Niflungen-Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jago
    Ratsherr

    • 16.01.2001
    • 207
    • Schwaben

    #16
    Zitat von Sorgnix
    ... GENAU wäre das:

    1/3 x 3,1415 x 0,50² x 1,0 x 19,3

    (der Kegel hat somit ein Volumen von knapp 262 Ltr)

    => macht 5,052 Tonnen - also knapp über 5 t

    ... wir wollen doch aber jetzt wegen 52 Kg Gold nicht kleinlich werden ...

    => macht dann 101 Zentner + "Trinkgeld"

    => also 7 Ochsenwagen
    ... aber bloß für einen Kegel aus Massivgold.
    Wenn der Kegel aus Münzen, Schmuck, Goldbrocken usw. aufgeschüttet wird, muß um das tatsächliche Gewicht des Kegels zu ermitteln der Hohlraumanteil abgezogen werden. Und wenn es dann um den reinen Metallwert des Kegels geht muß noch der Feingehalt des aufgeschütteten Goldes berücksichtigt werden.
    Viele Grüße
    Jago

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #17
      ...gezz geiht dat los..

      Uli
      Rel. gut....
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • masterTHief
        Landesfürst

        • 27.11.2001
        • 985
        • In einer Höhle in der Erde
        • Schlumberger Titan

        #18
        Jago hat - natürlich - Recht.

        Aber es ging mir nur darum, festzustellen, wie schwer Gold ist, weil keiner von uns jemals am Stück mit solchen Mengen umgegangen ist oder umgeht, und wie wenig Platz das Zeug eigentlich benötigt.
        Dementgegen hat ein Otter - ausgewachsen - nur 60 bis 80 cm Höhe aufgerichtet auf den Hinterbeinen (Massivgoldkegel - regelmäßig - ca. 1 - 2,5 t).
        Und es war ein Beispiel mit 24 Karat Gold gewesen - wegen des spezifischen Gewichtes.
        Falschgeld gab es auch schon immer und möglicherweise war der Nibelungenschatz aus feuervergoldetem Blei...
        und sollte er aus Goldkügelchen bestanden haben, hat sich nicht einmal ein Kegel gebildet...
        und... und... und...
        und der Wert drückt sich sowieso nicht im reinen Materialwert aus, denn dann ist ein Rembrandt oder Vermeer bestenfalls 2 € Brennholz wert...
        und...
        wenn man in Vorträgen, die sich mit dem Nibelungen-Schatz beschäftigen, das Ergebnis mit ca. 150 kg als errechnet präsentiert bekommt, e n t s p r i c h t das i m V e r g l e i c h einer Massiv-24-Karat-Goldkugel von n u r 25 cm Durchmesser!

        Und das ist wohl weniger ein N i b e l u n g e n s c h a t z , sondern erinnert eher an den F r o s c h k ö n i g - sein Krönchen vielleicht noch dazugerechnet...

        Für diese P e a n u t s braucht man keinen Transport mit 1 Ochsenwagen oder sich eine Höhle draußen im Wald suchen, ein Loch von 40 cm im Quadrat bei gleicher Tiefe im Vorgarten gebuddelt und der größte Schatz, der jemals in Überlieferungen Einzug gehalten hat, ist fort...
        und ein 150 kg Massiv-24-Karat-Goldkegel ist ca. 37 cm hoch...
        und da war der Otter plötzlich nur noch ein Zwergkanickel, dem man dazu noch die Ohren hat langziehen müssen...
        ...und gröhl!!!

        belustigterweise

        masterTHief
        Zuletzt geändert von masterTHief; 22.10.2004, 23:47.
        - nur echt mit "TH" -

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          immer wieder interessant ...

          ... wenn sich der eine Theoretiker mit dem anderen Theoretiker ob des theoretischen Beweises der theoretisch geäußerten theoretischen Theoreme in die Haare kriegt ...
          Theoretisch gesehen ...

          Rein prophylaktisch rufe ich mal meinen theoretisch hypothetischen Kurzkommentar von Seite 1 ins Gedächtnis ... :

          Zitat von Sorgnix

          WER am Ende von Euch Recht hat - das können wir Nebenstehenden dann gern beurteilen wenn Ihr FÜNDIG geworden seit. MEHR Beweis geht wohl nicht.
          Viele Grüße,
          gern mitlesend,
          von Gold träumend,
          ... und für sich persönlich 50 Kg als ausreichend ansehend
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Hajo
            Heerführer

            • 29.09.2003
            • 3112
            • NRW
            • C-Scope 1220 B

            #20
            ...na?
            sagte ich es nicht?

