Wohnungsumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #151
    Zitat von 2augen1nase
    Also ich habe mein Meisterjahr und auch das Studium mit KFW Krediten mitfinanziert. Die sind zwar vom Zinssatz her ein wenig teuerer als andere Banken, dafür ist die KFW - zumindest bei Bildungskrediten - sehr kulant was die Rückzahlung angeht. Mein Meisterbafoeg konnte ich fast das ganze Studium hindurch stunden - das hat mir echt geholfen.

    Das Ding ist halt: Die KFW würde mein Projekt (theoretisch) finanzieren, andere Banken nicht. Ich hab ja nichts was ich als Sicherheit bieten könnte und bekäme von denen bis zu 500.000 € (wobei ich so einen großen Betrag nicht aufnehmen wollen würde, das wäre dann doch sehr viel mehr als ich mir momentan vorstellen könnte).

    Na mal sehen, ich muss mir für sowas erstmal ne Partnerbank suchen die mich dann über die Details aufklärt, das machen die nämlich per Mail nicht. Nachteilig finde ich bei der KFW, dass man halt nie nen direkten Ansprechpartner hat. Gerade bei solchen Sachen wäre es mir lieber, wenn ich in die Bankfiliale fahre und mich mit den Leuten direkt an den Tisch setze.

    Interessanterweise bietet mir die KFW zudem an, die ersten 3 Jahre tilgungsfrei laufen zu lassen - das könnte zumindest in der Bauphase extrem helfen...

    Trotzdem: Das ist hier nicht Thema des Threads, ich denke wenn da mal was akuter wird, dann melde ich mich nochmal gesondert...
    Ich hab nie behauptet das Kfw die Glückseligkeit ist aber sie finanzieren Sachen wo andere kneifen. Im nachhinein denkt man zwar mit den anderen hätte man sparen können aber viele hätten schlich gar nix bei normalen Banken bekommen. Übrigens ist das witzige an der Kfw Bank das sie mit Mittel aus dem sogn "Marschallplan" gegründet wurde, also quasi aus requirierten Reichsmitteln stammt)
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #152
      Zitat von 2augen1nase
      Das Ding ist halt: Die KFW würde mein Projekt (theoretisch) finanzieren, andere Banken nicht. Ich hab ja nichts was ich als Sicherheit bieten könnte und bekäme von denen bis zu 500.000 € (wobei ich so einen großen Betrag nicht aufnehmen wollen würde, das wäre dann doch sehr viel mehr als ich mir momentan vorstellen könnte).

      Na mal sehen, ich muss mir für sowas erstmal ne Partnerbank suchen die mich dann über die Details aufklärt, das machen die nämlich per Mail nicht. Nachteilig finde ich bei der KFW, dass man halt nie nen direkten Ansprechpartner hat. Gerade bei solchen Sachen wäre es mir lieber, wenn ich in die Bankfiliale fahre und mich mit den Leuten direkt an den Tisch setze.

      Interessanterweise bietet mir die KFW zudem an, die ersten 3 Jahre tilgungsfrei laufen zu lassen - das könnte zumindest in der Bauphase extrem helfen...

      Trotzdem: Das ist hier nicht Thema des Threads, ich denke wenn da mal was akuter wird, dann melde ich mich nochmal gesondert...
      Thema KFW und Zinsen ist ein Thema für sich, weil die eine lange Zinsbindung haben und oft 1 Jahr in der Zinsanpassung hinterher hängen, was bei steigenden Zinsen gut, bei fallenden aber schlecht ist. KFW ist für förderfähige Projekte aber meist unumgänglich.
      Ob es heute noch so ist, dass kann ich nicht sagen, die Förderung der Hanfdämmung lief bei mir auch über KFW mit Tilgungszuschuss.
      Auch die ganzen 1% Darlehen für bestimmte Sanierungen laufen über die KFW. Da aber sowieso immer die Bank (optimal die Hausbank) zwischen Antragsteller und KFW sitzt, sollte eine vernünftige Beratung die Norm sein. Was gerne übergangen wird - immer nach Programmen mit Tilgungszuschuss fragen, das "vergessen" die Berater in der Bank gerne.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #153
        Es geht voran...

        Muß ein Kaminofen eigentlich auf einer Platte stehen, oder reicht es , wenn sie passgenau davor steht?
        Gruß Olli

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5544
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #154
          Da musst du deinen Schornsteinfeger fragen... Ich fand die Art einfacher und staubmäßig besser beherraschbar. Zudem ist der Ofen unten sehr scharfkantig und hätte mir das schöne Parkett zerkratzt... Bei der Steinplatte gehts ganz gut... :-) Weiß halt nicht wie das drumrum ist, denn die Platte muss ja zumindest seitlich jeweils 30 cm überstehen...

          Übrigens, du musst bald mal was für mich abholen, ich messe heute aus ob das Teil bei mir passt, dann gehts los... schick mir mal per PN deine Kontoverbindung damit ich dir das Geld überweisen kann :-)
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #155
            Im Grund sagt man :das Maß vom Boden bis an die Unterkante der Füllöffnung ,das nach vorne das ist das richtige Maß . So als Faustregel.
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6492
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #156
              Tach Leute,
              beim Aufstellen von "Feuerstätten" würde ich die Bestmögliche aller Möglichkeiten wählen! Ist immer noch besser als später Asche und Schutt zu Schaufeln, geht es doch in der Regel um das eigene Heim!

