2.-WK-Anlagen im Großraum Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigBang
    Geselle


    • 26.05.2011
    • 66
    • Baden-Württemberg

    #286
    Jungs, bin auch kein Profi, aber ich denke Stuttgart ist recht alt und die unterirdische Kommunikationen hat man schon lange vor dem Bau des Hbf's angelegt. Und dieses Mal wird ja auch schon tiefer gegraben wie 1914
    Aber wie gesagt, war nur ein Gedanke

    Gruß
    Vitali

    Kommentar

    • tomroy
      Anwärter


      • 17.07.2011
      • 17
      • Stuttgart
      • Kristallkugel

      #287
      Dein Gedanke ist schon nicht schlecht. Allerdings glaube ich nicht, daß da dann Bunkeranlagen zu Tage befördert werden. Ich würde da dann eher an alte Gänge aus der Römerzeit und/oder dem Mittelalter denken. Die Römer waren ja ziemlich aktiv im Stgt. Zumal im Park ja noch die Ruinen des Lusthauses stehen. Im Hallschlag soll es ja so einiges an unterirdischen Gängen aus der Römerzeit geben (Stichwort "Römerkastell").
      Einfach mal bischen beobachten, vielleicht wird ja tatsächlich was zu Tage befördert.

      Denke aber, daß dies hier der falsche Thread ist, geht ja um 2. Wk Anlagen.

      Gruß
      Tom

      Kommentar

      • Enrico0711
        Geselle


        • 07.07.2011
        • 75
        • Stuttgart

        #288
        Und ich dachte immer die Lusthäuser stehen im Bohnenviertel
        ;-)

        Kommentar

        • BigBang
          Geselle


          • 26.05.2011
          • 66
          • Baden-Württemberg

          #289
          Mit dem Lusthaus haben die Römer wohl nicht all zu viel zu tun
          "Das 1584 bis 1593 von Hofbaumeister Georg Beer unter Herzog Ludwig an der Stelle des heutigen Kunstgebäudes erbaute Neue Lusthaus in Stuttgart war eines der berühmtesten Bauwerke der deutschen Renaissance und diente als Ort höfischer Spiele und Vergnügungen. "

          Kommentar

          • Enrico0711
            Geselle


            • 07.07.2011
            • 75
            • Stuttgart

            #290
            Zitat von BigBang
            Mit dem Lusthaus haben die Römer wohl nicht all zu viel zu tun
            "Das 1584 bis 1593 von Hofbaumeister Georg Beer unter Herzog Ludwig an der Stelle des heutigen Kunstgebäudes erbaute Neue Lusthaus in Stuttgart war eines der berühmtesten Bauwerke der deutschen Renaissance und diente als Ort höfischer Spiele und Vergnügungen. "
            Jetzt weiß ich auch endlich mal was man da beim vorbei laufen ( also nicht im Bohnenviertel ) immer sieht ;-)

            Merci

            Kommentar

            • tomroy
              Anwärter


              • 17.07.2011
              • 17
              • Stuttgart
              • Kristallkugel

              #291
              Zitat von BigBang
              Mit dem Lusthaus haben die Römer wohl nicht all zu viel zu tun
              Hast natürlich Recht. Ich dachte immer, das sei auf die Römer zurück zu führen. Wer lesen kann (und will) ist klar im Vorteil. Okay, ich geb mich geschlagen.

              Kommentar

              • Stuttgarter
                Ratsherr


                • 07.12.2004
                • 204
                • Stuttgart

                #292
                Zitat von tomroy
                Hi Freunde.

                Durch diesen Thread hier bin ich auf das Forum aufmerksam geworden. Ich wohne seit 15 Jahren in UTH, zuvor in Bad-Cannstatt. Eigentlich hatte ich nach der "Blickstellung" (Flak) gesucht, hab mich dann aber irreleiten lassen hier her.

                Das Thema ist zwar schon ein bischen in die Jahre gekommen, wenn ich mir das Erstellungsdatum so anschaue, habe aber selbst in den frühen 80er eine Bunker per Zufall entdeckt. Eventuell kann ich da ein klein wenig beisteuern.
                Entdeckt habe ich die Anlage ca. 1983/84. Damals war der Bunker noch frei zugänglich. Wir als Jugentliche damals hatten natürlich großes Interesse, diese Anlage zu besichtigen. Naja, beim ersten untertirdischen Besuch ging das voll in die Hose, da man dort unten die Hand nicht vor Augen sehen konnte. Beim zweiten Besuch waren wir mit Lampen und (Gott sei dank) Stiefeln bewaffnet.

