Tag der Deutschen Einheit
Einklappen
X
-
Ich habe mich damals gefreut.
Heute ärgert mich, dass es immer noch so eine grosse Kluft zwischen Ost und West gibt.
Und vor 10 Jahren sprach man mal darüber, dass das Ost West gequatsche verfliegen würde. Das aber min. 2 Generationen dauern würde, bis es denn mal soweit ist, dass man von Sachsen, Brandenburgern, Bayern, Hessen redet und nicht mehr von Ossis und Wessis.
Was blieb bei mir noch hängen?
Achja, nach der Grenzöffnung ca. 1990 düste ich mit neuem Audi V8 und wunderschönen sündhaft teuren niederquerschnitt Alufelgen ins neue Land.
Keine 300 Meter hinter der Autobahn und ex. Grenze. KWUMM Schlagloch.
Wer rechnet mit sowas auf der Autobahn?
Eine ruinierte Felge! Viele Tränen....
Danach habe ich die neuen Bundesländer für gut 10 Jahre gemieden.Kommentar
-
bang your head \m/Kommentar
-
Oelfuss schrieb:
Im Frühjahr 90 dann zum ersten Mal in die Ostzone gefahren (Magdeburg). Da gab es noch das volle Programm an der Grenze: "Fahren Sie da hinten vor die Halle" Mit Auto- und Klamottendurchsuchung. Selbst im vollen Aschenbecher haben sie rumgestochert.... Glücklicherweise wurden die illegalerweise eingeführten 100 Ostmark-Spielgeld nicht gefunden.
Dagegen mein erster Tag im Goldenen Westen (Meckenheim).Die Straßen so sauber das nicht mal eine Kippe rumlag,richtig unheimlich.Dann in die kleine Innenstadt,eine nette junge Frau die vor einem Geschäft steht grinst mich an und ich grinse zurrück.Ich laufe mit meiner Frau auf sie zu und sie grinst immernoch,ich freue mich über die netten Menschen hier und grinse wieder zurück.Meine Frau fängt plötzlich an zu lachen und im nächsten Moment erkenne ich das die Nette Dame aus Pappe ist.
Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
armer andy
aber warum wollteste och gleich ins geheime land mit so einem protzauto,das konnte einfach nicht gut gehen
hättste die bahn genommen wärste viell.sogar da geblieben und beim aufbau ost geholfen
Gruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
ne he das ist herrlichOelfuss schrieb:
Im Frühjahr 90 dann zum ersten Mal in die Ostzone gefahren (Magdeburg). Da gab es noch das volle Programm an der Grenze: "Fahren Sie da hinten vor die Halle" Mit Auto- und Klamottendurchsuchung. Selbst im vollen Aschenbecher haben sie rumgestochert.... Glücklicherweise wurden die illegalerweise eingeführten 100 Ostmark-Spielgeld nicht gefunden.
Dagegen mein erster Tag im Goldenen Westen (Meckenheim).Die Straßen so sauber das nicht mal eine Kippe rumlag,richtig unheimlich.Dann in die kleine Innenstadt,eine nette junge Frau die vor einem Geschäft steht grinst mich an und ich grinse zurrück.Ich laufe mit meiner Frau auf sie zu und sie grinst immernoch,ich freue mich über die netten Menschen hier und grinse wieder zurück.Meine Frau fängt plötzlich an zu lachen und im nächsten Moment erkenne ich das die Nette Dame aus Pappe ist.



wie haben die immer versucht in der schule uns einzutrichtern,der westen macht blind
Gruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
Leider falsch verstanden !
Andi ist mit der Bahn aus der DDR abgehauen und dann in Prag mit dem Taxi in die deutsche Botschaft.
Die Story hab ich sooo....Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
hi....
mich hat es um die selbe zeit in der gegend von tangermünde / magdeburg erwischt. auf einer landstrasse, aber mit einem 181er kübel,den ich eigentlich für geländefähig hielt.Achja, nach der Grenzöffnung ca. 1990 düste ich mit neuem Audi V8 und wunderschönen sündhaft teuren niederquerschnitt Alufelgen ins neue Land.
