Schöner R 10a
Einklappen
X
-
Letztes Bild in dieser Serie zeigt das Sprachrohr zum Kampfraum, welches ein "neuer Besitzer" besetzt hält. Leider nur an den spitzen Ohren zu erkennen.Zuletzt geändert von 20P7; 29.11.2006, 11:30.ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
..............ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
....................ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
........................ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
So, und das letzte Bild, vorerst
Jetzt hab ich den Server genug vollgeballert.
Gruß MarkusAngehängte DateienZuletzt geändert von 20P7; 29.11.2006, 11:41.ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
Hallo Markus,
super Bilder eines R10a in nahezu perfektem Zustand, kann man in der Pfalz nur von träumen...
Ein paar Fragen: was liegt denn so quer im Kampfraum, sieht aus wie ein Betonpfeiler?
Ist das wirklich ein originaler Bunkerofen?
Gruß,
bolithoZuletzt geändert von bolitho; 29.11.2006, 12:36.Kommentar
-
Also, da liegt sowas wie ein altes Bett, Sofa oder irgend ein anderer Schrott im Kampfraum, leider war ich nicht drin, da der Verschlossen ist.
Nein der Ofen ist kein Bunkerofen, sondern das Modell "Zivil" was wohl nach dem Krieg da reinkam, oder vielleicht sogar von den Soldaten requiriert wurde und dort eingebaut. Obwohl das verboten war wegen diversen Unfällen aufgrund von Vergiftungen und weil diese Öfen nicht "gassicher" waren... Aber viele Einbauteile wurden nach 1940 abgebaut und am Atlantikwall eingebaut. Daher hat man im Winter 44 so ziemlich alles genommen was warm macht...
Ist wirklich ein schönes Bauwerk. Der Erhaltungzustand liegt darin begründet daß das Bauwerk in Privatbesitz ist und auch auf einem privaten Grundstück liegt.
Dank an dieser Stelle aber eigentlich an DrAlzheimer und DangerSeeker, ohne die ich das Bauwerk wohl im Leben nicht gefunden hätte
Gruß Markusehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
wow! wie schon mehrfach geschrieben - super zustand.
@dangerseeker: warum kenne ich den noch nicht? wir müssen unbedingt mal ne tour auf "deinem" territorium (saarland) machen, nachdem wir bei "mir" in der pfalz schon ne menge angeschaut haben...
ansonsten...
@dr. alzheimer - immer her mit solchern bildern
@20p7 die von dir erwähnte foto-cd hab ich schon mehrfach bei ebay gesehen.
lohnt sich die investition oder kann man sich die sparen?
grüsse, blashyrkKommentar
-
Ähem, ich hab da nix von ner CD erwähnt, war der Dr. ....
Kenne die CD auch nicht, hab nur davon gehört
Gruß MarkusZuletzt geändert von 20P7; 29.11.2006, 13:40.ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
Ah die CD ... Die heißt der "Der Westwall im Saarland", 270 Bilder von intakten Bauten.
Die habe ich mir mal bei eBay bestellt weil ich neugierig war, ob es noch etwas im Raum Merzig gibt, was ich nicht kenne. Tja, auf der CD war tatsächlich nix neues ...
Für 5 EUR die das damals gekostet hat (also quasi Selbstkostenpreis) kann man nicht meckern. Ich habe die CD aber inzwischen verschenkt.
Hier kann man die CD kaufen:
Und hier verkauft auch noch jemand Bilder CDs:
Wobei ich sagen muss daß mich weder Preis noch Qualität überzeugen! Bessere Bilder von Denting, Bovenberg und Coume gibt's bei mir z.B. kostenlos. ;-)Kommentar
-
Tja, hättest Du wirklich mal machen sollen!Zitat von danyWenn ich die Bilder so sehe wäre ich gestern doch gerne mal reingegangen
Gerade wo der Besitzer es so nett erlaubt hat
Ja war prima, sollten wir wirklich wiederholenZitat von dany@ Dangerseeker,Dr Alzheimer und 20P7: Beim nächsten Treffen bleibt das sch... Handy daheim.War aber trotzdem ein netter Abend,können wir gerne mal wiederhohlen
Und an die Sache mit dem Handy erinnere ich Dich gerne nochmal :effe
LG MatthiasWIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.Kommentar



Kommentar