Illegale SG = Verbrecher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #136
    Zitat von Pfälzer
    Das ist dann erst der zweite Schritt.

    Jürgen
    Ok, das finde ich dann auch nicht gut. Es unterbindet so natürlich die Chancengleichheit.

    Wir hatten diese Probleme vor meiner Zeit in NRW wohl auch sehr stark. Dr. Berenger war damals auch zunächst sehr skeptisch SG gegenüber, konnte aber mittlerweile zu einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit gebracht werden. Heute profitieren alle Seiten davon, wie ich finde.

    Es hängt also trotzdem auch noch vom persönlichen Einsatz und der Überzeugungskraft ab, was aus der Zusammenarbeit wird. Bei ernsthaftem Interesse gibt es fast immer Möglichkeiten.

    Ein Idealzustand ist das so wie Du schreibst natürlich nicht.


    Liebe Grüße!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #137
      Zitat von aquila
      Wie soll denn die Eignung eines Kandidaten herausgefunden werden? Durch die Menschenkenntnis des zuständigen Archäologen? Was ist wenn der mit dem falschen Bein aufgestanden ist? Oder der Kaffee nicht stark genug war?

      Wenn ich etwas aus diesem Thread herausgelesen habe, dann doch, dass sich Sondler ein gewisses Maß an Rechtssicherheit und Chancengleichheit wünschen.

      Daher vote ich tatsächlich für das Absolvieren eines Lehrganges mit anschließender Prüfung zur Erlangung einer Genehmigung. Das sollte nicht zu teuer sein, darf aber durchaus etwas kosten; Angelscheine gibt es schließlich auch nicht für lau.

      Ein Problem müßte allerdings gelöst werden: Eine Vielzahl von Spasssondlern wissen überhaupt nicht um die Gesetzeslage, würden also nie auf den Gedanken kommen einen Lehrgang zu absolvieren.

      Wie sollte damit umgegangen werden?


      LG Aquila

      Eben durch die Beschränkung des Verkaufs von Detektoren. Das muss ja kein Bürokratismusmonster sein. Aber eine lockere Überprüfung finde ich gut.

      Das aber die Genehmigungspraxis nach der Laune des Archis erfolgt, ist nicht richtig. Das passiert so nicht. Die machen das beruflich, die werden keinen ablehnen, weil sie mal schlecht geschlafen haben, oder weil Mutti zu Hause Stress macht.

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #138
        Zitat von chabbs
        Eben durch die Beschränkung des Verkaufs von Detektoren. Das muss ja kein Bürokratismusmonster sein. Aber eine lockere Überprüfung finde ich gut.

        Das aber die Genehmigungspraxis nach der Laune des Archis erfolgt, ist nicht richtig. Das passiert so nicht. Die machen das beruflich, die werden keinen ablehnen, weil sie mal schlecht geschlafen haben, oder weil Mutti zu Hause Stress macht.
        Wer soll denn die Überprüfung durchführen? Der Händler?
        Und was bedeutet locker? Bei dem einen ein bischen strenger und beim Kumpel ein bischen aufgeschlossener? Dann haben wir nicht nur zusätzliche Bürokratie, sondern auch noch Willkür.

        Ich meine, man sollte mal realistisch bleiben: Detektoren sind keine Waffen! Natürlich kann durch die Nutzung von Detektoren Schaden angerichtet werden. Da gibt es aber unzählige Beispiele von frei erhältlichen Dingen, die ebenfalls Schaden anrichten.

        Angeln, deren Gebrauch ja erlaubnispflichtig ist, werden auch frei verkauft. Oder hat sich das inzwischen geändert?

        Die Archäologen sollten vielleicht mehr aufklären. Die meisten Menschen sind dieser Wissenschaft nämlich sehr aufgeschlossen. Leider wird zu oft ein Geheimkult daraus gemacht, Interessierte werden ausgeschlossen, Angebote zur Zusammenarbeit brüsk von sich gewiesen.

        In NDS nicht so sehr; da wo meine Wiege stand dafür in extremen Maße. Soviel zu persönlichen Einstellungen und, ich sag´s mal so deutlich, Launen.



        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #139
          Zitat von aquila
          Die Archäologen sollten vielleicht mehr aufklären. Die meisten Menschen sind dieser Wissenschaft nämlich sehr aufgeschlossen. Leider wird zu oft ein Geheimkult daraus gemacht, Interessierte werden ausgeschlossen, Angebote zur Zusammenarbeit brüsk von sich gewiesen.


