Kanzlerduell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #31
    Wenn alles immer so einfach wäre ...

    Zuallererst einmal:

    Ich bin begeistert, daß sich das Thema noch nicht in Richtung "vollkommene Entgleisung" entwickelt hat ...
    Ich hatte schon bei Eröffnung die ärgsten Bedenken, daß das rein diskussionstechnisch wieder mal voll in die Hose gehen könnte ...

    Aber Hut ab!
    (noch) keine persönlichen Anfeindungen o.ä.
    Weiter so !!


    Mein Senf zum Thema:

    Es wird zwar schön dieskutiert, aber wenn man sich die ausgetauschten Argumente so anschaut - wenn man sie denn teilw. überhaupt so nennen kann ... - so ist da nicht viel Neues dabei.
    Das Niveau bewegt sich auf der gleichen Wahlkampfebene, wie bei all ( den meisten) unseren großen politischen Vorbildern ... : Oberflächlichkeiten eben ...

    Was mich stört:
    Wenn man so zuhört, scheint es uns gigantisch schlecht zu gehen. Es muß in den letzten vier Jahren der Notstand ausgebrochen sein.
    Hat sich wirklich so viel zum Schlechten verändert ???

    Wir sitzen hier alle und nennen uns Schatzsucher, Rechercheure, Geschichtsinteressierte und sonstawas.
    Wir treiben uns (teilw.) in Archiven herum und versuchen zu ergründen was vor 2000, 1000, 400, 100 Jahren - und wg. mir auch noch im Dritten Reich geschah. Alle Geheimnisse werden ergründet und vermitteln uns mehr oder weniger eine eigene Überzeugung, WIE es damals wohl so gewesen sein mag ...

    Und was machen wir mit der jüngsten Vergangenheit ???
    Anscheinend kennen wir alles, was in den letzen Jahren geschah noch auswendig.
    Es muß ne unheimlich tolle, ausgewogene, gerechte und glückliche Zeit gewesen sein ...

    90 % scheinen an Defekten im Kurzzeitgedächtnis zu leiden.

    Waren die berühmten 16 Jahre - insbesondere die zweite Hälfte davon - wirklich so toll und anders ???

    Vergessen, ...
    ... die fast 5 Mio Arbeitslosen
    ... die gingantische Staatsverschuldung
    ... Nobby´s Gag mit "die Renten sind sicher"
    ... die permanenten Steuererhöhungen
    ... die Art der Finanzierung der Wiedervereinigung
    ... die gigantischen Subventionsgeschenke
    ... den absoluten Stillstand für alles
    ... die "richtigen" Spendenaffären
    ... den Atomkrampf von Angela
    ... etc. etc.
    ????????????????????????
    Alles vergessen ???
    Oder ist es genau das, was uns fehlt ???

    ... und die gleichen Pappnasen - oder auch Kompentenz-Team genannt - wollen uns jetzt weiß machen, daß das nun alles ganz anders wird ???
    Grimms Märchen haben da mehr Wahrheitsgehalt ...

    Sollte im September ein Wechsel stattfinden, prophezeie ich, das in vier Jahren wieder ein Wechsel kommt.

    Unser Hauptproblem ist, das wir uns anscheinend viel lieber die totale Unzufriedenheit einreden, als uns einmal wenigstens halbwegs mit dem Zufrieden zu geben, was wir haben.
    ... um dann konstruktiv nach vorn zu blicken !
    Und dabei hilft ein Großteil der angeblich "objektiven, unabhängigen, überparteilichen etc." Medienlandschaft nach Kräften mit.
    Es geht hier um Machtspiele und Einfluß - nicht um das wahre Wohl des Bürgers ...


    Beispiel:
    Wenn ich ein Unternehmen übernehme, berate oder betreue - WIE LANGE dauert es eigentlich, einen maroden Laden auf Zukunft zu trimmen und vollkommen umzustrukturieren ??
    Das geht nicht in einem Jahr. Und auch nicht in Zweien.
    Und bei der Größe unseres Staatsapparates auch nicht in vier ...

