Kanzlerduell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #46
    Wie wärs eigentlich mal mit einer Umfrage im Forum, was Schatzsucher wählen? Wäre sehr interessant!
    Andreas

    Kommentar

    • chlotar
      Ritter

      • 07.02.2002
      • 564
      • WWW - Weit Weit Weg

      #47
      Wie gesagt, ich vermute,

      der Osten Deutschlands wird das Zünglein an der Waage.
      Ich glaube die meisten Menschen dort wollen eine Veränderung.
      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
      Lohnende Goldsuche
      Hinweise für Archäologen.

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #48
        wir sind so frei...

        ... und nehmen weder uns noch unsere Kandiaten zu ernst.

        Sonst kriege ich nehmlich unter anderem deshalb das große Kotzen, weil ich zusehen mußte, wie Schröder, Müntefering, Stoiber, Möllemann, Gysi, Zimmermann und allen voran Kuhn, Schlauch, Ströbele die Naturkatastrophe als Wahlkampfplattform mißbraucht haben.

        Das Unglück anderer Leute für Parteiinteressen zu mißbrauchen, das war die durchschaubare Nullnummer schlechthin. Allen voran die Regierungsparteien, die Not auf sämtlichen Bühnen gnadenlos für den Stimmenfang instrumentalisiert haben. Und sieht man die Prognosen der Demosokopen: Das Volk fällt auch noch tatsächlich darauf rein.

        Wählt SPD/Grüne: Ihr kriegt massenhaft Frauen, überall Freicola und fühlt euch riesig. Und keine nassen Füße!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #49
          Oh, oh, ...

          Original geschrieben von Andreas
          Wie wärs eigentlich mal mit einer Umfrage im Forum, was Schatzsucher wählen? Wäre sehr interessant!

          ... Andreas, wenn wir ne Wahlumfrage machen, könnte das auch wieder in endlosen Diskussionen enden.

          Ist jemand / sind alle bereit, das evtl. entstehende Ergebnis zu tolerieren ????
          ... soll heißen, egal wie es ausgeht: keine Mutmaßungen über angebliche Beeinflussungen, falsch denkende Andersdenkende, etc. ???

          Dann ja. Sonst nicht.
          ... obwohl ich´s für bedenklich halte.



          Und zur Wiederherstellung der Waffengleichheit: Das Thema Lothar:
          ... wenn ich derart viele Milliarden in den ... geblasen bekommen hätte, wäre ich heute wahrscheinlich auch angesehener Chef eines international kämpfenden Baukonzerns ...
          Immerhin hat sein Umbau auch 40.000 Arbeitsplätze gekostet ...
          Trotzdem: Hut ab!

          ... übgrigens hat unser derzeitiger (parteiloser !) Wirtschaftsminister nach der Wende einige Ostwerften gerettet und fit für die Marktwirtschaft gemacht. OHNE große Subventionen, nur mit know how - und vor allen Dingen OHNE großes Tam-Tam darum zu machen. Sein Fehler vielleicht ...


          Wir sollten dazu übergehen, die Menschen erst nach dem, was sie geleistet haben bzw. leisten zu beurteilen. NICHT nach dem Parteibuch.
          Sonst endet es am Ende mit Massenschlägereien in der Fußgängerzone ...
          Vielleicht schaffen wir die Parteien einfach ab ???
          ... laßt uns ne FWG auf Bundesebene gründen.

          ... und das, was R.Berger gesagt hat, nehmen wir als Wahlprogramm (Arbeit gespart ...)
          DAS hat er übrigens nicht EINER Partei ins Buch geschrieben - er sprach von Deutschland ... - von ALLEN ...


          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Pirat
            Ritter

            • 07.09.2001
            • 520
            • Ba-Wü

            #50
            was wollen wir spalten, Haare?

            sorry, aber nun geht das schon wieder los: Späth wird uns als Niete verkauft und Müller als Held untergejubelt.

            Kann es nicht vielleicht sein, daß die Wahrheit eher in der Mitte liegt und die Politikverdrossenheit vor allem nur deshalb in unangeahnte Höhen steigt, weil alle ständig in DIE GUTEN und DIE BÖSEN einteilen?

