Niflungen-Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Incognitus
    Bürger


    • 03.03.2004
    • 194
    • Niedersachsen

    #91
    Zitat von sheherazade
    ...siegfrieds schwert heisst statt balmung gram...
    Moin!

    Obige Alternativen in der Bezeichnung haben ihren Grund schlicht darin, daß es den gesamten Stoff einmal als ursprüngliche nordische Mythen gibt - dort gibt es den Helden Sigurd mit seinem Schwert Gram - und einmal als "deutsche Heldensage" mit Siegfrid und Balmung. In vielen weiteren Fällen hat die Namensverwirrung sicher auch in diesem Umstand ihren Grund.

    Dazu noch ein Literaturtip (vielleicht schon mal genannt, ich hab nicht den ganzen Thread gelesen...):

    Felix & Therese Dahn, Germanische Götter- und Heldensagen, Germanisch-deutscher Sagenschatz aus zwei Jahrtausenden, Emil Vollmer Verlag, Neuausgabe vom Phaidon Verlag (wohl 1997).

    Viele Grüße,

    Matthias

    Kommentar

    • sheherazade
      Geselle


      • 03.12.2004
      • 50

      #92
      re-moin*g*

      danke, matthias.
      das ist eigentlich auch logisch; vor allem, wenn man bedenkt, welches alter die allerersten quellen hierzu haben.
      ich habe dazu noch einen interessanten link:
      Herzlich Willkommen auf der Dragonclaw. Die Seite beschäftigt sich hauptsächlich mit AD&D und dazugehörigen Themen. Dazu gibt es noch einige Berichte zu unseren Kampagnen und einige Hausregeln. Desweiteren findet ihr hier nützliche Texte zu Systemen, Welten und vielen anderen Dingen. Viel Spaß beim Stöbern.

      (kA, ob der irgendwo hier schon rumschwirrt, auch ich hab noch nicht alles lesen können).
      jau, der dahn. anfangs war mir von ihm nur "ein kampf um rom" bekannt (ebenfalls mE GRÄSSLICHST verfilmt), aber der schrieb noch eine ganze menge anderes zum thema sagen. ich hab mir einiges über ebay besorgt, aber noch nicht alles lesen können. bisher reicht aber in meinen augen auch nicht eines im entferntesten an den romkampf heran. der dortige theoderich wird ja manchmal mit dietrich von bern gleichgesetzt.
      und da schliesst sich wieder der kreis zu den nibelungen:-)
      meine posts gefallen dir nicht?
      rede mit deinem arzt oder apotheker - oder ignoriere sie! :-))

      Kommentar

      • sheherazade
        Geselle


        • 03.12.2004
        • 50

        #93
        bei mir läuft im hintergrund gerade cd-mässig
        LORIOT erzählt richard wagners RING.
        ist zwar bis jetzt nudelnasen-frei, aber typisch loriot.
        wer ihn mag, brav war und noch platz auf seinem wunschzettel für den weihnachtsmann hat:
        deutsche grammophon ISBN: 3932784359
        meine posts gefallen dir nicht?
        rede mit deinem arzt oder apotheker - oder ignoriere sie! :-))

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #94
          Der Nibelungen-Schatz ist übrigens Titel-Thema im nächsten Spiegel, mal sehen, was die so dazu schreiben
          edit: wie man der Hausmitteilung unter http://service.spiegel.de/digas/serv...005&AG=20&SE=5 entnehmen kann, wird es wohl u.a. um die These gehen, der Nibelungenschatz sei gefunden und mit dem Silberschatz von Hildesheim identisch und Siegfried sei mit Hermann dem Cherusker identisch...
          Nun ja ...
          Zuletzt geändert von jlandgr; 13.05.2005, 17:14.

          Kommentar

          • Herr Beutlin
            Ratsherr


            • 15.11.2004
            • 285
            • am geheimnisvollen Wald

            #95
            @ Indy

            Zitat von masterTHief

            Hallo Indy,
            daß Du Dich zu diesem Thema mal wieder meldest und hinter den Blümchen hervorschaust?!

            (FH)
            Moin Indy,

            schön, daß du dich im anderen Schatzsuchertreff für Atlantis interessiert hattest. Hier nun dazu noch weitere Gedankengänge, um das noch gerecht auf zwei Plätze zu verteilen.

            Was wäre denn NUN , wenn "DER alte Reichsschatz" aus dem alten Atlantis stammen würde ? mit dem NBLS nur mythologisch verwechselt worden wäre ?. Ein kleines bedrängtes Fürstentum bei den Merowingern wäre der letzte Erbe vom alten Reichs-Schatz gewesen ?. Der letzte Merowingische Fürst und Erbe , hätte gedacht, er müsse den Schatz dahin bringen, wo er am Allersichersten ist und dem Reichs-Wert dieses Schatzes noch am dienlichsten sein könnte ?,wegen seiner großen Verantwortung um diesen Schatz .DEN alten Reichsschatz (Mon Chérie) glücklicherweise auch noch in eine sehr gute Nachbarschaft gelegt hätte ?.

            Ein Zweig oder ein Zweiglein lieber Indy und da wo es sich noch immer Wegweisend befindet ,(den werten Herrn Wilhelm könnte es vieleicht auch noch interessieren) kann ja übrigends auch noch einen ganz Anderen und viel tieferen ZWEITEN Sinn haben !. So kann ein Zweig in seiner ursprünglichen Benamung auch noch bedeuten, daß man an einer ganz bestimmten Stelle von einer alten Spurenlinie oder einem alten Spurenweg, einfach ABBIEGEN muss, um dahin schauen zu können wo das Zweiglein ganz genau auch hinzeigt !!!.

            Ein ganz kleiner Schatz (mit dem Zweiglein) kann zu einem Größeren zeigen und dieser wiederum zu einem noch Größeren.

            Viele Grüße
            Herr Beutlin
            Morgenstund hat Gold im Mund

            Kommentar

            Lädt...