    Man übernimmt (wird gewählt), tritt ein, muß kennenlernen, arbeitet sich ein, versteht Strukturen und bringt Veränderungen auf den Weg ...
    KAUM, das man etwas in die Wege geleitet hat, im schwerfälligen System in die Wege leiten KONNTE (!) - das beginnt schon wieder die Wahlkampfzeit ...
    Und alle, die in irgendeiner Weise iirgendwie um Beteiligung oder Zugeständnisse bei den Veränderungen gebeten wurden, fangen das Geschrei an. Warum ich - nehmt erst die anderen !
    St. Florian läßt grüßen.

    SOO wird das dann ewig dauern - und nur Minimales bringen ...


    Vorschlag:
    Könnte man sich nicht darauf einigen, daß man jeder Regierung wenigstens 2 Legislaturperioden zur Umsetzung der eigenen Ideen einräumt ???
    Man müßte nicht mittendrin wieder auf "Wahlkampf" umstellen, und könnte kontinuierlich arbeiten.
    Solange sind die Kollegen sicher motiviert.
    ... und ab dann haben sie sicher die Taschen langsam voll und sind "satt" - sprich die lästige Routine hält Einzug.

    Und das ist genau die Zeit, die die jeweils andere Seite braucht, um wieder richtig "heiß" zu werden, um wirklich neue (!!) Ideen und Konzepte zu entwickeln.

    Und dann dürfen die eben wieder ran.
    Und nach 8 Jahren - wenn´s gut läuft wg. mir auch 12 - ist spätestens Schluß. Dann dürfen die "anderen" wieder ...

    SO weht ständig frischer Wind und der Bürger kann wirkliche Veränderungen (zum guten oder auch schlechten) selbst erkennen ...


    ... denn das, was manche so schön phrasenhaft an Mißständen nachplappern, wirkt manchmal schon wie ein gigantisches Eigentor - es passiert ja nicht das erste Mal, daß der "Kandidat" seine Meinung binnen Stunden komplett wechseln mußte (!!)

    - ... Ökosteuer abschaffen, aussetzen, dann beibehalten und vielleicht ...
    - ... Kernenergie ausbauen - steht aufeinmal nicht mehr zur Diskussion ...
    - ... alternative Energien als "Öko" abtun - und jetzt der Erfinder sein wollen ...
    - ... unbedingt mit den USA in den Krieg ziehen wollen - und jetzt hinter der UNO verstecken ...
    - ... erst Steuerreformen bekämpfen, dann aufeinmal dieselbe verlangen ...
    - ... etc.

    Sorry, DAS ist auch nicht unbedingt überzeugend.
    Da warten die Kollegen besser nochmal 4 Jahre, änderen einiges an Ideen und am Personal - UND DANN: Gerne !


    Die anderen:
    PDS:
    ... braucht man als "Wessi" nicht drüber nachzudenken, insbesondere nach Gregors aus ...

    FDP:
    Den einzigen, der auch zu seiner Meinung stand, haben sie selbst abgesägt. Also "18" ade ... NEU war der aber auch nicht ...
    Container-Guido, Wolfgang und Klaus zeugen auch nicht gerade von Standfestigkeit - eher von Opportunität ...

    CDU:
    gibt´s die eingentlich noch ???
    Eigentlich gehen die doch gerade in der Schwesterpartei auf ...
    Neue Gesichter sind nicht gerade in großer Zahl in Sicht ...

    CSU:
    Was macht Bayern bloß nach dem Weggang der "besten" nach Berlin ??? Wer bleibt denn da noch zum Wohle des Landes??
    Gauweiler oder doch besser Renate Schmidt ??

    SPD:
    ... zumindest ein eingefahrener Laden.
    Fragt sich nur, wie lange noch.