            MT,Du bist dran...

            Uli
            schon voller Spannung wartend..
            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              Ääähhhh ...

              ... der MT möge sich Zeit lassen ...

              Da ich ab gleich ne mehrtägige Auszeit nehme

              ... kleiner Spontaneinsatz im entfernteren Osten.
              Grad eben ne Einladung gekriegt.

              und weg
              J.
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #22
                Na dann freuen wir uns doch schon auf einen tollen Erlebnisbericht mit vielen Bildern!
                Viel Erfolg!
                Uli
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • Indy
                  Landesfürst

                  • 19.07.2001
                  • 704
                  • 65396 Walluf
                  • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                  #23
                  Zitat von Sorgnix
                  ... von Gold träumend,... und für sich persönlich 50 Kg als ausreichend ansehend Jörg
                  Jaja, ich arbeite ja bereits dran, Jörg, gibr mir noch ein paar Tage!
                  Ich melde mich dann!
                  PS: Wie siehts mit der ""Dachbodengeschichte" aus?
                  Gruss und Gut Fund

                  Indy
                  ___________________
                  www.Auftragssucher.de

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #24
                    Hallo Sorgnix,

                    Der MT läßt sich auch (Aus-)Zeit und von Foren-Voyeuren nicht unter Druck setzen.

                    Wer sagt überhaupt, daß ich in den Internet-Foren alle Ergebnisse meiner Gedanken zu Art, Umfang und Wert des Nibelungen-Schatz unbedingt preisgeben möchte?
                    Ich denke gar nicht daran!

                    Aber wenn die Gilde der Schatzsucher und Nibelungen-Interessierten zu - nicht einmal kostenlosen - Vorträgen gelockt wird, die - warum auch immer - einen Nibelungen-Schatz von 150 kg Gesamtgewicht zum Ergebnis haben, dann läuten bei mir die Glocken und ich werde mich dazu äußern.
                    Für diesen „Taschengeld-Schatz" lohnt es nicht, sich überhaupt die Frage zu stellen, wo er abgeblieben sein kann.
                    Mein „Freund" Hagen von Tronje wird hier bitter Unrecht getan, er wird sich im Grab umdrehen, dafür haben er und seine Könige nicht die Rübe hingehalten.
                    Das Zeug hätte Hagen der Krimhild aus der Portokasse gegeben und es wäre Ruhe gewesen.
                    Und Siegfried wird mit dem Westentaschen-Nibelungen-Schatz geradezu der Lächerlichkeit preisgegeben.
                    Die Story wäre dann auch nicht auf uns gekommen sondern im Laufe der Jahrhunderte wegen Geringfügigkeit aus den Überlieferungen gestrichen und eingestellt worden.
                    Bei diesem Ergebnis (von dem ich meine, daß es nicht mittels Vortragsreisen herrschende Meinung werden und dem der kritische Schatzsucher nicht auf den Leim gehen müßte) wäre die Story vielleicht bestenfalls zu einem Bestandteil im „Märchen-Schatz" der Gebrüder Grimm mutiert.

                    Die Otterbuße bzw. den Niflungen-Schatz nach Kaiser/Koneckis bezeichne ich im Ergebnis als „Buße des Zwerg-Kanickels" und kostenpflichtige Vorträge dazu als „Froschkönigs Rache".

                    Gruß

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • masterTHief
                      Landesfürst

                      • 27.11.2001
                      • 985
                      • In einer Höhle in der Erde
                      • Schlumberger Titan

                      #25
                      Hallo Hajo,

                      darauf freue ich mich auch schon, kann´s nicht abwarten
                      Wer hat das angekündigt?
                      Wann und wo findet die Veranstaltung statt?
                      Bitte um rechtzeitige Mitteilung, damit ich nichts versäume!
                      Kostet das was?

                      Gruß

                      masterTHief
                      - nur echt mit "TH" -

                      Kommentar

                      • masterTHief
                        Landesfürst

                        • 27.11.2001
                        • 985
                        • In einer Höhle in der Erde
                        • Schlumberger Titan

                        #26
                        Hallo Indy,
                        daß Du Dich zu diesem Thema mal wieder meldest und hinter den Blümchen hervorschaust?!

                        Tach auch – ehrt mich ungemein!

