Also ich habe seit 1999 eine Pelletsheizung im Esszimmer stehen (Calimax) mit einem Speicher (450 l) un 8 m² Solaranlage zur Heizungs Unterstüzung bei 118 m² WF und einem Haus von 1944 was in etwa einem 130 ENEV Haus entspricht.
Ich brauche etwa 2,5-3 t Pellets und 3 m³ Holz für den Kaminofen.
Pellets wurden mir vor ca. 15 Jahren für 20 € die Tonne aus Kanada angeboten (allerdings als ganze Schiffsladung ab Hamburg Hafen )
Dort wurden sie ja erfunden um die Sägesspäne der Sägewerke zu minimieren
Ich brauche etwa 2,5-3 t Pellets und 3 m³ Holz für den Kaminofen.
Pellets wurden mir vor ca. 15 Jahren für 20 € die Tonne aus Kanada angeboten (allerdings als ganze Schiffsladung ab Hamburg Hafen )

Dort wurden sie ja erfunden um die Sägesspäne der Sägewerke zu minimieren





Das Problem ist, es hat den Anstrich von ökologisch, nachhaltig und grün, ist aber ein genauso verlogenes Geschäftsmodell wie Strom aus Solarzellen, E-Autos, Biogas aus Raps- und Rübenschnitzelmonokukturen, Biodiesel aus Palmölbeimischung, ect. pp. Funktioniert halt nur mit Subventionen und die wahren energetischen Kosten werden einfach rausgerechnet, bzw. in der Kostenrechnung einfach weggelassen.... 

Kommentar