    Grüne:
    ... ohne Joschka sähe es da ein wenig mau aus.
    Zugegebenermaßen gibt´s aber in der Opposition derzeit niemanden, der ihm das Wasser reichen könnte ...
    Klaus nicht, und Guido schon lange nicht. (das Amt wäre ja wohl im Falle des Sieges von denen gepachtet ...)
    Jürgen könnte machen was er will - er hat immer ein Medienproblem.
    ... und Petra Roth mag wohl keiner ...



    und zum Abschluß:
    Wir sollten einfach locker bleiben.
    Die Wahl wird von nur ca. 3-4 % der Wähler entschieden.
    Der Großteil ist Stammwähler, die, die sagen sie wären unentschlossen, wollten es nur den Medien nicht sagen ...

    3 % haben oder nicht haben macht für die großen Parteien 6 % Differenz aus.
    Es kommt also wie immer auf die Wähler an, die den größten Märchenerzählern Glauben schenken.
    WAS nun als Märchen zu gelten hat, ist natürlich je nach politischem Standpunkt verschieden ...

    Die Wahl wird - wie auch die letzten beiden male - im Osten entschieden. Dort sitzen immernoch die meisten von denen, die "wechselhaft" weil "leichtgläubig" sind. (nicht negativ gemeint)
    Wenn sich künftig die Einheit - und damit auch die Erfahrung mit den Einhaltung von Versprechen - weiterentwickelt hat, wird es wieder gleichmäßig aufs Land verteilte Wählerentscheide geben
    (Bayern und teilw. NRW mal ausgenommen ...)


    Das Leben geht weiter - so oder so.
    Auswandern wird keiner.
    Demokratie heißt, daß die 39 % SPD-Wähler die 39 % CDU/CSU-Wähler tolerieren und akzeptieren - und umgekehrt.
    ... und sich dann mit dem Diktat der jeweils 7 % Grünen- bzw. FDP-Wähler abfinden ...
    Huch !!!


    Locker bleiben
    Jörg

    ... hoffe jetzt nicht zu "offen" geschrieben zu haben.
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • SheepThought
      Landesfürst

      • 24.05.2002
      • 727
      • 37186 Moringen
      • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

      #32
      Re: Wenn alles immer so einfach wäre ...

      Original geschrieben von Sorgnix

      ...
      Sollte im September ein Wechsel stattfinden, prophezeie ich, das in vier Jahren wieder ein Wechsel kommt.
      ...
      Locker bleiben
      Jörg
      Moin zusamm!

      Recht hast Du!
      Ausser es kommt der Wechsel, der nur theoretisch möglich ist:

      Die FDP bekommt die Harld-Schmidt-Show-mässigen 44,44% und stellt mit Guido den Kanzler, die "grossen" sind von der Rolle und nur die PDS schafft es in dieser Situation die passenden Koalitionsverhandlungen zu führen und Ex-und-Hopp-Gregor wird Vizekanzler.



      DANN ändert sich was...

      Bye

      Derk
      Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #33
        Wieso sollt sich was ändern? Es ist doch alles rosa, perfect und in Butter.

        Kommentar

        • cryptus

          #34
          Wahlkampf

          Auch wenn ein "Admin" mit einer gewissermaßen unausgesprochenen Immunität im Forum ausgestattet sein mag, so scheint es mir jedoch angebracht darauf hinzuweisen, daß in dieser Administratorposition es mir als ungeeignet erscheint das Forum als Wahlkampfplattform zu mißbrauchen. Dem einzelnen kleinen Forumteilnehmer sei es vergönnt auf die im Forum befindlichen und vom "Admin" geprüften Themen mit entsprechenden Beiträgen zur Diskussion beizutragen.

          Gruß Cryptus

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #35
            Admin hin oder her....

            Soll er mit seiner Meinung hinterm Berg halten???? Kaum

            Ich sehe es ähnlich.

            Und wäre der Gregor in ner andren Partei, würds auch anders laufen.(Mit ihm, nich der PDS)

            Oder aber Gregor, der Jürgen, der Joschka (Gibt auch nen guten Bayerischen,komme derzeit nicht auf den Namen)
            machen ne eigene Partei....
            Haben die besten Chancen als Team.


            Um nicht nen Riesen-Text entstehen zu lassen-Ende

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #36
              Zeitkonto...

              jesses, hat da Sorgnix vorhin sein "Redezeitkonto" überzogen.....