            Ich kann es nicht mehr hören, sehen und hier lesen, daß der jeweils politische Gegner aus ahnungslosen Vollidioten besteht und die eigene Truppe aus Genies!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!

            Auf so ein schlichtes Weltbild fallen 2002 nur noch Wilde auf Tasmanien rein.
            Wer will denn so behandelt werden? Wir????

            Pirat (alle anderen sind Fußföhner!)

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #51
              Ähemmmm

              fällt euch allen nicht auch auf, daß die Politiker in der Mehrheit mit uns so reden und argumentieren, als wären wir geistig unterbelichtet?

              Ja, jetzt sind wir wieder das Stimmviel!

              Kommentar

              • Andreas
                Landesfürst

                • 04.04.2001
                • 671

                #52
                Hallo Jörg,
                da sind wir uns doch schon mal einig, dass die Fähigkeit einer Person nicht vom Parteibuch abhängt!
                Helmut Schmid z.B.....

                Die Umfrage würde ich einfach als top im Haupboard "Schatzsuche" machen damit sie auch repräsentativ ist. Als Parteien zur Wahl würde ich alle die zur Zeit im Bundestag vertreten sind angeben (SPD, CDU/CSU, FDP, PDS, Grüne).
                Warum sollte jemand an einer Umfrage was zu meckern haben!?
                Wird bestimmt ein große Teilnamewelle auslösen!

                Was Späth geschaft hat ist eine Leistung die sogar sein Gegner anerkennt! Niemand hat soetwas wie er in Ostdeutschland geschafft!

                Werner Müller hat in der Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad der so niedrig (für einen W.Minister) ist wie nie, das kommt daher dass er nix tut!


                Roland Berger stand auch in der engeren Wahl als potentieller Wirtschaftsminister der Union. Er ist enorm union- und fdpnah.
                Das was er gesagt hat ist eine Kritik an der rot-grünen Regierung, denn das alles hat sie versäumt.
                Eine Klasse Person der Herr Berger!
                Andreas

                Kommentar

                • Pirat
                  Ritter

                  • 07.09.2001
                  • 520
                  • Ba-Wü

                  #53
                  Korrektur

                  Stimmvieh

                  (na, die Rechtschreibreform taugt ja nun erwiesenermaßen auch nichts)

                  Jemand anderer Meinung? Ja, warum halten sich dann selbst große Zeitungen wie die FRANKFURTER ALLGEMEINE nicht daran?

                  Das sagt uns auch diie PIZZA-Studie!!!

                  Pirat (Monarchist)

                  Kommentar

                  • cryptus

                    #54
                    Wahlkampf

                    Normalerweise kämpfen die Kandidaten um unsere Wählerstimmen. Hier im Forum kämpfen wir anscheinend um die Kandidaten. Auch mal interessant.

                    Cryptus

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #55
                      Re: Ähemmmm

                      Original geschrieben von Pirat
                      fällt euch allen nicht auch auf, daß die Politiker in der Mehrheit mit uns so reden und argumentieren, als wären wir geistig unterbelichtet?

                      Ja, jetzt sind wir wieder das Stimmviel!

                      Absolut richtig, Pirat !

                      Das ganze Jahr werden wir als mündige Bürger bezeichnet, aber im praktischen Leben, mit Gesetzen für Idioten und vor dem Wahlkampf wird einem sogar noch vorgeschrieben und mit Bußgeld belegt, wie wir uns den Arsch zu wischen haben...

                      Auch das kann ich behaupten, ohne auch nur eine Partei zu erwähnen !

                      SichimeigenenStilwischenderweise, Wigbold



                      VKP ist die Lösung! Freebeuter for president !
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • cryptus

                        #56
                        Wigbold

                        Wenn du zur Wahl antreten würdest, dann könnt ich dich wählen. Du mußt dich nur trauen.

                        Cryptus

                        Kommentar

                        • Don Corleone
                          unter Dauerbeobachtung
                          • 12.10.2000
                          • 1492
                          • In der Neumark
                          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                          #57
                          Original geschrieben von Andreas
                          Hallo,
                          wir müssen mal klar sagen, das dieses Mal ein wirkliches super Team da ist!

