Bunker in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vagabundin
    Bürger


    • 23.06.2008
    • 183
    • Hannover
    • weibliche Intuition...

    #211
    Nachtrag:

    3 Bombenkrater? Hatten wir damals alle gesehen? Da war ja der eine mit den Gummistiefeln... evtl. der Tümpel, oder? Wo (vom Gummistiefelkrater aus gesehen) liegen denn die anderen?
    Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

    Kommentar

    • Werker123
      Heerführer


      • 14.12.2006
      • 1588
      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

      #212
      Das kann ich vor Ort zeigen.

      Grundbuchamt konnte nicht weiterhelfen. Datenschutz!
      Nur auf besonderen Antrag.
      Gruß
      Stefan R.
      Hobbyhistoriker Hannover

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #213
        Zitat von Werker123
        Taucht erst mals auf einer Karte von 1934 auf und in Hannover ging der Bunkerbau erst 1940 los (nach der Liste von Michael Fedowitz)
        Hallo Werker!

        Der Aussage oben widerspreche ich doch einfach mal ganz locker!

        Der Zivile Bunkerbau.. okay. Privat und Werkluftschutz, sowie Militär sah das wohl anders aus.

        Dazu:

        Die Zahl in Michael Foedrowitz seiner Auflistung in dem Buch "Bunkerwelten" bezieht sich auf das sogenannte "Führer-Sofortbauprogramm" (1. + 2. Welle) und damit auf zivile Bunker.

        In Hannover wurden für die Zivilbevölkerung insgesamt 58 bombensichere LS-Bunker (6 in Planung) gebaut; und in der gleichen Quelle findet man später eine Auflistung, wo die Rede ist von insgesamt 79 bombensicheren Bauwerken.

        Quelle: Bunkerwelten, S. 76 -> "Das Bunkerbauprogramm im Luftgaukommando XI"

        Okay.. da wäre noch die Jahreszahl...

        In einer Werkszeitschrift der Hanomag finden sich eindeutige Hinweise darauf, das bereits im Jahre 1935/36 bzw. 1936/37 mit dem Bau von LS Einrichtungen (Werks LS) begonnen wurde.

        Genaueres müsste ich allerdings nachlesen.

        Soweit.

        -NL-

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #214
          Mir fällt dazu noch was ein (von wegen Start des Bunkerbauprogramms) in "Bunkerwelten" unter Anmerkungen:

          Zitat: Nr. 182: "Bei den Bunkern des Werkluftschutzes sind meistens nur sehr beschränkte Aussagen möglich, da diese von den Betrieben in eigener Zuständigkeit errichtet wurden, was den Zugang zu Dokumenten über den Bunkerbau sehr erschwert. Zudem haben die Betriebe die Bauunterlagen meistens nicht aufbewahrt."

          Ebenso wie Reichsbahn und Reichspost ihre eigenen Bauprogramme hatten.

          Dazu: Meine Informationen über LS Maßnahmen von Firmen (Werkluftschutz) in Hannover (Stadt/Land) stammen zum Teil aus dem Ruhrgebiet, aus Hamburg, Stuttgart und München. Teilweise inzwischen auch aus internationalen Archiven. Insbesondere zu den Firmen, die ihren Hauptsitz nicht in Hannover hatten, sind die Unterlagen (sofern überhaupt noch vorhanden) weit verstreut. Oft auch bereits in privater Hand. Wie im Fall einiger bereits umgebauter oder abgerissener Bunker im Raum Hannover.

          Ich möchte daran nur mal verdeutlichen, wie schwierig es zum Teil heute ist, Unterlagen zu bestimmten Objekten zu finden oder bestimmte Objekte überhaupt nachzuweisen. Oft ist nur die Hilfsbereitschaft einzelner Menschen in besonderen Stellungen dabei überhaupt eine Hilfe. Und einfach nur der gute Wille zum Bleistift von Mitarbeitern der einzelnen Bibliotheken und Archive die vielleicht hier und da doch noch mal einen neuen Fund entdeckt bzw. erhalten haben.