              Pirat (jetzt wieder überzeugter Monarchist)

              Kommentar

              • Werner B

                #37
                wahlkampf

                ich werde jetzt dieses forum als wahlkampfplattform




                missbrauchen.Wählt Werner B




                ich besitze alle voraussetzungen für einen politiker
                bin schnell zu bestechen, bin korrupt kann lügen das sich die balken biegen u.s.w.

                Wählt Werner B

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #38
                  NEIN! WÄHLT LIEBER MICH! Den neuen Kaiser von Deutschland, der sich noch gleich selbst krönt!


                  Ich rufe dann die Monarchie aus und unser Land hat dann bald keine Sorgen mehr.. ...

                  ..ja. ja..lasst mal die weissen Jacken noch schön stecken..VORSICHT: SCHWARZER HUMOR!!

                  Simplicissimus lässt auch schön grüssen!


                  Euer Kais... ...äh..noch-Heerführer McSchürfchen...lol lol
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • chlotar
                    Ritter

                    • 07.02.2002
                    • 564
                    • WWW - Weit Weit Weg

                    #39
                    Hallo Werner,

                    Du hast noch vergessen,dass Du die Diäten gut für die Schatzsuche gebrauchen könntest. Stimmts.


                    Gruss Lothar
                    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                    Lohnende Goldsuche
                    Hinweise für Archäologen.

                    Kommentar

                    • Werner B

                      #40
                      Wählt werner B

                      hallo lothar,
                      stimmt, und die ganzen reisen mit der luftwaffe alles ohne einen pfennig dafür zu bezahlen. das währe ein leben.



                      allso wählt bitte bitte mich


                      Wählt Werner B

                      Kommentar

                      • Pirat
                        Ritter

                        • 07.09.2001
                        • 520
                        • Ba-Wü

                        #41
                        WÄHLT VKP

                        Wählt uns, die VKP!

                        Die VOLL KASKO PARTEI verspricht alles.

                        Wählt uns und alles wird gut:

                        Dukaten und Kreuzer statt Teuro-Euro!

                        Alle Bierflaschen mit Bügelverschluß.

                        Deutsche Skilehrer im Kaukasus.

                        Rheinländer raus, Ausländer rein.

                        Benzinpreis unter 50 Kreuzer/Kanister

                        Tempo 60 in allen 30er Zonen

                        Wiedererrichtung der Ostzone ohne Tempolimit

                        Kostenlose Gummistiefel für Elbanrainer.

                        50% mehr IQ für alle Opfer der Pisastudie.

                        Knoblauchverbot in Nudelgerichten.

                        Sondengängergrundkurse in Grund- und Vorschulen

                        Legalisierung von Sodomisten-Ehen

                        Parkuhren zu Paks

                        Abitur für Analphabeten

                        Kehrwoche für Kiel

                        Keine WM-Spiele mit Fassbender-Kommentar


                        Wählt VKP - die Voll Kasko Partei!!!

                        Mit der Erststimme, der Zweitstimme und den Dritten Zähnen!

                        Pirat, Klassenwart der VKP

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #42
                          Das Programm der VKP ist ja echt Spitze, fehlt nur noch Freibier für alle.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #43
                            ... genau DAS ist das Problem ...

                            ... man liest bzw. versteht aus einem Beitrag nur das heraus, was man daraus (aufgrund seiner Voreingenommenheit ??) auch verstehen will ...

                            (Sorry, das bitte nicht zu persönlich verstehen - darunter leiden wir alle mehr oder weniger - auch ich ...)

                            Original geschrieben von cryptus
                            Auch wenn ein "Admin" mit einer gewissermaßen unausgesprochenen Immunität im Forum ausgestattet sein mag, so scheint es mir jedoch angebracht darauf hinzuweisen, daß in dieser Administratorposition es mir als ungeeignet erscheint das Forum als Wahlkampfplattform zu mißbrauchen. Dem einzelnen kleinen Forumteilnehmer sei es vergönnt auf die im Forum befindlichen und vom "Admin" geprüften Themen mit entsprechenden Beiträgen zur Diskussion beizutragen.

