Wespennestalarm!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zoidberg333
    Ratsherr


    • 01.01.2006
    • 276
    • Bremen
    • Nase Augen Zunge

    #61
    Zitat von Öschi
    Leider mal widersprechen muß: Feuerwehr hat sehr viel Ahnung von der Umsiedlung und Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissenvölkern. Das liegt daran das wir eng mit Imkern, Naturschutzbehörden und "Kammerjägern" diesbezüglich zusammenarbeiten.
    So war das natürlich nicht gemeint, ich wollte natürlich nicht an der FW
    zweifeln, die Jungs wissen schon was sie tun.

    FF: Freiwillige Feuerwehr, keine Berufsfeuerwehr. So ein Wespeneinsatz kostet Dich höchstens ein paar Erfrischungsgetränke und ne Molle Mett
    FF ist natürlich auch ne Idee.

    Kommt der Kammerjäger kostets auf alle Fälle. Muß er die evtl. ein Wespenvolk töten und setzt dazu Chemikalien ein, beläuft sich die Rechnung teilw. bis zu 150 Euro.
    Im Dachboden des Hauses in dem ich wohne befand sich auch mal ein etwa Fußball großes Nest.
    Der Kammerjäger packte das Nest einfach in eine Plastikbox dann verteilte er
    an der Stelle noch ein weisses Pulver und 2 tage später ließ sich keine einzige
    Wespe mehr blicken.
    Das Nest wollte der kammerjäger irgendwo anders ablegen (sagte er zumindest), die ganze sache hat dann 65 Euro gekostet.

    mfg Zoidberg
    Mein Sexleben ist wunderbar,
    das Leben fickt mich jeden Tag!

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #62
      Halonlöscher...
      Hab ich 2 in der Werkstatt,das optimale Löschmittel bei Elektronikbränden...kein Dreck,kein Wasserschaden,und viel bessere Löschwirkung als CO2
      (wenn´s bei mir brennt sind Gesetze und die Ozonschicht das Letzte was mich interessiert )

      Aber zum Einsatz gegen das Wespennest taugt der in der engen Ecke genauso wenig wie CO2.

      Man könnte dem Wespennest vieleicht durch ein langes Rohr einen Kalilaugeeinlauf machen,gefolgt von einer schnellen Salzsäurespühlung...das dürfte auch verheerende Wirkung entfalten...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #63
        hmh, ...

        mit `nem guten staubsauger und `nem langen rohr hast du das restliche wochenende genug beschäftigung, bis das nest leer ist!?

        *ohnewespennestlebender*

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Twinrider
          Heerführer


          • 29.09.2004
          • 1232
          • Somewhere in the middle of nowhere !
          • c-scope tr440

          #64
          Zitat von Bastler
          Man könnte dem Wespennest vieleicht durch ein langes Rohr einen Kalilaugeeinlauf machen,gefolgt von einer schnellen Salzsäurespühlung...das dürfte auch verheerende Wirkung entfalten...
          Das wird ja immer rabiater ....
          der Twinrider
          -------------------------------------------------
          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #65
            Ende Oktober sind die Viecher von ganz allein verschwunden - einfach abwarten!
            bang your head \m/

            Kommentar

            • mercenairi
              Bürger


              • 14.05.2004
              • 116
              • Brensbach
              • nur n olles NVA Teil :-))) geht aber schon

              #66
              also hatte das bei uns im schuppen mit nebelpulver gelöst.... schwarzes das hatte gelangt so ca. 3 eßlöffelchen. schuppen stank noch n paar tage danach

              Kommentar

              • Twinrider
                Heerführer


                • 29.09.2004
                • 1232
                • Somewhere in the middle of nowhere !
                • c-scope tr440

                #67
                Zitat von mercenairi
                also hatte das bei uns im schuppen mit nebelpulver gelöst.... schwarzes das hatte gelangt so ca. 3 eßlöffelchen. schuppen stank noch n paar tage danach
                Hmmmmhhh....ganz feine Sachen. Schwarzes Rauchpulver mit Ruß und dem guten Naphtalin drin. Guckst Du mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Naphthalin
                der Twinrider
                -------------------------------------------------
                Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #68
                  wir haben damals immer 50:50 zucker und geriebenen torf verwendet. salpeter konntest du auch noch in jedem supermarkt kaufen; seit 9-11 steht das auf der blacklist. aber das ist auch kein hinderungsgrund; über connex oder selbermachen kommt man immer dran, auch wenns nix für etepetete - stadtkiddies ist. muß ja nicht viel sein; salpeter braucht man nur als starter, auflösen, rauchpulver reinmatschen und schön trocknen das ganze.
                  sehr gut ist auch kleingemörserter kuhfladen statt torf. das ist auch ökologisch vertretbarer, rettet die moore und so, und vom effekt eher noch besser (im freien unbedingt windrichtung beachten! ich weiß wovon ich rede...). pferdeäpfel sind extrem schwer zu besorgen und auch nicht so gut. hühnerkacke oder taubenkacke taugt nix. und wer mit schweinekot rumspielt, ist selbst dran schuld.

