Wespennestalarm!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #16
    Na das Thema stößt ja auf erstaunliche Resonanz...
    Erstmal danke für die Tipps...

    Also Feuerwehr möchte ich nicht unbedingt,1. zu teuer,und 2. muß sich nicht im ganzen Ort rumsprechen das ich ...Tonnen alte Mess- und Funkgeräte auf dem Dachboden stehen hab
    Dann heist´s noch wenn irgendwer Fernsehstöhrungen hat da ist bestimmt der Jens am Schwarzfunken oder so

    Gifte schon mal garnicht,das muß sich auf rein Physikalischem Wege erledigen lassen.


    Was mir aufgefallen ist ist das ich minutenlang in nächster Nähe von dem Nest am rummachen war bis die ersten 2 Tierchen auf mich losgingen...also könnte man da schnell rann,Tüte drüber,abpflücken und gut ??
    Nur wie ich das Nest entdeckt hatte krabbelten da etliche Wespen außen drauf rum,ist das immer,oder war das nur die aufkommende Alarmstimmung ?
    War übrigends 1 Uhr nachts,die Wespen waren also wohl alle zuhause.

    Oder wie wäre es damit,ein Kessel mit ordentlich Atü drinn mit einem Kugelhahn und einem Rohr zusammenschrauben,ein Papierknödel reinstopfen,ne Hand voll Schrauben hinterher...das Rohr durch ein kleines Loch in der Gipskartonwand richtung Wespennest halten und Feuer ?!

    Dürften zwar viele Wespen überlenen,aber Nest und Brut wären pulverisiert...bauen die Überlebenden dann wieder auf,oder gehen die ein ??

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #17
      Ach so, unbedingt tagsüber das Nest beseitigen: ...die Königin ist im Nest, sie verlässt das Nest nachts zum schlafen ausserhalb. Das Volk stirb dann ohne Königin eh ab.
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #18
        Zitat von Öschi
        Ach so, unbedingt tagsüber das Nest beseitigen: ...die Königin ist im Nest, sie verlässt das Nest nachts zum schlafen ausserhalb. Das Volk stirb dann ohne Königin eh ab.
        Stimmt das?

        In gemäßigten und arktischen Regionen stirbt der Staat jeden Herbst ab, nur die begattete Königin überwintert und gründet im darauf folgenden Frühjahr einen neuen Staat:


        Wespen retten Allee
        Insekten töten Raupen bei Berlinchen
        Schwammspinner-Invasion


        Kurs 'Bestimmungsübungen an Wirbellosen'
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #19
          Kann das teilweise bestätigen. Die Nester die wir offiziell von der FF beseitigen mußten, wurden auf Anweisung des Imkers tagsüber beseitigt. Von ihm habe ich auch diese Erkenntnis.
          Der Imker meinte auch, das vor einer Beseitigung immer der Fachmann zu Rate gezogen werden solte, da es seltene Bienen (wirklich Bienen) gibt, die der gemeinen Wespe sehr ähnlich erscheinen und auch die charakteristischen Nester bauen (So der Imker)

          Gruß
          schonoftgestochenerÖschi
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #20
            Wagenrad großes Wespennest im Schulgebäude in einer Rigipswand, da half nur Brachialgewalt mit Axt und ordentlich Wasser...
            Angehängte Dateien
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #21
              Na ja, wenn der Imker, sowohl Bienen- als auch Wespenexperte ist, könnte es manchmal stimmen.

              Leider kann man Wespennester hinter der Rigipswand nicht als Ganzes bergen, sonst hätte man die Möglichkeit den nächsten Abenteuerspielplatz ein Geschenk zu machen.

              siehe:
              Abenteuerspielplatz in Berlin-Wilmersdorf
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #22
                Hmm,also das die Königin nachts "ausgeht" ist mir neu...hätte ich nicht gedacht

                Nur was ist schlimmer,eine Königin die Morgens wiederkommt und das Nest ist weg,oder ein halbes Wespenvolk das beim entfernen des Nests ausgeflogen war und dann wasweisich Tage oder Wochenlang auf dem Dachboden rummschwirrt und danach sucht ??

                Dann ist Tagsüber um das Nest herum warscheinlich Hochbetrieb und es wird schwieriger das Teil ungestochen einzusacken oder ?
                Und das ich die wütenden,aufgescheuchten Wespen anschließend mit runter ins Haus locke hat meine Mutter was gegen...

                Kommentar

                • Kunstpro
                  Banned
                  • 05.02.2005
                  • 1999
                  • Dortmund / Bielefeld
                  • Hab ein Detector gebaut

                  #23
                  Artenschutz

                  Wir wissen noch gar nicht zu welcher Art Deine Wespen gehören,
                  Falls sie zu einer geschützten Art gehören, darfst Du sie wahrscheinlich auch nicht entfernen. Deshalb habe ich auch nach einem Foto gefragt.

                  Richtig ist, das vermutlich einige Wespen nachtaktiv sind.
                  Damit sie z.B. nachtaktive Schädlinge jagen können, z.B. Wachsmotten.