                            Gruß Cryptus

                            Sorry, aber ich sehe jetzt nicht, wo ich das Forum in irgendeiner Weise für "Wahlkampf" mißbraucht habe.
                            Würde der Beitrag etwa anders gewertet werden, wenn er von Kalle Meier aus Kleinkleckersdorf gepostet worden wäre ???
                            Oder waren zuviele "Argumente" enthalten ?

                            War das Majestätsbeleidigung des großen Kandidaten, oder hab ich mich auch nur mehr oder weniger kritisch mit den Versprechungen und dem Vergleich mit der jüngsten Vergangenheit auseinandergesetzt ?

                            Für welche Richtung hab ich eigentlich geworben ??
                            Sicher - die Tendenz ist wohl zu erkennen. Aber bitte unterschlag doch nicht gänzlich meine Grundeinstellung zu NÖTIGEN, regelmäßigen Wechseln.

                            Seitenhieb: Selbst in Bayern wird das irgendwann mal passieren ...
                            ... um nach gewisser Zeit wieder zu wechseln, und wieder, und wieder, ...

                            Mein Beitrag verstehe ich vielmehr als Aufruf zur Besonnenheit.
                            Jeder darf mal regieren. Vor dem Hintergrund einer jahrtausende alten Zivilisation ist eine 4-jährige Legislaturperiode nicht unbedingt der Rede wert. Die Summe zählt.
                            ... was jetzt auch wieder kein Aufruf zur Resignation ist. Jeder hat die Pflicht sich zu beteiligen und einzubringen !
                            Ob es "gut" war, entscheiden nachfolgende Generationen.

                            ... und bevor wir hier ne Umfrage starten, wie denn die Wahl ausgeht, warten wir doch einfach ab.


                            Natürlich könnte ich mich auch noch seitenlang über aktuelle Mißstände auslassen. Ergebnis wäre dann für einige wohl: Dann lassen wir es doch ganz und wählen gar nicht ... - DAS wäre dann wohl das schlechteste, was uns passieren kann.
                            Ich entscheide mich nur für MEINE Alternative, sprich: das kleinere Übel. ... bis es zu übel wird und wir wieder wechseln.
                            MEHR hab ich nicht geschrieben ...


                            ... auf den Seitenhieb Deines letzen Satzes geh ich mal nicht bzw. kaum ein.
                            Da unterliegst Du wohl ein klein wenig Fremdpropaganda.
                            WENN dies so wäre, wäre allein dieser Thread in der Form gar nicht erst entstanden ...

                            Laß´ uns also auch weiterhin konstruktiv diskutieren.
                            Das Thema ist anscheinend wichtig und will dementsprechend auch in diesem Forum behandelt werden.
                            ... und da darf selbst ein Admin ne Meinung haben.
                            Das (Dein/Euer) "Kreuz" mache immerhin nicht ich - das macht jeder für sich selbst. Und das ist gut so.



                            Werner, zuerst war ich ja auch zu 100 % für Dich - aber dann kam das unschlagbare Angebot vom Piraten. JETZT sitz ich wieder hier, und weiß nicht weiter. Da mußt Du wohl noch nachlegen ...

                            Wobei, ... der Gedanke an den Kaiser ...


                            Zustimmend, das ich schon wieder die Redezeit überschritten habe
                            Jörg

                            (der seinen Auslöserbeitrag gleich zum dritten mal lesen wird ...)
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Andreas
                              Landesfürst

                              • 04.04.2001
                              • 671

                              #44
                              Hallo,
                              wir müssen mal klar sagen, das dieses Mal ein wirkliches super Team da ist!

                              -Stoiber (siehe Entwicklung von Bayern, niemand kann bestreiten dass Bayern spitze ist!)
                              -Lothar Späth (Retter von Jenoptik und Vorzeige Unternehmer des Ostens)
                              -Beckstein (siehe Inneresicherheit Bayerns, Zuwanderung (!))

                              ....