                Okay, nun zur Sache: Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei der Anlage um einen Lazarett-Bunker handelt . Die Größe selbst kann ich nicht sagen, ist aber sehr groß und 2 stöckig - wobei das 2. UG damals fast Hüfttief unter Wasser stand. Trotzdem begingen wir das Untergeschoß. Wir fanden mehrere leere (abgesehen vom Wasser) Räume vor. Wie viele kann ich heute nicht mehr sagen - ich schätze mal an die 5 oder 6. Ansonten war im Untergeschoss nicht wirklich was zu entdecken. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es noch weitere Untergeschoße gab... Uns fiel zu dieser Zeit nichts auf, was noch weiter nach unter geführt hätte. Man kann es aber nicht ausschließen wegen des Wasserstandes.
                Der erste Stock wies erst mal eine größere Plattform auf, bevor es zu drei Gasschleusen ging (Steht auch über den Schleusen geschrieben), die alle noch intakt waren (soweit ich das beurteilen kann). Hinter diesen Schleusen kamen dann die eigentlichen großen "Zimmer". Ein Toilettenraum, Waschraum sowie eine Küche (ohne Einrichtung) war ebenfalls vorhanden. An den Wänden selbst war noch das fluoreszierende Phosphor an den Wänden, das ebenfalls noch leuchtete, wenn man es anstrahlte. Es wies einem den Weg durch die Anlage, wenn das Licht ausgefallen ist. Jeder einzelne Raum hatte eine Nummer. Bei manchen Räumen standen auch Namen neben den Eingängen (z.B. Arzt), die im übrigen alle Türen hatten. In den Räumen selbst waren irgend welche Dinge gestapelt, die wie Bettgestelle aussahen (kann mich aber auch täuschen). Die Zimmer selbst waren ziemlich groß. Ich schätze einmal, daß es gut und gerne an die 15 Räume waren bzw. sind.

                Die Räumlichkeiten bzw. die Beschriftungen an den Wänden lassen darauf schließen, daß es sich um einen Lazerett-Bunker handelt. Zumal daneben das damalige "Kreiskrankenhaus" stand. 1995/96 wurde dies jedoch vollständig abgerissen. Heute stehen dort Wohnblocks.

                Nun zu den schlechten Nachrichten: Beide Bunkereingänge sind verschlossen und nicht öffentlich Zugänglich! Der kleinere Aus- bzw. Eingang (Bild 3) ist doppelt gesichert: Einmal durch ein Gittertor (neuzeitlich) und zum zweiten am direkten Eingang zum Bunker wurde die Stahltür von innen an den Griffen mit Stahlstreben verschweißt (hab ihn damals ja von innen gesehen).
                Der Haupteingang (Bild 1), der damals noch frei zugänglich war, wurde mit einem Stahlkäfig komplett überdeckt. Der Bunker wird heute von einem Hausmeister genutzt. Man sieht es auch auf dem einen Foto (Bild 2), da liegen seine Sachen auf den Treppen.
                Die Holzverkleidung und die etwas tiefer liegende Tür, die man auf dem Bild erkennen kann, wurden nachträglich angebaut. Dahinter geht es nochmals ein paar Stufen nach unten, dann gehts rechts zu den Gasschleusen.

                Achja, zum Thema Vandalismus: Null!
                Wir haben damals nur ein paar Matratzen rein geschafft. Von heute auf morgen war dann dieser Stahlkäfig über den Eingang gestülpt. Seit dieser Zeit war ich nicht mehr dort - bis auf heute wegen den Bildern.

                Viel an Bilder kann ich Euch leider nicht bieten, nur ein beiden Eingänge und ein Teil des "Treppenhauses". Nach den Treppen geht eine Biegung nach links, dort kommt dann auch gleich die Stahltür, die von innen verschweißt ist (war?).

                Es ist nun fast dreißig Jahre her, wo ich das letzte mal dort unten war. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich in einem der dortigen Spinde ein Foto meiner Ex hinterlegt. Ob das wohl noch dort ist? Wie der Zustand heute ist bzw. was die da unten in der Zwischenzeit gemacht haben, kann ich natürlich nicht sagen...

