Tag der Deutschen Einheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #31
    1990 , kurz vor Zwölf, der Gero gespannt wie Sau vorm Radio...
    Seine dermaßen schnarchende und ratzende Mam daneben auf der Couch. Dann ging`s los mit dem Countdown (gab`s den wirklich? meine, mich daran erinnern zu können?) Auf alle Fälle hab ich punkt 12 geheult und mich gefreut, wie nie zu vor in meinem Leben.
    Dann bin ich am nächsten Tag in die Kirche und habe Gott dafür gedankt, daß wir ENDLICH wieder ein Volk sind. Bis dato bezog sich mein Wissen über dieses "seltsame Volk" jenseits der Mauer alledings nur auf die "politische Bildung" der Tagesschau...
    Ich bin auch nach 18 Jahren (und 6 Jahren, die ich bei diesem lustigen Ostvölkchen leben durfte) heilfroh, diese Momente (wenn auch nur am Radio) erlebt haben zu dürfen. Das ist einfach nur großartig.
    Danke devi für diesen tollen thread, ALLEN einen wunderschönen Tag der deutschen Einheit und geniesst diesen, UNSEREN Feiertag bitte ganz bewusst...
    P.S. Hab auch schon die Fahne ans Fenster, hehehe...
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #32
      @ gerohoschi,bei deinem beitrag hatte ich gänsehaut,
      danke an alle die bis jetzt so positiv und schön geschrieben haben
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #33
        Hmm,
        dann will ich auch mal.
        Leider war ich damals nicht so begeistert.
        Wir gingen damals zur Feier auf den Dorstener Marktplatz, betranken uns und riefen: "Baut die Mauer wieder auf!". Ein Kumpel von mir, schoss sogar aus der Menge mit einer Luftpistole auf eine Madonnenfigur die an einer Hauswand angebracht war. Er wurde dann von einem Polizisten dazu angehalten, doch bitte damit aufzuhören und die Pistole wieder einzustecken. Der Vorfall blieb ohne Konsequenzen für ihn.
        Unsere "Wut" steigerte sich noch, als später die meisten neu hergestellten Sachen in den Osten gingen. Unser Firma konnte z.B. lange Zeit keine UHF-Antennen installieren, weil die Produktionen direkt nach "drüben" gingen. Dann ging die "große Ostverarsche" los. Viele fuhren mit ihren Schrottautos rüber um sie dort zu verticken. Wir wurden durch diesen "Kaufrausch" in unserer Meinung bestätigt, dass es dort wohl nur "Blöde" gab.
        Solidaritätzuschlag und der wiederauflebende Nationalstolz taten ihr übriges dazu.
        Wir hielten uns damals dem Osten gegenüber, in allen Punkten überlegen.

        Ihr seht also, dass auch viele im Westen einer bestimmten Propaganda erlegen waren.

        Ach ja, eins noch:
        Ostdeutschland wurde hier immer mit Russland gleichgesetzt, und der Russe war für uns der Feind.

        Bevor Ihr mir jetzt den Kopf abreißt, bitte ich zu bedenken, dass ich natürlich meine Meinung vollkommen geändert habe und ich mich heute, für meine damalige Meinung/Einstellung schäme ()!!!!
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 03.10.2008, 12:13.

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #34
          hemmi,das will ich hoffen das du deine meinung geändert hast,weil dein beitrag ist schon der hammer,bin echt traurig
          aber wir haben ja meinungsfreiheit,auserdem warste noch jung und beeinflussbar
          Zuletzt geändert von devi; 03.10.2008, 12:03.
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #35
            Natürlich denke ich darüber jetzt ganz anders! Erst viele Jahre später wurde mir bewusst, wie dumm ich damals war.
            Zuletzt geändert von Das Hemmert; 03.10.2008, 12:11.

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #36
              Zitat von BoAndy1966
              Neues Auto, gleiche Strecke und ich stellte mit erschrecken fest, die Autobahn war immer noch gepflastert.
              nebenbei: mit einem a8 wäre ich, nachdem ich ja schon die sog. "interzonenautobahn" und etliche straßen in ungarn kannte (die schon für einen citroen mit hydropneumatischem fahrwerk eine herausforderung waren), niemals in die ostzone gefahren, schon garnicht mit niederquerschnittsreifen.
              hattest du wenigstens vollkasko?

              ich persönlich verbinde mit dem heutigen datum übrigens so gut wie garnichts. am 17ten juni wurden früher kerzen vors fenster gestellt, am 9ten november ´89 war der sog. "mauerfall". was die polits später so angestellt haben am heutigen datum tangiert mich eher periphär.

