Ah, jetzt wurde der Link korrigiert, der 22-87.
Das lohnt sich dann schon.
Wir wünschen schonmal gutes Gelingen und viele Besucher !
Kleiner Vorgeschmack aus 2006:
Ah, jetzt wurde der Link korrigiert, der 22-87.
Das lohnt sich dann schon.
Wir wünschen schonmal gutes Gelingen und viele Besucher !
Kleiner Vorgeschmack aus 2006:
ist des der in stuttgart Hofen ???
wenn ja hat mir mein Vater, geb. 1943, erzählt das er als kleines kind in dem Stollen viel gespielt und dieser unter dem Neckar durch gehen würde!! und er mit seinen freunden damals in .... aus dem brunnen rausgeklettert ist der sich in ... befindet ! aber ob des stimmt ??
Vorerst will ich von mir aus nichtmehr
weil so nicht !!
ist des der in stuttgart Hofen ???
wenn ja hat mir mein Vater, geb. 1943, erzählt das er als kleines kind in dem Stollen viel gespielt und dieser unter dem Neckar durch gehen würde!! und er mit seinen freunden damals in .... aus dem brunnen rausgeklettert ist der sich in ... befindet ! aber ob des stimmt ??
Mühlacker, suppi, Mühlacker..
Mehr findest du bei den Machern:
und mal wieder ein Stollen unterm Neckar, hm, hatten wir lange nicht
@Nikolaj:
Wieso Schimpf?
Nur die Bilder haben ein Copyright, und wie ich zum Thema geistige Inbesitznahme
von Bauwerken stehe, weißt Du.
Daß nun nach und nach unsere Exkursionen von ihnen abgearbeitet werden,
spricht doch für unseren Sinn fürs Außergewöhnliche, nicht ?
Ist doch schön, wenn nicht nur wir auf unsere Weise veröffentlichen,
sondern auch sie zur weiteren Dokumentation beitragen.
@strietzel: Der Stollen in Mühlhausen ist schon sehenswert - nur so wie auf den Bildern von Flowcatcher sieht es da heute nicht mehr aus. Der Stollen glänzt heute mit seinem besenreinen Boden im künstlichen Licht. Sandalen, T-Shirt und ne kurze Hose reichen für einen Spaziergang da drin vollkommen aus. "Befahrung" kann man da wirklich nicht mehr sagen...
@Suppi: Der Stollen geht definitiv nicht unter dem Neckar durch - auch nicht der Teil der nicht in der öffentlichen Führung gezeigt wird (hinter der Abmauerung). Und auch zweite Stollen der vom Fruchtkasten aus beginnt führt nicht drunter durch.
Ausstieg aus einem Brunnen in Stuttgart hab ich noch nie gehört - aber aus einer Litfassäule, neben einem Brunnen.
Daß nun nach und nach unsere Exkursionen von ihnen abgearbeitet werden,
spricht doch für unseren Sinn fürs Außergewöhnliche, nicht ?
Ja schon, aber alles wird ja auch nicht auf den Präsentierteller gelegt - ein bischen Stuttgart unterirdisch will man ja für einen kleinen Kreis selbst behalten.
Oder warum gibt es auf unserer HP kein update? Keine Touren mehr?
Das mit dem Hick Hack um Verein A und Verein B kann man jetzt zwar ewig so weiter führen ABER: Im Hinbkick auf das Thema Bunker (und Erhalt) kann man sich das eigentlich sparen.
Weil: Interessieren tut das niemanden. (Zumindest mich nicht) Und den Bunkern tuts auch nicht gut.
Also lieber reinen Tisch machen und.... .... zusammenarbeiten
oder .... friedliche getrennte Wege gehen.
Aber so ists Kindergarten.
Sorry musste mal raus!
Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
Is klar ne!
@Suppi: Der Stollen geht definitiv nicht unter dem Neckar durch - auch nicht der Teil der nicht in der öffentlichen Führung gezeigt wird (hinter der Abmauerung). Und auch zweite Stollen der vom Fruchtkasten aus beginnt führt nicht drunter durch.
Ausstieg aus einem Brunnen in Stuttgart hab ich noch nie gehört - aber aus einer Litfassäule, neben einem Brunnen.
iss nur komisch das die ein plan haben auf dem es definitif unter dem neckar durch geht der gang der da nach unten rechts läuft !
genau, auch wenns wieder was abgekupfertes analog 22-87 ist: Schweizer Fertigteilbunker mit Thyssen-Türen und Auer Lüfter
Hallo zusammen,
wir sind gestern zufälligerweise an einer Drucktüre vorbeigekommen,
praktischerweise mit Telefonnummer des Schlüsselinhabers:
Der gute Mann ist Rentner und wohnt direkt oberhalb des Bunkers.
War sehr gesprächig und hat so seine Erlebnisse in den Kriegstagen widergegeben.
Wohnt schon immer dort, irgendwann in den 70ern hat man ihm den Bunker vor den Garten gepflanzt.
Selbiger ist mit Befehlsstelle Süd benannt, es gibt noch mehr davon...
Herr *** (allseits bekannt :-) wolllte ihm damals den Job als Leiter der Stelle aufs Auge drücken,
wollte er aber nicht, nun hat er nur den Schlüssel, lüftet ab und zu und liest die Zähler ab.
Unser Besuch: siehe Bilder vom 19.1..2006
Der aktuelle Link bei den Schutzbauten:
Kommentar