Frage an alle!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #76
    Zitat von maxe
    Ich könnte es erklären, aber ich halte mich mal lieber diskret zurück.
    Ist schon eh sehr sehr weit vom Thema entfernt und ich denke, das die ursprüngliche Frage zu genüge Antworten erhalten hat.

    Schade das ich kein Moderator bin, dann wäre hier schon...
    ...das hätte ich vieleicht auch machen sollen! Aber geschlossen hätte ich das schon lange vorher!
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Tuborg
      Lehnsmann


      • 16.04.2006
      • 46
      • Hessen, Odenwald

      #77
      Meine Meinung dazu:

      Ich würde es nicht tun, da die Gefahr besteht, Provokationen ins Rollen zu bringen.

      Wer es aber darauf absieht, der kann sich ja anderweitig aktiv betätigen z. B. bei öffentlichen Diskussionen, in Parteien, in Vereinen etc.

      Wer unbedingt Uniformen tragen möchte, der soll es doch in dafür vorgesehenen Kreisen tun und nicht in der Öffentlichkeit. Dabei beziehe ich mich auf die genannten Uniformen in der Ausgangsfrage.

      Das Argument "dadurch wird die Vergangenheit nicht vergessen" wird durchs Uniformtragen nicht unterstützt. Dafür gibts genug andere geeignete Mittel, um im Kollektivgedächtnis zu bleiben (Denkmäler, Bücher, Mahnmale usw.)

      Kommentar

      • Rheindigger
        Bürger


        • 24.01.2006
        • 145

        #78
        Meine Meinung

        Hallo zusammen,

        Bei Filmen wie "Star Wars" und "Rocky Horror Picture Show" vertretbar, bei der Brücke von Arnheim nicht.
        Der 2. Weltkrieg war nun mal keine Fiction und auch kein Ereignis mit Kultstatus.

        Zitat:"Und wenn sich nur einer dran stört, ist das zu viel"

        Dann soll der Eine doch nach Hause gehen! Und wenn sich 10 dran stören oder Hundert-egal!
        Wir leben schließlich in einer Demokratie, wo die Regeln des Gemeinwesens durch die Mehrheit ,sprich Gesetze definiert werden.

        Und einen zu finden der sich an irgendwas stört findet man immer.

        Gruß Rheini
        Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder gefunden hätten !

        Kommentar

        • Markus
          Admin

          • 18.06.2000
          • 7266
          • 45357 Essen

          #79
          Zitat von Siebken
          Aber geschlossen hätte ich das schon lange vorher!
          ok



          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
          (Wolfgang Niedecken)

          Kommentar

          Lädt...