              ich muss auch gestehen das meine emotionen damals auch eher in die von "das hemmert" geschilderte richtung gingen. immerhin wusste ich das dort einige gebiete umweltmässig ziemlich zerstört waren, es der dortigen wirtschaft nicht gerade gut ging (hatte die ruinen ja teilweise gesehen, da seinerzeit eine freundin in karl marx stadt lebte, heute chemnitz). hinzu kam, das da ja gerade offenbar ein souveräner staat von einem anderen assimiliert wurde, das fand ich doch ziemlich ungerecht.
              aber: alles geschichte, und es ist gut das es so ist......
              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 03.10.2008, 12:14.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Gypsy
                Heerführer


                • 19.09.2006
                • 2570
                • Wetterau
                • Tejon & Goldmaxx

                #37
                Ich mag Mauern und Gerenzen sowieso nicht.
                Ich war damals 11 Jahre alt, hatte keine Ahnung von Politik und Wirtschaft. Ich wusste nur, dass dort Menschen eingesperrt waren. Das fand ich nicht gut.
                Am Tag der Grenzöffnung hat meine Mom gesagt, da fahren wir hin, gegen den Strom
                Irgendwie war das schön und es gab Gänsehaut zu sehen, wie auf einmal sich die Leute vereinigt haben. "Sie durften einfach gehen", kamen rüber, und alle umarmten sich. Hunderte von hupenden Trabbis. Ich fand das sehr beeindruckend, und werde das auch nicht vergessen!
                So schrecklich wie der Tag war, als die Mauer/Grenze mit Gewalt hochgezogen wurde, so schön war der Tag, an dem sie fiel.

                Mein Vater ist im Osten geboren worden, flüchtete aber vor Kriegsende mit der Familie.
                Aus irgendwelchen Gründen konnte er nie in seine Heimatstadt gehen. Nach 50 Jahren ging es dann, und wir waren dort. Ich hab meinen Vater nie weinen sehen, da war es aber fast soweit...

                Ich finde, dass dieser Feiertag ein Feiertag ist, weil es wirklich einen grund zum Feiern gibt.
                Ich freue mich für alle Menschen, die nun seit 19 Jahren frei sind. Kack auf Wirtschaft und Arbeitslosigkeit wenn es um die Freiheit geht. Alles kein Grund "die Mauer wieder aufzubauen"! Das hätte nie passieren dürfen, das war unmenschlich.

                Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag, und vergesst nich, warum ihr heute nicht zur Arbeit müsst. Das ist auch ein Stückchen Freiheit! Genießt diesen Tag!

                Zurückdenkenderweise, gypsy.
                Liebe Grüße, Gypsy



                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                -oder-
                Life is what happens while you are busy making other plans.

                Kommentar

                • caca
                  Landesfürst


                  • 13.03.2008
                  • 832
                  • NRW
                  • Fisher F75 Ltd.

                  #38
                  warum feiern wir unseren nationalfeiertag eigentlich überhaupt nicht? finde ich schade. wer kann überhaupt noch unsere nationalhymne fehlerfrei singen? ohne sie mit der verbotenden zu verwechseln...??
                  Das piept sich gut an!

                  Kommentar

                  • Aliakmonas
                    Landesfürst


                    • 11.09.2005
                    • 947
                    • Kirrweiler/Pfalz

                    #39
                    Zitat von Das Hemmert

                    Ihr seht also, dass auch viele im Westen einer bestimmten Propaganda erlegen waren.
                    Ach ja, eins noch:
                    Ostdeutschland wurde hier immer mit Russland gleichgesetzt, und der Russe war für uns der Feind.
                    Naja, wir hier waren halt Amerikanisiert damals.

                    Für die arme, geschockte Manu:
                    Bei uns in der Schule gab es in den Endsechzigern schöne Kerzen mit Wappen und Name der Ostdeutschen Länder zu kaufen, die man in der Weihnachtszeit ans Fenster stellen konnte, zum Gedenken an die Brüder und Schwestern im Osten.

                    @ Das Hemmert:
                    Zuletzt geändert von Aliakmonas; 03.10.2008, 14:11.
                    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                    Kommentar

                    • devi
                      Heerführer


                      • 18.02.2008
                      • 2373
                      • Dresden
                      • Tesoro - Silver µMax

                      #40
                      oohh das finde ich aber schön und zum rührend mit den kerzen,davon habe ich noch nie gehört
                      hemmi dir ist verziehen mit deinen früheren gedanken
                      Gruß Manu
                      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #41
                        Danke devi!

