Wespennestalarm!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Wespennestalarm!

    Wollte grade auf dem Dachboden eine Kiste mit alten Schaltplänen hinter einer Gipskartonwand hervorholen...ich da hintergekrochen,das Gerümpel beiseitegeschoben...angefangen an der Kiste zu zerren...da schwirrt plötzlich eine Wespe um mich herum

    War nicht grade freundlich gesonnen das Viech,hat sich auf meine Hose gesetzt und versucht mir ihr Ding reinzujagen...
    Hab sie noch rechtzeitig geplättet,aber da kahm auch schon die nächste an...und dann hab ich erst den Grund gesehen...an einem Dachbalken keinen Meter hinter mir hengt ein Fußballgroßes Wespennest

    Auf dem sicher um die 100 Wespen rumkrabbelten !

    Also nix wie raus aus dem Kabuff...!

    Blieb zum Glück bei den 2 Angreifern.

    Aber was Jetzt ??
    Ich brauch die Kiste,und das vor Ende November oder wann die Viecher eingehen...

    Dieser Raum ist sehr eng,und nur durch einen ebenso engen,niedrigen Gang,der um einige Ecken rumgeht und auch mit Gerümpel vollliegt zu erreichen,schnell die Kiste greifen und flüchten is nich



    Hat jemand vieleich ein heißen Tip wie ich dieses Schei* Wespennest loswerde ?
    Möglichst ohne von 500000 Wespen bei lebendigem Leibe aufgefressen zu werden...
  • Harux
    Einwanderer


    • 24.07.2006
    • 7
    • Niedersachsen

    #2
    Wie du die los werden kannst weiß ich auch nicht, aber wenn's erstmal nur um die Kiste geht könntest du auch versuchen dich durch Kleidung zu schützen. Dicke Socken, Schuhe, eine dicke Hose (Skihose z.B.), dicken Pullover, eine Skimaske (wenn du sowas hast, Mundöffnung gegebenenfalls abdecken) und eine Arbeitsbrille anziehen, eventuell dann noch Handschuhe. Alles ineinanderstecken damit die Viecher nicht reinkriechen können und los gehts. Wenn du die Kiste hast musste natürlich aufpassen, dass dir nicht noch allzuviele an der Kleidung kleben. Gegebenfalls draußen abschütteln.

    Eine bessere Idee habe ich leider auch nicht...

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Entweder einen Imker, professionellen Kammerjäger oder die Feuerwehr rufen.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Twinrider
        Heerführer


        • 29.09.2004
        • 1232
        • Somewhere in the middle of nowhere !
        • c-scope tr440

        #4
        Also ich würde auch eher zur Feuerwehr tendieren. Bei uns kommen die und machen die Nester weg. Kein Problem !
        der Twinrider
        -------------------------------------------------
        Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Taucheranzug, Motorradhelm-und Handschuhe, alles schön dicht machen, eine Flasche PU-Schaum und du bist Sieger in dem Rennen um deine Kiste! Das Nest gut einschäumen und nachher ab damit in die graue Tonne.
          MFG Desert-Eagle
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Feuerwehr etc. dürfen das Nest nur in bestimmten Fällen entfernen, z.B. öffentliche Gebäude, Gefährdung für Säuglinge und Kinder, Allergiker...

            Mein Tipp als Feuerwehrmann: Alten Kombi, Knopfleiste mit Panzerband verschliessen, Handschuhe, Stiefel, Abschlüsse auch verschliessen. Breitkrempigen Hut und Mückenschleier (z.B. BW). Breitkrempig, damit der Schleier nicht das Gesicht berührt.
            Blauen Müllsack... übers Nest, schrink..... Nest im Sack, zugeknotet...

            Wo kein Kläger, da kein Richter

            Gruß
            Öschi

            ...der schon etliche Nester von der FF aus "umsetzen" mußte...
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Bei uns erledigt so etwas die Feuerwehr. Einfach mal beim Ortsbrandmeister nachfragen, er wird Dir den richtigen Ansprechpartner nennen.