                        Warum nicht auch in dem anderen Forum, in dem ich Dich Anfang des Jahres - jetzt erinnere ich mich wieder -

                        um Erstellung einer detaillierten Projektplanung durch die Firma „Auftragssucher“ unter Berücksichtigung aller etwaigen Unwägbarkeiten sowie um eine entsprechende Kapitalbedarfsberechnung, und um einen Kostenvoranschlag unter Beifügung der allgemeinen Geschäftsbedingungen bat.
                        Da die Firma mit erfolgsabhängiger Honorierung wirbt, bat ich um konkrete Definition des Erfolgsfalles sowie um Beschreibung des Eintritts des Erfolgsfalles (abstrakter Zeitpunkt) und des Umfanges der Honorierung.
                        Es wäre sachdienlich, wenn auch der Umfang der Haftung in rechtlicher wie kapitalmäßiger Hinsicht dargelegt werden könnte.
                        Wenngleich die Firma Auftragssucher nicht auf Kulturdenkmäler spezialisiert ist, sollte dies kein Hinderungsgrund sein, es ist davon auszugehen, daß die noch ausstehende Genehmigung einer Grabung auf den Nibelungen-Schatz in Reinbach-Loch erteilt wird, weil die zu machenden Auflagen erfüllt werden - Frage der Finanzierung - bzw. daß die Genehmigung zu erteilen ist, sofern die zuständige Fachbehörde keine Gefährdung eines Bodendenkmals zu erkennen vermag.
                        Das Genehmigungsverfahren nach dem DSchG NW und die Herbeiführung der Rechtssicherheit sollten nicht Aufgabe der Firma Auftragssucher, die lediglich mit der praktischen Durchführung betraut werden könnte.

                        Deiner geschätzten Äußerung wollte ich gerne bis zum 31.08. d. J. entgegen gesehen haben.
                        Hinderungsgründe wie unzureichender Organisationsgrad, Kapitaldecke der Firma oder anderer Art, die dem entgegenstünden, bat ich zwecks Disponierung mir vor diesem Termin mitzuteilen.

                        Leider kam nichts und ich nehme Dein posting jetzt hier zum Anlaß, meine Bitte in Erinnerung zu bringen, war allerdings nach Ablauf des Monats August davon ausgegangen, daß weiterhin nichts Konkretes von Dir kommen wird.

                        Sorgnix wird sich bestimmt noch ein paar Tage in Geduld üben können.
                        Ich sogar noch viel länger!

                        Meinst Du nicht, es wäre zu überlegen, ob man überhaupt jemanden und weshalb in den Foren als „theoretisierenden Schwätzer“ bezeichnet?
                        Ich habe mir überlegt, Dich n i c h t als praktischen Schwätzer zu bezeichnen.


                        Mit freundlichem Gruß

                        masterTHief TreasureHunt
                        consulting management
                        Rudolf Patzwaldt
                        Dipl.-Finanzwirt (FH)
                        - nur echt mit "TH" -

                        Kommentar

                        • Wilhelm
                          Heerführer

                          • 08.09.2002
                          • 1053

                          #27
                          na na

                          Hallo Rudolf,

                          Wer sagt überhaupt, daß ich in den Internet-Foren alle Ergebnisse meiner Gedanken zu Art, Umfang und Wert des Nibelungen-Schatz unbedingt preisgeben möchte?
                          Ich denke gar nicht daran!

                          --Vielleicht nehmen manche Dich deshalb nicht allzu ernst--

                          Meines Erachtens ist diese herumbastelei am "Ottergold" und an einem "Goldgewicht" völliger Blödsinn.

                          Erstens weiß man nicht "woraus" dieser Schatz bestehen soll oder bestand ( ausser einem Rütelein )und zweitens ist nirgendwo ein Ochsenwagenzug, ausser im Lied, vermerkt.

                          Dieser Wagenzug, immerhin ein paar Tage, wäre mit Begleitpersonal schlichtweg 2 KM lang gewesen und wäre aufgefallen. Nimm Dein Taschenrechner und rechne nach, dauert nur 2 Minuten gell ?

                          Und bei " Otter ", da sträuben sich mir die Haare. Zumindest hat man da schon wieder falsch recherchiert. Denn wenn man recherchiert sollte man es richtig tun, oder lieber schweigen.
                          Man stelle sich vor, ein Otterviehzeug hat ein Menschenvater----Blödsinn !
                          Mit Otter ist gemeint : Kurz-
                          König Otter aus Österreich lebte im Semmeringgebiet auf dem Zauberberg. Übrigens gibt es den noch Heute wenn man die Suchfunktion benutzt findet man ihn leicht.
                          König Otter hatte ein unehelichen Sohn und dieser wurde am Fluss beim Lachsfischen umgebracht. usw usf Daraufhin wurde der Ottersohn mit Gold aufgewogen und in einem goldenen Sarg begraben. Deshalb innen und aussen Gold. ectera... Dies ist geschichtlich bewiesen. Aber nicht die Spinnerei mit dem kleenen Fischotter
                          Nehmen wir an, der Sohn des Königs wog im Durchnitt 70 Kilo..................

