Papst Siegel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reinraus40
    Bürger


    • 23.12.2011
    • 119
    • NRW
    • F75Ltd

    #1

    Papst Siegel

    Hallo Mädels!
    Kann mir jemand sagen was ich hier wieder für ein Krankes Teil ausgebuddelt habe.Das gute Stück ist 6cm hoch und 4cm breit.



    MFG
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ist nicht so alt, wie es auf den ersten Blick scheint. Zur weiteren Bestimmung sind aber Abdrücke in Knete oder Siegelwachs wichtig.

    Auch ist ein Scan besser als ein Foto. Und natürlich gespiegelte Bilder.

    Interessanter Fund, bitte komm inne Puschen mite de Bilders!

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      also ich sehe da römische zahlen drauf...kann aber auch täuschen bei den vielen fleisch und wein in letzter zeit..
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • reinraus40
        Bürger


        • 23.12.2011
        • 119
        • NRW
        • F75Ltd

        #4
        Nochmal Papst Siegel

        Also nochmal!Auf dem siegel steht ungefähr (SICILLUM:ABBAT:MO:PETRI:PAVLI:III:PADERBOR.
        Das datum lautet ??78

        Was kann das sein?????

        MFG
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          ....warum machst Du es nicht einfach so, wie ich geschrieben habe?

          Hast Du die Patina entfernt?


          Bitte wende Dich mit dem Stück mal Herrn Dr. Spiong, LWL Arch. Paderborn
          LWL-Archäologie für Westfalen
          Stadtarchäologie Paderborn
          Busdorfwall 2
          33098 Paderborn
          Leiter Dr. Sven Spiong
          Tel.: 05251 6931797
          Fax: 05251 6931799
          lwl-archaeologie-paderborn(at)lwl.org
          Er ist ein Netter und wird Dir sicher problemlos weiterhelfen können.

          Kommentar

          • reinraus40
            Bürger


            • 23.12.2011
            • 119
            • NRW
            • F75Ltd

            #6
            Ja,habe ich sauber gemacht um Lesen zu Können was drauf steht! Ich werde den Dr.Spiong mal fragen.

            Danke

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Kein Problem. Glaub mir, da wirst Du die richtigen Infos kriegen.

              Ich denke, dass ist ein toller Fund.

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Und sei so nett und laß uns dann auch an der Bestimmung teilhaben - glaube nämlich auch, daß Du da etwas ganz tolles gefunden hast. Und auch etwas recht altes (wenn mir chabs nicht gleich lauthals widerspricht, würde ich das Stück so um die 1200 - 1400 ansiedeln).
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Wenn das der beschrieben Papst Paul der Dritte ist dann irgendwo um ...1534-1549in seiner Amtszeit auf dem Stuhl Petri, evtl etwas später als Andenken etc.

                  Kommentar

                  • Vetera
                    Heerführer


                    • 01.10.2006
                    • 1062
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Teknetics T2

                    #10
                    Zitat von reinraus40
                    Also nochmal!Auf dem siegel steht ungefähr (SICILLUM:ABBAT:MO:PETRI:PAVLI:III:PADERBOR.
                    Das datum lautet ??78

                    Was kann das sein?????

                    MFG

                    Na die frage hast du dir doch schon selber beantwortet . Es sollte sowas wie eine *Petschaft* sein .

                    Siegel in spiegelschrift machen nicht wirklich sinn .

                    Nur so nebenbei gesagt. Warum gehst du nicht auf den rat von Cabbs ein?. Den wenn du das stück *eh nicht* irgend wo vorlegen willst, warum postest du es hier ? .

                    Es wäre doch dan besser für dich und dem forum wenn diese bilder *nicht* im netz wären. Was keiner weiss macht keinen Heiss.


                    Frohes neues Fundjahr euch allen

                    MFG

                    Vetera

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Er hat doch bereits im 3. Beitrag zugesagt es Dr Spiong vorzulegen.
                      Außerdem ist auch bei einem Siegelstempel die Schrift gespiegelt.
                      Wobei Siegelstempel und Petschaft eigentlich das gleiche bezeichnen, nur stammt der Begriff Petschaft aus dem Slawischen.
                      Umgangssprachlich wird oft zwischen dem "Siegel" als Abdruck und dem "Siegelstempel" als Prägewerkzeug nicht unterschieden.
                      Die Inschrift dürfte nämlich richtig SIGILLUM heißen und das bedeutet übersetzt aus dem Lateinischen Siegel.

                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Ich wüsste keinen Grund, warum man es nicht vorlegen sollte? Man kriegt es doch eh wieder... und dazu vielleicht mit einer Bestimmung, die genau naussagt, welcher person es mal gehörte.

                        Das Siegel ist weit jünger als 14. Jhdt. Der Form nach deutlich älter.... aber da gab es diese Schrift noch nicht. Chrysagon könnte da der Sache näher kommen.

                        Kommentar

                        • reinraus40
                          Bürger


                          • 23.12.2011
                          • 119
                          • NRW
                          • F75Ltd

                          #13
                          Frohes Neues wünsch ich
                          Nur für den Fall das mir jemand ans Bein Pin........... möchte!
                          Ich habe das dem Dr.Spiong per Mail mit Fotos,Kordinaten,Uhrzeit,Luftfeuchtigkeit,Bodenbes chaffenheit und natürlich Tiefe des Opjektes gemeldet wie sich das für einen Lizenssondler gehört.Ich gehe mal davon aus das er sich bei mir Melden wird und wenn nicht dann bekommt es eben Dr.Bérenger und mir ist es egal ob ich es wieder bekomme oder nicht!Weil dieses Opjekt nicht zu den Sachen meiner begierde zählt.

                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Hallo reinraus40

                            Das ist klasse,

                            Das ist das zweite große Kirchensiegel das er innerhalb kurzer Zeit sieht.

                            Event. kann man was zusammen machen

                            Schöne Grüße vom Insurgenten
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • reinraus40
                              Bürger


                              • 23.12.2011
                              • 119
                              • NRW
                              • F75Ltd

                              #15
                              Hallo erstmal!
                              Die Archis in Paderborn haben schon einen nassen Schlüper,die wollen das auf biegen und brechen in die Finger bekommen.Das muß so Interessant für die sein das sie es sogar bei mir abholen kommen.Es ist auf jeden fall ein Spiegel Siegel und irgentwas zwischen dem 1200&1500 Jahrhundert. :o

                              Kommentar

                              Lädt...