          -NL-

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #215
            Neue Fotos. Letzten Samstag
            hab ich gesehen das das Gelände gerodet wurde und der Bunker freiliegt

            Auf der ehemaligen Kleingartenkolonie sind neue Vermessungspunkte.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #216
              und ich war immer noch nicht da...

              etwas weiter vorne war die Rede davon das das Gelaende dem Denkmalschutz unterliegt. Mal dahingestellt das es sich auch wirklich auf dieses Gelaende bezieht, gibts ja vielleicht noch Hoffnung, das der Bau stehen bleibt.

              Fuer mich jedenfalls ist das nach wie vor ein Gartenhaus fuer Geraete etc.
              Eines der feudaleren Sorte, man hatte es ja wohl...
              Die Dachkonstruktion mit den seitlichen Kragen ist m.M. nach zum Uebererden und begruenen vorgesehen gewesen damit sich das ganze als kleiner "Huegel" harmonisch in den gepflegten Park einfuegt.
              Das wuerde sich dann so etwa mit Stefans Recherchen decken.
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #217
                Zitat von Werker123
                Dank an das Kampfmittelbeseitigungsdienst.

                Luftbilder des Kampfmittelbeseitigungsdienst sind auf dem Grundstück mit dem Bunker sind 3 Bombenkrater zusehen. Nachher Aufnahme.
                Hab das gerade eben erst gelesen...
                Luftbilder.. was zeigt denn die Bebauung ein wenig weiter in Richtung der Villa unterhalb des Büntewegs? Also ca. 500 m Luftlinie 15° sw. Da wo sich heute die TiHo befindet?

                Und was befand sich etwa 400, 450 m exakt westlich von der Stelle des Bunkers? Etwa da wo heute dieser hässliche Neubau der TiHo steht.

                Wäre natürlich auch an ner Kopie des LuBis interessiert.

                -NL-

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #218
                  Das weis ich leider nicht mehr, Aber die Luftbilder kannst du dir Gratis beim Kampfmittelräumdienst anschauen.
                  Tipp: nimm eine gute Lupe mit.
                  Von Erstellung und kosten von Kopien weiss ich nichts.
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #219
                    Zitat von Alfred
                    Die Dachkonstruktion mit den seitlichen Kragen ist m.M. nach zum Uebererden und begruenen vorgesehen gewesen damit sich das ganze als kleiner "Huegel" harmonisch in den gepflegten Park einfuegt.
                    Das wuerde sich dann so etwa mit Stefans Recherchen decken.
                    Guter Gedanke, daran dachte ich gar nicht, das würde auch die kegelförmigen Aufsätze erklären.
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #220
                      Ich war heute zusammen mit RaKo noch mal dort. Und irgendwie denke ich ist die Konstruktion für ein "Geräteschuppen" zu aufwendig. Wer hat denn schon mehrfach Kamine im "Geräteschuppen"? Rauchabzug an drei der 4 Ecken. Außerdem aufwendig gemauerter Ofen/Abzug.

                      Und für ein Gartenhaus stört mich auch die sonstige Installation ein wenig. Da wäre das seltsame Rohr im Eingangsbereich. Oder auch die aufwendige Dachkonstruktion - hier insbesondere die Verstärkung über den hinteren Eingängen (vermauert).

                      Also ich hab daran so gewisse Zweifel. Aber auf jeden Fall gehört dieses Bauwerk zu den merkwürdigsten Bauwerken in der Gegend.

                      Was mich aber mal interessieren würde, hat irgendjemand weitere Infos zu den beiden anderen Bauwerken die als Bunker in der Ecke in Plänen eingezeichnet waren/sind? Einer befand sich wie schon an anderer Stelle geschrieben etwa da, wo vor kurzer Zeit der Erweiterungsbau der TiHo entstanden ist (oder auch rechts daneben) der andere etwa in der nähe der Bibliothek auf TiHo Gelände.

                      So.. und weil einfach nur schön find.. ich park mal ein Foto mit dazu, was mit dem Objekt nur am Rande zutun hat. Aber was einfach den gestrigen Tag toll dokumentiert.. oder anders ausgedrückt.. es wird echt Frühling.. *find*

                      -NL-
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #221
                        Keine Änderungen. Bunker steht noch, Müll ist noch drin.
                        Auf dem Gelände wurden einiges neugepflanzt.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #222
                          Grmpf...

                          Wir werden wohl nie mehr erfahren, was das war...

