Bunker in Hannover
Einklappen
X
-
-
So, ich habe nochmal nachgedacht.
Also mit dem Trip hat das Teil nichts zu tun, so alt ist das noch nicht.
Ich weiß allerdings nicht, wie lange der recht große Park bearbeitet wurde. Schräg gegenüber befanden sich (und befinden sich immer noch) recht große Obstplantagen. Die ganze Bemeroder Straße (in Richtung Emslandstraße) war ja bis vor einigen Jahren rechts und links mit Obstplantagen gesäumt. Inzwischen ist ja fast alles bebaut. Gehört (gehörte?) alles dem Bahlsen-Imperium. Aber das ist ja alles ein Eckchen weg von unserem Schmuckstück.
Das Vernünftigste wäre es, anzunehmen, dass es als Unterkunft für Beschäftigte auf den Plantagen/im Park gedient hat. Daher auch Strom- und Wasseranschluss.
Dieser Annahme widerspricht aber die abgefahrene, nie zuvor gesehene Bauweise....
Einige konnten ja eine Art "Einfahrt" erkennen. Ich habe da nichts gesehen... Was war mal gegenüber? Kali und Salz AG? Und was befand sich vor den Kleingärten dort? Die Kolonie Gartenheim wurde in den 30er Jahren gegründet. Die grenzt direkt an die aufgegebene Kolonie Sonnenirgendwas. Sonnenland?
Und schräg gegenüber, auf der anderen Seite der Bemeroder Straße ist ja auch eine große Gartenkolonie... Ich werde versuchen, herauszufinden, ob und ggfs. was sich früher dort befand.
Und nun sind wir genauso schlau wie vorher
Bleibt zu hoffen, dass die Recherche im Stadtarchiv irgendetwas zu Tage bringt.
Gute NachtZuletzt geändert von Vagabundin; 14.07.2008, 21:19.Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Als Bauwerk mit derartiger Lüftung fällt mir als erstes ein Stall ein. Selbst Heu- oder Getreidescheunen brauchen mehr Lüftung.Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Guten Morgen,
nein, das wird definitiv kein Stall gewesen sein. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Niemand baute damals Ställe mit solch einer Belüftung. Dafür ist das Gebilde auch zu "kompliziert" angeordnet. Hach, ich kann es schlecht erklären. Außerdem hat das Teil Fenster, da braucht es keine zusätzliche Belüftung.
Jedenfalls kein "normaler" Stall... da würden höchstens Schafe oder Schweine reinpassen. Ein "Versuchsstall" der Ti-Ho wäre mit ganz viel Phantasie für mich vorstellbar. Evtl. wurden dort Krankheiten/Seuchen erforscht, bzw. deren Bekämpfung. Also ein kleiner Quarantäne-Stall... Aber dafür ist er nicht "abgeschottet" genug...
*seufz*Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Forschung im Archiv
Ich werde im Archiv mal alte Karten studieren.
Gestern in der Stadtbucherei jede Menge Bücher gelesen alles Fehlanzeige.
Fakt ist: Trip hat direkt nichts mit den Bunker zutun (Weil schon verstorben) und die TiHo wurde erst in den 50ern dort gebaut. Weil es am Misburger Damm (Hans Böckler Allee) es zu klein wurde.
Heute Abend komme ich hoffentlich mit der Lösung.
Wenn nicht gehe ich zum Grünflächenamt.
Sonntag gehe ich zum Bunker und such weiter.
Man (Frau) darf sich gerne anschliessen.
Ich beiße nicht, gehe bei Fuß und bin Stubenrein.Gruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
-
Moin @all,
ich finde es sehr interessant, wie hier sehr viele Theorien aufgeworfen und gleich wieder verworfen werden.
Mit dem Stall hatten wir auch schon, keine Tröge für Futter vorhanden und warum die Teile mit einem Ofen versehen.
Ich denke mal, dass es was war, auf das wir noch gar nicht gekommen sind.
Ach übrigens Alfred, Meier wollte der "Dicke" heißen, wenn feindliche Flugzeuge jemals Berlin bombardieren sollten.
Hat übrigens einer von Euch "Ortskundigen" die kleine Brücke über die Bünte mal in Augenschein genommen? Gehört sicherlich zum Trip-Garten. Bin der Meinung, dass dort ein Stein mit Jahreszahl vorhanden ist (18XX). Finde leider bei meiner Ordnung das Bild nicht mehr, welches ich von diesem Stein mal gemacht habe.
Darüber hinaus gibt es in der Nähe unseres "Objektes" noch Fundamente eines weiteren Gebäudes. Ist da schon mal wer von Euch drüber "gestolpert"?
Ab diesem Sonntag bin ich für evtl. Verabredungen (rein aufs Hobby bezogen) wieder frei.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Ich will nicht Hermann Göring, sondern Hermann Meyer heißen,
wenn jemals ein feindliches Flugzeug die deutschen
Reichsgrenzen überfliegen würde.Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Werker,
dass der Trip damit nichts zu tun, ist doch klar. Der ist 1907 gestorben...