                So, genug geschrieben fürs erste.

                Es grüßt Euch
                Tom
                ich würd öfters mal vorbeischauen. vieleicht findest ja nen anwohner der den raum nutzt
                Grüß e aus Stuttgart

                ---------------------------------------------------
                Achtung Ruhe bewaren!


                Achtung Ruhe bewaren!

                Kommentar

                • Frischling
                  Ritter

                  • 17.12.2000
                  • 582
                  • Stuttgart

                  #293
                  Der Bunker gehört allen Wohnungseigentümern darüber anteilsmässig. Genutzt wird er aber nur vom Hausmeister/Verwalter. Die Anwohner haben keinen Schlüssel.
                  Der macht nix - der will nur spielen!

                  Kommentar

                  • Mr.Bigs_de
                    Anwärter


                    • 01.11.2004
                    • 22

                    #294
                    Hallo Leute,
                    unterm Hbf gibt es eine Bunkeranlage !
                    Das alter kann ich nicht genau sagen denke aber es müßte ein Nachkriegsbunker bzw. ein renovierter Bunker sein.
                    Zugang ist in der Tiefgarage LBBW - Zugang E02 Richtung HBF.

                    Einfach der Beschilderung Folgen und die Hinweisse erkennen.

                    Die Polizei nutzt diesen gerade für Teile des S21 Leitstandes.

                    Leider habe ich keine weiternen Infos.

                    MfG
                    Mr.Bigs_de

                    Kommentar

                    • max51
                      Ratsherr


                      • 17.04.2006
                      • 264
                      • südlich Stuttgart

                      #295
                      Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                      Kommentar

                      • Nasty44
                        Geselle


                        • 22.03.2012
                        • 54
                        • baden württemberg

                        #296
                        Sooo dann rollle ich das thema hier mal wieder auf... Hat einer nen paar anlagen die man aktuell begehen kann also ohne führung? bitte per pm melden vlt. habe ich dann das ein oder andere für euch!

                        Kommentar

                        • Xentrax
                          Lehnsmann


                          • 17.11.2012
                          • 40
                          • x

                          #297
                          Ich kenne einen Luftschutzstollen in Stuttgart bei dem in einer Türe mehrere Einschusslöcher zu sehen sind. Ob nachträglich oder aus dem 2.WK kann ich leider nicht sagen.

                          Bild??
                          Nein. Habe ich sogleich gelöscht ...

                          ... Auch Du als Neuer hier im Forum (fühle Dich gegrüßt , wirst Deine Bilder bitte direkt über die Hochladefunktion des Forums zeigen
                          Bitte nicht über externe Bilderdienste.
                          Danke

                          Sorgnix - 19:12

                          Kommentar

                          • Frischling
                            Ritter

                            • 17.12.2000
                            • 582
                            • Stuttgart

                            #298
                            Habe das Bild leider nicht gesehen, da war Jörg mal wieder zu schnell.
                            Aber so viele Türen mit Einschusslöchern gibt es in Stuttgarter Stollen auch nicht - ist das Bild in dem Thread vorgestellt worden?

                            Der macht nix - der will nur spielen!

                            Kommentar

                            • D.R.G.M.
                              Ritter


                              • 22.02.2007
                              • 566
                              • zw. BB & CW/BaWü.
                              • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                              #299
                              mahlzeit :-)

                              mmh..., kann ich mir i-wie net vorstellen; ... die tür' is' doch noch gut [die eingangstüre(n) mein' ich ]

                              aber außer diesem gibt's ja auch noch 1..., 2 andere anlagen mit verballerten türen in 'schuttgart'... - eine sogar frei zugänglich (ob der besuch dort so 'gesund' is' - wortwörtlich zu verstehen - ischt allerdings eine andere sache...).

                              grüße.
                              Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                              Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                              & Forschungsgruppe Untertage eV.

                              Kommentar

                              • Xentrax
                                Lehnsmann


                                • 17.11.2012
                                • 40
                                • x

                                #300
                                Okey, danke für den hinweis
                                Also hier das Bild.

                                eine sogar frei zugänglich (ob der besuch dort so 'gesund' is' - wortwörtlich zu verstehen - ischt allerdings eine andere sache...)
                                Ich glaube du meinst den richtigen Stollen. Ich habe natürlich einen Atemschutz getragen.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...