                        Kleiner Nachtrag:
                        Als ich zum erstenmal 2002 an der Müritz (Boeck) mit meiner Familie Urlaub machte, bekam ich "Fernweh". Die Mentalität der Leute und ihre Freundlichkeit, sowie die Landschaft, waren genau so, wie meine Heimat in meiner Jugend war und heute leider nicht mehr existiert.

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #42
                          Zitat von Das Hemmert
                          Danke devi!

                          Kleiner Nachtrag:
                          Als ich zum erstenmal 2002 an der Müritz (Boeck) mit meiner Familie Urlaub machte, bekam ich "Fernweh". Die Mentalität der Leute und ihre Freundlichkeit, sowie die Landschaft, waren genau so, wie meine Heimat in meiner Jugend war und heute leider nicht mehr existiert.
                          Hallo Hemmi,
                          ich hab jetzt mal Deine Beiträge gelesen und mir ging es ähnlich, ich denkemal es ging vielen so. Zu der Zeit war ich bei der BW und wir hatten Alarmbereitschaft. Das es im Fall das die Wiedervereinigung nicht so "Ruhig" abläuft wie es dann in Wirklichkeit war und auch der Zustrom von noch DDR-Bürgern überhand nimmt.
                          Mit dem THW wurden Zelte aufgebaut, Feldküchen klar gemacht und noch andere Sachen. Aber soweit ist es dann auch nicht gekommen.
                          Ich bin dann am 1. oder 2. Weihnachtstag( ich weiß es garnicht mehr sogenau) 1989 mit dem Auto über die Grenze nach Heilligenstadt gefahren, eigendlich musste man als BW Angehöriger zu der Zeit das Anmelden und der MAD hatt einen ein paar blöde Fragen gestellt. Aber egal, bei diesem geschichtlichen Ereigniss wollte man dabei sein. Also nach dem Dienst gleich über die Grenze und was soll ich sagen? War das Geil, an der Straße nach Heilligenstadt standen die Leute und haben Dir Getränke gegeben und Essen gab es ohne Ende. In Heilligenstadt dann in einem Jugendclub und für 10 DM warst Du der König. Einen nachdem anderen ausgegeben. Voll Geil und das Ende war dann, das keiner mehr fahren konnte. Aber schnell hat sich eine Wohnung gefunden und es wurden dann " Bekanntschaften" gemacht.
                          Die Leute waren echt super Nett und völlig unkompliziert. Mann dachte aber in den Tagen nach der Öffnung, jetzt kommen die blöden Ossis( Sorry, war so!) und nehmen einen den Job weg. Warum war das so? Weil die ganze Art der Leute einem Fremd war und man so etwas nicht kannte. Aber! ich glaube, das es so auch nicht mehr ist. Weil sie sich auch "angepasst" haben.
                          Ich persönlich habe negative und positive Erfahrungen gemacht, aber die positiven sind in der mehrzahl!
                          Ich wollte jetzt noch etwas zu der Eingliederung der NVA in die BW schreiben, das würde den Rahmen sprengen.
                          Ich wünsche allen einen schönen 3: Oktober!
                          Siebken, der noch nie so viel geschrieben hat.
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • masterTHief
                            Landesfürst

                            • 27.11.2001
                            • 985
                            • In einer Höhle in der Erde
                            • Schlumberger Titan

                            #43
                            Hallo Leute,

                            1961, als die Mauer gebaut wurde, war ich neun Jahre alt, habe bei den Eltern am Fernseher (aufgewachsen in Essen) die ängstliche Spannung erlebt, die auch quer durch die Welt ging.
                            Später - -ende der Siebziger - habe ich einmal Ostberlin besucht, als es noch Eintritt gekostet hat. Und die unbedarft bestellte "Cola" - um das Aluminium los zu werden - hat irgendwie schockmäßig nach Zuckerrübernkraut geschmeckt (so eher wie Grafschafter Gold). Fast hätte ich das Zeug spontan auf den Alexanderplatz gespuckt, wollte aber das Gastrecht nicht mißbrauchen, die DDR-Insassen nicht blamieren und "mußte" schlucken.

                            Arme Schweine hinter der Mauer, dachte ich so und genoß eine Stunde später wieder die Freiheit von "Coke" beim Klassenfeind.

                            Nun, die Mauer fiel so schnell, daß ich dachte zu träumen.
                            Gerade noch die best gesichertste Grenze der Welt, Minengürtel, Selbstschußanlagen, Schießbefehl, urplötzlich alles kein Thema mehr.
                            Ich fühlte mich seit Jahrzehnten von den Politikern der Blöcke verarscht und künstlich in Angst gehalten, von der plötzlich und unvermittelt ein Großteil von mir abfiel.
                            Auf Mitteleuropa waren die meisten Atomwaffen der Welt gerichtet gewesen.

