Bleistück und verziehrtes Kupfer (?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 666reficuL
    Geselle


    • 14.07.2006
    • 56
    • Erdaushub Sachsen
    • Whites DFX

    #31
    Hmmm, die eine Abbildung würde ich rein spontan erst einmal als eine Schnalle indentifizieren. Größe, Dicke wären wichtig, sind eventuelle Bruchstellen vorhanden, kann vielleicht ein Dorn an diesem Steg angebracht gewesen sein (Abriebstellen). Ich denke, es lässt sich hier schlecht erkennen. Vielleicht bringt es die Zeit und die Erfahrung mit sich, solche Sachen zu erklären. Ich habe trotz 20 Jahren Sucherfahrung auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und muss immer wieder erfahren, Stücke zu schnell der napoleonischen Zeit (mein Metier) zuzuordnen und dann hier zu erfahren, um was es sich doch am Ende richtigerweise handelt.

    Mich würde mal lieber der Marine-Knopf interessieren. Du kannst ja noch mal von dem und der "Schnalle" etwas bessere Bilder machen. Kann es sein, dass Du die Fundstücke irgendwie im nassen oder geölten Zustand fotografiert hast?

    Viele Grüße, der Umgekehrte.
    Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

    Kommentar

    • 666reficuL
      Geselle


      • 14.07.2006
      • 56
      • Erdaushub Sachsen
      • Whites DFX

      #32
      Zitat von Störtebecker
      Ich möchte eigendlich nur mal Wissen woher du deine Weissheiten hast !!
      Cooler Beitrag, Störti!!!
      Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

      Kommentar

      • Störtebecker
        Landesfürst

        • 17.01.2002
        • 799
        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

        #33
        Zitat von 666reficuL
        Cooler Beitrag, Störti!!!
        Ich weiß das ich ein cooler Typ bin !!

        Aber es bleiben ja immer noch die Fragen offen !! Und woher weißst du das
        was du da so schreibst ?? Das würde mich ja mal interessieren !!

        Kommentar

        • schrott
          Ritter


          • 23.07.2007
          • 540
          • Nordteil Deutschlands
          • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

          #34
          Okay, gibt bald Bilder, muss in diesem Haushalt erstmal eine funktionierende Kamera auftreiben.

          Bis dahin, kann mir jemand sagen was das runde ist ? Diese Marke mit dem DTW drauf ? Oder jemand ne Ahnung was DTW ist ?
          Hab bei Google gesucht, und nichts verwertbares gefunden.
          Ich denke ja in Richtung Hundemarke oder ?

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #35
            Zitat von 666reficuL
            Jetzt verwirre hier bitte Niemanden mit solchem militärischem Schwachfug!!!
            Dann frage ich mich, wieso bei meinen über 30 000 Musketenkugeln, welche ich bis zum heutigen Tage gefunden habe, nur ca. 20 mit Gusstrichter sind. Käse. Die Trichter sind aus Versehen drangeblieben, weil auch mal bei einer Manufaktur Fehler passieren. Auch eine solche Musketenkugel im Eifer des Gefechtes in die Mündungsöffnung der Muskete bringt Probleme mit sich. Probiers mal aus bei Vorderladerschießen... Da hat Du nämlich zu tun.

            Nun frage ich mich allerdings, woher die Zeichnung kommt.

            Wenigstens belegt hier jemand seine Aussagen, vielleicht solltest Du damit auch einmal anfangen...?!

            Ich habe selber eine Menge Kugeln gefunden und mit qualifizierten Leuten (auch hier im Forum) über diese "Trichter" gesprochen, die ich bis dato auch nicht erklären konnte.

            Da verkanntet sich nichts beim Abfeuern einer solchen Waffe, das Projektil bekommt lediglich einen Drall, über die Flugeigenschaften müssen wir nicht reden, aber dabei ging es bei Musketen wohl auch nicht.


            Angehängte Dateien
            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • 666reficuL
              Geselle


              • 14.07.2006
              • 56
              • Erdaushub Sachsen
              • Whites DFX

              #36
              Ich gehe nachher mal in den Keller und suche mal noch paar Kugeln raus, wo man die Spur des Abkneifens sieht.