                          -Stoiber (siehe Entwicklung von Bayern, niemand kann bestreiten dass Bayern spitze ist!)
                          -Lothar Späth (Retter von Jenoptik und Vorzeige Unternehmer des Ostens)
                          -Beckstein (siehe Inneresicherheit Bayerns, Zuwanderung (!))

                          ....

                          Natürlich ist in den 16 Jahren nicht alles so gelaufen wie es sollte,
                          aber in den 4 ist nicht "vieles besser" sondern vieles schlechter gelaufen.
                          Ich sehe nichts (kaum) etwas was wirklich lobenswerter ist!

                          Im Gegensatz zu Bayern!!!
                          Wer anderer Meinung ist soll doch bitte ein Mal Deutschland (oder Niedersachsen) mit Bayern vergleichen.

                          Vorgestern war ein sehr interessanter Gastkommentar von Roland Berger in der "Welt",



                          Was Deutschland braucht
                          Deutschland setzt seine Ressourcen falsch ein. Statt alle Kräfte für Innovationen, Wachstum und damit neue Arbeitsplätze zu bündeln, subventionieren wir den Status quo - Gastkommentar
                          Von Roland Berger
                          Demos, das Volk, wird am 22. 9. entscheiden. Worüber die Bürger aber entscheiden sollen, bleibt noch weit gehend unklar. Dass sich in Deutschland einiges tun muss, ist unbestreitbar. Andere europäische Volkswirtschaften wachsen erheblich schneller und sind dem einstigen Wirtschaftswunderland längst davongezogen. Im vergangenen Jahr wuchs das deutsche Bruttoinlandsprodukt um gerade einmal 0,6 Prozent. Ähnlich schmal soll das Wachstum auch in diesem Jahr ausfallen. Die Arbeitslosenquote beträgt 9,4 Prozent. Mehr als vier Millionen Menschen sind ohne Arbeit. Zudem haben wir unseren Vorsprung im internationalen Handel eingebüßt. Die USA und andere Nationen sind uns auch in Innovation und Zukunftsfähigkeit weit überlegen. Ein Weiter-wie-bisher können wir uns angesichts dieser deutlichen Zahlen nicht leisten.

                          Deutschland setzt seine Ressourcen falsch ein. Statt alle Kräfte für Innovationen, Wachstum und damit neue Arbeitsplätze zu bündeln, subventionieren wir den Status quo. Statt unser Handeln konsequent auf die Zukunft auszurichten, lassen wir uns von Denkmustern der Vergangenheit leiten. Genau das aber müssen wir verändern. Je wettbewerbsorientierter und unternehmerischer wir denken, desto eher wird es uns gelingen, unsere finanziellen und menschlichen Ressourcen so zu lenken, dass eine ausbaufähige wirtschaftliche Basis für die Zukunft entsteht, statt diese weiter aufzuzehren.

                          Vier Bereiche haben dabei Priorität: Erstens müssen wir erheblich mehr Geld in Bildung investieren und damit einen der wichtigsten Pfeiler künftiger Innovationsfähigkeit und ökonomischer Stärke ausbauen. Eine Summe von sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts, also 2,6 Prozent mehr als bisher, ist dazu erforderlich. Das wäre zwar immer noch weniger, als die USA und knapp mehr als Frankreich für Bildung ausgeben, würde aber Deutschland helfen, wieder Anschluss an wichtige Wettbewerbernationen zu gewinnen. Die Pisa-Studie hat wesentliche Defizite an den Tag gebracht. Nun sind daraus möglichst rasch die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Unsere Kinder sollten Grundfertigkeiten wie Lesen, Rechnen und Ausdrucksfähigkeit viel früher, bereits in der Vorschule erlernen. Später, in der Ausbildung, muss kommunikativen Fähigkeiten und Führungsqualitäten mehr Raum eingeräumt werden als bisher. Ebenso wichtig ist es, unsere Schulen und Universitäten international auszurichten. In Lehrplänen und Studiengängen müssen Zukunftstechnologien ganz oben rangieren.