Keine 300 Meter hinter der Autobahn und ex. Grenze. KWUMM Schlagloch.
Wer rechnet mit sowas auf der Autobahn?
Eine ruinierte Felge! Viele Tränen....
Danach habe ich die neuen Bundesländer für gut 10 Jahre gemieden.
erst gewölbtes kopfsteinpflaster mit jeweils einer dauerölspur da, wo jeweils die auspuffenden der stinkmorchel übers pflaster ragten. dann wirbelte der wagen vor mir eine staubwolke auf und ich übersah ein schlagloch, in dem man gut hätte deckung nehmen können. ;-o
ein gewaltiger knall, eine felge krumm, spurstange geknickt und lenkgetriebe am schlackern. auf dem rückweg auf dem dauerstau auf der a2 ist mir dann noch die kofferraumhaube aufgeflogen weil die karre so krumm gezogen worden war und ich habe blut und wasser geschwitzt das der fanghaken noch hält bis wolfsburg, denn anhalten war da nicht wegen dauerbaustelle.
danach habe ich die gegend auch erstmal gemieden, bin erst zehn jahre später wieder mit einem 7,5tonner nach berlin - über die autobahn. ;-)Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Eigentlich war,s ja der 17.Juni, der Tag der Deutschen Einheit.
,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )Kommentar
-
Kommentar
-
... ich hab an dem Abend in Holzminden am Schreibtisch gesessen und mein Diplom geschrieben. Da kamen aufeinmal komische Berichte im Fernsehen. Für einen, der am Zaun aufgewachsen war (auf der richtigen Seite
), für den war das schon ein Ding. Aber meine Termine an der FH waren wichtiger als die Weltgeschichte ... 
Immerhin kannte ich den Osten ja schon von nem früheren Urlaub dort.
Mein Studienkollege ist mit nem anderen Kumpel noch am gleichen Abend ins Auto gestiegen. Sie wollten nach Berlin. Party machen.
... sie kamen bis Helmstedt. Aber auch da war Party.
Die nettesten Erlebnisse??
... in Nordhausen, Ortseingang aus Richtung Worbis standen den ganzen Tag über immer Menschentrauben am Bahnübergang. Die warteten auf sportliche Wessis ...
Und es kamen mit schöner Regelmäßígkeit welche. Natürlich schneller als Tempo 50. Kopfsteinpflaster. Und Schilder?? Gelten für uns doch nicht ...
Bis zu dem Punkt, wo die Bahnschienen knapp 10 cm aus der Fahrbahndecke rausragten.
Dreigleisig, so ich mich recht erinnere.
Da hätte man gleich ne Werkstatt aufmachen können. Massenbetrieb
Wie so ziemlich allen anderen Bahnübergängen halt auch. Spätestens nach dem Zweiten fuhr man anständig.
Warum immer alle Trabbis auf der Straßenmitte fuhren?? Na, weil die Straße eh nicht breit genug war. Und die Randstreifen mit Löchern gespickt. Man fuhr nur im Bedarfsfall auf die Seite. Wessis fuhren immer anständig rechts.
"Platzieren" im Restaurant?? Kannten Wessis nicht. Die setzten sich einfach hin. Auch wenn noch nicht abgeräumt war. Und keiner kam auf die Idee, weshalb denn immer so ein paar Ossis unentschlossen an der Theke oder im Eingang standen. Manche warteten ewig - aber das mit den Ellenbogen brachte man den meisten ja recht schnell bei ...
Einkaufen??
... 1990 wollte keine S.. mehr Ostwaren haben. Alles wo "Wessi" drauf stand, war ja scheinbar besser ...
