Bernsteinzimmer in Nidden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trans
    Geselle


    • 23.08.2006
    • 86
    • Estland

    #121
    den Mist , den ich stellenweise gelesen habe , da weiss ich nicht was das soll.

    Ihr scheint ja bestens zu wissen , wo wann und vor allem wie !!!

    Ihr solltet Euch mal mit der Geschichte genauer befassen , und nicht auf einer Schiene der anderen fahren nur weil ihr nicht anecken wollt!!

    Wenn Ihr meint der Thr. wäher bis jetzt Glaubwürdig gewesen , dann hoffe ich ,Ihr hattet auch die Möglichkeit, mit Leuten aus der Zeit( sowas nennt man auch Zeitzeugen ) ,zu sprechen , die dann doch wesentlich mehr wissen als hier gesammt geschrieben wordrn ist!!!
    Also : Fangt nicht an wilde Sau zu Spielen , nur weil der eine oder andere , aus seiner Schulzeit sich wage erinnern kann , was in den Geschichtsunterricht war!!

    Hier sind soviele Vermutungen ,auch über andere Dinnge geschrieben worden , da weii ich nicht wo der einen oder andere das hergeholt hat !!
    Aber grade aus Denken ist ja bekanntlich einfacher , als mal ander Wege einzuschlagen , und sich in Kalenningrad und Riega mal mit Leuten zu Treffen , die Bildbeweise haben !! so genug, sucht mal schoen in irgendwelchen Stollen und Seen ..........
    !!!!25.12. 3007 !!!!... na immer noch nicht gefunden ??? so wirds kommen !!!!

    nicht immer gleich böse zsein und andere hier versuchen als Idioten hinzustellen , wenn ,man selber eigentlich nichts als Vermutungen hat !!

    und beim Datum bitte erst den zusammenhang finden bevor wieder jemand rum schreit !! so ich habe fertig!!!!!

    Gruss Trans

    frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
    Zuletzt geändert von trans; 25.12.2007, 10:34.

    Kommentar

    • malat
      Landesfürst


      • 26.09.2006
      • 958
      • Litauen/ Jetzt Essen

      #122
      Hallo Trans frohes Weihnachtsfest erstmal ..hier stellt keiner Behauptungen auf sondern nur Vermutungen .......aber du sagt wir sind auf der falschen Spur dann berge das Bernsteinzimmer und zeig es uns. Ich wuerde mich freuen wenn wieder ein Raetsel geloest wurde .... ih freue mich mit jeden der was findet . Was hat jemand davon wenn er das Bernsteinzimmer findet ???? Du must es abgeben ..weil Verkauf ist nicht . Also wo liegt das Problem um dieses Zimmer ich sehe keine ...und wenn jemand durch Informationen das Zimmer findet um so besser ....dann hoert das untereinander aufteilen auf ( Streit bei einem Erbe wo die Eltern noch nicht tod sind ) keiner hat es gesehen gefunden weis wo es ist aber alle sind kurz davor ??

      Kommentar

      • Ellvis
        Ritter


        • 07.02.2007
        • 304
        • Nordbayern

        #123
        @ trans !

        Ich glaube nicht, daß ich bisher unqualifiziertes Zeug von mir gegeben habe.
        Dasselbe erwarte ich auch von den anderen Forenmitgliedern.
        Wenn irgendwem dieser tread nicht paßt, dann lest und vor allem, schreibt einfach nichts dazu und laßt uns unsere Ruhe.

        Ellvis

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #124
          aaalsoooo....

          ich muss mich wohl nochmal dafür entschuldigen hier zu schreiben, da ich mich ja mit dem thema nicht gut auskenne.... und trotzdem schreibe....

