die vergitterung und die enorme luftzirkulation lässt auf keine luftschutzbauten schliessen - das umfeld muss abgesucht werden nach anhaltspunkten - bestimmung des Bj. spielt auch eine rolle - ebenfalls sind die nachbarn schon befragt worden? - viel erfolg! - vermutung: da hätte ein einsiedler leben können!!!
Bunker in Hannover
Einklappen
X
-
Im Verlauf der Diskussion, auch an anderer Stelle, wurde ein Zusammenhang mit der tierärztlichen Hochschule genannt. Laut einem Stadtplan aus dem Jahre 1947 befand sich diese jedoch viel weiter westlich, nämlich an der Ecke "Miesburger Damm" (heute=Hans-Böckler-Allee) und "Bischhoffsholer Damm", dort wo sich heute die "Institute der tierärztlichen Hochschule" befinden.
Am Standort des Bauwerkes befand sich lt. Stadplan von 1947 keine weitere Bebauung, auch nicht im näheren Umkreis.Gruß,
htimKommentar
-
Falls euch einige Beitraege nun etwas aus dem Zusammenhang gerissen scheinen, so ist das durchaus nachvollziehbar.
Ich habe den neuen Thread von Niemandsland in diesen eingefuegt, so das wir nicht zwei parrallel laufende Diskussionen um das gleiche Objekt haben.
Also: Die meisten Beitraege zwischen 15. und 16. Juni 08 stammen aus dem anderen Thread...
Der gute Wolf hat einfach zu viel Beton im KopfSchoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Versuchsbauten?
Hallo zusammen,
könnte es sich um Versuchsbauten handeln? Oder befand sich dort eine KZ-Außenstelle?
In Bayern gibt es ähnliche Bauwerke.
Im KZ-Kommando Kaufering VII waren die Häftlinge in solchen Bauwerken untergebracht(das Wort untergebracht verbietet sich eigentlich wenn man die Bilder gesehen hat).
Wobei man momentan davon ausgeht, daß diese tonnenförmige Bauform nur in Erpfting(Kaufering VII) existiert.
Habe momentan keine eigenen Bilder, deshalb unten zwei Links.
MfG, Jo
Kommentar
-
Moin,
nein, da ich das Objekt ja auch kenne (aus eigener Begehung), schließe ich eine Unterbringung von KZ-Häftlingen aus.
Ist einfach zu wenig Platz für eine "große" Anzahl von Häftlingen (max. pro Raum 2-3 möglich = 9 Pers. max.).
An die TiHo bin ich schon mal vor Jahren herangetreten, leider habe ich keine Antwort erhalten.
Da ca. 100 m Luftlinie eine Hauptbahnstrecke verläuft, könnte es auch ein Splitterschutz / Unterkunft für eine Flak-Bedienung gewesen sein.
Da müsste Wolf evtl. etwas sagen zu können, der kennt sich ja mit Flak-Stellungen in und um Hannover bestens aus.
Allerdings macht die Vergitterung der Fenster keinen Sinn für einen Splitterschutz, wenn da in der Nähe was detoniert, gehen die Splitter da wohl gesiebt durch.
Also, weiter Fragen über Fragen.
@Wolf, glaube nicht, dass das Objekt im Zuge des Neubaus verschwindet, da der Bau auf der anderen Seite des Baches stattfindet, oder hast Du andere Pläne?
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Pläne,
wohl nicht, aber hat er irgendwo was zu geschrieben......Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.Kommentar
-
War schon jemand von Euch in der Neuen-Land-str beim Telemax? Ich habe als Lehrling dort gearbeitet und im Keller des Gebäudes waren mehrere Räume mit Betten, Geschir, Decken und Kanistern sowie Machinen für was auch immer. An die Zahl der Räume kann ich mich nicht mehr erinnern aber die Kelleranlange ist Riesig. Ist dieses jemandem bekannt um was es sich handelt, die Maschinen wurden damals noch gewartet würde als dafür sprechen das diese Anlage einsatzbereit ist ( 1996)Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
War schon jemand von Euch in der Neuen-Land-str beim Telemax? Ich habe als Lehrling dort gearbeitet und im Keller des Gebäudes waren mehrere Räume mit Betten, Geschir, Decken und Kanistern sowie Machinen für was auch immer. An die Zahl der Räume kann ich mich nicht mehr erinnern aber die Kelleranlange ist Riesig. Ist dieses jemandem bekannt um was es sich handelt, die Maschinen wurden damals noch gewartet würde als dafür sprechen das diese Anlage einsatzbereit ist ( 1996)
ja, ist bekannt und auch hier schon mal angesprochen worden.