                  ;-)
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • buddelbully
                    Geselle


                    • 14.08.2005
                    • 85
                    • Hassel
                    • ACE 250

                    #69
                    Hallo alle zusammen
                    Vor ein paar Jahren sind wir in ein altes Bauernhaus gezogen und mussten feststellen dass das Haus mit Katzenflöhen verseucht war. Daraufhin sind wir in die Tierhandlung und haben uns beraten lassen was wir machen können gegen die Viecher. Die Gute Verkäuferin hat uns FOGGER ans Herz gelegt. Das haben wir auch gekauft eine Dose für die Wohnung und eine Dose für den Dachboden. Was wir bis dahin noch nicht wussten ist das wir ein Wespennest auf dem Dachboden hatten. Erst nach Einsatz des Fogger´s auf dem Dachboden ist uns aufgefallen das dort Hunderte von Wespen auf dem Boden lagen und an den Dachbalken ein Wespennest hing. Wir waren sehr erstaunt was das Zeug alles beseitigt hat, den selbst Spinnen und Fliegen sind Tod von den Wänden gefallen.
                    Die Anwendung von Fogger ist ganz einfach, alle Fenster und Türen Schließen die Dose auf den Boden stellen und einrasten dann rasch die Wohnung für Zwei stunden verlassen.
                    Nach Zwei stunden mind. Zwei stunden gut durchlüften und die Toten Tiere mit dem Staubsauger aufsaugen.

                    Bekante von mir hatte auch ein Wespennest im Gartenschuppen. Die haben es auch mit Fogger ausprobiert und hatte erfolg. Die hatten das zeug aber über Nacht wirken lassen und konnten am nächsten morgen die Wespen zusammen fegen.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #70
                      Hört sich nicht so an als wäre das Zeug sehr gesund


                      Naphtalin...
                      Kann man in Hörde wo grade die Reste der Kokerei abgerissen werden warscheinlich in Reinform aus dem Boden saugen,jedenfalls stinkt es dort extrem danach.

                      Also Naphtalin mit Kuhscheiße,Zucker und Salpeter mischen....
                      Dann sind die Wespen weg und ich kann die Bude abreißen oder wie

                      Kommentar

                      • buddelbully
                        Geselle


                        • 14.08.2005
                        • 85
                        • Hassel
                        • ACE 250

                        #71
                        Was ist den Heute noch Gesund?

                        Wenn es Gesund sein soll versuche es doch mal mit einer Räumungklage


                        Inhalt
                        Permethrin* 1%
                        Pyriproxyfen** 0,067%
                        Piperonylbutoxid 2,23%

                        Excipiens ad 100%
                        Treibgas HFC 134A
                        Zuletzt geändert von buddelbully; 30.07.2006, 12:42.

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #72
                          Horrorszenario

                          SPIEGEL ONLINE - 30. Juli 2006, 14:58
                          URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,429237,00.html

                          Horrorszenario

                          20.000 Wespen im Wohnzimmer

                          Ein 91-jähriger Hobby-Imker hatte nur kurz seine Honigwaben im Wohnzimmer gelagert, als ein Riesenschwarm von Wespen durch das Fenster einfiel. Der Rentner versuchte, die Tiere mit einem Handfeger zu verscheuchen - vergebens.

                          Das Szenario könnte einem Horrorstreifen entstammen: In einer regelrechten Blitzinvasion haben schätzungsweise 20.000 Wespen das Wohnzimmer eines 91 Jahre alten Senioren am Samstagnachmittag in Hildesheim okkupiert. Erst das Eingreifen eines Kammerjägers konnte nach Stunden schließlich die Insekten vertreiben, berichtete ein Polizeisprecher am Sonntag.

                          Der Hobby-Imker hatte kurz vor dem Angriff seine Honigwaben aus dem Garten geholt und in der Wohnung gelagert. "Dieses muss sich unter den 'Hildesheimer Wespen' recht schnell herumgesprochen haben", mutmaßte die Polizei.

                          Als der 91-Jährige kurz darauf sein Wohnzimmer betrat, fand er die summende Invasion vor. Vergeblich habe der Mann versucht, "mit einem Handfeger den Tierchen den Weg zum offenen Fenster zu zeigen". Wie durch ein Wunder sei er dabei unverletzt geblieben.

