Verlagerungsprojekt B3b Appenrode/Mühlberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #61
    Die Funktion der Oberbergamtes Clausthal-Z.

    Seit Beginn der Neuzeit war es Aufgabe des Bergamtes, Grubenbaue zu dokumentieren und auch die Rechte hierfür zu verleihen. Diese Behörde wurde von kaiserlichen Gnaden nicht ohne Grund ins Leben gerufen. Der Zehnte, also die Ausbeuteabgabe war der eigentliche Anlass hierfür.

    Die Archive wuchsen, der Aktenbestand fraß Meter für Meter....

    Für den Bereich des Harzes und auch von Teilen des Thüringer Waldes war von Anfang an das königliche Oberbergamt Clausthal zuständig. Vergleichbar ist seine Funktion zu dem Oberbergamt Freiberg / Sa. .

    Bedingt durch den Wunsch, Rüstungsverlagerungen im Bereich des Harzer Anhydriths durchzuführen, wurde recht schnell die Quelle OBA angezapft. Die vorliegenden Akten, hinsichtlich der U-Verlagerungen im Harzraum, gehen bereits in die Jahre 42/43 zurück, welche den Schluss zulassen, dass die Verlagerungen, vergleichbar der Kaliindustrie, schon sehr früh begonnen haben.

    Man kann daher davon ausgehen, dass das OBA als vermittelnde Resource genutzt wurde.

    Woher schnell an Grubenbilder kommen, woher schnell eine geologische Vorbetrachtung erlangen ? Das OBA war in diesem Falle die Quelle.

    Zwar wurde, z.B. durch Prof. Schriel eine eigene geologische Betrachtung durchgeführt, jedoch verließ man sich wohl doch lieber auf die Kenntnisse des Bergamtes.

    Daher kann man heute, aus meiner persönlichen Sicht, den OBAen eine zentrale Stellung in der Erlangung von potentiellen Standorten zuordnen.

    Indiz könte hier das Schreiben eines Geologen G. sein, der auch eine natürliche Höhle mit eingebracht hat.


    Gruß, die Diskussion weiter anheizenderweise
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #62
      Original geschrieben von kps
      @ Wimmi -> Interessante Aufstellung: Mich irritiert aber zuerst einmal gleich das Datum. Eine so frühe Aufstellung der B-Vorhaben kam mir noch nicht unter die Finger. Das schmeißt ja fast alle meine Theorien über den Haufen Mich würde mal bei Gelegenheit die Quelle interessieren.

      kps
      Hallo KPS,

      kein Problem, denn Geheimnisse habe ich (fast) nicht !

      Es handelt sich um den Bestand Vs-85a, heute unter der Signatur ACC-9-3729ff. zu finden.

      Unterlagen sind im Archiv des OBA Clausthal-Z.

      Die Details zu den A- und B-Vorhaben aus dem Jahr 42/43 werde ich allerdings erst Ende des Jahres preis geben. Auch ich brauche etwas Vorsprung für das gemeinsame Buch mit Bingo.

      Die ersten 17 Verlagerungen findest Du allerdings in diesem Archiv.


      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • kps
        Bürger

        • 31.08.2002
        • 164
        • Crawinkel
        • Garrett ACE 250

        #63
        Re: Re: Re: fehlende Antworten

        Original geschrieben von Wimmi
        Hallo KPS,
        vielen Dank für Deinen Interpretationsversuch, aber dann würde schon B2 und die anderen B-Vorhaben nicht mehr in Dein Muster passen.

        Ni kommt vom Raum Niedersachswerfen, hat nichts mit Ni No Mi zu tun. Lässt sich übrigens problemlos durch VS-Akten des OBA nachverfolgen.
        @ Wimmi Danke -> ... und was hast du eigentlich mit dem angehängten Zitat genau gemeint? Warum passen B2 und andere Vorhaben nicht? Wo liegen die von Dir angesprochenen Akten des OBA? Ich kenne nur Auszüge aus dem Bundesarchiv Berlin. Allerdings ist schon einiges zu finden, was vrmtl. andere Dienststellen gleich oder später wieder vernichteten Auch ich habe keine Geheimnisse und das Austauschen von Signaturen ist ja auch erlaubt :engel