                            "Wir sind das Volk"
                            Danke, Ihr Ossis, daß ihr die friedlichste und unblutigste Revolution vor der gesamten Weltöffentlichkeit bewirkt habt, die eben diese Welt jemals gesehen haben wird.

                            Michael Gorbatschow hat es zugelassen und ist für mich der größte Politiker, den das 20. Jahrhundert hervor gebracht hat.

                            Das bemerkenswerteste persönliche Erlebnis hatte ich einen Tag später am Schalter in der Bonner Post - wollte nur Briefmarken kaufen.
                            Vor mir eine Dame, die ein Telegramm aufzugeben gedachte und einfach nicht weiterkam mit dem Formular für den Text.
                            Ich dachte, die schreibt ein Buch.
                            Der Postmann am Schalter hatte eine Elendsgeduld und die Leute in der Schlange, die sich hinter uns gebildet hat, auch.
                            Als ich neugierig so leicht diskret über ihre Schulter schaute, bemerkte ich, daß sie noch kein Wort geschrieben hatte.
                            In diesem Moment fing sie an und hatte mit nur vier(!) Buchstaben fertig.
                            Das Telegramm sollte offensichtlich in die DDR gehen, die Dame hat lange keine Worte gefunden, die vier Buchstaben dann waren ein "KOMM"!
                            Ganz einfach und gestern noch undenkbar, nach 28 Jahren Staatshaft.
                            Dieses triviale Erlebnis hat sich mir als mein KOMM-entar zum Mauerfall eingeprägt.

                            Gruß

                            masterTHief
                            - nur echt mit "TH" -

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #44
                              Zitat von masterTHief
                              "Wir sind das Volk"
                              Danke, Ihr Ossis, daß ihr die friedlichste und unblutigste Revolution vor der gesamten Weltöffentlichkeit bewirkt habt, die eben diese Welt jemals gesehen haben wird.

                              Michael Gorbatschow hat es zugelassen und ist für mich der größte Politiker, den das 20. Jahrhundert hervor gebracht hat.

                              Gruß

                              masterTHief
                              Sehe ich auch so. Kein "Wiedervereinigungskanzler" hat das gemacht, sondern Ihr wart das!!!

                              Hoffentlich kann ich noch mehr Grenzen fallen sehen, und wenn es nur die in unseren Köpfen sind.

                              Kommentar

                              • devi
                                Heerführer


                                • 18.02.2008
                                • 2373
                                • Dresden
                                • Tesoro - Silver µMax

                                #45
                                Ich möchte mich nochmals für eure Geschichten bedanken und auch dafür das es nicht aus dem Rahmen gefallen ist.Das beweißt doch, das es auch geht ohne gleich zu streiten. Admins und Mods,ihr könnt stolz sein auf eure User

                                Ich habe auch noch eine kleine Geschichte.
                                Als wir damals ins Auffanglager kamen(irgendwo in Bayern) war gerade Weihnachten und Silvester.Das war ne traurige Zeit aber wir wollten ja unbedingt von Daheim weg. Weihnachten im Lager aber Silvester passierte was. Es besuchten viele Westbürger das Lager und wir dachten schon wir wären im Zoo.Alle guggten uns an. Nach einer Weile kam ein älteres Pärchen zu uns und fragte ob wir nicht Lust hätten mit ihnen zusammen Silvester zu feiern. Wir sagten ganz leise..ja wenn es keine Umstände macht...
                                Wir wurden am Abend mit einem riesen Mercedes abgeholt und landeten in einer herrlichen Villa. Die ganze Familie war da(ca.20 Mann] und wir mitten drin und völlig fremd.Ich kann euch sagen,das war ein so blödes Gefühl.Bei der Begrüßung wurden wir von jedem gedrückt und beglückwünscht. OOHHAAA
                                Was ich an dem Abend alles gegessen habe kannte ich zum teil nicht mal,ist schlimm war aber so und hat geschmeckt. Als sie erfuhren das ich schwanger war wurde ich mit gebrauchten Babysachen ,die noch auf dem Dachboden lagen, überhäuft.
                                Es war ein Abend den ich nie vergessen werden und so nette und freundliche Menschen habe ich fast nie wieder getroffen.Viele grüße in die Ferne an sie von mir hier und ein dickes Danke.
                                Gruß Manu
                                100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                                Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                                Kommentar

                                Lädt...