          Ich habe allerdings den rat von ellvis befolgt, mir entsprechend bücher gekauft bzw mich weiter durchs net gelesen (danke für den link....!)

          naja.... trotzdem denke ich, sind so spinner wie ich, die neulinge sind und fragen stellen (auch wenn sie schon oft beantwortet wurden usw ) immer noch lieber gesehen und gelesen werden, als diese die behaupten zu etwas zu wissen und dann doch nichts konstruktives dazu schreiben.....:effe


          übrigens.. ich hab das bernsteinzimmer gefunden und im keller ausgestellt, leider kann ich euch keine fotos davon zeigen weil ich sonst evtl ärger mit polizei usw bekommen könnte..... (sorry, soll nur ein beispiel dafür sein....)

          sooo.. ich hoffe es macht jetzt kein admin wegen meinem beispiel diesen thread zu .. wünsche mir dass er den jahreswechsel überlebt und wieder so interessant wird wie am anfang... es arbeiten ja die richtigen mit hier....

          fettes dankeschön an ellvis, mvr und alle anderen die hier konstruktiv, korrekt und fair bleiben!!!!!!




          Der Thread könnte schnell ""Enden"" wenn sich hier die User nicht an das Thema halten und weiter sich gegenseitig mit persönlichen Seitenhieben beschäftigen . Gruss Dirk
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Ellvis
            Ritter


            • 07.02.2007
            • 304
            • Nordbayern

            #125
            @ 2augen1nase !

            Du warst selbstverständlich nicht gemeint, Du bist mir, ein angenehmer Gesprächspartner.

            Habe da gerade nochmal nachgelesen.

            Kutschumow´s Ausgrabung der Schlossruine fand im März 46 statt.
            Er spricht damals ausdrücklich von drei Steinmosaiken, die zum Zeitpunkt des Brandes ganz sicher nicht auf Bernsteinpaneelen befestigt waren.

            Außerdem wurde von den 24 Pilastern aus dickem Spiegelglas, und den 4 kleinen Figurenspiegeln aus Facettenglas, die fest in Bernsteinpaneele eingearbeitet waren trotz intensivster Suche keine Spur und kein Rest gefunden.

            Auch von div.Bronzegegenständen aus dem BZ. wurde nichts gefunden.

            Andererseits, wurden einige Eisenplatten gefunden, mit denen die Wandpaneele in ihren Kisten befestigt gewesen sein sollen.

            Alles in allem, kann man daraus, m.M. nach den Schluß ziehen, daß im Kbg. Schloss
            sehr wahrscheinlich, ein Teil, aber nicht das ganze BZ verbrannte.

            Allerdings stand in dem Bericht auch, daß Alexander Brjussow bereits 45 (angeblich alle ) unterirdischen Gänge z.T. auch außerhalb des Schlosses durchsuchte.
            Das könnte dann evtl. bedeuten, daß die vor kurzem entdeckten unterirdischen Gänge, auch leer sind.

            guten Rutsch Ellvis

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #126
              Danke ellvis^^

              leider bin ich mit dem buch noch nicht soweit, schreite aber jeden tag voran^^

              die aufgefundenenen eisenplatten könnten doch aber auch von anderen kunstwerken stammen oder? die haben mit sicherheit nicht individuell für jedes kunstwerk irgendwelche träger oder sowas gebastelt...

              da laut deiner quelle kein geschmolzenes glas gefunden wurde und ich selber auch nirgends mal einen hinweis darauf gefunden habe (und das ist eigentlich ein wichtiges indiz ) schließe auch ich aus, dass das komplette bernsteinzimmer dort verbrannt ist.

              In allen von mir gelesenen quellen steht immer wieder nur was von zähflüssiger masse (mittlerweile ausgeschlossen) und verkohlten steinreliefs, sowie metallteilen die angeblich vom bernsteinzimmer sind.

              ich werde mal weiterlesen und auch noch anderen texten nachgehen... irgendwie verliert sich für mich grade so ein bissl der zusammenhang.

              ist halt echt viel passiert in dem zeitraum, viele transporte usw....

              ellvis? hast du vielleicht mal ein link oder so wo genau steht wer wann wo hin gefahren ist mit wievielen lkws und so weiter? so ne art fahrtenbuch wie heute üblich?

              Ich finde wirklich beim besten suchen nirgends im i net seiten wo solche dinge vermerkt sind, auch nicht über Frontverläufe usw. vielleicht bin ich einfach zu blöde....

              viele grüße^^
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Ellvis
                Ritter


                • 07.02.2007
                • 304
                • Nordbayern

                #127
                Guten Morgen !

