Zitat von sheherazade
Obige Alternativen in der Bezeichnung haben ihren Grund schlicht darin, daß es den gesamten Stoff einmal als ursprüngliche nordische Mythen gibt - dort gibt es den Helden Sigurd mit seinem Schwert Gram - und einmal als "deutsche Heldensage" mit Siegfrid und Balmung. In vielen weiteren Fällen hat die Namensverwirrung sicher auch in diesem Umstand ihren Grund.
Dazu noch ein Literaturtip (vielleicht schon mal genannt, ich hab nicht den ganzen Thread gelesen...):
Felix & Therese Dahn, Germanische Götter- und Heldensagen, Germanisch-deutscher Sagenschatz aus zwei Jahrtausenden, Emil Vollmer Verlag, Neuausgabe vom Phaidon Verlag (wohl 1997).
Viele Grüße,
Matthias
Kommentar