Wohnungsumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #76
    Eiche ist auch eine komplizierte,da mehrschlägige Holzmaserung.
    Laß sie doch echt so;als Kontrast.

    Es werden zwar einige Kleingeister fragen,wann du denn endlich neue Türen einbaust,aber das gehört halt dazu--oder anders formuliert;Geschmack macht eben einsam...
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • kahmer
      Bürger


      • 01.08.2006
      • 194
      • das schöne Vogtland in Thüringen

      #77
      Moin Till

      ... also Eiche ist das nicht, sondern Fichte ...
      Eichenholz wurde in den wenigsten Mietshäusern eingebaut, das war eher das Material für Villen, Kirchen etc. .

      Ich löse derzeit die Farbschichten einiger Türen mit dem Heißluftföhn, dann wird geschliffen und eine dunkle Beize aufgetragen. Dies will der Auftraggeber so - ich persönlich würde die alte lichtgraue Farbfassung wieder auftragen. Dies ist nun einmal Bauhistorisch belegt, was anderes gabes damals nicht. Diese Fürze mit lasierten o. gebeizten Türen ist neuzeitlich und lenkt den Blick mehr auf´s Holz als auf die tolle Schreinerarbeit !!!

      Grüßle Christoph

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #78
        @Christoph: Klar ist das Weichholz;die imitierte Holzmaserung soll aber was Edleres,sprich:Eiche,darstellen.

        ....einer unserer Ausbilder in der Meisterschule war Restaurator und Experte für Holzimitationen-zu unserem Leidwesen...

        Damals wurden ja Maler und Lackierer zusammen ausgebildet und geprüft;eines meiner Meisterstücke war auch eine Holzimitation...
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5545
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #79
          Warum war es mir klar, dass es nicht lange dauert bis einer anmerken muss, dass es sich um Fichtenholz handelt... DAS ist doch logisch, es ging doch nur um die Imitation die drauf gemalt ist...

          Ich denke ich werd die Türen dann tatsächlich so lassen... andere zahlen Geld und machen viel Aufwand um so einen "shabby look" zu haben...
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25935
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #80


            ... wenn da nach Fertigstellung irgendwas zu sehr "gekünstelt" nach "shabby look" aussieht, brauchst Du uns nur zur Einweihungsparty einladen - der Zustand wird dann ohne großen Aufwand hinterher NOCH authentischer wirken ...








            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5545
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #81
              Einweihungsparty? Nun die rückt Stück für Stück näher...

              Ich bin in den letzten zwei Monaten so gut wie gar nicht mehr zur Wohnung gekommen, doch ich hab ja auch lange nix mehr gepostet.

              Nachdem ich im Badezimmer den Fussboden mittels Styrodur (sowas in der Art) und Trockenestrichplatten nochmal angehoben habe, konnte es dann endlich mal an die Abdichtung und das Verlegen der ersten Schieferplatten gehen. Zwei Wände im Bad fehlen noch, ein paar Abdeckplatten usw. auch, aber so langsam gibt es ein Bild. Den Fliesenspiegel in der Küche habe ich auch gleich in Schiefer ausgeführt und den unteren Teil des Wandvorbaus einfach verputzt.

              Hätte nie gedacht wie lange das dauert so eine Bude auf Vordermann zu bringen, aber gut, ich mache ja auch viele spezielle Sachen.

              Die Heizkörperabdeckung habe ich mittlerweile auch gebaut, sie besteht aus 3 Winkeln die ich aus Juraplatten zusammengeklebt habe, das mittlere Teil ist wegen der Heizung darunter geschlitzt und bekommt hinten noch ein Edelstahlgitter rein. Schwere Sache, sieht aber am Ende ziemlich geil aus. Bilder folgen natürlich...

              Wollte mich nur mal hier wieder zu Wort melden, wenn ich schon zu keinem anderen Hobby mehr komme
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25935
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #82
                Zitat von 2augen1nase
                ..., wenn ich schon zu keinem anderen Hobby mehr komme
                Warum soll es Dir anders gehen als mir/uns??


                ... etwas großzügige Ausschnitte für´s WC übrigens ...

                Aber sonst ganz nett ... ( => )

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5545
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #83
                  Ich hätte mir mit der Flex natürlich sehr viel mehr Mühe machen können und das passgenau ausschneiden können, aber war doch nicht nötig, die Schüssel überdeckt am Ende alles... So ging es schneller und Heiligabend will ich dort feiern - muss jetzt also wirklich was passieren :-)

                  So kleine Bäder fliesen ist übrigens echt Sackgang, alle Nase lang Anschnitte machen, kein Platz um sich zwischen den ganzen Eimern zu bewegen - ich freue mich schon drauf den Boden zu legen. :-)

                  Wie macht man das eigentlich richtig vom Ablauf her? Fügt man die Anschnitte erst später ein? Ich hatte wirklich das Problem, dass der Kleber schneller angezogen ist als ich schneiden und verlegen konnte... Wollte es aber auch nicht riskieren, dass ich hinterher vielleicht in den Fugen nichts mehr korrigieren kann. Bei größeren Fussbodenbelägen kenne ich das, dass die Anschnitte am nächsten Tag gemacht werden und dann hintereinander weg reingekracht werden...?