                          Schließlich zählt auch die systematische Förderung unserer künftigen Eliten zu den vorrangigen Aufgaben eines gestärkten Bildungssystems. Länder wie die USA, Frankreich und Großbritannien zeigen uns, dass Begabtenförderung funktioniert, sobald auch im Bildungsbereich Wettbewerb zugelassen wird.

                          Zweitens müssen wir mit unseren Ausgaben für Forschung und Entwicklung schnell wieder an das Niveau am Ende der achtziger Jahre anknüpfen. Um international in der Topliga der Innovativen und Kreativen mitzuspielen, stellen Aufwendungen in Höhe von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts den Mindesteinsatz dar. Viel versprechende Zukunftsfelder sind vor allem strategische Forschung und Innovation bei Querschnittstechnologien, High-Tech und wissensbasierten Dienstleistungen. Nur wenn wir in diesen wissensintensiven Segmenten herausragend Neues kreieren, können wir den Wohlstand der uns folgenden Generationen sichern.

                          Drittens müssen wir den Strukturwandel von der Industriegesellschaft zu einer High-Tech- und Dienstleistungswirtschaft gezielt beschleunigen. Unternehmensgründungen sind zu erleichtern und zu fördern. Und wer unternehmerische Risiken und Verantwortung übernimmt, wird durch gesellschaftliche Anerkennung belohnt und auch besser entlohnt.

                          Diese Vorschläge kosten viel Geld. Rund sechs Prozent des Inlandsprodukts sind dafür zu veranschlagen. Allerdings lässt sich die Summe an anderen Stellen wieder einsparen: Noch immer befinden sich rund 100 000 Unternehmen in staatlicher Hand. Ganze Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Energie und Transport könnten privatisiert und dereguliert werden. Das gilt auch für einen flexiblen Arbeitsmarkt, der Vereinbarungen auf Unternehmensebene rechtlich ermöglicht und auf dem der Arbeitsschutz liberalisiert ist. Darüber hinaus sollten Niedriglohn-Jobs von bürokratischen und finanziellen Belastungen befreit werden. Hier schlummert ein gewaltiges Beschäftigungspotenzial.

                          Wir müssen auch, um die Kostenexplosion einzudämmen, das Sozialversicherungs- und Gesundheitswesen den demographischen und medizinischen Veränderungen anpassen. Wie es in anderen europäischen Ländern bereits üblich ist, sollten wir uns bei den Gesundheits- und Sozialleistungen auf eine Grundsicherung konzentrieren. Die zusätzliche Absicherung wäre die Sache jedes Einzelnen.

                          Viertens müssen wir unsere Infrastruktur verbessern - und das verstärkt auf der Grundlage privatwirtschaftlicher Finanzierung und Privatisierung. Der Staat sollte sanft regulierend allen Bürgern einen diskriminierungsfreien Zugang zu diesen Leistungen sichern. Der private Aufbau und Betrieb von Infrastruktur, beispielsweise in der Telekommunikation und im Transportwesen, entlastet die öffentlichen Haushalte nicht nur finanziell. Er führt auch zu mehr Innovation, Effizienz und einer besseren Versorgungsqualität als ein staatliches Monopol. Zudem senkt der Wettbewerb die Kosten.

                          Wer auch immer am 22. September das Vertrauen der deutschen Bürger erhält, er muss schnell handeln.


                          Roland Berger ist einer der führenden Unternehmensberater in der Bundesrepublik mit globaler Strahlkraft



                          So ist es großenteils Richtig!!!!


                          Viele Grüße,
                          Tja,Andreas
                          aber keiner will Eddi mit seinem Impotenzteam haben.Damit musst leben.Und sollten die Schluchtenjodler wieder erwarten gewinnen dann nicht weil Stoibi so gut ist sondern Brioni Gerd so schlecht.Und aus keinem andern Grund.Ein Bayer kann Deutschland nicht regieren ohne das zwangsläufig für Bayern ein Extraweg geschaffen wird.Und das wird sich niemand bieten lassen das Bayern weiter auf Kosten aller Fettlebe macht.Weiswurstien ist nur mit fremden Mitteln hochgepuscht worden zu dem was es ist.Wenn die Subentionen nicht wären wäre Bayern das Mecklenburg-Vorpommern des Südens.Punkt.

