@ 2augen 1nase !
Nein MvR´s Test sagt uns mehr, es gibt da die Aussage von Liesel Amm, sie war eine Freundin von Rohdes Tochter.
Sie sagt aus, am Tag nach dem Bombenangriff, im Schloss gewesen zu sein, dort hätte Dr.Rohde ihr im Keller des Südflügels eine Honigähnliche mit Holzstücken gespickte dampfende Masse gezeigt.
Dazu habe Rohde erklärt, das seien die Reste des Bernsteinzimmers.
Ich habe mich oft gefragt, ob diese Aussage richtig ist, diese Frau hat keinen sehr glaubhaften Eindruck auf mich gemacht.
Über das brandverhalten von Bernstein hat sie sicherlich nichts gewußt.
Nach MvR´s Test, wird für mich die Wahrscheinlichkeit, daß ihre Geschichte stimmt immer größer.
Im Nachhinein, wurde ermittelt, daß es sich bei den besagten, verbrannten Bernsteinkisten um die Teile des Bernsteinzimmers gehandelt hat, die in Königsberg aus Platzgründen nicht aufgestellt wurden.
Was mich am meisten am meisten an diesem Honig ähnlichen Brei zum grübeln bringt, ist sein Verbleib.
Völlig verbrannt ist er laut MvR nicht, die Ausgräber ( Archäologen ) die, die Schlosskeller ausgruben, haben mir glaubhaft versichert, trotz sorgfältiger Suche, keine Spur davon gefunden zu haben.
Sollten die Russen, gleich nach dem Krieg, ihn für wichtig genug gehalten haben, ihn nach Moskau zu transferieren ?
Ich weiß es nicht.
Ellvis
Nein MvR´s Test sagt uns mehr, es gibt da die Aussage von Liesel Amm, sie war eine Freundin von Rohdes Tochter.
Sie sagt aus, am Tag nach dem Bombenangriff, im Schloss gewesen zu sein, dort hätte Dr.Rohde ihr im Keller des Südflügels eine Honigähnliche mit Holzstücken gespickte dampfende Masse gezeigt.
Dazu habe Rohde erklärt, das seien die Reste des Bernsteinzimmers.
Ich habe mich oft gefragt, ob diese Aussage richtig ist, diese Frau hat keinen sehr glaubhaften Eindruck auf mich gemacht.
Über das brandverhalten von Bernstein hat sie sicherlich nichts gewußt.
Nach MvR´s Test, wird für mich die Wahrscheinlichkeit, daß ihre Geschichte stimmt immer größer.
Im Nachhinein, wurde ermittelt, daß es sich bei den besagten, verbrannten Bernsteinkisten um die Teile des Bernsteinzimmers gehandelt hat, die in Königsberg aus Platzgründen nicht aufgestellt wurden.
Was mich am meisten am meisten an diesem Honig ähnlichen Brei zum grübeln bringt, ist sein Verbleib.
Völlig verbrannt ist er laut MvR nicht, die Ausgräber ( Archäologen ) die, die Schlosskeller ausgruben, haben mir glaubhaft versichert, trotz sorgfältiger Suche, keine Spur davon gefunden zu haben.
Sollten die Russen, gleich nach dem Krieg, ihn für wichtig genug gehalten haben, ihn nach Moskau zu transferieren ?
Ich weiß es nicht.
Ellvis
Kommentar