                  So langsam wird es jedenfalls - was mich echt freut
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #84
                    Zitat von Sorgnix

                    ... etwas großzügige Ausschnitte für´s WC übrigens ...


                    Gruß
                    Jörg
                    War auch mein erster Gedanke, aber wenn die Schüssel rechteckig ist, dann kanns ja noch was werden damit..
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #85
                      Zitat von desert-eagle
                      War auch mein erster Gedanke, aber wenn die Schüssel rechteckig ist, dann kanns ja noch was werden damit..
                      silicon macht dat schon ......
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5545
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #86
                        Ist das denn so wichtig dass das total passgenau ist weil ihr euch alle so aufregt? Das wird doch am Ende voll von der Schüssel überdeckt und man sieht gar nix?

                        Ihr macht mich ganz kirre...

                        Heute hab ich es jedenfalls geschafft die Abdichtung für den Boden reinzubringen und die letzten Wände zu verputzen... und eben ein klein wenig Kleinrotz zu machen... morgen wird der Boden gefliest und wenn ich noch Zeit und Muße habe werd ich die letzte Wand im Büro verputzen und dort die Fensterbänke einbauen

                        Sehr viele neue Bilder habe ich nicht...

                        Die Fensterbank im Bad konnte ich nur mit den gleichen Fliesen legen, hatte nicht mehr Platz unterm Fenster zur Verfügung. Wollte keine Edelstahl oder Plastekante einbauen, finde das sieht immer affig aus, daher hab ich mir einfach ein paar Schieferplatten hergenommen und vorne aufgedoppelt. Die Kante wird nochmal ein wenig überschliffen, dann fällt die schwarze Klebenaht gar nimmer auf.

                        Schaut selbst, ich finds schön
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #87
                          Zitat von 2augen1nase
                          Ist das denn so wichtig dass das total passgenau ist weil ihr euch alle so aufregt? Das wird doch am Ende voll von der Schüssel überdeckt und man sieht gar nix?

                          Ihr macht mich ganz kirre...
                          Nun, warten wir mal ab bis zur Fertigmontage, vielleicht passt es ja.

                          Wäre doch möglich, daß es in eurer Region Kloschüsseln gibt, die an der

                          Wandseite viereckig sind. Dann war die ganze Aufregung umsonst.

                          Bei uns gibts leider nur die doofen Dinger die an der Wandseite oben wie

                          unten Rundungen haben. Da schaut der viereckig ausgeführte Ausschnitt

                          der Fliesen schon mal an den Ecken heraus..

                          Die Hersteller machen es sich da aber auch wirklich zu leicht...

                          Aber wie Hopfi schon sagte:

                          Silikön macht alles schön!

                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5545
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #88
                            Weiter gehts...

                            Nachdem ich im Bad ziemlich ran bin und nächste Woche die Einzelteile des Kachelofens kommen sollen, habe ich heute mal das Fundament für den Kachelofen vorbereitet...

                            Es ging damit los, daß ich erst nochmal mit dem Statiker Rücksprache gehalten habe. Der sagte mir, ich muss erstmal die Decke öffnen um zu sehen ob die Balken um den Schornstein noch gut und tragfähig sind.

                            Der erste Schreck kam dann mit dem abbauen des alten Ofenblechs: die Dielen unter dem Blech waren allesamt angegammelt

                            Guter Rat ist teuer, also habe ich mit meinem Statiker gesprochen und zufälligerweise auch mit einem Zimmermann, der mir sagte wie man das früher gemacht hat. Tatsache, nachdem ich die Dielen auf dem der frühere Kachelofen stand herausgenommen habe, sah ich, dass darunter zwischen den Balken Pfosten eingebracht waren, die die Dielen an der Stelle verstärkten.

                            Nach Absprache mit dem Statiker habe ich das nun im kompletten Bereich des neuen Ofens gemacht und die Dielung drumrum gleich mit erneuert. Die alte Füllung habe ich komplett entfernt und später durch eine leichtere Schüttung ersetzt, auf die Decke kommt an der Stelle noch genug Gewicht.

                            Über die Balken und eingebrachten Pfosten habe ich dann OSB Platten aufgebracht und darauf noch eine Lage Holzdielenausgleich gegossen - muss ja Brandsicher sein. Die Platte habe ich natürlich durchweg fest geschraubt, damit sich da nichts mehr bewegt.

                            Auf das Fundament kann ich dann den neuen Ofen setzen. Anbei auch mal ein Bild des Ofeneinsatzes.

                            Außerdem kamen diese Woche meine Eichenholzschubladen für den Waschtisch, der Schreiber hat eine supersaubere Arbeit abgeliefert und ich bin ganz überrascht wie schön das wirkt.

                            Liebe Grüße...
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #89
                              ähh nur mal ne frage,hast den den ausgleich dort schlüssig mit der wand eingebracht oder täuscht das ???? ein stück wellpappe wäre ideal dämmstreifen ist murx wenn da ein ofen hin soll
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              • hopfenhof
                                Heerführer

                                • 16.03.2003
                                • 2906
                                • sa
                                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                                #90
                                plan den ofen gleich so ,das ein gutes nachheizregister passt ,welches du auch gut zum reinigen errreichen kannst
                                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                                Kommentar

                                Lädt...