                          Das mitdem "Übererden" klingtschlüssig, aber nicht in Verbindung mit einem Geräteschuppen. Nö, also echt nicht, dafür ist das wirklich viel zu aufwendig konstruiert.

                          Für mich ist das definitiv irgendetwas "Militärisches" und nichts "Privates".

                          Seltsam, dass da soviel platt gemacht wurde, der Bau jedoch noch steht.

                          STefan,

                          sind die Bombenkrater noch da oder wurden die zugeschüttet? Und die kleine Brücke, steht die noch?

                          Meld Dich mal, dann fahren wir da nochmal zusammen hin. Ich glaube nicht, dass man da noch lange einfach so rumlaufen kann/darf.

                          Gruß
                          N.
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #223
                            Moin!

                            Zitat von Vagabundin
                            Für mich ist das definitiv irgendetwas "Militärisches" und nichts "Privates".
                            ...muss ja nicht gleich militärisch sein. Aber vielleicht was öffentliches.
                            Andererseits... eigentlich auch fast egal wer dafür seinen Kaiser-Wilhelm drunter gesetzt hat. Mich würde mal interessieren was es war/ist.

                            Die drei Schlote, der Kamin die drei großen Neben- und die zwei Haupträume. Dann die schicken Gitter vor den Fenstern. Oder war es am Ende die "Nobelunterkunft" für "Zwangsarbeiter" ?! Keine Ahnung nur so ein Gedanke und schon wieder weg. Aber für einen Geräteschuppen (/das schrieb ich auch schon mal) ist das Ding zu aufwendig. Geheizter Geräte Schuppen? Denke mal das ist selbst in der Umgebung ein wenig zu sehr übertrieben.

                            Zitat von Vagabundin
                            Seltsam, dass da soviel platt gemacht wurde, der Bau jedoch noch steht.
                            Naja.. ich denke mal es kostet mehr das Teil zu entsorgen, als es stehen zu lassen. Und noch könnte man sich das Teil mit nur geringen Investitionen als Geräteschuppen wieder herrichten.

                            Zitat von Vagabundin
                            sind die Bombenkrater noch da oder wurden die zugeschüttet? Und die kleine Brücke, steht die noch?
                            Also als ich dort war vielleicht zwei Wochen her, da stand die Brücke auf jeden Fall noch.
                            Bombenkrater? Keine Ahnung... hab ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet.

                            Nun, ich hab gelesen dass das Gebiet davor jetzt offiziell als Bauland ausgeschrieben ist, und ich denke mal, dass das Gelände "vielleicht" in diese dort beschrieben Park-ähnliche Fläche integriert wird. Aber das ist jetzt einfach mal so Vermutung pur nachdem Werker123 was von "Neuanpflanzungen" dort schrieb.

                            Zitat von Vagabundin
                            Meld Dich mal, dann fahren wir da nochmal zusammen hin. Ich glaube nicht, dass man da noch lange einfach so rumlaufen kann/darf.
                            Öhmmm... also wer die Augen öffnet, der findet schon seit einer Weile dieses Schild...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #224
                              Das schöne daran ist, dass das Teil nicht so weit in Richtung Villa steht, sondern näher in Richtung TiHo-Neubau.

                              Wenn man den neuen Fuß-/Radweg nicht so weit durchläuft, dann sieht man das Schildchen auch nicht. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn es inzwischen schon nicht mehr so senkrecht steht.

                              Aber was dort viel gefährlicher ist, das sind die besonderen militärischen Hinterlassenschaften...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • niemandsland
                                N/A
                                • 17.08.2003
                                • 1679

                                #225
                                ...und Dank der guten Tarnung dieser hinterlistigen Tretminen muss man seine Augen eigentlich die ganze Zeit auf den Boden richten, so das man "eigentlich" gar keine Chance hatte, irgendwelche "Warn- oder Hinweisschilder" zu sehen.

                                Ich muss gestehen wir sind dort rumgestiefelt, und erst als wir uns von dort verabschiedet haben, ist mir dieses Schild aufgefallen. Es stand da irgendwo ziemlich nahe am TiHo Gelände rum, zwar auch dort, wo gerodet wurde, aber wenn man den direkten Weg kurz hinter der Villa nimmt, dann sieht man das Teil nicht. Aber wie gesagt.. seit der Rodung toben sich dort die Hunde aus.

                                Kommentar

                                Lädt...