                Die Angaben von Verlagerungen sind m.e. fast alle unsicher oder Gerüchte.
                Die Angaben zur zähgelben Masse, beziehen sich nicht auf den 1.Mai 45, sondern auf die in Kbg. nicht aufgebauten Teile des BZ. nach dem Bombenangriff August 44.
                Frontverläufe finden sich am besten, bei Otto Lasch " So fiel Königsberg ".

                Ellvis

                Kommentar

                • Obermaat
                  Bürger

                  • 09.11.2003
                  • 120
                  • Leipzig

                  #128
                  Ne bei Leipzig isses !

                  LINK zum Thema


                  Neuigkeiten vom Tage. Jetzt ist der Hype in der Leipziger Gegend angelangt.
                  Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


                  Es grüßt

                  Rudi aus

                  LE

                  Kommentar

                  • intravenoes
                    Ritter


                    • 04.10.2005
                    • 428
                    • Riedenburg

                    #129
                    Neuigkeiten vom Tage. Jetzt ist der Hype in der Leipziger Gegend angelangt.
                    siehe:
                    Die Domain gebunkerte-geheimnisse.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.
                    Chris

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #130
                      meint er das buch als hype oder gabs dort wirklich irgendwas anderes noch???

                      ich bin leider auf der anderen seite nich angemeldet, kann daher nichts lesen dort...

                      sorry......
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Obermaat
                        Bürger

                        • 09.11.2003
                        • 120
                        • Leipzig

                        #131
                        Da kann geholfen werden :


                        Quelle : Leipziger Volkszeitung vom 05.01.08






                        Achtes Weltwunder in Wermsdorf? - Heiße Spur zum Bernsteinzimmer




                        Wermsdorf. Eigentlich sollte es nur eine Urlaubslektüre sein. Etwas Spannendes, etwas zur Entspannung. Damals, im Sommer 1987. Manfred John, Bauingenieur aus Wermsdorf, wollte mit seiner Frau in Thüringen auf der Saale paddeln, den „Bernsteinzimmer-Report“ von Paul Enke im Gepäck. Doch man ahnt es schon: Zum Paddeln kam Manfred John kaum. Die Lektüre führte ihn über einen von den Alliierten abgefangenen Funkspruch auf eine Fährte des Bernsteinzimmers, die zum Schloss Hubertusburg in seiner Heimatstadt wies – der Denkmalpfleger und Hobby-Historiker war vom Schatzsuchervirus infiziert. In Wendezeiten steckte sich auch die Journalistin Gabi Liebegall, Redakteurin dieser Zeitung in Oschatz, an. Seither forschen beide über die unterirdischen Gänge des Barockschlosses, verfolgen den mutmaßlichen Weg des achten Weltwunders, wie das Bernsteinzimmer auch genannt wird. Ihre These: Das mit Geld nicht aufzuwiegende Kunstwerk, oder zumindest Teile davon, könnte in den Wirren des zu Ende gehenden Zweiten Weltkrieges tatsächlich in Wermsdorf begraben worden sein. Die Ergebnisse ihrer Recherchen präsentieren beide jetzt erstmals in einem Buch.

                        „Wir sind am Ende unserer Kraft, haben weder eine Lobby noch das nötige Geld. Nun hoffen wir, dass von irgendwoher Hilfe kommt – denn wir wollen in die Kellergänge hinein“, erklärt die 52-jährige Journalistin. Gabi Liebegall stellt zugleich aber klar: „Wir beteiligen uns nicht an Spekulationen und schreiben auch nicht die Geschichte des Bernsteinzimmers ein weiteres Mal auf.“ Doch die Beweiskette scheint erdrückend. Die Autoren haben in dutzenden Archiven recherchiert – von Kaliningrad, über Berlin, Dresden und Leipzig bis nach Wien und Washington. Und je länger sie forschten, desto mehr kristallierte sich heraus: Das einstige Jagdschloss von August dem Starken birgt ein Geheimnis, möglicherweise ein sehr kostbares.