Die Deutsche Post (heute Telekom) - sowie die Bahn - betrieben (betreiben) Anlagen für den "Notfall" über die der Betrieb (Vermittlung Telefon etc. / Bahnverkehr) gesteuert werden kann.
Diese Anlagen sind natürlich auch für entsprechendes Bedienpersonal voll ausgerüstet (Sozialräume etc.).
In Hannover befindet sich z.B. unter dem Ernst-August-Platz ein "Leitstand" der Bahn, von dem im Ernstfall der Zugverkehr im Norden komplett gesteuert werden kann (wurde hier auch schon drüber berichtet).
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
@ Obelix
Wenn man die Belegung von Birkenau pro Ebene ran zieht, dann lagen dort durchaus auch schon mal 4-6 Personen drauf. Was bedeuten würde, das pro Raum a 1 Bett = 16-24 Personen durchaus Platz gefunden hätten.
Halte ich aber für Quatsch.
Ich kann mir eine Unterbringung von Zwangsarbeitern und/oder KZ-Häftlingen dort nicht vorstellen. Zumal es (wie hier auch schon angemerkt wurde) keine nennenswerte Bebauung in der Gegend gegeben hat. Und dagegen spricht auch, das sich obwohl sich ca. 50-60.000 Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge im Raum Hannover befanden, sich keine ähnlichen Bauwerke finden und auch keines der bisher gefundenen Fotos etwas ähnliches zeigt.
Und die Alternative: ein "geheizter" Stall für Tiere? Mit so viel Beton? NEIN!
Da ca. 100 m Luftlinie eine Hauptbahnstrecke verläuft, könnte es auch ein Splitterschutz / Unterkunft für eine Flak-Bedienung gewesen sein.
Da müsste Wolf evtl. etwas sagen zu können, der kennt sich ja mit Flak-Stellungen in und um Hannover bestens aus.
Allerdings macht die Vergitterung der Fenster keinen Sinn für einen Splitterschutz, wenn da in der Nähe was detoniert, gehen die Splitter da wohl gesiebt durch.
An der Stelle wo der Bunker (oder was auch immer) noch steht, plant die Stiftung "Tierärztliche Hochschule" - nach meinen derzeitigen Kenntnissen - einen weiteren Neubau.
Quelle: ist u.a. der Stadtteil-Chronist !
Anmerkung
Vielleicht bringt die Anfrage beim Stadtarchiv Hannover was, die ebenfalls in Arbeit ist.Kommentar
-
Hallo,
ich hatte ja schon im anderen Forum dazu geschrieben. Die Kali und Salz hat sich früher auf diesem Gelände befunden. Evtl. wäre das ja ein weiterer Ansatzpunkt für Deine Suche...
GrußGlaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Danke für Deinen Hinweis, werden wir sicherlich mal nachgehen.
Aber auch hier stellt sich wiederum die Frage der Funktion des Objektes.
Stell Dich doch mal kurz im Forum vor, evtl. sieht man sich ja dann auch mal beim nächsten Stammtisch in Hannover (oder Barsinghausen)
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Hallo Obelix,
erst einmal Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Habe mich inzwischen in der ordnungsgemäßen Rubrik vorsgestellt
Hat denn inzwischen jemand etwas Neues herausgefunden oder wurde die Recherche erstmal zu den Akten gelegt?
Morgen bin ich endlich vor Ort
Gruß...Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Moin Vagabundin,
erst mal Dank für Deine Glückwünsche.
Zur den Akten noch nicht, aber erst mal auf Eis. Sicherlich ist das Thema noch nicht vom Tisch.
Wenn Du dort heute aufschlägst, denk an die Zecken die dort sind.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Ja, heute habe ich es endlich mal geschafft und bis jetzt habe ich eine Zecke erlegen müssen. Die hat sich aber noch nicht festgebissen; Drecksviecher.
Was hat es denn mit dem Tümpel in Richtung Lebenshilfe auf sich? Ist das ein vollgelaufener Bombenkrater oder ist das der Tümpel des Bünteparks? Vom Büntepark habe ich nicht wirklich viel gesehen oder ist der da gar nicht?
Tja, schlauer bin ich jetzt auch nicht. Der erste Gedanke lässt auf einen Bunker schließen aber der zweite tendiert in Richtung Gruft.
Leider kenne ich mich in Hannovers Archiven überhaupt nicht aus.
Die Tiho ist da ja auch schon seit Ewigkeiten ansässig. Und dann gibts da ja noch die wunderschöne Planervilla. Ein sehr interessantes Gelände dort.Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
Kommentar