Mit Geheimplan: Neue Spur zum Bernsteinzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spatenschlepper
    Bürger


    • 24.10.2007
    • 131
    • .

    #166
    Der Mann hat nur einen Fehler gemacht: Das Medienspektakel. Wenigstens hat er es versucht, es hätte ja auch was dran sein können an seiner Story.
    Was einige hier für Sprüche loslassen... Wenn ich Informationen habe wo was liegen könnte gucke ich da nach. Wenns nicht klappt ist es auch egal.
    Manch einer hier würde wohl nur buddeln wenn er ein Foto sieht von dem Typen wie er es an der Stelle vergräbt?

    Aber wer den Schaden hat....

    mfg
    MFG der den Spaten schleppt.

    Kommentar

    • Ronny R.
      Bürger


      • 28.11.2007
      • 154
      • Thüringen
      • D200

      #167
      Zitat von MvR
      womit ja wohl ein element eindeutig identifiziert wurde

      Hab meinen Beitrag aufgrund neuester bahnbrechender Ereignisse eben geändert...
      Stellmer uns mal vor, die hätten als Element Feuer gefunden... Der Wurstbudenmann hätte sich bestimmt gefreut!

      Signatur... Wasn das?

      Kommentar

      • Ronny R.
        Bürger


        • 28.11.2007
        • 154
        • Thüringen
        • D200

        #168
        Zitat von Spatenschlepper
        Der Mann hat nur einen Fehler gemacht: Das Medienspektakel.

        Das Medienspektakel ist ja gerade der Anreiz! Gibts Rummel drum, gibts Kohle dafür... Und selbst, wenn nur ne Wurscht verkauft wird.

        Signatur... Wasn das?

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #169
          Zitat von max51
          Gott sei Dank bin ich kein "Schatzsucher" sondern nur billiger, mehr oder weniger, Hobbyfotograf. Was ich aber irgendwie etwas verstörend finde ist die Art und Weise hier (darum hab ich ab Seite zehn auch aufgehört zu lesen).
          Hier wird sich auf die Schulter geklopft wegen ein paar Metallklumpen, Spuren auf Luftbildern von Äckern oder alte Löcher aus denen man anno dunnemals irgendwelches Zeug rausgekloppt hat. Wenn jemand einen richtigen Schatz sucht, im Sinne dessen was wohl die Mehrheit der "normalen" Bevölkerung darunter versteht, wird er queerbeet inklusive der Admins niedergemacht und die gesamte Sache völlig ins lächerliche gezogen.

          Und wenn die Leute ihre Freude daran haben und der Ort für ein paar Tage ein wenig Ruhm (in welcher Form auch immer) und Geld erntet dann ist das doch die Sache wert gewesen. Ich bepuller mich doch auch nicht im Forum wegen jedes lächerlichen Knopfes und rundem war-vielleicht-mal-ne-kugel-oder-auch-nicht-Fund und mach mich über die Leute lustig die dafür zehn Stunden durch die Prärie stapfen.

          Ist das Neid ? Besserwisserei ? Oder einfach Antipathie der man hier mal freien Lauf lassen kann ? Ich finde von Erwachsenen Menschen (und Admins/Mods allen voran) sollte man ein wenig mehr Zurückhaltung erwarten können.

          Ich drück den Damen und Herren dort die Daumen. Allein schon wegen der Kleingeister hier. Die können zwar nicht Beweisen das es kein Gold gibt oder das Bernsteinzimmer tatsächlich verbrannt ist aber werden nicht müde sich über diejenigen lustig zu machen die vom Gegenteil überzeugt sind. Herzlichen Glückwunsch für derartige anschaulich an den Tag gelegte Charakterzüge.
          :effe
          ----------------------------------------------------------------------------------------


          Der Thread ist beendet, wenn es was "NEUES" (und damit meine Ich nicht irgendwelche Spass-Beiträge) gibt werde Ich den Thread wieder öffnen.


          Bis dahin können sich einige User mal das obige Zitat durchlesen und vielleicht wirken lassen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #170
            So.

            ... nachdem sich der Hype ein wenig gelegt hat, im Schatzforum schon wieder die Gerüchte sprießen:

            Ich hab hier mal wieder aufgemacht ...


            Bedingung:

            BEVOR hier jetzt irgendeiner meint, er müßte gleich wild drauf los schreiben: ERST diesen Thread von Seite 1 an durchlesen - dann nachdenken - und dann - so überhaupt noch erforderlich - einen Kommentar absetzen ...

            Besser wäre das
            Jörg

            (gleicheitig den Thread aus dem Forum für Pressestimmen in das für Schatzdiskussionen verschoben ...)
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #171
              Schatz im Schacht? Neue Goldspur unter dem Lokschuppen

              Quelle=http://www.sz-online.de

              Schatz im Schacht? Neue Goldspur unter dem Lokschuppen

              DEUTSCHNEUDORF
              - Er gibt einfach nicht auf: Schatzsucher und Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (53, FDP) hat jetzt eine neue Goldspur entdeckt. Demnach liegt der von den Nazis verbuddelte Schatz in einem Geheimschacht unter dem alten Schuppen am Bahnhof.