        @ Bingo -> Natürlich auch DANKE - Ich kramme dann mal noch ein bischen in meinen "Haufen"

        Bis später
        kps
        Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #64
          Hallo KPS,
          haben sich unsere Posts evtl. überschnitten ?
          Signatur steht 1 über Dir

          Gruß
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • kps
            Bürger

            • 31.08.2002
            • 164
            • Crawinkel
            • Garrett ACE 250

            #65
            Original geschrieben von Wimmi
            ... Die Details zu den A- und B-Vorhaben aus dem Jahr 42/43 werde ich allerdings erst Ende des Jahres preis geben. Auch ich brauche etwas Vorsprung für das gemeinsame Buch mit Bingo.
            ...
            Na da bin ich aber mal gespannt. Für mich fallen die As & Bs bisher erst in die Zeit März 44 für A und Juli/ August 44 für B.

            Im März wurde der bereits erwähnte Jägerstab gegründet und am 01.08.44 wurde aus dem Jägerstab der Rüstungsstab. Sicherlich wurden die Bergwerke etc. schon viel erkundet, aber die Zuweisung bzw. Bestimmung erfolgte meiner Meinung nach erst 44. Die entspr. Beschreibungen der Bauvorhaben hätte ich sonst auch schon eher antreffen müssen - aber mal sehen, was der Herbst oder Winter 2003 so alles bringt. Schon jetzt für die Mühe und die unzähligen Stunden vor dem PC und und und

            kps

            Ergänzung zur Signatur: Ja - Ich schreibe wohl nicht sehr schnell. Liegt das Archiv noch in Clausthal-Z..?
            Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #66
              [i]

              Ergänzung zur Signatur: Ja - Ich schreibe wohl nicht sehr schnell. Liegt das Archiv noch in Clausthal-Z..? [/B]
              Gestern schon


              Gruß

              tippwütigerweise
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #67
                ----------------

                Im März wurde der bereits erwähnte Jägerstab gegründet und
                am 01.08.44 wurde aus dem Jägerstab der Rüstungsstab.
                Sicherlich wurden die Bergwerke etc. schon viel erkundet, aber
                die Zuweisung bzw. Bestimmung erfolgte meiner Meinung nach
                erst 44.

                ------------------

                Zutreffend ist, daß der Jägerstab im Rüstungsstab aufgegangen ist. Neue und bislang unbekannte Dokumente belegen jedoch, daß das OBA für das RWM bereits Ende 1942 damit begonnen hatte, unterirdische Räume zu erkunden. Zunächst standen lediglich die Kaliwerke Glückauf Sarstedt, Salzdethfurth, Friedrichshall und Mariaglück zur diskussion, die man bereits zu diesem Zeitpunkt für bestimmte Firmen zumindest als Lagerstätten vorgesehen hatte. Insoweit ist 1944 für die heiße Phase der U-Verlagerung erheblich zu spät angesetzt. Die erste richtigen Bestebungen setzten im Frühsommer 1943 ein, und zwar noch einige Wochen vor der Verlagerung der V2-Produktion in den Kohnstein.

                Bingo

                Kommentar

                • Henry Hatt
                  Bürger

                  • 21.06.2003
                  • 151
                  • Bayern
                  • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                  #68
                  Neue Dokumente?

                  habt ihr erst anhand "neuer Dokumente" festgestellt?

                  Es ist seit eh und je bekannt dass der Gedanke der U-Verlagerung so alt ist wie der Krieg selbst...entsprechende konkrete Pläne gibt es wie Bingo schreibt seit 1942...jedoch wurde das Thema sogar bei vorherigen "Führungssitzungen" schon angesprochen.

                  Gruss
                  Henry
                  KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                  Kommentar

                  • Henry Hatt
                    Bürger

                    • 21.06.2003
                    • 151
                    • Bayern
                    • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                    #69
                    @KPS

                    du hast recht mit deiner Ausführung...die VERGABE der entsprechenden Bergwerke erfolgte tatsächlich in den allermeisten Fällen erst 1944. Manche sogar erst Anfang 1945.


