2.-WK-Anlagen im Großraum Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kahlkopf
    Einwanderer


    • 27.07.2006
    • 7
    • Baden-Würtemberg

    #271
    Man müsste mal 'vor Ort' nachschauen !
    Schicke mir PN

    Gruß,

    Kommentar

    • Stuttgarter
      Ratsherr


      • 07.12.2004
      • 204
      • Stuttgart

      #272
      Zitat von Kahlkopf
      Man müsste mal 'vor Ort' nachschauen !
      Schicke mir PN

      Gruß,
      pn ist raus!
      Grüß e aus Stuttgart

      ---------------------------------------------------
      Achtung Ruhe bewaren!


      Achtung Ruhe bewaren!

      Kommentar

      • Murphy
        Einwanderer


        • 27.03.2006
        • 3
        • BaWü

        #273
        Zitat von niemandsland
        Im Bereich des Bahnhofs Stuttgart hab ich drei Einträge in meiner Datenbank. Davon 1x Tiefbunker, 1x Stollen (evtl. Deckungsgraben?) und ein größerer Schutzraum (ehem. LSR) mit 125 qm.

        Über den Tiefbunker hab ich nur:

        Tiefbunker am Emfangsgebäude Stuttgart-Bad Cannstatt
        Stuttgart: Heilbronnerstraße 7
        1540 Plätze & 1543 qm Fläche
        auch: Bahnbehelfsstelle Stuttgart-Bad Cannstatt
        bzw. Befehlsstelle Stuttgart-Bad Cannstatt

        Nach dem Krieg wurden durch die Alliierten Fensteröffnungen eingesprengt, Stützpfeiler und Wände teilweise beseitigt. In einem Bericht ist von Rissen im Mauerwerk die Rede.
        Worum geht es jetzt hier: Bahnhof Stuttgart = HBF oder Bahnhof Bad Cannstatt?
        Tiefbunker am HBF exisitiert nicht mehr. da ist heute die Klett-Passage.
        Stollen Heilbronner Strasse gbt es noch.
        Schutzraum auch, ist aber HBF und nicht BHF Bad Cannstatt.
        Und die Mehrzweckanlage (= Parkhaus) aus dem Kalten Krieg ist ja auch noch da.

        Kommentar

        • Kaleu
          Einwanderer


          • 05.10.2008
          • 3
          • Ulm

          #274
          SS Bunker

          Hallo Freunde
          Wenn Ihe mehr über den sogenannten SS Bunker am Killesberg wisssen wollt, dann schaut mal bei
          www.forschungsgruppe-untertage.de oder www.schutzbauten-stuttgart.de nach.

          Kommentar

          • Stuttgarter
            Ratsherr


            • 07.12.2004
            • 204
            • Stuttgart

            #275
            Zitat von Kaleu
            Hallo Freunde
            Wenn Ihe mehr über den sogenannten SS Bunker am Killesberg wisssen wollt, dann schaut mal bei
            www.forschungsgruppe-untertage.de oder www.schutzbauten-stuttgart.de nach.


            ist doch der polizeibunker!
            Grüß e aus Stuttgart

            ---------------------------------------------------
            Achtung Ruhe bewaren!


            Achtung Ruhe bewaren!

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #276
              Zitat von Murphy
              Worum geht es jetzt hier: Bahnhof Stuttgart = HBF oder Bahnhof Bad Cannstatt?
              Tiefbunker am HBF exisitiert nicht mehr. da ist heute die Klett-Passage.
              Stollen Heilbronner Strasse gbt es noch.
              Schutzraum auch, ist aber HBF und nicht BHF Bad Cannstatt.
              Und die Mehrzweckanlage (= Parkhaus) aus dem Kalten Krieg ist ja auch noch da.
              Mahlzeit,

              ich denke es geht um den Hauptbahnhof Stuttgart. Kenne mich dort aber nicht aus, und habe es 'nur' aus den Akten zitiert, die mir - in Kopie - vorliegen. Es stammt so wort wörtlich aus zwei Objekterfassungen von ehem. WK2 Anlagen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen. Schreibfehler gibt es inkl. aus den Akten.

              Dort ist von der Befehlsstelle der Bahn mit der Adresse (wie angegeben) die Rede.

              Gruß aus Hannover.
              Wolf

              Kommentar

              • Franky71
                Lehnsmann


                • 29.12.2009
                • 30
                • Gammertingen
                • White´s Coinmaster 5500/D 3serie

                #277
                In S gabs doch mal ne Technodisko in einem Luftschutzbunker anfang der 90iger, ich glaube der war war S-wangen, habe aber den Namen von dem Ding vergessen

                Kommentar

                • Stuttgarter
                  Ratsherr


                  • 07.12.2004
                  • 204
                  • Stuttgart

                  #278
                  Zitat von Franky71
                  In S gabs doch mal ne Technodisko in einem Luftschutzbunker anfang der 90iger, ich glaube der war war S-wangen, habe aber den Namen von dem Ding vergessen
                  wär mir neu!
                  du meinst eher das alte südmilchareal wo nun das ufa steht?
                  Grüß e aus Stuttgart

                  ---------------------------------------------------
                  Achtung Ruhe bewaren!