                              Natürlich ist in den 16 Jahren nicht alles so gelaufen wie es sollte,
                              aber in den 4 ist nicht "vieles besser" sondern vieles schlechter gelaufen.
                              Ich sehe nichts (kaum) etwas was wirklich lobenswerter ist!

                              Im Gegensatz zu Bayern!!!
                              Wer anderer Meinung ist soll doch bitte ein Mal Deutschland (oder Niedersachsen) mit Bayern vergleichen.

                              Vorgestern war ein sehr interessanter Gastkommentar von Roland Berger in der "Welt",



                              Was Deutschland braucht
                              Deutschland setzt seine Ressourcen falsch ein. Statt alle Kräfte für Innovationen, Wachstum und damit neue Arbeitsplätze zu bündeln, subventionieren wir den Status quo - Gastkommentar
                              Von Roland Berger
                              Demos, das Volk, wird am 22. 9. entscheiden. Worüber die Bürger aber entscheiden sollen, bleibt noch weit gehend unklar. Dass sich in Deutschland einiges tun muss, ist unbestreitbar. Andere europäische Volkswirtschaften wachsen erheblich schneller und sind dem einstigen Wirtschaftswunderland längst davongezogen. Im vergangenen Jahr wuchs das deutsche Bruttoinlandsprodukt um gerade einmal 0,6 Prozent. Ähnlich schmal soll das Wachstum auch in diesem Jahr ausfallen. Die Arbeitslosenquote beträgt 9,4 Prozent. Mehr als vier Millionen Menschen sind ohne Arbeit. Zudem haben wir unseren Vorsprung im internationalen Handel eingebüßt. Die USA und andere Nationen sind uns auch in Innovation und Zukunftsfähigkeit weit überlegen. Ein Weiter-wie-bisher können wir uns angesichts dieser deutlichen Zahlen nicht leisten.

                              Deutschland setzt seine Ressourcen falsch ein. Statt alle Kräfte für Innovationen, Wachstum und damit neue Arbeitsplätze zu bündeln, subventionieren wir den Status quo. Statt unser Handeln konsequent auf die Zukunft auszurichten, lassen wir uns von Denkmustern der Vergangenheit leiten. Genau das aber müssen wir verändern. Je wettbewerbsorientierter und unternehmerischer wir denken, desto eher wird es uns gelingen, unsere finanziellen und menschlichen Ressourcen so zu lenken, dass eine ausbaufähige wirtschaftliche Basis für die Zukunft entsteht, statt diese weiter aufzuzehren.

                              Vier Bereiche haben dabei Priorität: Erstens müssen wir erheblich mehr Geld in Bildung investieren und damit einen der wichtigsten Pfeiler künftiger Innovationsfähigkeit und ökonomischer Stärke ausbauen. Eine Summe von sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts, also 2,6 Prozent mehr als bisher, ist dazu erforderlich. Das wäre zwar immer noch weniger, als die USA und knapp mehr als Frankreich für Bildung ausgeben, würde aber Deutschland helfen, wieder Anschluss an wichtige Wettbewerbernationen zu gewinnen. Die Pisa-Studie hat wesentliche Defizite an den Tag gebracht. Nun sind daraus möglichst rasch die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Unsere Kinder sollten Grundfertigkeiten wie Lesen, Rechnen und Ausdrucksfähigkeit viel früher, bereits in der Vorschule erlernen. Später, in der Ausbildung, muss kommunikativen Fähigkeiten und Führungsqualitäten mehr Raum eingeräumt werden als bisher. Ebenso wichtig ist es, unsere Schulen und Universitäten international auszurichten. In Lehrplänen und Studiengängen müssen Zukunftstechnologien ganz oben rangieren.

                              Schließlich zählt auch die systematische Förderung unserer künftigen Eliten zu den vorrangigen Aufgaben eines gestärkten Bildungssystems. Länder wie die USA, Frankreich und Großbritannien zeigen uns, dass Begabtenförderung funktioniert, sobald auch im Bildungsbereich Wettbewerb zugelassen wird.