              „Nach dem großen Medieninteresse habe ich mehr als hundert Briefe mit Hinweisen bekommen. Sogar aus Rio de Janeiro. Besonders schön ist es, dass sich die Leute endlich öffnen, ihr Wissen preisgeben“, sagt der Schatzsucher begeistert. Ein Hinweis verweist auf den alten Lokschuppen ganz in der Nähe der Grabungsstelle: „In der Mitte des Gebäudes soll es einen Schachteingang geben, der verfüllt und später darauf der Schuppen gebaut wurde. Aber mit dem Eigentümer muss ich erst noch sprechen.“

              Obwohl es zuletzt wenig Fortschritte gab, zog der Bürgermeister weiter die Strippen. Sowohl mit einem Chemnitzer Wissenschaftler als auch mit einer neuen Bohrfirma und einem Vermessungsbüro wurden die nächsten Schritte besprochen: „Nach Ostern werden wir, vorausgesetzt es gibt keinen Schnee mehr, neue Messungen durchführen.“
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • kux
                Lehnsmann


                • 16.03.2008
                • 37
                • Niedersachsen

                #172
                Derzeit hat der Bürgermeister den Vorteil, daß jede Äußerung ohne Nachzudenken veröffentlicht wird. Seine Schatzsuche gleicht aber dem herumstochern im Heuhaufen.

                Ich meine, wer das Bernsteinzimmer ernsthaft sucht, bohrt doch keine Löcher quer durch einen Berg oder gräbt einfach nur alles auf. Um auf Wasser (alles geflutet) zu stoßen. Das ist alles sehr schlecht vorbereitet und völlig unüberlegt.

                Kommentar

                • RUN
                  Landesfürst


                  • 24.02.2008
                  • 729
                  • Schweden
                  • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                  #173
                  Ausdauer hat er ja der herr bürgermeister....
                  Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                  Kommentar

                  • intravenoes
                    Ritter


                    • 04.10.2005
                    • 428
                    • Riedenburg

                    #174
                    Neue Messungen für Schatzsuche in Deutschneudorf

                    Anomalien im Boden festgestellt


                    Deutschneudorf (ddp-lsc). Auf der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer oder mindestens einem größeren Schatz wird am Mittwoch (2. April) in Deutschneudorf mit umfangreichen Messungen begonnen. Durch die winterliche Witterung und Schneefälle konnten bislang nur vereinzelt Vorabmessungen durchgeführt werden, sagte Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (FDP) am Freitag auf ddp-Anfrage.

                    Mit verschiedenen Messsystemen werden laut Haustein insgesamt sechs Stellen untersucht. Darunter auch der Hang, in dem zuletzt bis Ende Februar nach einem von den Nazis versteckten Goldschatz gebohrt wurde. Haustein verwies darauf, dass bereits Anomalien im Boden festgestellt worden seien. Er ist nach wie vor sicher, bald fündig zu werden. Diesmal werde auf jeden Fall länger und genauer gemessen, bevor mit neuen Grabungen begonnen wird. Er werde nicht mehr "ins Blaue hinein" suchen oder bohren, sagte Haustein.

                    Auch das Umfeld des Besucherbergwerkes in Deutschneudorf soll noch einmal untersucht werden. Dort werde mit einer Ultraschallmessmethode auch unter Tage gesucht, kündigte Haustein an. Das Besucherbergwerk entstand auf dem Areal des 1998 wiederentdeckten Fortuna-Stollens, in dem schon einmal nach Schätzen gesucht worden war.

                    Der Bürgermeister geht bereits seit etwa zehn Jahren Hinweisen auf das verschollene Bernsteinzimmer der russischen Zaren und versteckten Goldschätzen der Nazis nach. Bisher blieb die Suche allerdings erfolglos.
                    Quelle:Freie Presse
                    Chris

                    Kommentar

                    • Ellvis
                      Ritter


                      • 07.02.2007
                      • 304
                      • Nordbayern

                      #175
                      Hallo Leute !

                      Ich möchte hier einmal die Gelegenheit nutzen, mich bei all denen zu bedanken, die uns hier immer mit neuen Meldungen, auf dem laufenden halten.

                      D A N K E S C H Ö N

                      Ellvis

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #176
                        Gold im Gebirge? Die Suche geht weiter

                        Quelle=http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/THEMA_DES_TAGES_REGIONAL/1262858.html

                        Gold im Gebirge? Die Suche geht weiter
                        Geophysiker setzen Messungen in Deutschneudorf fort


                        [Bildunterschrift]
                        Geophysiker Johannes Preuß aktivierte die Messung. Das Messgerät ist über ein Datenkabel mit insgesamt 128 in den Boden eingebrachten Elektroden samt Schaltboxen verbunden. Ein Messzyklus dauert 2 bis 3 Stunden.