                          liebe Grüße

                          Petra....die Dich gern unterstützt

                          Kommentar

                          • Indy
                            Landesfürst

                            • 19.07.2001
                            • 704
                            • 65396 Walluf
                            • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                            #28
                            Zitat von masterTHief
                            war allerdings nach Ablauf des Monats August davon ausgegangen, daß weiterhin nichts von Dir kommen wird.
                            Stimmt, Rudolf! Trotzdem Danke für das nette Angebot und Dir weiterhin Viel Erfolg!
                            Gruss und Gut Fund

                            Indy
                            ___________________
                            www.Auftragssucher.de

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25924
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #29
                              ach ja ...

                              ... wir driften mal ein wenig in die Allgemein-Diskussion ab ...

                              Zitat von masterTHief

                              Wer sagt überhaupt, daß ich in den Internet-Foren alle Ergebnisse meiner Gedanken zu Art, Umfang und Wert des Nibelungen-Schatz unbedingt preisgeben möchte?

                              ... 150 kg Gesamtgewicht ... - „Taschengeld-Schatz" ...

                              Das Zeug hätte Hagen der Krimhild aus der Portokasse gegeben ...
                              ... Westentaschen-Nibelungen-Schatz

                              Rudi, ich denke mal, daß NIEMAND - zumindest kein einigermaßen klar denkender Zeitgenosse ... - all seine in mühevoller Kleinarbeit erarbeiteten Ergebnisse (kostenlos) via Netz preisgibt.
                              Würde ich auch NIE tun. Es gibt genügend unter akuter Ahnungslosigkeit leidende lästernde Mitleser, die sich nur um der eigenen Wichtigkeit willen dann gern an fremder Leute Arbeit hochziehen ... - und nix Konstruktives beitragen ...

                              ... was allerdings für den einen ein "Taschengeld-Schatz" ist - gerade aus heutiger Sicht - muß für den anderen nicht unbedingt als solcher empfunden/gedeutet werden ... - aus früherer UND heutiger Sicht ...

                              bei der Abteilung "Westentasche" fällt mir nur eines ein:
                              WER wird denn hier "nur" nach Gewicht urteilen ...?
                              Gibt es überhaupt Aufzeichnungen älterer Schätze, wie deren Zusammensetzung aussah???
                              - Wieviel wog Schliemanns "Schatz des Priamos"?
                              - wieviel ca. das Inka-Gold?
                              - was haben die Agypter so im Schnitt in jedes Grab gepackt?
                              - wie groß war ein Piratenschatz WIRKLICH?

                              ... sicher, alle reden immer gleich von TONNEN an Gold und Edelsteinen, es gibt im Netz auch Statistiken über die seit der Antike geförderte Goldmenge - aber manchmal werd ich das Gefühl nicht los, daß allein die Goldmenge der spanischen Armada (NUR die gesunkenen Schiffe) die Gesamtfördermenge übersteigt ... (provokant ausgedrückt) ...


                              und weiter:

                              Zitat von masterTHief
                              um Erstellung einer detaillierten Projektplanung durch die Firma „Auftragssucher“ unter Berücksichtigung aller etwaigen Unwägbarkeiten sowie um eine entsprechende Kapitalbedarfsberechnung, und um einen Kostenvoranschlag unter Beifügung der allgemeinen Geschäftsbedingungen bat.
                              etc. etc. etc.
                              ... alter Bürokrat!

                              Für ein genaues Angebot hätte ICH jetzt mal ganz salopp SÄMTLICHE Forschungsergebnisse von Dir angefordert
                              OHNE DIE könnte ich natürlich KEINE seriöse Kalkulation aufstellen ...


                              ... dem Wilhelm sein "Otter" is auch nich schlecht.
                              Da sieht man mal, wie weit die Kreise sich von so nem stinknormalen Schatz so ziehen können ...

                              MIR fällt da nur eins zu ein:
                              Findet bzw. sucht keine Schätze - SCHREIBT darüber!
                              DAS ist auf die Dauer einträglicher.
                              ... der sog. "Schatzsucher-Pabst" hat´s gezeigt
                              ICH würde Euer aller Bücher kaufen.


                              fiebernderweise
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • Wilhelm
                                Heerführer

                                • 08.09.2002
                                • 1053

                                #30
                                und...

                                wie gehts jetzt weiter ?


                                liebe Grüße

                                Wilhelm

                                Kommentar

                                Lädt...