                    Gruss
                    Henry
                    KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                    Kommentar

                    • melli2304
                      Einwanderer


                      • 12.11.2008
                      • 1
                      • Thüringen

                      #70
                      Hallo allerseits mal kurtz zu mir Heiße melli und interesiere mich seit kurzem für das thema B3a/b weil ich durch zufall (an original karten material von 1944 mit der Aufschrifft Streng Geheim ) gekommen bin kann jemand aufschluss darüber geben wann und von wem diese anlage Zugesprengt worden ist oder hat sogar jemand fotos dafon.

                      Kommentar

                      • Bingo
                        Heerführer

                        • 06.10.2001
                        • 2553
                        • Siegen
                        • In einem Archiv nicht erforderlich

                        #71
                        Erst einmal herzlich willkommen bei SDE. Es wäre gut, wenn Du Deine Person vielleicht einmal kurz vorstellen könntest und nicht gleich "mit der Tür ins Haus" fallen würdest.

                        Mit den Projekten B 3a und B 3b haben sich schon viele Personen beschäftigt. Bislang wurde darüber aber relativ wenig geschrieben. Insbesondere über das Projekt B 3b, das relativ früh eingestellt wurde, ist wenig Quellenmaterial vorhanden. Beide Untertageanlagen, die miteinander verbunden werden sollten, waren zunächst für Junkers vorgesehen. Der Konzern sollte dort vor Luftangriffen geschützt Flugzeugteile produzieren. Die ersten Planungen datieren vom November 1943. Im Herbst, auch hierüber besteht Streit, wurde der Ausbau der Anlage B 3b eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren erst einige wenige Meter aufgefahren.

                        Lediglich die Arbeiten an der Anlage B 3a wurden bis Kriegsende fortgeführt und in Teilen auch mit einer Produktion belegt. Offenbar diente ein kleinerer Bereich der Untertageanlage der Herstellung der Flugabwehrrakete „Taifun“. Andere Unternehmen zeigten ebenfalls lebhaftes Interesse an den Stollen, wie eine Aufstellung der „Entwicklungsgemeinschaft Mittelbau“ vom 16. März 1945 belegt. Sie rechnete mit der baldigen Bezugsfähigkeit weiterer Anlagenteile und wollte hier die Ruhrstahl AG [Fertigung X4, X7 und Kranich], die Donag AG [Hs 117] sowie die Firmen Feinmechanische Werke Horn [Kreiselgerät für Hs 117], Elektromechanik List [Hs 117] und Mechanooptik Babelsberg [Flakliegestuhl für Hs 117] unterbringen. Die Anlage war bis Mitte der 90er Jahre begehbar. In den Hallen wurden Pilze gezüchtet.

                        Bilder gibt es, soweit mir bekannt ist, nur von der Anlage B 3a.

                        Viele Grüße
                        Bingo

                        Kommentar

                        • Eismann
                          Lehnsmann


                          • 24.12.2008
                          • 41
                          • Wuppertal
                          • meine Sinnesorgane

                          #72
                          B3

                          Moin, Zusammen...
                          Unter dem Link unten gibt es einen kleinen Bericht über die U-Verlagerung B3 mit Fotos aus B3a.
                          Von der Anlage B3b gibt es leider keine Fotos, da alle Zugänge gesprengt wurden.

                          Eismann


                          http://www.untertage-übertage.de/Unt...agerungen.html

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #73
                            Bei mir funzt der Link nicht?!

                            Glückauf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Bingo
                              Heerführer

                              • 06.10.2001
                              • 2553
                              • Siegen
                              • In einem Archiv nicht erforderlich

                              #74
                              Zitat von Deistergeist
                              Bei mir funzt der Link nicht?!

                              Glückauf!
                              Bei mir schon.

                              Interessante Seite mit netten Fotos. War mir bislang unbekannt.

                              Bingo

                              Kommentar

                              • enorg
                                Geselle

                                • 18.11.2003
                                • 71
                                • Sachsen

                                #75
                                Hallo Eismann, vielen Dank für den umfangreichen Bericht.
                                Meinen ehrlichen Respekt für die tolle Recherche.

                                Ja ich weis, der Thread geht um B3b aber was ist mit dem NVA-Teil...

                                Kommentar

                                Lädt...