Wohnungsumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5545
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #61
    Sodele... heute kam nun endlich eine günstige Kombitherme zu mir

    150 Euro für ein funktionsfähiges Gerät ist nicht zuviel... Dazu gabs auch noch ne fast neue externe Steuerung...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • röhricht
      Einwanderer


      • 21.08.2007
      • 12
      • Sachsen

      #62
      150€ für ne 20 Jahre alte 18/24-2 ???? Na da hat dich jemand ganz schön besch..... Die Dinger landen bei mir im Schrott.
      Nix gegen Junkers,die verarbeite ich fast ausschlieslich.Aber so ne alte zweier Serie würde ich dir nicht mehr einbauen.Wirkungsgrad grad noch tolerierbar und die Warmwasserversorgung als Kombigerät unter aller Würde.5-8l pro Minute bei max 40° Zapftemperatur reicht grad so für ne Dusche.Und bis das Gerät so warm ist das Warmwasser kommt dauert im Sommerbetrieb ewig.
      Und das Schlimmste ist das die Ersatzteilversorgung ausläuft.
      Nix für ungut aber ich würde bei dem alten Schätzchen keine Zeit verschwenden und lieber was neueres suchen.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5545
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #63
        Na da sagt mein Heizungsbauer aber was ganz anderes...

        Wie dem auch sei, ich habe zig Anzeigen geschaltet und habe ewig bei Kleinanzeigen gesucht... Wenn du die Teile in den Schrott haust, biste selbst schuld, 150 Euro ist ein Schnäppchen für die Dinger, meist gehen die bei 250-350 Euro weg. Außerdem gabs ja auch noch ne 1/2 Jahr alte Reglung von Junkers dazu, die alleine kam schon knapp 100 Euro sagte mir der Verkäufer, mein Heizungsmensch sagte die wären teuerer...

        Hättest ja früher mal was sagen können, hinterher kann jeder alles besser wissen...

        Ich werd sehen wie das Teil funktioniert. Denke nicht, dass man damit nur duschen kann, dafür sind die ja auch nich gebaut.

        Achja: Laut dem Verkäufer wurde auch kurz vor dem Ausbau noch der Wärmetauscher erneuert, er schmeißt die Therme nur raus, weil er das Haus geerbt hat und alles neu macht - und das glaube ich ihm auch, er hat nen sehr sympathischen Eindruck gemacht.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #64
          Amigo, ganz ehrlich, ich bereue es eine Kombitherme genommen zu haben,würds nie wieder machen. Der Gasverbrauch(und meine ist neu) nur allein für Warmwasser auf Temperatur halten macht meinen halben Jahrenpreis aus.Gut ich heize wenig mit Gas aber ich würd immer heute einen Durchlauferhitzer anbauen. Warm Wasser wenn ich es brauche, nix Umwälzpumpe, nix laufen lassen, Warm an und los. Ganz von vorne würde ich das kombinierte Kamin, Heisswasser, Warmluftverteilarrangement nehmen...http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/...en-152095.html
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5786
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #65
            @Axel: Bei deinem aktuellen Kamin kannst du doch auch mit geringem Einsatz Warmluftschächte einbauen. Das reicht bei mir für zwei Räume im OG.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5545
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #66
              Öhm Axel? Warmwasser auf Temperatur halten? Das ist ne Kombitherme, kein Boiler... Ist im Grunde ein Durchlauferhitzer mit Heizungsfunktion und ohne Speicher. Ich wollte nämlich 1. keinen Speicher haben wegen der Größe der Teile und 2. weil ich keinen Sinn drin sehe hunderte Liter Wasser ständig auf Temperatur zu halten...

              Ne Therme plus Boiler hätte ich auch kostenlos haben können, das wollte ich aber nicht.

              Sicherlich neue Geräte brauchen weniger, aber ich glaube in nem Singlehaushalt fällt das am Ende nicht so sehr auf. Meine jetzigen Heizkosten bringe ich definitiv runter, in meiner jetzigen Wohnung hatte ich nach Abrechnung 2012 Kosten von 185€/ Monat - und das für 85 m² und obwohl ich ein Vierteljahr gar nicht da war... Die Zahlen stimmten alle, keine Ahnung ob so ein Messgerät kaputt ist, die Hausverwaltung kümmert sich leider nicht drum.