                        Der 66-jährige John, von 1965 bis 1987 Technischer Leiter in den damaligen Kliniken Hubertusburg, kannte Paul Enke noch persönlich. Dazu muss man wissen: Enkes Buch war nicht nur das einzige über das Bernsteinzimmer in der DDR, der Autor war auch der von der Staatssicherheit abkommandierte Bernsteinzimmer-Jäger des Landes. Nach Veröffentlichung seines „Reports“ wurde er mit unzähligen Hinweisen überschüttet – auf den von Manfred John reagierte der Geheimdienstler aber sofort. Kaum, dass der Wermsdorfer eine Nachricht für ihn im Verlag hinterlassen hatte, stand Enke in der Tür, wollte nach einer ersten Besichtigung kurz darauf noch einmal mit einer Spezialsonde aus Japan, der einzigen ihrer Art in der DDR, wiederkommen. „Doch dazu kam es nicht. Paul Enke starb im Dezember 1987, wenige Tage, nachdem er mich besucht hatte“, sagt Manfred John. Über Enkes Tod gibt es bis heute die wüstesten Spekulationen. Die baulichen Ungereimtheiten von Schloss Hubertusburg blieben. So gibt es beispielsweise Gänge, wo keine Gänge sein dürften, sind Kellerzugänge offenkundig Mitte des 20. Jahrhunderts vermauert worden, tauchen Gewölbe in keinem Bauplan auf. „Es gibt so viel, was nicht zu erklären ist – oder nur dadurch, dass jemand im Nachhinein etwas verbergen wollte“, sagt Gabi Liebegall.

                        * Die Journalistin und der Bauingenieur hätten ihre Theorie wohl sehr weit hergeholt, wären die steinernen die einzigen Zeugen. Doch sie sind es eben nicht. Akribisch fügen beide ein Puzzle zusammen, aus dem schließlich Hubertusburg – inzwischen im Besitz des Freistaates Sachsen – entsteht. Und sie verfolgen die Spuren von Männern, die in den letzten Kriegswochen etwas mit dem Bernsteinzimmer zu tun hatten, es begleiteten – sich größtenteils auch kannten und immer wieder über den Weg gelaufen sein müssten. Unter anderem in Wermsdorf, in Hubertusburg, das Reservelazarett und Fliegerschule war. Da ist beispielsweise Albert Popp, Chef des Fliegerkorps Sachsen, Neffe von Gauleiter Martin Mutschmann – und Begleiter des Bernsteinzimmer-Transports nach Sachsen, wo sich seine Spur in Kriebstein, nicht mal eine halbe Autostunde von Wermsdorf entfernt, verliert. Oder Gottfried Reimer, Kunstbeschaffer für NS-Größen und Sonderbeauftragter für das geplante Hitler-Museum in Linz – der aus dem nahen Döbeln stammte. Oder die Gritzbach-Brüder Georg und Erich – der eine Adjutant von NS-Reichsmarschall Hermann Göring (der das Bernsteinzimmer in Königsberg verpacken ließ), der andere bis 1944 an der Unteroffiziersschule Hubertusburg beschäftigt. Es sind nur vier von etwa einem Dutzend Involvierter. Fest steht: Es gibt einige unsichtbare Bande, die sich alle am Bernsteinzimmer treffen.
                        Für die Thesen von Gabi Liebegall und Manfred John, die alles andere als Glücksritter sind, interessiert sich seit einigen Jahren auch der Freistaat Sachsen. So sehr, dass der damalige Finanzminister Georg Milbradt im Jahre 2000 sogar zusätzliche Untersuchungen der Bausubstanz genehmigte, die allerdings in zu geringer Tiefe durchgeführt wurden. Die Autoren geben die Hoffnung auf präzisere Untersuchungen jedoch nicht auf: „Egal, was gefunden wird – es muss endlich ans Licht kommen.“

                        Andreas Debski

                        Manfred John/Gabi Liebegall: Gebunkerte Geheimnisse. Auf den Spuren des Bernsteinzimmers in Sachsen, Tauchaer Verlag, 136 Seiten, 15,80 Euro
                        Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


                        Es grüßt

                        Rudi aus

                        LE

                        Kommentar

                        • Ellvis
                          Ritter


                          • 07.02.2007
                          • 304
                          • Nordbayern

                          #132
                          Ist ja eigentlich logisch, daß geheime ( unterirdische ) Gänge, nicht in Bau und sonstigen Plänen verzeichnet sind. Sonst wären sie ja nicht geheim.