                  Achtung Ruhe bewaren!

                  Kommentar

                  • Frischling
                    Ritter

                    • 17.12.2000
                    • 582
                    • Stuttgart

                    #279
                    @Stuttgarter: Südmilchareal war eher ne private Veranstaltung - mit Zugang durch einen Kanaldeckel. Was weist du denn da drüber?

                    In Wangen wüsste ich jetzt auch nichts, aber einen "legalen" Club gab es mal in S-West, Hasenbergstr. 31-2
                    Da müsste heute noch die Bunker-Crew Stuttgart drin sitzen - auch wenn die HP abgeschalten ist.
                    Der macht nix - der will nur spielen!

                    Kommentar

                    • Stuttgarter
                      Ratsherr


                      • 07.12.2004
                      • 204
                      • Stuttgart

                      #280
                      Zitat von Frischling
                      @Stuttgarter: Südmilchareal war eher ne private Veranstaltung - mit Zugang durch einen Kanaldeckel. Was weist du denn da drüber?

                      In Wangen wüsste ich jetzt auch nichts, aber einen "legalen" Club gab es mal in S-West, Hasenbergstr. 31-2
                      Da müsste heute noch die Bunker-Crew Stuttgart drin sitzen - auch wenn die HP abgeschalten ist.
                      pn--------------------------------------------------
                      Grüß e aus Stuttgart

                      ---------------------------------------------------
                      Achtung Ruhe bewaren!


                      Achtung Ruhe bewaren!

                      Kommentar

                      • tomroy
                        Anwärter


                        • 17.07.2011
                        • 17
                        • Stuttgart
                        • Kristallkugel

                        #281
                        Lazarett-Bunker in BC

                        Hi Freunde.

                        Durch diesen Thread hier bin ich auf das Forum aufmerksam geworden. Ich wohne seit 15 Jahren in UTH, zuvor in Bad-Cannstatt. Eigentlich hatte ich nach der "Blickstellung" (Flak) gesucht, hab mich dann aber irreleiten lassen hier her.

                        Das Thema ist zwar schon ein bischen in die Jahre gekommen, wenn ich mir das Erstellungsdatum so anschaue, habe aber selbst in den frühen 80er eine Bunker per Zufall entdeckt. Eventuell kann ich da ein klein wenig beisteuern.
                        Entdeckt habe ich die Anlage ca. 1983/84. Damals war der Bunker noch frei zugänglich. Wir als Jugentliche damals hatten natürlich großes Interesse, diese Anlage zu besichtigen. Naja, beim ersten untertirdischen Besuch ging das voll in die Hose, da man dort unten die Hand nicht vor Augen sehen konnte. Beim zweiten Besuch waren wir mit Lampen und (Gott sei dank) Stiefeln bewaffnet.

                        Okay, nun zur Sache: Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei der Anlage um einen Lazarett-Bunker handelt . Die Größe selbst kann ich nicht sagen, ist aber sehr groß und 2 stöckig - wobei das 2. UG damals fast Hüfttief unter Wasser stand. Trotzdem begingen wir das Untergeschoß. Wir fanden mehrere leere (abgesehen vom Wasser) Räume vor. Wie viele kann ich heute nicht mehr sagen - ich schätze mal an die 5 oder 6. Ansonten war im Untergeschoss nicht wirklich was zu entdecken. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es noch weitere Untergeschoße gab... Uns fiel zu dieser Zeit nichts auf, was noch weiter nach unter geführt hätte. Man kann es aber nicht ausschließen wegen des Wasserstandes.
                        Der erste Stock wies erst mal eine größere Plattform auf, bevor es zu drei Gasschleusen ging (Steht auch über den Schleusen geschrieben), die alle noch intakt waren (soweit ich das beurteilen kann). Hinter diesen Schleusen kamen dann die eigentlichen großen "Zimmer". Ein Toilettenraum, Waschraum sowie eine Küche (ohne Einrichtung) war ebenfalls vorhanden. An den Wänden selbst war noch das fluoreszierende Phosphor an den Wänden, das ebenfalls noch leuchtete, wenn man es anstrahlte. Es wies einem den Weg durch die Anlage, wenn das Licht ausgefallen ist. Jeder einzelne Raum hatte eine Nummer. Bei manchen Räumen standen auch Namen neben den Eingängen (z.B. Arzt), die im übrigen alle Türen hatten. In den Räumen selbst waren irgend welche Dinge gestapelt, die wie Bettgestelle aussahen (kann mich aber auch täuschen). Die Zimmer selbst waren ziemlich groß. Ich schätze einmal, daß es gut und gerne an die 15 Räume waren bzw. sind.