              Wird schon, nur Mut... :-) Hab nen gewitzten Kesselbauer im Freundeskreis, der richtet das schon so ein, dass es passt!
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #67
                Zitat von 2augen1nase
                Öhm Axel? Warmwasser auf Temperatur halten? Das ist ne Kombitherme, kein Boiler... Ist im Grunde ein Durchlauferhitzer mit Heizungsfunktion und ohne Speicher. Ich wollte nämlich 1. keinen Speicher haben wegen der Größe der Teile und 2. weil ich keinen Sinn drin sehe hunderte Liter Wasser ständig auf Temperatur zu halten...

                Ne Therme plus Boiler hätte ich auch kostenlos haben können, das wollte ich aber nicht.

                Sicherlich neue Geräte brauchen weniger, aber ich glaube in nem Singlehaushalt fällt das am Ende nicht so sehr auf. Meine jetzigen Heizkosten bringe ich definitiv runter, in meiner jetzigen Wohnung hatte ich nach Abrechnung 2012 Kosten von 185€/ Monat - und das für 85 m² und obwohl ich ein Vierteljahr gar nicht da war... Die Zahlen stimmten alle, keine Ahnung ob so ein Messgerät kaputt ist, die Hausverwaltung kümmert sich leider nicht drum.

                Wird schon, nur Mut... :-) Hab nen gewitzten Kesselbauer im Freundeskreis, der richtet das schon so ein, dass es passt!
                In meiner WOLF Therme ist ein 50l Kessel drin, der wird ständig auf Tem gehalten. Das frist Gas wie sau. 185€ im MONAT?Ich zahl 60€ Abschlag und krieg immer so 100-150€ zurück im Jahr. Und ich wohne auf 200qmIch wollte dich auch nicht bevormunden sondern nur helfen. @Luzi Ja weiss ich, könnte man machen, vor allem weil ich das Dach ausbaue und dann nochmal 100qm zu heizen habe aber ich hab noch sooo megaviel zu tun und die scheiss Sucherei kostet auch Zeit
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5786
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #68
                  @Axel: Das ist überhaupt kein Aufwand: Oben in der Kaminhaube zwei Flex-Luftschläuche rein und im Obergeschoß die Auslaßöffnung mit Lamellengitter zwecks Regelung. Du glaubst nicht,wie schnell du den oberen Raum auf Temperatur kriegst...
                  Heizmaterial: Der/unser beider Kamin frißt alles-aber das weißt du ja selbst am besten!
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5545
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #69
                    Türen

                    @Lucius:

                    Ich hab da mal ein paar Fragen zu meinen Türen. Nachdem ich bei fast allen den Lack nun ziemlich gut runter habe, gibts eigentlich nur noch ein paar kleine Eckchen zum "ausmiezeln", das bekomme ich aber irgendwie in den Griff.

                    Früher waren die Türen alle ziemlich dunkel lasiert, ich nehme an, dass das so ne Art Bierlasur war. Jedenfalls bin ich von der Idee die Türen wieder zu lackieren völlig abgekommen und finde die so wie Sie jetzt sind, eigentlich ganz cool, gibt nen schönen Kontrast zu den hellen Wänden und etwas darf ja ruhig alt und benutzt aussehen. Daher hab ich mir überlegt, ob ich mit ner Lasur oder aber mit ner Beize drübergehe, denn ich muss definitiv nochmal schleifen um letzte Lackpopel runterzubekommen und dann wird das Holz recht schnell richtig hell (Fichte nehme ich an)

                    Außerdem muss ich einige Löchlein zuspachteln und bräuchte da ne Empfehlung was ich da für nen Spachtel nehmen kann, denn der müsste ja ebenfalls die Lasur aufnehmen, sonst sieht das richtig mistig aus...

                    Kannst du mir was empfehlen? Bilder hab ich grade leider keine zur Verfügung, aber ich wollte eh diesen Thread bald mal aktualisieren

                    Hoffe du hast nen guten Tipp für mich?
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25936
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #70
                      Türen sind in Beitrag 1 mal ins Bild geraten ... (und Seite 6 ...)
                      zumindest im Anfangszustand.

                      Und die sehen natürlich SEHR schön aus.
                      ... was Du z.B. bei OBI für ne 08/15-Kassetten-Tür hinblättern mußt, ist wahrscheinlich bekannt.
                      Deine sind nebenbei bemerkt noch ne Spur aufwendiger (alte Rechtschraibunk ) als die in der Zeit üblichen ...