Interessant ist doch aber, was VOR der Tiho dort überall so war. Da stehen noch soooo viele alte Villen. Ich vermute mal, dass um die vorletzte Jahrhundertwende der industrielle Geldadel dort seine Residenzen hatte.
Obelix,
naja, man macht sich eben so seine Gedanken und versteift sich dabei leider auch mal auf zweifelhafte "Fakten". Z. b. wurde ja eingeworfen, dass die Tür/die Türen von innen zu verriegeln waren. Wenn dem so ist, dann wirft das ja ganz neue Denkansätze auf. Aber vielleicht ist das ja auch gar nicht so; dann muss man wieder an anderer Ecke weitertheorisieren
Ich bin da nicht so ortskundig. Die Bünte habe ich nur vom BH-Damm/Bemeroder Straße (ich weiß immer nicht genau, wo das eine in den anderen übergeht) aus gesehen; die fließt ja kurz vor der Einmündung Bünteweg unter der Straße durch, richtig? Jede Menge Stichlinge gibt es da.
Wie kommt man den an die Brücke ran? Und von der Gartenkolonie aus ist gar kein Durchkommen mehr, oder? Und hat einer von euch schon den angeblich dort noch herumstehenden, anderen Bunker gefunden? Zu dem Stein: Ja, Ende der 1890er Jahre muss das gewesen sein. Ich finde leider die Seite nicht mehr, in der genauer darüber berichtet wurde, wie der Trip den Park vom Beindorff gestylt hat.
Hatte Werker nicht von den Fundamenten berichtet? 3x4 oder so? Ich habe da nichts gesehen. Als ich da war, war es da so bremsen-, mücken- und zeckenverseucht, dass ich im Stechschritt durch den Dschungel gestapft bin, mir den Bau angesehen habe und schnell wieder geflüchtet bin.
Ich muss heute lange arbeiten und werde zwischendurch mal das www auf links drehen um irgendwelche neuen Erkenntnisse zu bekommen.
Schaue aber natürlich immer mal rein, da ich ja sehnlichst auf Werkers Infos warte...
Gruß...Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
https://e-government.hannover-stadt.de/lhhSIMwebdd.nsf/FB5EE68B228E2EABC1257380003A2B63/$FILE/2633-2007_Anlage2.pdf
Da solltet ihr mal reinschauen.
Was ich nicht so ganz verstehe... die Luftbildaufnahme. Da ist neben den alten Lebenshilfegemäuern eine Freifläche... da wurde wohl schon alles gerodet für den Lebenshilfe-Neubau... aber rechts daneben ist noch eine Freifläche und an die kann ich mich so gar nicht erinnern.Zuletzt geändert von Vagabundin; 15.07.2008, 13:04.Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Nicht viel Infos...
Super informationen Vagabundin.
Meine sind nicht so toll.
1930 Unbebaut
1940 Besteht nicht (?)
1950 Keine Eintragung.
1953 Bau des ersten Gebäude für die TiHo
Straßenkarte von 1955 eingezeichnetes kleines Gebäude gleiche Stelle nur Form stimmt nicht.
1929 Topografische Grundkarte des Deutschen Reiches.
ist an der Stelle ein Park, der Büntepark.
An 1939 wurde in Hannover angefangen Bunker zubauen.
Aber diese Stelle wo der Bunker steht, ist es immer als Bau- Brachland bezeichnet worden.
Ich weiß erst mal nicht weiter
Sonntag bin ich beim Bunker. Vielleicht vermesse ich ihn mal.Zuletzt geändert von Werker123; 15.07.2008, 20:14.Gruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
-
Hallo Stefan,
schade, dann hat Deine Archivsuche leider nichts gebracht. Irgendwo muss doch irgendetwas über dieses Ding verzeichnet sein.
Und wenn man mal Fotos an die NP schickt???
Gruß
N.Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
-
Guten Morgen Stefan,
"nach Schulschluss"?? So gut möchte ich es auch haben
Wir sollten uns evtl. mal gemeinsam überlegen, wonach genau Du forschen könntest, oder?
Ich weiß noch nicht so genau, ob ich Sonntag Zeit habe. Es soll ja regnen... Hoffentlich in Strömen, dann sind keine Mücken und Bremsen unterwegs.
Wünsche allen einen schönen Tag.
Gruß
N.Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Moin,
wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen.
Habe doch noch ein paar Bilder aus der näheren Umgebung gefunden
1.+2. Die Brücke über den Büntegraben von der ehemaligen Gartenkolonie (inkl. Inschrift "AD 1909")
3. und das kennt bestimmt keiner mehr (da beim Bau der Neubauten verschwunden) eine eingefallene Turmspitze.
Zeit für ein neues Rätsel zur Vornutzung des Geländes.
Gruß
ObelixZuletzt geändert von Obelix; 16.07.2008, 20:01.In Freiheit dienen!Kommentar
Kommentar