                        Die Räumlichkeiten bzw. die Beschriftungen an den Wänden lassen darauf schließen, daß es sich um einen Lazerett-Bunker handelt. Zumal daneben das damalige "Kreiskrankenhaus" stand. 1995/96 wurde dies jedoch vollständig abgerissen. Heute stehen dort Wohnblocks.

                        Nun zu den schlechten Nachrichten: Beide Bunkereingänge sind verschlossen und nicht öffentlich Zugänglich! Der kleinere Aus- bzw. Eingang (Bild 3) ist doppelt gesichert: Einmal durch ein Gittertor (neuzeitlich) und zum zweiten am direkten Eingang zum Bunker wurde die Stahltür von innen an den Griffen mit Stahlstreben verschweißt (hab ihn damals ja von innen gesehen).
                        Der Haupteingang (Bild 1), der damals noch frei zugänglich war, wurde mit einem Stahlkäfig komplett überdeckt. Der Bunker wird heute von einem Hausmeister genutzt. Man sieht es auch auf dem einen Foto (Bild 2), da liegen seine Sachen auf den Treppen.
                        Die Holzverkleidung und die etwas tiefer liegende Tür, die man auf dem Bild erkennen kann, wurden nachträglich angebaut. Dahinter geht es nochmals ein paar Stufen nach unten, dann gehts rechts zu den Gasschleusen.

                        Achja, zum Thema Vandalismus: Null!
                        Wir haben damals nur ein paar Matratzen rein geschafft. Von heute auf morgen war dann dieser Stahlkäfig über den Eingang gestülpt. Seit dieser Zeit war ich nicht mehr dort - bis auf heute wegen den Bildern.

                        Viel an Bilder kann ich Euch leider nicht bieten, nur ein beiden Eingänge und ein Teil des "Treppenhauses". Nach den Treppen geht eine Biegung nach links, dort kommt dann auch gleich die Stahltür, die von innen verschweißt ist (war?).

                        Es ist nun fast dreißig Jahre her, wo ich das letzte mal dort unten war. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich in einem der dortigen Spinde ein Foto meiner Ex hinterlegt. Ob das wohl noch dort ist? Wie der Zustand heute ist bzw. was die da unten in der Zwischenzeit gemacht haben, kann ich natürlich nicht sagen...

                        So, genug geschrieben fürs erste.

                        Es grüßt Euch
                        Tom
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von tomroy; 18.07.2011, 18:28.

                        Kommentar

                        • BigBang
                          Geselle


                          • 26.05.2011
                          • 66
                          • Baden-Württemberg

                          #282
                          Hallo Tom,

                          gut geschrieben. Danke für die Geschichte! Ehrlich gesagt, finde ich solche Sachen echt interessant und würde mal gerne mitkommen, falls jamand nicht abgeneigt ist, mich mitzunehmen.

                          Gruß aus Stuttgart
                          Vitali

                          Kommentar

                          • BigBang
                            Geselle


                            • 26.05.2011
                            • 66
                            • Baden-Württemberg

                            #283
                            Nur so ein Gedanke: der Stuttgarter Hbf wird doch umgebaut und es wird auch ziemlich in die Tiefe gegraben nicht wahr? Da kommen bestimmt auch ein paar Interessante Sachen ans Licht. Z.B. kriegt man eventuell den Zugang zu den Räumen, die man normalerweise nie zur Gesicht bekommen hätte?!

                            Gruß aus Stuttgart
                            Vitali

                            Kommentar

                            • tomroy
                              Anwärter


                              • 17.07.2011
                              • 17
                              • Stuttgart
                              • Kristallkugel

                              #284
                              Hi Vitali.

                              Gerne geschehen. Hat mir auch Spaß gemacht, mich an das "alte Ding" zu erinnern. War schon klasse da drin. Würde sich auf alle Fälle lohnen, da nochmal rein zu gehen - wenn man könnte.

                              Hmmm, das mit der Hauptbahnhof glaube ich nicht wirklich, daß da was zum Vorschein kommt, zumindest nix altes in Form von Luftschutz o.ä. Der erste Bahnhof stand dort ja bereits 1846 (500 Meter westlich vom jetzigen). Der heutige HBF wurde von 1914 bis 1928 erbaut. Dann hätten sie ja damals bereits einen Bunker bauen müssen. War das nicht unüblich? Bin da aber eher ein Laie, eventuell gibts da ja jemanden, der sich mit dem HBF besser auskennt und uns aufklären kann.

                              Grüssle aus UTH
                              Tom

                              Kommentar

                              • Johann the Ghos
                                Lehnsmann


                                • 06.08.2010
                                • 45
                                • Bad Schönborn

                                #285
                                MoinMoin!

                                ich meine das wie schon geschrieben der hbf bis 1928 erbaut wurde! da gibt es meines wissens nichts! auser vieleicht heitzkessel wo fucking krauts drauf steht

                                Kommentar

                                Lädt...