                  Und hier liegt Deine Risiko; sind die Wespen wech.... kommen die Wachsmotten ... zu Tausenden!

                  Wieviele Wespen sind denn auf dem Dachboden?
                  Schau hier:
                  Die Deutsche Wespe (Paravespula germanica) und die Gemeine Wespe (Paravespula vulgaris) können sehr große Völker mit rund 10.000 Tieren bilden, die zudem sehr langlebig sein können.
                  Am besten Du wartest bis zum Herbst:
                  Im Herbst stirbt ein Wespenschwarm aus und das Nest wird normalerweise nicht wieder besiedelt.
                  Zuletzt geändert von Kunstpro; 25.07.2006, 17:46.
                  Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                  Kommentar

                  • Alberto2005
                    Ratsherr


                    • 25.06.2005
                    • 257
                    • Niederlande

                    #24
                    Also ich weiss nicht ob ich so ein Nest in meinem Haus haben wollte - besonders wenn Kinder im Haus sind da kann das ganze doch ganz schnell in die falsche Richtung gehen.
                    Ob ich es selber wegmachen würde weiss ich nicht ... auf jeden Fall vorsichtig sein !!

                    Gruss,

                    Albert

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #25
                      ... und damit die Wespen ihr altes Nest vergessen, bzw. nicht "riechen" können: Alte Stelle mit Petroleum oder Altöl überstreichen. Kein Witz, hilft!

                      Ok, für den Wohnbereich nicht zu empfehlen, aber Dachgeschoß ist OK.
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #26
                        Die Wespen werden nur aggressiv wenn Du das Nest berührst, oder wenn sie Dich als Angreifer erkennen.

                        Solange Du Dich ruhig und langsam am Nest vorbeibewegst werden sie Dir nichts tun.
                        Die ganze Angriffstaktik funktioniert mit Duftstoffen, es kann schon gefährlich werden wenn Du nur eine einzige "beunruhigst".

                        Solange sie nicht wirklich stören oder Schaden anrichten würde ich das Nest dort gedeihen lassen.
                        Mach doch mal ein paar Bilder :-)

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • Tim S.
                          Bürger


                          • 27.03.2005
                          • 103
                          • Hamm/NRW
                          • hab keinen :(

                          #27
                          Nest in Wasser eimer und zack so hab ich das auch bei unserem aufm dach gemacht und wie gesagt dick einpacken(was viel spass macht bei dem wetter)

                          Du kannst ja vorher mal mitm co² löscher draufhalten, die kälte kommt denen bestimmt nicht gut und das gas auch nicht.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #28
                            Aber mir auch nicht in dem engen Kabuff...


                            Hab grade versucht das Nest einzutüten...
                            Die Jacke kann ich jetzt auswringen...paaa was ne Hitze...und die ganze Einpackerei mit Handschuhen,Fliegennetz,2 Hosen und einer halben Rolle Packetband umsonst

                            War nicht drann zu denken an das Teil drannzugehen,das Nest war WIEDER von außen komplett mit Wespen bedeckt,dachte ja erst das wäre gestern nur die Panik gewesen,aber heute wusste ich ja bescheid und bin sofort auf das Nest zu,aber die waren alle schon draußen,scheinen die nachts immer so zu machen...
                            Und so wie das Teil hengt hätte ich die meisten davon beim eintüten aufgescheucht...

                            Aber dafür hab ich es zumindest geschafft die Kiste zu bergen

                            Jetzt stellt sich nur noch die Frage kann das Nest bleiben,oder fressen mir die Viecher die alten Radios,oder die Kartons mit Einzelteilen an die da noch stehen...die brauchen doch Zellulose zum Nestbau ??!

                            Kommentar

                            • Kunstpro
                              Banned
                              • 05.02.2005
                              • 1999
                              • Dortmund / Bielefeld
                              • Hab ein Detector gebaut

                              #29
                              Forum "Hornissenschutz"

                              Deine Kartons fressen die bestimmt nicht. Die Baumaterialien sind
                              Lehm, zerkautem Pflanzenmaterial oder Harz oder auch Wachs.

                              Schau hier:
                              Forum "Hornissenschutz"
                              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                              Kommentar

                              • da kami
                                Ritter


                                • 03.05.2006
                                • 370
                                • EUdSSR

                                #30
                                Ich vermute die kühlen das Nest durch Flügelschlag zur Zeit. Machen Bienen so. Das heisst, auch wenn alle draussen sind rechnen sie vllt nicht unbedingt mit nem Angriff und bleiben n paar Sekunden sitzen.
                                Ein Eimer mit Deckel ist oft auch nicht schlecht, Tüte würd ich nicht machen, da fummelst du viel zu lange dran rum. In nen Eimer kannst du es reintreten oder -schlagen, Deckel drauf, Ende.
                                ...noch schene Stana mecht i grobn...
                                ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                                oba i glab, da verlang i scho zvui...

                                Kommentar

                                Lädt...