Räumen. Diese gehen von einem Vorraum aus. Alle Räume waren mal durch eine Tür zu verschließen. Die Öffnungen sind vergittert. In den Räumen befanden sich Möglichkeiten für eine Feuerstelle.
    Handelt es sich evtl. um Zellen für Gefangene? Aber wer baut so ein stabiles Teil für nur drei Häftlinge und dann noch splitterschutzsicher? Im WK II hat man sich doch weniger um den Schutz von Gefangenen bei Luftangriffen gekümmert.

    Also, wer löst das Rätsel?

    Gruß

    Obelix
    In Freiheit dienen!
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Bilder 1

    1. Haupteingang
    2. Seitenansicht
    3. Blick auf eine Kammer
    2. einer von 2 Seiteneingängen
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Bilder 2

      5. + 6. Dachansicht
      7. Lüftung
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Bilder 3

        8. Eingang zu einer Kammer
        9. Rohr für was auch immer
        10. Feuerstelle in Kammer
        11. Töpfe usw.
        Angehängte Dateien
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • FBS
          Bürger


          • 03.11.2005
          • 151
          • Wetterau

          #5
          Bild 1,8 und 10 erinnern mich irgendwie an ein Kloster. Hätte man aber bestimmt nicht in die Erde gebaut. Vielleicht war`s ja mal `ne Art Weinkeller, mit abschließbaren Gittertüren :-)
          An ein Gefängnis mag ich auch nicht glauben.
          Zuletzt geändert von FBS; 21.03.2006, 10:20.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Weinkeller...

            ...schließe ich mal aus, da das Objket über der Erde leigt und somit der Wein sicherlich nicht die gewünschte Temperatur hätte. Mag mich da aber irren, da ich eher ein Fan der Gerstenkaltschale bin. Und Kloster? Nun ja, vielleicht wollte man die Nonnen so vor den Männern schützen.

            Gruß


            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Herrn Häuser
              Ritter


              • 12.09.2005
              • 458
              • dreißigneunzwosechs

              #7
              Hi Obelix,

              wo befindet sich denn das gute Stück?

              Kurze Info per PN wäre nett...muss ja nicht jeder wissen...

              Kommentar

              • maikh
                Bürger

                • 14.11.2002
                • 112
                • Niedersachsen
                • PI Selbstbau, AN-PSS11

                #8
                Kenne ich
                Hallo Habe das Gemäuer auch letztens mal unter die Lupe genommen,und mich gefragt was das wohl sein mag. Vor 1 Monat war es aber scheinbar noch zeitweise "bewohnt" was man an der Pappverkleidung eines der Fenster erkennen konnte. Hatte leider keinen Fotoapparat dabei gehabt...

                Weißt Du was auf dem dahinterliegendem Gelände bis zur Bahn mal war ?
                Wenn man von der Seite der B*** Straße, an der auch die Bahn läuft guckt, ist da ja eine alte große Einfahrt, die nach Industrie oder ähnlichem Aussieht.

                mfg MAik

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #9
                  Gärten

                  Ja, hallo. Über diesen Weg bin ich auch an das Objekt heran gekommen. Dort waren mal Gärten. Die Einfriedungen und der Bewuchs ist noch zu erkenne. Hütten, Zäune und weitere durch Menschenhand errichteten Teile sind allerdings verschwunden.

                  Gruß

                  Obelix
                  Zuletzt geändert von Obelix; 21.03.2006, 14:29.
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Hallo Dirk,

                    schön von Dir zu hören - Das Teil hat vermutlich mit der TiHo zu tun. Die Ausführung ist in der Tat sehr ungewöhnlich - aber ich halte es für einen stallähnliches Gebäude, mit entsprechender Nutzung.

                    Der Boden ist nicht sehr stabil, ein richtiges Fundament scheint zu fehlen. Neben den offenen Entlüftungen in den drei "Kammern" und der zentralen Wasserleitung gab es noch einen Stromanschluß.

                    Auch die Deckenhöhe und das Dachprofil in den Kammern lässt kaum eine menschliche Dauernutzung zu. Rechts vom Eingang und in der Kammer geradeaus sind noch Mauerreste (Gehegeeinfassungen?) zu sehen.
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Tiere

                      Moin Oelfuss,

                      ja, habe mir auch schon gedacht, dass es etwas mit der TiHo zu tun haben könnte. Allerdings ist der Boden in dem Objekt schon fest.
                      Stellt sich für mich aber die Frage, wer gibt sich die Mühe, für die Tiere eine bunkerartige Behausung zu bauen? Die Decken sind so geformt, dass ein Direkttreffer abgeglitten wäre.
                      Selbst die Tiere im Zoo Hannover hatten keinen so luxuriösen Luftschutz. Und warum die Feuerstelle in den Kammern? Wenn es für Tiere gewesen wäre, sollten doch auch Futtertröge zu sehen sein.
                      Da muss doch eine andere Nutzung hinter gesteckt haben.
                      Warst Du schon mal dort?

                      Gruß

                      Dirk
                      Zuletzt geändert von Obelix; 22.03.2006, 07:49.
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Zitat von Obelix
                        Allerdings ist der Boden in dem Objekt schon fest.
                        Hallo Dirk,

                        an einem Bereich in der Mitte des Gebäudes ist der Estrich zerstört. Darunter war ziemlich weiches Erdreich.

