Frage an alle!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Meine Meinung dazu:
Ich würde es nicht tun, da die Gefahr besteht, Provokationen ins Rollen zu bringen.
Wer es aber darauf absieht, der kann sich ja anderweitig aktiv betätigen z. B. bei öffentlichen Diskussionen, in Parteien, in Vereinen etc.
Wer unbedingt Uniformen tragen möchte, der soll es doch in dafür vorgesehenen Kreisen tun und nicht in der Öffentlichkeit. Dabei beziehe ich mich auf die genannten Uniformen in der Ausgangsfrage.
Das Argument "dadurch wird die Vergangenheit nicht vergessen" wird durchs Uniformtragen nicht unterstützt. Dafür gibts genug andere geeignete Mittel, um im Kollektivgedächtnis zu bleiben (Denkmäler, Bücher, Mahnmale usw.)Kommentar
-
Meine Meinung
Hallo zusammen,
Bei Filmen wie "Star Wars" und "Rocky Horror Picture Show" vertretbar, bei der Brücke von Arnheim nicht.
Der 2. Weltkrieg war nun mal keine Fiction und auch kein Ereignis mit Kultstatus.
Zitat:"Und wenn sich nur einer dran stört, ist das zu viel"
Dann soll der Eine doch nach Hause gehen! Und wenn sich 10 dran stören oder Hundert-egal!
Wir leben schließlich in einer Demokratie, wo die Regeln des Gemeinwesens durch die Mehrheit ,sprich Gesetze definiert werden.
Und einen zu finden der sich an irgendwas stört findet man immer.
Gruß RheiniOh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder gefunden hätten !Kommentar
Kommentar