              Wie eine Patrone aus der Zeit aussieht, ist allgemein bekannt. Ein kleiner Zwirn verschloss oben das Papier und ein weiterer unter der Kugel verhinderte das Abrutschens der Kugel in das vorhandene Pulver.

              Jetzt stelle ich mal die Gegenfrage: Wieso sind dann von meinen 30 000 vorhandenen Kugeln bei 29 990 die Gusstrichter abgekniffen worden, wenn diese laut Euren Aussagen mit Absicht belassen worden sind?

              Noch ein Satz zum Abfeuern aus einer Muskete: Es ging NICHT um Verkanten der Kugel beim AUSTRETEN aus dem Lauf beim Abschuss, sondern beim EINBRINGEN der Kugel in den Lauf. Das wird hier irgendwie überlesen oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Nochmal zum Verständnis: Wird die Kugel nicht bündig auf das Pulver im Lauf aufgebracht, sondern es bleibt ein Zwischenraum vorhanden, bildet sich ein großer Gasraum, ergo wird der Rückstoß um ein vielfaches größer oder das Bersten des Laufes möglich. (Gefahr von Verletzungen). Trotzdem wurde in den damaligen Armeen, auch wenn auf Menschenleben keinerlei Rücksicht genommen wurde, Wert auf schnelles und sicheres Laden gelegt und auf Teufel komm raus gedrillt.
              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

              Kommentar

              • 666reficuL
                Geselle


                • 14.07.2006
                • 56
                • Erdaushub Sachsen
                • Whites DFX

                #37
                Also Deine Zeichnung... naja. Manche Zeichnungen sind wie ein Musketenschuss: Schall und Rauch. Diese Zeichnungen wurden aus dem Gedächtnis gezeichnet. Der "Uniformzeichner" Funcken ist auch ein solcher Beweis.

                Hier von mir FOTOS: Das erste zeigt eine Abbildung aus dem Buch "Geschichte in Bildern, Band I., Die napoleonische Kriege /Ausrüstung und Strukturen beteiligter Armeen, Hans Pohle, Leipzig",
                Die zweite Abbildung den dazugehörigen Text. (Kennt sicher Jeder),
                das dritte Bild ist ein Teil einer Gussform für eine Musketenkugel (Schlachtfeldfund Leipzig von mir), zu sehen ist da ja auch der Gusstrichter.
                Das 4. Bild zeigt den unsauber abgekniffenen Trichter einer Musketenkugel (Schlachtfeldfund Wagram/Aderklaa von mir).
                Angehängte Dateien
                Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                Kommentar

                • Störtebecker
                  Landesfürst

                  • 17.01.2002
                  • 799
                  • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                  #38
                  Aber es gab jedenfalls auch Experimente wo der Gußkanal Absichlich dran gelassen wurde.Und warum ? Um das Geschoss besser an das Pulversächen zu binden !! Und deswegen werden auch nicht so viele Geschosse mit Gußkanal gefunden !!

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #39


                    Hier noch eine Zeichnung.....

                    In der Waffenentwicklung gab es reichlich Experimente.... einige stellten sich als weniger geeignet heraus, andere wurden weiter verfolgt.
                    Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, das man auch mal versucht hat, die Papierpatrone am Gußzapfen anzutütteln....

                    Das mit dem erhöhten Gasdruck, bei nicht ausreichender Verdichtung, ist jedenfalls BLÖDSINN.... Das Gegenteil ist der Fall (!), durch die langsamere Abbrandgeschwindigkeit.... Ausserdem ist es mit Schwarzpulver nicht möglich, einen Druck > 900 bar zu erzeugen, unabhängig von Lademenge und Dichte...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • 666reficuL
                      Geselle


                      • 14.07.2006
                      • 56
                      • Erdaushub Sachsen
                      • Whites DFX

                      #40
                      Gut, lassen wir das als Experimente gelten. Aber prinzipiell wurden die Gusstrichter entfernt.

