Wo ist ein Münzhort am wahrscheinlichsten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #61
    Hallo
    Die Frage war "Wo ist ein Münzhort am wahrscheinlichsten"
    Antwort"Da wo ein Münzhort liegt" genaugenommen

    Hier einmal eine nette Geschichte,den die Tatsachen entsprechen.Der Goldschatz von Unna.


    PS:Es gab auch noch ein Thread hier im Forum mit dem Suchnamen "Fundträchtige Plätze"
    Zuletzt geändert von sirente63; 04.03.2009, 21:09.

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #62
      malnen tip: wo würdet ihr /du denn auf die schnelle oder auch geplanter eure wertsachen, oder münzen verstecken? versetzt euch in leute von damals, die auch kein giro hatten bzw ihrer bank nicht vertrauten ......dann die stelle ohne gps wiederfinden...wo und wie was finden..auch auf die schnelle und geschützt...also, ab in den wald oder die botanik....stelle suchen...und dann.......

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #63
        ..ja das ist ja das Problem. Eine gute Stelle finden, die man selber auch nach Jahren wieder ausmachen kann; die aber wiederum von Suchern nicht sofort als mögliches Versteck erkannt wird.

        Also ich würde ja keinen Schatz direkt an der Wegeskreuzung, dem grossen Findling oder der alten Eiche verstecken. Wohl aber dort danach suchen.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • nertus
          Geselle


          • 25.08.2005
          • 57

          #64
          So, jetzt hat fast jeder von euch hier eine halbe Stunde wertvolle Sucherzeit „geopfert“.
          In dieser Zeit hättet Ihr Topokarten studieren können, Fundbücher lesen können,
          oder einfach mal blind (so wie fast alle Münzschätze gefunden werden) suchen gehen können.

          Ich bin auch ein Freund von Statistiken, akribischer Vorbereitungen und co,
          aber richtige Ausdrucksformen oder ordnungsgemäße Betitelungen gehören nicht dazu.

          Das greift ja um sich wie ein Vitus. An so manchem Stammtisch geht es mehr darum
          die Fundplätze anderer Sucher zu erfahren und diese zu diskutieren
          als selbst aktiv vorzubereiten und zu finden.

          Draußen liegen die Schätze,
          nicht hier im Forum...

          LG ax

          P.S.: Nicht böse gemeint, aber ohne Hau auch kein Ruck.
          P.P.S.: Bin krank im Bett und deshalb hier ;-)
          Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2008.
          Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2009.
          Ich esse keinen Honig, ich kaue Bienen...
          Neu: Jetzt ohne URL in der Signatur ;-)

          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #65
            Nun, ihr köntet auch beide Recht haben. Die Wissenschaft lehrt uns zumindest eines. Das es nicht unbedingt eine allgemeingültige Theorie geben muss. Wenn eine Autor der Meinung ist, dass viele verlorene Münzen auch einen Hort darstellen ist das eben seine Meinung, ein anderer sieht das vielleicht anders.

            Man könnte auch bei der Biologie abschauen und einene Konsenz finden. Das Eichhörnchen hortet über den Winter ganz viele Nüsschen. Es hat aber ein furchtbar ungenügendes Langzeitgedächtnis und kann sich nicht merken wo es all die Leckereien vergraben hat. Das Eichhörnchen verliert die Nüsschen also auch.
            Ist doch ein hervorragendes Beispiel um beide Theorien zu belegen

            Aber wenn verlorenes auch ein Hort sein kann möchte ich meinen bisher besten Münzfund der Vollständigkeit halber auch nochmal einstellen, weil hier ja schon die Frage nach Fotos und so aufkam.

            Nach dem tollen Silberschatz mache ich mir zwar keine Hoffnungen hier noch in irgend einer Weise zu punkten, aber dennoch.
            Die Fundumstände deuten auf einen im zweiten Weltkrieg verlorenen Geldbeutel oder ehnliches. Ein gewolltest verstecken kann auf Grund der Lage ausgecshlossen werden.
            Angehängte Dateien
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11297
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #66
              P.P.S.: Bin krank im Bett und deshalb hier ;-)
              Na dann gute Besserung
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Karlo
                Bürger


                • 23.05.2005
                • 116
                • Whites 6000

                #67
                Zitat von nertus
                An so manchem Stammtisch geht es mehr darum
                die Fundplätze anderer Sucher zu erfahren und diese zu diskutieren als selbst aktiv vorzubereiten und zu finden.
                Deshalb gehe ich auf keinen Stammtisch mehr. Das ewige
                Ausgefrage, wo ich meine Münzschätze gefunden habe, geht mir auf die Nerven.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #68
                  Zitat von Karlo
                  Deshalb gehe ich auf keinen Stammtisch mehr. Das ewige
                  Ausgefrage, wo ich meine Münzschätze gefunden habe, geht mir auf die Nerven.


                  Wenn ihr doch so gerne unter euch seid, mit euren unermeßlichen Schätzen, warum reitet ihr dann durch die Foren und prahlt damit...das provoziert doch diese schlimmen Anfragen, gell?

                  Kommentar

                  • nertus
                    Geselle


                    • 25.08.2005
                    • 57

                    #69
                    Ich unterstelle hier KEINEM Neid..!!!
                    Und meine Fundstory ist mehr als Ausführlich.
                    Seht es als Anreiz oder Betätigung; wie auch immer...