                      1.
                      Vergiß das mit dem Spachteln.
                      Entweder, Du sammelst Schleifstaub von DER Tür wie irre, mischt ihn mit Leim und spachtelst damit - was dann im Farbton einigermaßen in die gewünschte Richtung geht. Oder Du läßt es einfach ...

                      2.
                      alles an Chemie und Kunstprodukt - was ich kenne - zeichnet sich farblich IMMER von der Umgebung ab ... (bei farbloser wie auch "getönter" Lasur)
                      Und ein Fachbetrieb kann da natürlich aus den Vollen schöpfen. Du wirst Dir sicher aber nicht den großen Doktorkoffer mit Spachtelpampe zulegen wollen ...

                      3.
                      Laß die alte Tür doch einfach wie ne alte Tür aussehen!
                      Dazu gehören eben auch ein paar Löcher oder Fehlstellen.
                      (so es keine Einschußlöcher, Axthiebe o.ä. sind ... )
                      So manches Wurmloch in nem alten Schrank sieht "original" auch besser aus als "verspachtelt" ...
                      => dies jetzt gesagt, ohne die "Schäden" an den Türen direkt gesehen zu haben.
                      Aber jede Fehlstelle kann man - gerade bei Holz - auch individuell behandeln. Anschleifen, glätten, ausschleifen ...





                      Was Dir an Werkzeug scheinbar grundsätzlich fehlt:
                      => und das jetzt ohne besonderen Wert auf die genannten Firmen zu legen, das Zeug gibt´s sicher auch von anderen.
                      (aber es ist in meinen Augen das Beste - hab ich selber ... )


                      4.
                      für schwer zugängliche Ecken und Kanten:
                      => Fein Multimaster

                      ... oder halt nen anderen kleinen Dreiecksschleifer.
                      Bei meinem Multimaster hab ich einen Dreiecksteller sogar noch passig geflext. Das kostet bei den Preisen der Teile schon ein wenig Überwindung ... (erleichtert aber einiges ...)
                      Gerade in den Ecken von Zierleisten, Profilierungen etc. unbezahlbar. Mit Scheifpapier auf "dickem Daumen" dauert das ewig - und in etliche Stellen kommt man auch damit nicht rein ...
                      Messer und Klingen gibt es massig dafür - allerdings ist der Einzelpreis immer etwas heftig.

                      => auf jeden Fall: Laß die Finger von den Super-Duper-Angeboten a la OBI, Thomas Phillips, ALDI etc. für nen Hunderter oder so. Da kommt leicht Unzufriedenheit auf ...


                      5.
                      Und absolut nicht von der Hand zu weisen: HANDarbeit!!
                      => ein Schaber
                      ... schon wieder ein Mercedes ...
                      Aber das Teil ist genial!
                      Gibt´s auch andere Klingen für - z.B. Rundklingen. Sehen aus wie ne Unterlegscheibe. Drehbar, falls auf einer Ecke mal stumpf.
                      (ich hab bei meinen noch nix stumpf gekriegt!

                      Was ne Klinge ist - und was nur "ne Klinge" - das erkennt man bei solchen Werkzeugen nach 10 Sekunden ...
                      Auch da: Laß die Finger von Billig-Kram ...

                      Auf jeden fall kann man damit wunderbar in die Ecken gehen. Besser als mit nem Schraubenzieher, Cuttermesser oder anderem. Denn mit sowas ruiniert man die Oberfläche mit höchster Sicherheit ... ( )

                      (Alle Links auf die Schnelle im Internetgroßkaufhaus gesucht - ohne Rücksicht und Überprüfung auf evtl. günstigen Preis oder Apotheke ...)



                      6.
                      ... und dann enden wir beim "Anstrich".
                      Warum wieder lasieren, pinseln, tünchen??
                      Würde ich nur machen, wenn sie wieder weiß und deckend gestrichen werden sollen.
                      So die Maserung und Holzoberfläche optisch ansprechend sind, würde ich sie auch in "natur" lassen. Ölen und/oder Wachsen. Ist zwar auch wieder Arbeit, find ich aber schöner ...