              In Eigenleistung würde ich so etwas nicht selbst machen.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Firefighter
                Bürger


                • 05.06.2006
                • 138
                • Dahn ( Pfalz)

                #8
                Wir hatten letzens ein Hornissennest im Rollladenkasten, da ich zum Glück in der Feuerwehr bin, kamen wir um eine offizielle "Wegmachung" des Nestes hinweg, da Hornissen unter Naturschutz stehen und diese eigentlich nur von der FW weggemacht werden dürfen, und dies kostet dann 210 €

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Ich hab vor zwei Jahren unser Wespenproblem mit 3 Dosen Insektenspray vernichtet. Erstmal voll geprüht, dann schnell weg. Als es sich etwas beruhigt hatte, wieder eingesprüht und weg usw. Dazu wie schon gesagt Hut, Mückenschleier, dicke Klamotten.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Koester
                    Landesfürst


                    • 18.05.2005
                    • 750
                    • Niedersachsen
                    • keiner

                    #10
                    Hallo,
                    es gibt im Fachhandel speziellen Schaum, den man mittels Kanüle in den Eingang des Nestes sprüht. Ist sozusagen Insektenspray in Schaumform. Wirkt schnell und effektiv.

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      hi....

                      stell doch mal eine schale mit chlorophorm unter das teil. atemschutz berücksichtigen. wenn du, nachdem das zeug verdunstet ist, das nest an einen feuersicheren ort verbracht hast, einfach altöl und sprit in die schale, und diese dadrunter leerbrennen lassen. aber am besten nachts, wegen dem rauch.
                      so wurde das in meiner jugendzeit auf dem dorf erledigt, hat auch immer gut funktioniert.

                      mfg,

                      blAcky
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • sled
                        Landesfürst


                        • 04.06.2005
                        • 753
                        • Zürich / NRW
                        • Cibola, ACE250

                        #12
                        Von Chloroform würd ich die finger lassen. Es ist auch im Verdacht krebserregend zu sein, und verursacht Nervenschäden wenn man es inhaliert. Und ob du ohne Giftschein dadran kommst ist die andere Frage. Ich würd lieber bei den herkömmlichen Methoden bleiben. Die Idee mit dem Sack ist nicht schlecht, weil sonst haste ein paar hundert Wespen im Haus rumschwirren...

                        Kommentar

                        • Simon
                          Heerführer


                          • 05.02.2004
                          • 2275
                          • Linsengericht
                          • Helix 10 , Helix 12

                          #13
                          Bei den Amis gibts Mücken und Zeckenspray namens "Off" ,da ist in geringer Konzentration DITT enthalten das sollte wohl todsicher wirken.
                          Am nächsten Morgen brauchst du dann nur noch Kehrschaufel und Besen.....

                          mfg

                          Simon

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            Deine Schaltpläne könntest Du, wie Dir hier mehrfach beschrieben bergen, und zwar ohne Gefahr gestochen zu werden.

                            Mit den Beseitigen der Wespen ist das schon eine schwierigere Sache.
                            Die erste Frage, die ich mir gestellt habe, warum willst Du die loswerden.
                            Mit den Wespen hast Du Dein Dachboden quasi mit einer biologischen Schutzmannschaft (die Wespen) gesichert!

                            Falls es keine einfachen Hornissen sind, könnte es sein das Du ganz seltne Wespen entdeckt hast.
                            Im Naturwaldreservat "Weiherskopf" bei Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) stießen die Forscher auf eine Plattwespe aus der Gattung "Cephalonomia" und eine Schlupfwespe aus der Gattung "Gelis", die noch nicht wissenschaftlich erfasst waren. Ebenfalls in diesem Reservat ging den Zoologen eine bisher unbekannte Brackwespe in die Falle, die inzwischen den wissenschaftlichen Namen "Eubazus nigroventralis van Achterberg 2003" bekommen hat. Die Brackwespe ähnelt einer kleinen Ameise.
                            Schieß doch mal ein Foto.

                            kunstpro
                            ein Fan der schwarz-gelben
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Kannst froh sein, daß es keine Erdwespen sind. Kaum hatte ich das Einflugloch zugeschüttet, kamen sie durch ein anderes Loch raus. Hab dann Wasser reingekippt. Hat nix gebracht. Erst Butan und ein Feuerzeug haben die Schlacht entschieden.
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...