                      Und was die erhöhte Heftigkeit des Rückstoßes durch nicht richtig aufsitzende Kugeln kann ich nur hinzufügen: "Selbstversuch starten." Ein durch häufiges Schießen zugesotteter Lauf ließ es nicht mehr zu, die Kugel vollständig an den Ort zu bringen, der Schuss wurde trotzdem gezündet... Ergebnis: Kolbenbruch und Handteller großes Hämatom am Humerus.

                      Vielleicht hat ja mein Kamerad um den Spaßfaktor zu erhöhen, seine Patrone statt mit Schwarzpulver mit Wasadex gefüllt...
                      Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                      Kommentar

                      • Störtebecker
                        Landesfürst

                        • 17.01.2002
                        • 799
                        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                        #41
                        Mit normalen Schwarzpulver kann ich mir eine Laufsprengung auch nicht vorstellen.Aber es gibt ja noch das Schweizer Pulver für Vorderlader und das ist höchst agressiev.!!

                        Kommentar

                        • Störtebecker
                          Landesfürst

                          • 17.01.2002
                          • 799
                          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                          #42
                          Zitat von 666reficuL
                          Gut, lassen wir das als Experimente gelten. Aber prinzipiell wurden die Gusstrichter entfernt.

                          Und was die erhöhte Heftigkeit des Rückstoßes durch nicht richtig aufsitzende Kugeln kann ich nur hinzufügen: "Selbstversuch starten." Ein durch häufiges Schießen zugesotteter Lauf ließ es nicht mehr zu, die Kugel vollständig an den Ort zu bringen, der Schuss wurde trotzdem gezündet... Ergebnis: Kolbenbruch und Handteller großes Hämatom am Humerus.

                          Vielleicht hat ja mein Kamerad um den Spaßfaktor zu erhöhen, seine Patrone statt mit Schwarzpulver mit Wasadex gefüllt...
                          Aber wir sind doch grade beim Thema Vorderlader und seine Unfälle,und nicht im Steinbruch!! Ich glaube ( ich Weiß es ) auch nicht das du auf den normalen Pulverschein für Vorderladerpulver Wasadex Bekommst !!

                          Kommentar

                          • rosihubi 1
                            Einwanderer


                            • 28.01.2009
                            • 8
                            • Steiermark

                            #43
                            Hallo erstmal!
                            Das R auf den Hülsen stammt vom Hersteller Remington! Quasi als Logo!

                            Lg Flavianer!

                            Kommentar

                            • elcapitan
                              Heerführer


                              • 09.03.2009
                              • 2480
                              • Freies Germanien

                              #44
                              Zitat von 666reficuL
                              Gut, lassen wir das als Experimente gelten. Aber prinzipiell wurden die Gusstrichter entfernt.

                              Und was die erhöhte Heftigkeit des Rückstoßes durch nicht richtig aufsitzende Kugeln kann ich nur hinzufügen: "Selbstversuch starten." Ein durch häufiges Schießen zugesotteter Lauf ließ es nicht mehr zu, die Kugel vollständig an den Ort zu bringen, der Schuss wurde trotzdem gezündet... Ergebnis: Kolbenbruch und Handteller großes Hämatom am Humerus.

                              Vielleicht hat ja mein Kamerad um den Spaßfaktor zu erhöhen, seine Patrone statt mit Schwarzpulver mit Wasadex gefüllt...

                              Also doch nur "Hören-sagen"....

                              Wie jetz Vorderlader oder Patrone

                              Um einen vermockerten Lauf bei einem Hinterlader ging es hier auch nicht...

                              Bitte kein "Fachwissen" aus zweiter Hand......

                              Kommentar

                              • elcapitan
                                Heerführer


                                • 09.03.2009
                                • 2480
                                • Freies Germanien

                                #45
                                Zitat von rosihubi 1
                                Hallo erstmal!
                                Das R auf den Hülsen stammt vom Hersteller Remington! Quasi als Logo!

                                Lg Flavianer!

                                Quatsch !
                                RWS ist richtig !

                                Kommentar

                                Lädt...