                          Eine Nachbarin bemerkte die erfolglosen Bemühungen des Imkers und alarmierte die Polizei. Bei ihrem Eintreffen staunten die Beamten nicht schlecht über die Wespen, "die mittlerweile das Wohnzimmer fest in ihrer Hand hatten", wie es im Polizeibericht hieß. Die Ordnungshüter kapitulierten sicherheitshalber und riefen einen Kammerjäger, der die Tiere mit einem Nebel betäubte und aus der Wohnung brachte. Das Wohnzimmer blieb für den 91-Jährigen für den Rest des Tages "Sperrzone", hieß es im Polizeibericht.

                          cpa/ddp/dpa
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Irrlicht
                            Bürger


                            • 11.06.2006
                            • 159
                            • Lemberg

                            #73
                            Hallo Bastler!

                            Ich habe nirgendwo gelesen, daß Wespen wirklich überwintern. Ohne Königin ist der Staat sowieso zum Untergang verurteilt, weil es gar keinen Grund mehr gibt, zu arbeiten und damit überhaupt zu leben. Da sich sie Arbeiterinnen von Pollen, Nektar und anderen kohlehydrathaltigen Dingen (z.B. Zwetschgenkuchen!!!) ernähren, haben sie im Winter sowieso schlechte Karten.

                            Sollten die Wespen aber wieder erwarten (schließlich können sie ja keine Lehrbücher lesen) in eine Winterstarre fallen, ist es ja prinzipiell kein Problem, sie aufzukehren und ganz rauszuwerfen. laut Lehrbuch ist aber die Jungkönigin die einzige, die überlebt und dann irgendwo draußen überwintert. Also, abwarten bis der Herbst, besser vielleicht sogar der Winter kommt und dann entsorgen. Zur Sicherheit dann noch diese Altöl-Tipps und so verfolgen und gut ist es.

                            Bei der Betrachtung Deiner Bilder (übrigens wirklich mutig , denn selbst die friedfertigste Wespenart verteidigt ihr Nest bis zum Letzten!) ist mir aufgefallen, daß "Deine" Wespen nicht unbedingt so aussehen, wie ich die Deutsche Wespe kenne. Dein Volk ist ziemlich dunkel und irgendwie anders geformt. Du hast da unter Umständen irgendeine andere, als die "normale" Wespenart erwischt, die normalerweise Kaffeetafeln zu Panikattacken bringt. Wer weiß, ob Du da nicht etwas ganz seltenes auf Deinem Dachboden wohnen hast. Das Bild ist leider nicht scharf genug für eine richtige Identifizierung. Dafür bräuchte man fast ein Portrait der Tierchen. Mach jetzt aber bitte keine Dummheiten!!! Habe da eher die Sächsische Wespe oder vielleicht die Waldwespe im Sinn.

                            Wäre schade, wenn die Tierchen noch seltener würden, durch (mittlerweile) unnötige Aktionen. Und allein die Tatsache, daß sie Dich in Deine Werkstatt lassen ohne Angriffe zu fliegen, spricht ja schon irgenwie dafür, daß sie friedlich sind, oder?

                            Überleg es Dir einfach nochmal mit der Vernichtungsaktion. Wer weiß wie viele echte Plagegeister die Wespen schon weggefangen haben, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Plagegeister, die Dich nicht mehr ärgen können!

                            Liebe Grüße vom Irrlicht
                            ------------------------------------------------------------------------------

                            +++++ Erste Frau, die einen SDE-Fotowettbewerb gewonnen hat!!! +++++

                            Kommentar

                            • Öschi
                              Heerführer


                              • 05.11.2005
                              • 2555
                              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                              #74
                              @Irrlicht
                              Da muß ich Dir zustimmen: Scheint nicht die gewöhnliche Wespe zu sein.
                              Dürfen von der FF allerdings auch nur unter besonderen Auflagen Nester entfernen, bzw. umsiedeln.

                              Spätestens im Herbst hat er Ruh vor der verpönten, dennoch sehr nützlichen Wespenschar...
                              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                              Kommentar

                              • Kunstpro
                                Banned
                                • 05.02.2005
                                • 1999
                                • Dortmund / Bielefeld
                                • Hab ein Detector gebaut

                                #75
                                Scheint keine "Vespula germanica" Deutsche Vespe zu sein, weil die Nestform nicht past. Und weil auf dem Foto keine Kurzkopfwespen zu sehen sind.
                                Die Nester der "Vespula germanica" Deutsche Vespe werden unterirdisch in verlassenen Mäuse- und Maulwurfsbauten, seltener in oberirischen Hohlräumen, wie hinter Verkleidungen oder Verschalungen angelegt.


                                Da auf dem Foto auch keine rötliche Färbung der Wespen zu erkennen ist, möchte ich nicht weiter spekulieren.
                                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                                Kommentar

                                Lädt...