                        Deutschneudorf. Ohne großen Medienrummel ist am Mittwoch in Deutschneudorf die Schatzsuche wieder aufgenommen worden. Dabei wurde jedoch weder gebohrt noch gebaggert. Entsprechend der mehrfachen Ankündigung von Bürgermeister Heinz-Peter Haustein standen ausschließlich Messungen auf der Tagesordnung. Vorgenommen wurden sie von Mitarbeitern zweier Firmen, die Haustein von den beiden Geophysik-Professoren Franz Jacobs und Bernd Leißring empfohlen worden sind.

                        Diese Messungen konzentrierten sich auf das Gelände des Bahnhofes im Ortsteil Deutschkatharinenberg inklusive der Stelle, an der Ende Februar erfolglos nach Nazi-Gold gesucht worden war. Parallel dazu wurde im Bereich rund um sowie im Fortuna-Stollen nach weiteren Hohlräumen gemessen.

                        "Die Messungen werden teilweise auch über Kreuz ausgeführt, so dass wir von einer Stelle mehrere Ergebnisse bekommen, die mit verschiedenen Methoden erzielt wurden. Danach können wir dann die gewonnenen Bilder miteinander vergleichen, um Aufschluss darüber zu erhalten, wo eine Grabung Erfolg verspricht", erklärte Haustein. Bis Freitag sollen insgesamt sechs Stellen untersucht werden - unter anderem mit Georadar. Eine erste diesbezügliche Auswertung der gesammelten Daten soll bis zum Wochenende passieren.

                        Nächste Woche will sich Haustein zudem mit dem österreichischen Journalisten Burkhart List treffen. Er will angeblich genaue Kenntnis von Verstecken haben, die das Reichssicherheitshauptamt und die SS im Raum Deutschneudorf eingerichtet hat. (tw)
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • newbiex2006
                          Heerführer


                          • 30.09.2006
                          • 1158
                          • Sachsen
                          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                          #177
                          Habe gehört, dass die Suche da seit gestern weiter gehen soll, oder habe ich mich da etwa verhört !?
                          Gruß, newbiex2006.

                          Kommentar

                          • intravenoes
                            Ritter


                            • 04.10.2005
                            • 428
                            • Riedenburg

                            #178
                            Neuer Anlauf bei Suche nach Gold in Deutschneudorf

                            Bislang gab es keine Erfolge


                            Deutschneudorf. Die Schatzsuche im erzgebirgischen Deutschneudorf ist am Mittwoch mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden fortgesetzt worden. Nach Angaben von Bürgermeister Haustein haben Experten im Besucherbergwerk Fortunastollen und in der Nähe des alten Bahnhofs mit sogenanntem Georadar gemessen. Die Ergebnisse der Messungen werden in einigen Tagen vorliegen.

                            Der Bürgermeister geht bereits seit etwa zehn Jahren Hinweisen auf das verschollene Bernsteinzimmer der russischen Zaren und versteckten Goldschätzen der Nazis nach. Bisher blieb die Suche allerdings erfolglos.
                            Quelle: Freie Presse
                            Chris

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #179
                              Quelle=http://www.lr-online.de/regionen/sachsen/art1047,1991423

                              Urheberrechtshinweis: Bitte den kompletten Bericht in der Quelle nachlesen.

                              Messergebnisse zur Schatzsuche werden ausgewertet

                              Deutschneudorf.
                              Bei der Suche nach dem vermuteten Nazi-Gold im Erzgebirgsort Deutschneudorf sollen in der kommenden Woche die Ergebnisse von wissenschaftlichen Messungen ausgewertet werden....
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #180
                                Es geht weiter...

                                Quelle= http://www.sz-online.de

                                Neue Spur zum Goldschatz
                                In 5 Meter Tiefe



                                DEUTSCHNEUDORF - Das Baggerloch im kleinen Deutschkatharinenberg ist längst zur Pilgerstätte geworden. Denn Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (53, FDP) und Schatzsucher Christian Hanisch (49) geben die Suche nach dem Bernsteinzimmer einfach nicht auf.


                                Schon Anfang nächster Woche will Schatzsucher Hanisch auf eigene Kosten weiter buddeln. Der Bürgermeister setzt hingegen auf seine neuesten Messergebnisse. „Ich werde auf eigene Kosten an der alten Grabungsstelle, nur etwas versetzt, erneut ansetzen“, verkündet Hanisch. Auch Bürgermeister Haustein bleibt Optimist: „Die neuen Messungen zeigen erneut diverse Hohlräume. Ich bleibe dabei: Wir werden etwas finden.“

                                Gleich drei geophysikalische Firmen haben das Gelände am ehemaligen Bahnhof in den vergangenen Wochen mit einem Georadar vermessen. „Außerdem sind sich die Experten sicher, dass in fünf bis sieben Metern Tiefe etwas eingelagert ist“, so der Bürgermeister. „Aber ich werde jetzt keine Hau-Ruck-Aktion starten. Alles zu seiner Zeit.“ (dpe)
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...