                          Mal sehen, ob und was dort gefunden wird.

                          Es sind ja auch andere Dinge, versteckt worden. Es muß nicht unbedingt das BZ. sein.

                          Ellvis

                          Kommentar

                          • Buck
                            Geselle

                            • 01.03.2002
                            • 92

                            #133
                            Hallo!

                            Ich habe das Buch von Herrn John und Frau Liebengall heute gelesen: Leider war ich mehr als enttäuscht darüber!
                            Alzu viele Sätze beinhalten:

                            -wenn
                            -vielleicht
                            -aus unserer Sicht
                            -es könnte sein, dass
                            -wir halten es für möglich, dass etc.

                            Außerdem enthält das Buch zu viele Fragezeichen als Antworten zu geben! Die Autoren haben zusammen mehr als 20 Jahr Rechereche betrieben, aber Ihrem eigentlichen Ziel sind Sie keine Spur näher gekommen, vielmehr hört sich der Text an, wie ein Tagebuch einer spannenden Geschichte aus Ihrem Leben, mit Mutmassungen und Vermutungen und eventuellen Rückschlüssen.

                            Sie verrennen sich in zu viele Nebenschauplätze und verlieren sich in immer neue Rechercheansätze, statt der Hauptspur zu folgen und diese bis zum Ende zu ermitteln und aufzuklären, was aber nicht geschieht!

                            Meiner Meinung nach wieder ein Buch in der Rubrik, Bücher die die Welt nicht braucht, BZ Teil 1000...Fast genauso inhaltsleer wie der zweite und dritte Teil der D.B.Reimann Saga, mit all seinen Verschwörungs-und Geheimzirkeltheorien...

                            Gruß,

                            Buck

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #134
                              hast du denn wirklich was anderes erwartet???

                              wäre natürlich super, wenn an sich ein buch drüber kauft wo all die schönen rechercheergebnisse aus den letzten 20 jahren preigegeben sind...

                              noch besser wäre ein buch, wo drinsteht wo es ist^^

                              all diese bücher, denke ich, sind nur gut um evtl neue ideen für theorien zu finden und zu entwickeln.

                              So gesehen...

                              Trotzdem schade dass das buch laut deiner aussage so schlecht ist...
                              da lohnt es sich wohl doch nich 15 euronen für zu lohnen...

                              Falls du mal ein gutes buch lesen willst, was aber nich wirklich vom bernsteinzimmer handelt: Julius Mader, Der Banditenschatz

                              Ich habs bei amazon für 2 euro bekommen oder so (sehr miserabler zustand, dafür aber noch lesbar und das is ja wichtig^^)

                              Grüße^^

                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • intravenoes
                                Ritter


                                • 04.10.2005
                                • 428
                                • Riedenburg

                                #135
                                Ich halte das Buch für sehr ehrlich geschrieben. Die Autoren sind offener als manch andere, das haben wir auch im persönlichen Kontak schon gemerkt. Auch wenn es jetzt nicht der Stein der Weisen ist, ist es doch gut recherchiert, es gibt ausführliche Infos über Gritzbach, Reimer und teilweise über Popp. Die werden woanders kaum beschrieben. Außerdem haben sie sich nicht nur von anderen abgeschrieben, sondern vieles nochmal selbst recherchiert und auch neue Erkenntnisse dazugewonnen. Ich sehen die Sache nicht als BZ-Verbringung an, sondern allgemein als Verbringen von Gegenständen, wenn da überhaupt das BZ dabei war, denn da werden noch ganz andere Sachen mit weggekommen sein.
                                Es wird auch bald eine zweite Auflage geben, in der die bestehenden Fehler ausgebügelt werden sollen.
                                ...und folgendes wird niemals irgendwo drinstehen: "...das Bersteinzimmer liegt in..."
                                Also ich hab die 15€ nicht bereuht!
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...