                              Zweitens müssen wir mit unseren Ausgaben für Forschung und Entwicklung schnell wieder an das Niveau am Ende der achtziger Jahre anknüpfen. Um international in der Topliga der Innovativen und Kreativen mitzuspielen, stellen Aufwendungen in Höhe von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts den Mindesteinsatz dar. Viel versprechende Zukunftsfelder sind vor allem strategische Forschung und Innovation bei Querschnittstechnologien, High-Tech und wissensbasierten Dienstleistungen. Nur wenn wir in diesen wissensintensiven Segmenten herausragend Neues kreieren, können wir den Wohlstand der uns folgenden Generationen sichern.

                              Drittens müssen wir den Strukturwandel von der Industriegesellschaft zu einer High-Tech- und Dienstleistungswirtschaft gezielt beschleunigen. Unternehmensgründungen sind zu erleichtern und zu fördern. Und wer unternehmerische Risiken und Verantwortung übernimmt, wird durch gesellschaftliche Anerkennung belohnt und auch besser entlohnt.

                              Diese Vorschläge kosten viel Geld. Rund sechs Prozent des Inlandsprodukts sind dafür zu veranschlagen. Allerdings lässt sich die Summe an anderen Stellen wieder einsparen: Noch immer befinden sich rund 100 000 Unternehmen in staatlicher Hand. Ganze Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Energie und Transport könnten privatisiert und dereguliert werden. Das gilt auch für einen flexiblen Arbeitsmarkt, der Vereinbarungen auf Unternehmensebene rechtlich ermöglicht und auf dem der Arbeitsschutz liberalisiert ist. Darüber hinaus sollten Niedriglohn-Jobs von bürokratischen und finanziellen Belastungen befreit werden. Hier schlummert ein gewaltiges Beschäftigungspotenzial.

                              Wir müssen auch, um die Kostenexplosion einzudämmen, das Sozialversicherungs- und Gesundheitswesen den demographischen und medizinischen Veränderungen anpassen. Wie es in anderen europäischen Ländern bereits üblich ist, sollten wir uns bei den Gesundheits- und Sozialleistungen auf eine Grundsicherung konzentrieren. Die zusätzliche Absicherung wäre die Sache jedes Einzelnen.

                              Viertens müssen wir unsere Infrastruktur verbessern - und das verstärkt auf der Grundlage privatwirtschaftlicher Finanzierung und Privatisierung. Der Staat sollte sanft regulierend allen Bürgern einen diskriminierungsfreien Zugang zu diesen Leistungen sichern. Der private Aufbau und Betrieb von Infrastruktur, beispielsweise in der Telekommunikation und im Transportwesen, entlastet die öffentlichen Haushalte nicht nur finanziell. Er führt auch zu mehr Innovation, Effizienz und einer besseren Versorgungsqualität als ein staatliches Monopol. Zudem senkt der Wettbewerb die Kosten.

                              Wer auch immer am 22. September das Vertrauen der deutschen Bürger erhält, er muss schnell handeln.


                              Roland Berger ist einer der führenden Unternehmensberater in der Bundesrepublik mit globaler Strahlkraft



                              So ist es großenteils Richtig!!!!


                              Viele Grüße,
                              Andreas

                              Kommentar

                              • Pirat
                                Ritter

                                • 07.09.2001
                                • 520
                                • Ba-Wü

                                #45
                                Freiheit, Freibier, VKP

                                ... und natürlich Freibier für alle Wähler am Wahltag

                                (Freimüsli für Grüne)

                                (Freisprung für Gelbe)

                                (Freizement für Freimaurer)

                                (Freilauf für Radler)

                                (Freibank für Vegetarier)

                                (Freischütz für Opernfans)

                                (Freischuß für 8.8-Owner)

                                (Freispiel für Flipperer)

                                (Freikörper für Spanner)

                                (Freischwimmer für Taucher)

                                (Freikarten für Schatzsucher).

                                Jemanden vergessen?

                                Pirat, Klassenwart und Versprecher der VKP

                                Kommentar

                                Lädt...