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Sparus
                        Ratsherr


                        • 16.06.2012
                        • 209
                        • Berlin

                        #71
                        Hallo, ich nehme zum Abziehen gern Glasscheiben, da die Ziehklingen doch recht schnell stumpf werden.Glasscheibe einfach in passende Streifen/Stücke schneiden . Für Rundungen/Ecken nimmt man Bruchstücke. Den "Stellwinkel" bekommt man schnell raus, aber Handschuhe nicht vergessen!
                        Lasur sieht m.E. nicht gut aus und Beize ist auch so eine Sache. Würde die Türen natur lassen und dann fetten. Die Masserung kommt dann gut raus. Hierfür nehme ich ein Lederfett für Sättel etc. aus dem Reitsport. Habe vor Jahren mal einen Eimer gekauft und damit sehr gute Erfahrungen für Holz gemacht. Kannst auch Lederschuhe/Stiefel damit wasserundurchlässg machen.Ist farblos mit einem angenehmen Geruch nach Zitrone. Frohes Schaffen, Sparus

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5545
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #72
                          Ich werd heute mal Bilder machen, hab nen Termin nachher...

                          Das Problem ist eben: Wenn ich die Türen schleife, dann werden die hell, denn diese dunkle Tönung kommt noch von dem allerersten Anstrich / der allerersten Lasur.

                          Was mich eben ein wenig wundert: die Zargen wurden ja früher alle genagelt und auch dort wo die Schrauben für die Scharniere eingedreht sind haben die früher schon alles verspachtelt, sieht bissl aus wie Gips lässt sich rauspopeln wie Kaugummi, ich nehme mal an, es wird vielleicht eine Art Leinölkitt sein. An einer Stelle (dort wo früher mal ein Schild von der Drückergarnitur war) kann man noch erahnen wie die Türen mal ausgesehen haben müssen.

                          Blöd ist halt, dass zum Teil dort recht massive Schäden sind. Man kann damit ja auch leben, nur werd ich dann nix mehr an den Türen machen um die dunkle Färbung zu erhalten... Ich mach mal Bilder, nützt ja sonst nix

                          Danke für die Tipps, der Kratzer sieht gut aus, für nen Multimaster hab ich allerdings zu wenig Verwendung (und Geld)
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5786
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #73
                            Die Türen waren von Anfang an dafür gebaut;beschichtet zu werden.Daher auch der Ölspachtel in Nagel-und Astlöchern.
                            Für den Grundanstrich unter der Lasur gab es komplette Farbmustertabellen,je nach darzustellender Holzart.
                            Falls du dich an Maserung versuchst;Nadelhölzer sind am einfachsten darzustellen.
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25936
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #74


                              ... der Schaber ist ne Wucht!
                              Schon allein vom Griff her - da kannst Du gezielt "angreifen" ...
                              ... ob das mit ner Glasscheibe so gut geht - keine Ahnung. Ich hab´s noch nicht ausprobiert.
                              Obwohl ich sonst auch dazu neige, mal eben ein Werkzeug "auf Maß" selbst zu basteln ...


                              die Sache mit der Farbe, dem "Abdunkeln":
                              Es gibt farbige Wachse - und Leinölfirnis kann man auch "färben"
                              Da fragt man am besten einen, der so etwas professionell macht. Meist mischen solche Leute aus einfachsten (Haus!!!)-Mitteln total geniale Sachen. ... im Baumarkt oder auch Fachhandel wirst Du dafür dann "gemolken" ...


                              Jörg
                              ... der bei Bedarf bei seinem Nachbarn kauft
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5545
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #75
                                Sooodele...

                                Ich bin gestern abend vor Müdigkeit umgefallen, dafür heute früh mit umso mehr Energie ausgestattet. Hier also die Bilder!

                                Gestern abend habe ich an einer Tür noch vorsichtig Lack runtergenommen und man kann noch schön die alte Lasur erkennen, sieht für mich aus wie Eichenholz. Auch unter dem Schild der Drückergarnitur kann man noch bissl was erkennen. Ansonsten finde ich, ist die Farbe stellenweise ziemlich gut runtergekommen, nur die Schäden sind zum Teil halt enorm, vor allem die ausgeplatzte Ecke am Türrahmen oben und die vielen kleinen und größeren Nagellöcher... Vielleicht lasse ich die Türen auch so wie sie sind und gehe nur nochmal mit ein wenig feiner Stahlwolle drüber, wird wohl das einfachste sein..

                                Eichenholz nachzumalen - das traue ich mir einfach nicht zu und wär mir auch zu viel..
                                Angehängte Dateien
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...