              Hier ein "Serviervorschlag" von mir: http://blog.hark.de/montage/notwendi...es-kaminofens/

              Frohen dritten Advent

              U.R.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #157
                80 cm nach vorne und 40 seitlich. Zumindest in Anhalt. Da brennen die Häuser scheinbar anders ab als in Sachsen...
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11298
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #158
                  Zitat von Lucius
                  80 cm nach vorne und 40 seitlich. Zumindest in Anhalt. Da brennen die Häuser scheinbar anders ab als in Sachsen...
                  Nö, aber bei Dir wissen sie, daß Dein Haus halb polnisch ist
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #159
                    In Polen gibt es Bleche ca. 30x50 zum Davorlegen. Ähnlich wie zu DDR-Zeiten.
                    Und da brennen die Häuser auch nicht reihenweise ab.
                    Apropos: Ich war gestern wieder in Zielona Gora. Da hatten sie dein Bad auch als Muster aufgebaut.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11298
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #160
                      Zitat von Lucius
                      Da hatten sie dein Bad auch als Muster aufgebaut.
                      Gut zu wissen, danke
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5544
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #161
                        Danke für den Link, ist ein guter Anhaltspunkt.

                        Heute hab ich wieder Böden geschliffen - und war gestern schon fast am Verzweifeln. Im Schlafzimmer waren die Dielen sowas von verzogen, dass ich richtig lange schleifen musste bis das einigermaßen passt - und ja ich habe mehrere Schleifgänge auch diagonal durchgeführt... War schon kurz davor noch mehr Bambusparkett zu kaufen und einfach drüberzulegen...


                        Mal ne andere Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit farbigen Holzölen? Ich würde den Boden gerne dunkel ölen und brauche da was gescheites was sich auch gut verarbeiten lässt. In einer WG habe ich vor vielen Jahren mal ausprobiert den Boden zu beizen und danach zu ölen - was total schief ging. Das Öl trocknete nicht richtig aus und zu allem Übel stellten sich Fasern hoch und der Boden war rauh wie ein Schleifpapier... Das sollte mir dieses Mal bitte nicht passieren, also: Tipps her! Sowohl zum Ölen allgemein, als auch speziell zu eingefärbten Ölen...

                        Liebe Grüße!
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5786
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #162
                          Probier erstmal ganz am Rand. Wenn der alte Boden mit Firnis und Bohnerwachs komplett gesättigt ist,kann es sein,daß das Öl nicht einziehen kann,das bleibt dann ewig klebrig.
                          Das mit den Fasern hast du beim Schleifen immer. Nach dem ersten Gang Beschichtung nochmal den ganzen Boden fein durchschleifen.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5544
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #163
                            Sodele...

                            Böden sind erstmal hinten angestellt, da ich andere Dinge zu tun hatte.

                            Ich hab jetzt mal angefangen die Küche zu bauen, da ich ja bald Gäste bekomme und wir gemeinsam schön kochen wollen.

                            Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund schon den Korpus für die Waschmaschine und den Korpus für den Spültisch. Im Vordergrund stehen die gesägten und lediglich zusammengestellten Platten für den Küchenblock.

                            Mit den Böcken und den Brettern habe ich eine Idee "skizziert". Ich habe schlichtweg vergessen einen Essplatz einzuplanen und will mir meine Wohnküche nicht mit einem Tisch zustellen, sondern eher gemütliche Lounge Sessel zum Relaxen im Wohnbereich platzieren. Daher musste ich also eine Lösung finden wie ich das am Küchenblock noch umsetzen kann. Einen Tresen wollte ich nicht, da ich Barhocler ungemütlich finde und eigentlich nicht nochmal eine höhere Ebene einbauen wollte, daher die Idee den Esstisch einfach in dem Küchenblock zu versenken... Bei den nächsten Bildern sieht man mehr...
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5544
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #164
                              Nachdem ich mir einigermaßen im Klaren darüber war wie die Küche bzw. der Block werden soll habe ich dann angefangen die Löcher für die Geräte und ein Gläserregal auszuschneiden.

                              Da der Block nur 80 cm breit ist, wäre das Glasregal ziemlich klein geworden, weshalb ich das nochmal um den Ofen erweitert bzw. tiefer gemacht habe, Bild 3 zeigt die Wände des Regals.
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5544
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #165
                                Heute habe ich dann das Glasregal eingebaut und den Rand des "Esstisches" zur Arbeitsfläche reingebastelt... Hinzu kamen auch noch ein paar Verstrebungen für das Ceranfeld - musste vorübergehend sein da mein Steinlieferant mir dieses Jahr keinen Schiefer mehr bringen will ()

                                Den Block habe ich dann heute in der Küche aufgestellt und die Geräte platziert. Spaßeshalber habe ich mal eine Schieferplatte als Tischplatte reingelegt, eigentlich wollte ich die größer machen, aber so wie die Platte jetzt ist ginge es eigentlich auch schon - sp pft werde ich da sowieso nicht sitzen

                                Morgen gehts weiter, da muss ich mir noch ein Arbeitsplattenprovisorium überlegen und die Geräte anschließen...


                                Das wars also erstmal! Frohe Weihnachten!
                                Angehängte Dateien
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...