                          Axel
                          Eddi?Nein Danke
                          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                          Kommentar

                          • Werner B

                            #58
                            wahlkampf

                            hallo,
                            glaubt ihr das uns irgendein politiker überhaupt ernst nimmt? dehnen geht es doch gar nicht um das wohl des volkes, sondern nur darum das sie ihren posten behalten der sie mit wehnig anstrengung ein angenehmes leben leben lässt. und würden wir an ihrer stelle anders handeln? wohl kaum. ich denke das uns dieses verhalten einfach von der natur gegeben ist.


                            grüsse werner

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25923
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #59
                              zum Thema: Haare spalten ...

                              Original geschrieben von Pirat
                              sorry, aber nun geht das schon wieder los: Späth wird uns als Niete verkauft und Müller als Held untergejubelt.
                              ... hat das irgendwer behauptet ???


                              Original geschrieben von Pirat
                              Kann es nicht vielleicht sein, daß die Wahrheit eher in der Mitte liegt und die Politikverdrossenheit vor allem nur deshalb in unangeahnte Höhen steigt, weil alle ständig in DIE GUTEN und DIE BÖSEN einteilen?
                              ... DAS hatt´ ich glaub ich ähnlich ausgedrückt.
                              Recht hast Du.

                              Original geschrieben von Pirat
                              Ich kann es nicht mehr hören, sehen und hier lesen, daß der jeweils politische Gegner aus ahnungslosen Vollidioten besteht und die eigene Truppe aus Genies!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!
                              kurz und prägnant.
                              ... vielleicht sollte ich überlegen, ähnlich kurz zu schreiben ...


                              Original geschrieben von Pirat
                              Auf so ein schlichtes Weltbild fallen 2002 nur noch Wilde auf Tasmanien rein.
                              Wer will denn so behandelt werden? Wir????
                              Tasmanien ist nicht weit ...
                              Ich kenne sogar einige Tasmanier ...



                              Aufjeden Fall ist es doch ganz nett, daß sich die halbe Welt Gedanken um Politik macht.
                              Noch netter wäre es, wenn dieser Zustand auch von Beginn einer Legislaturperiode bis zum Ende anhalten würde.
                              DANN würden einerseits sich mehr Leute nicht mehr in wie "Tasmanier" verhalten, es gäbe noch mehr Politiker, sprich mehr Auswahl bzw. natürliche Auslese - und Wahlkampf mit all seinen Unsinnigkeiten wäre unnötig ...

                              @Werner, ich glaub mit Deiner letztgeäußerten Meinung gibst Du bekannt, daß Du eigenltich keinen Politiker persönlich kennst ...
                              Sooo schlecht sind (alle) Menschen nun doch auch wieder nicht ...

                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • Pirat
                                Ritter

                                • 07.09.2001
                                • 520
                                • Ba-Wü

                                #60
                                JA NEIN JA

                                JA Also meine Stimme hätte WIGBOLD. Ist undogmtisch und hält uns nicht alle für bescheuert (was leider längst nicht selbstverständlich ist).

                                NEIN Corleone, Don´t do this! Wieso diese Eifersucht auf Bayern? Die haben seit den späten 7oern viel mehr in den Länderausgleich reinbezahlt als alle anderen (außer BaWü). Das kann man nachprüfen. Aber: Bayern hat eben auch das Glück, von der Infrastruktur und dem Tourismus reich beschenkt worden zu sein (zugegeben, ein Verdienst ist natürlich nicht).

                                JA Werner B: Die Volksvertreter nehmen ihr Volk nicht ernst - und deshalb wir im Gegenzug auch nicht unsere Politiker. Absolut nicht und die Verbrüderungsgrünen schon dreimal nicht.

                                Pirat (Anarchist)


                                PS. BRIONI hat längst kein besonderes Preis-Leiszungs-Verhältnis mehr. Viel Fassade, wenig dahinter (paßt also ideal zu Nadelstreifen-Gerd). Wer gutes Tuch mag: Gieves & Hawke in der Saville Row, London (Gruß von mir sagen ;-))

                                Kommentar

                                Lädt...