                    ...oder nehmt es wie einst Kennedy:
                    Frag nicht was dein Schatz für dich tun kann,
                    sondern was du für den Schatz tun kannst... ;-)

                    Gut Fund und LG ax
                    Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2008.
                    Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2009.
                    Ich esse keinen Honig, ich kaue Bienen...
                    Neu: Jetzt ohne URL in der Signatur ;-)

                    Kommentar

                    • Caddy
                      Banned
                      • 10.05.2008
                      • 2194
                      • Vorpommern

                      #70
                      Zitat von Piper
                      Man könnte auch bei der Biologie abschauen und einene Konsenz finden. Das Eichhörnchen hortet über den Winter ganz viele Nüsschen. Es hat aber ein furchtbar ungenügendes Langzeitgedächtnis und kann sich nicht merken wo es all die Leckereien vergraben hat. Das Eichhörnchen verliert die Nüsschen also auch.
                      Ist doch ein hervorragendes Beispiel um beide Theorien zu belegen

                      .
                      Einspruch , genau die selbe Vorgehensweise des Eichhörnches lässt sich auf den Menschen übertragen.
                      Es wird gehortet zu späteren Wiederverwendung.
                      Das Eichhörnchen konnte sich nicht mehr an das Versteck erinnern , der Mensch evtl. auch nicht , oder hatte keine Gelegenheit mehr dazu die gehorteten Sachen wieder in seinen Besitz zu nehmen.

                      Das hat nichts mit einem verlohrengegangenem Gegenstand zu tun.

                      Gruss Caddy
                      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #71
                        Hmm, also jetzt verunsichert ihr mich aber doch, weshalb ich meine Aussage "Ob mit Absicht verborgen oder nicht spielt dabei keine Rolle" erstmal zurücknehme.
                        Für mich war ein "Hort" aber bisher(im Gegensatz zu einem Depot!!) vor allem eine Anhäufung/Ansammlung. Aus welchem Grund diese erfolgte, ist dabei doch egal. Man muß ja auch bedenken, daß sich der Grund der Niederlegung längst nicht in jedem Fall mehr sicher rekonstruieren läßt.
                        Eindeutig Verlorenes könnte man ja vielleicht treffenderweise als "Verlusthort" ansprechen.
                        Ich werde das in bei nächster Gelegenheit aber nochmal mit dem ArchProf. meines Vertrauens diskutieren.

                        lg
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • Caddy
                          Banned
                          • 10.05.2008
                          • 2194
                          • Vorpommern

                          #72
                          Zitat von Ackerschreck
                          Hmm, also jetzt verunsichert ihr mich aber doch, weshalb ich meine Aussage "Ob mit Absicht verborgen oder nicht spielt dabei keine Rolle" erstmal zurücknehme.
                          Für mich war ein "Hort" aber bisher(im Gegensatz zu einem Depot!!) vor allem eine Anhäufung/Ansammlung. Aus welchem Grund diese erfolgte, ist dabei doch egal. Man muß ja auch bedenken, daß sich der Grund der Niederlegung längst nicht in jedem Fall mehr sicher rekonstruieren läßt.
                          Eindeutig Verlorenes könnte man ja vielleicht treffenderweise als "Verlusthort" ansprechen.
                          Ich werde das in bei nächster Gelegenheit aber nochmal mit dem ArchProf. meines Vertrauens diskutieren.

                          lg
                          Naja das Wort ,, Verlusthort ,, sagt mir jetzt nichts. Wenn jemand seinen Geldbeutel verliert , und der wird gefunden , ist es ein Verlustfund. Lässt sich natürlich immer schwehr nachweisen , ob verloren oder bewusst gehortet/versteckt.

                          Ein Hortfund ist für mich ein Fund , den Menschen verborgen/gebunkert/angehäuft haben , um eine spätere eigene Wiederinbesitznahme zu sichern .

                          So jetzt reichts , lässt sich eigentlich rein logisch erklären. ,, Hort ,,

                          Gruss Caddy
                          Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #73
                            Welch gelehrter Disput! Doch wo finden wir ihn nun, den Ursprung dieser Diskussion?

                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #74
                              Zitat von aquila
                              Welch gelehrter Disput! Doch wo finden wir ihn nun, den Ursprung dieser Diskussion?

                              LG Aquila
                              ja, hast ja recht...

                              Kommentar

                              • aquila
                                Heerführer


                                • 20.06.2007
                                • 4522
                                • Büttenwarder

                                #75
                                Denken wir uns doch mal zurück, vielleicht in die die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

                                Ein Dorf. Es gibt keine Zeitung, kein Radio, selbst Fernsehgeräte waren damals noch selten. Die Menschen waren an ihre Scholle gebunden; einen Informationsaustausch mit anderen Dörfern gab es höchstens mit erheblicher Verspätung.
                                Plötzlich waren die Schweden im Dorf. Oder Tillys Truppen. Sie begannen in den Katen nach Essbarem, nach Wertgegenständen und Opfern ihrer Lust zu suchen. Die Männer vergruben in höchster Eile ihr weniges Erspartes. Gleich hinter dem Haus, im kleinen Garten. Nicht tief, denn dafür reichte die Zeit nicht.

                                So wurden tausende Dörfer dem Erdboden gleich gemacht; ihre einstigen Bewohner niedergemetzelt.
                                Auf den rauchenden Trümmer aber entstanden neue Häuser. Eine neue Generation, die das Dorf neu aufbaute. Oder die Stätte geriet in Vergessenheit; ist heute eine Wüstung.

                                Vielleicht liegt ja so ein Hortfund inmitten eines unserer Dörfer. In den Kleingärten, den Wiesen und nahen Feldern.

                                Ich möchte nicht wissen, naja eigentlich doch, was für Schätze im Zentrum der Zivilisation vergraben sind.

                                ??? und LG Aquila
                                Ich sehe verwirrte Menschen.

                                Kommentar

                                Lädt...