                        Zitat von Obelix
                        Die Decken sind so geformt, dass ein Direkttreffer abgeglitten wäre.
                        Das dürfte aber nur für Stabbrandbomben gegolten haben. Die Decke hat auf der Schräge höchsten 15 cm Stärke. Auch die Seitenwände hätten von der Stärke höchstens kleinere Splitter zurückgehalten.

                        Zitat von Obelix
                        Und warum die Feuerstelle in den Kammern? Wenn es für Tiere gewesen wäre, sollten doch auch Futtertröge zu sehen sein.
                        Mache wertvollen Zuchttiere(?) benötigen gewisse Mindesttemperaturen. Die Tröge können zur besseren Befüllung und Reinigung natürlich auch angehängt gewesen sein.

                        Zitat von Obelix
                        Warst Du schon mal dort?
                        Ja, vor ein paar Tagen.
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          @ Obelix

                          Es gibt dort noch zwei oder drei weitere Bunker. Ich denke auch das diese Bunker zur TiHo gehörten. Wobei ich nicht wirklich sicher bin, das dieser Bereich während des Krieges bereits zur TiHo gehörte. Da eben dieser Bereich recht neu ist. Ich vermute da ehr was anderes. Allerdings geht meine Vermutung auch in Richtung Schutzbereich für Tiere. In der neu angelegten Schonung/Kleingärtenkollonie sollen früher Gebäude gestanden haben. Ich tippe auf Polizei (Hunde) oder vielleicht auch irgendwas im Zusammenhang mit der in der Nähe gelegenen Luftwaffe.

                          Keine Ahnung ob was dran ist.. ich hatte bisher kaum Zeit um mich dort weiter umzusehen.

                          Im freien Feld existiert jedenfalls noch ein Bunker (der steht wirklich im nichts!) -- wenn er noch steht. Und nahe der Studi-Bibliothek steht auch noch ein kleiner Splitterschutz (als Bunker würd ich das Ding jedenfalls nicht vergleichen wollen) -- hat so ein wenig was von den Anlagen nahe der Varta und das Ding in der Badenstedterstraße (Eisenwerk).

                          Vielleicht auch einfach ein Stall von nem Bauern?

                          Ich rätsel schon ne weile.. eben wege der Gitter an den Fenstern.

                          Zuletzt war ich im Dezember 2003 oder 2004 dort. Da hatte ich aber nicht den Nerv, da wir dort direkt gegenüber nen verstorbenes Tier zur Untersuchung abgegeben haben.

                          Naja.. dann mal viel Spaß beim weiterrätseln!

                          Kommentar

                          • Obelix
                            Heerführer


                            • 02.03.2004
                            • 1841
                            • Hemmingen-Arnum
                            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                            #14
                            Gerade...

                            ...zurück, mit neuen Detailaufnahmen.

                            Hieraus ergibt sich, dass alle Fensteröffnungen verglast waren. Nicht nur im Bereich des Vorraums, sondern auch in den Kammern. (Evtl. doch etwas zu viel Luxus nur für Tiere?)
                            Das Objekt war mit Strom versorgt, Reste von Lampenfassungen und Isolatoren sind noch gut erhalten.
                            In der Nähe des Objektes befinden sich die Reste eines Klinkerbaus (ca. 4m x 3m Grundfläche).
                            Rätsel über Rätsel.

                            1. Fenster
                            2. + 3. Beleuchtung und Isolatoren

                            Gruß

                            Obelix
                            Angehängte Dateien
                            In Freiheit dienen!

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #15
                              @ Obelix

                              Interessante neue Details!

                              In der Tat nen bissl viel tamtam.. für nen paar Tiere! ??
                              Heute oder nach dem Krieg könnt ich mir das vorstellen.. aber während des Krieges? Wo Baustoffe knapp waren? Wo selbst "hohen Tieren" (öhmm..) das Privileg eines Bunkers nicht bewilligt wurde, da die Baustoffe dafür nicht zur Verfügung standen (z.B. für Gauleiter Lauterbacher!) Nee.. glaub ich nicht. Nicht für Tiere, nicht zu dieser Zeit. Ich korrigiere mich da sehr gerne..

                              Nachtrag (auch zum Telefonat)!

                              Das ganze Gelände wirft irgendwie immer mehr Rätsel auf, als man beantworten kann.

                              Achja, dies müssten die Koordinaten des dritten Bunkers in der Gegend sein:
                              E 32554420 / N 5800890 (dies entspricht FW-Koord: 32-U-ND-544-009 !)

                              Der liegt heute recht hübsch im grünen; wobei ich das auch nicht mehr wirklich sagen kann. Den Bunker hab ich bisher nur auf dem D- und F-Plan der Stadt Hannover entdeckt. Ich schau gleich noch mal ob der vielleicht auch bereits online abrufbar ist.

                              Der kleine Bunker ("Splitterschutz") an der Bibliothek existiert deutlich länger, als die Gebäude. Müßte man eigentlich rausbekommen können, wann dort gebaut wurde. Die TiHo hatte in der Gegend (soweit ich bisher weiss) nur den alten Gutshof. Und der liegt einige 100m weit von diesem Punkt entfernt.
                              Ich schätze mal min. 400, 500m Luftlinie (weg von den neuen Gebäudekomplexen).

                              In Hannover wird es so schnell jedenfalls nicht langweilig!

                              Kommentar

                              Lädt...