So kam ich zu massenweise tollen Weihnachtsgeschenken für meine ganze Verwandschaft. Schlittschuh für Eiskunstlauf, Schlitten und werweißnichtwas - alles für nen 5,--er oder weniger. "Das Volk" kaufte halt lieber Plastik "Made in China". Was dadurch alles zugrunde ging, ist ja bekannt.
Aber sonst: War schön. Hab sogar ne Zeit lang in Halle gewohnt. Und viel dort gearbeitet. Leipzig war auch nicht schlecht. Bauzen oder Löbau - oh Graus. Zwickau im Februar 91: Gasmasken und Nebelscheinwerfer halfen bei dem Braunkohlenebel auch nichts ... An der Oder von Görlitz nach Cottbus im Cabiro fahren. Geil. Da weiß man, wie sich Fische im Aquarium fühlen.
Und nun ja, wir sagten schon 90 in der Firma: Im Osten wird es irgendwann mal schöner sein als im Westen
Wenn man die ganze Bausubstanz retten und anständig sanieren kann. Alles, was im Westen in den 50-ern bis 70-ern niedergewalzt wurde, das stand da halt noch. Und wir berieten bzw. retteten etliche Baufirmen. Vor dem Ende - oder vor dem Aufkauf.
Nun, an etlichen Orten kann man das bereits erkennen, mit dem "schöner"
... und irgendwann kehren sich die Wanderbewegungen ja auch mal wieder um.
Mehr jetzt nicht - weil ich am Tage der Einheit (was für mich der 17. Juni ist
) ein wenig die Schulbank drücke.
Ansonsten: 9. November?? Auf den fallen so einige geschichtsträchtige Tage. Da wollte man wohl nicht ran. Obwohl es für mich auch DER Tag ist.
Feiert schön - ich hol das nach.
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Ich habe Eure Berichte gelesen und denke im Moment nach. Da gab es doch im Vorfeld einen Herrn Gorbaschow und einen Herrn Genscher, Der letztere hat doch in der Prager Botschaft ??? verkündet, dass die Grenzen offen sein.
Und deann kamen die Nachrichten. Jede Menge Trabies, die sich Richtung Westen schoben - Berlin war gelb, wegen der Bananenschalen - und plötzlich war am Montag Morgen ein Neuer in der Abteilung, der sächgsich ??? (HILFE) sprach.
Eine verdammt aufregende Zeit.
Die SCORPIONS komponierten "Wind of Change" - D.H: sang "I´ve been looking for Freedom".
PERESTROIKA - R.Reagen sagte "Please Mr.Gorbaschow - tear down THIS Wall"
Und er tat es ...
So gesehen waren die letzten 30 Jahre eine tolle - manchmal auch eine aufregende - Zeit.
Wir - und damit meine ich alle - haben Geschichte haut nah erlebt. Darauf bin ich stolz.Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Ich war noch zu jung um jetzt noch genau zu wissen was damals war. ich kann ich nur erinnern, dassich als kind im fernsehen immer leute hinter zäunen gesehen habe und nicht verstanden habe warum die da sind...
schlussendlich war ich 1992 oder 93 das erste mal im osten. in chemnitz...
mein vater zog dorthin, eröffnete sein eigenes architekturbüro und kaufte sich ein haus, welches er damals renovierte. ich kann mich noch gut daran erinnern, dass chemnitz absolut grau war, keine farbe an den häusern, vieles runtergekommen und einsturzgefährdet. ich fühlte mich komisch hier...
heute wohne ich in den haus, welches mein dad damals gekauft hat, das ganze viertel wurde instandgesetzt, alles ist farbig und modern, parkplätze, bäume und sogar ordentliche straßen.
Ich finde die Wiedervereinigung toll, denn ich habe hier im osten ganz tolle menschen kennengelernt, von denen ich bisher so einiges lernen konnte.
toll, dass es diesen feiertag gibt, auch wenn im endeffekt ein anderer termin evtl. besser gewesen wäre.
genz liebe grüßeGenossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar





Kommentar