          Volle Zustimmung!

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #140
            Zitat von chabbs
            Eben durch die Beschränkung des Verkaufs von Detektoren. Das muss ja kein Bürokratismusmonster sein. Aber eine lockere Überprüfung finde ich gut.
            Das wird früher oder später auch so kommen,das ist sicher!
            Der Grund dafür wird aber sein,das sich nach Meinung der Behörden und auch der Öffentlichkeit,viel zu viel 'unkontrolliertes Personal' über die Schlachtfelder der Weltkriege hermacht.Pressemeldungen untermauern das.
            Außerdem werden dadurch ständig Gegenstände,die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigen,in den Markt gebracht.Und das stößt vielen Leuten,die Einfluß auf Entscheidungen o. Entscheidungsträger haben,sehr sauer auf.

            Kommentar

            • Pfälzer
              Ritter


              • 09.01.2006
              • 518
              • B.-W.

              #141
              Eben durch die Beschränkung des Verkaufs von Detektoren.
              Das ist Blödsinn. Und nach dem EU-Wettbewerbsrecht auch eher unwahrscheinlich. Schließlich ist der Detektor selbst, nicht schuld an der ganzen Misere.

              Soviel zu persönlichen Einstellungen und, ich sag´s mal so deutlich, Launen.
              Seh ich genauso. Deswegen muß erst die Rechtssicherheit in allen Bundesländern her. (Allerdings ist das Wunschdenken - ist mir auch klar)

              Jürgen
              Jürgen

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5787
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #142
                Zitat von Erdspiegel
                Das wird früher oder später auch so kommen,das ist sicher!
                Der Grund dafür wird aber sein,das sich nach Meinung der Behörden und auch der Öffentlichkeit,viel zu viel 'unkontrolliertes Personal' über die Schlachtfelder der Weltkriege hermacht.Pressemeldungen untermauern das.
                Außerdem werden dadurch ständig Gegenstände,die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zeigen,in den Markt gebracht.Und das stößt vielen Leuten,die Einfluß auf Entscheidungen o. Entscheidungsträger haben,sehr sauer auf.

                Der "Schwarzmarkt",welcher ja dank www keine Wissenschaft mehr ist;wird es danken!!!
                Auch ich habe gestern etwas in Osteuropa bestellt;kostete mich 10 min!
                Keine Angst,nichts Illegales!! Nur einen neuen Detektor!
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • masterTHief
                  Landesfürst

                  • 27.11.2001
                  • 985
                  • In einer Höhle in der Erde
                  • Schlumberger Titan

                  #143
                  Zitat von Erdspiegel
                  Das wird früher oder später auch so kommen,das ist sicher!...
                  ...Pressemeldungen untermauern das.
                  Die meisten Pressemeldungen sind nicht "Meldungen der Presse" (durch objektive, überparteiliche und unabhängige Journalisten verfasst und recherchiert), sondern sind "Meldungen an die Presse", die regelmäßig den Medien hereingereicht werden in der berechtigten Hoffnung, daß sie ungeprüft übernommen werden und an die Öffentlichkeit gelangen.
                  Dies natürlich um so mehr, je reißerischer sie sind, kriminelle Energien der Detektoren-Nutzer aufzeigen und und in "Verkennung" der tatsächlichen Rechtslage jegliches Sondeln als Straftatbestand darstellen.

                  Ja. wo werden die Urheber solcher Meldungen an die Presse wohl sitzen und welchem Kreisen sind diese wohl zuzuzrechnen?

                  Gruß

                  masterTHief
                  Zuletzt geändert von masterTHief; 18.10.2009, 08:48.
                  - nur echt mit "TH" -

                  Kommentar

                  • Pfälzer
                    Ritter


                    • 09.01.2006
                    • 518
                    • B.-W.

                    #144
                    Die meisten Pressemeldungen sind nicht "Meldungen der Presse" (durch objektive, überparteiliche und unabhängige Journalisten verfasst und recherchiert), sondern sind "Meldungen an die Presse", die regelmäßig den Medien hereingereicht werden in der berechtigten Hoffnung, daß sie ungeprüft übernommen werden und an die Öffentlichkeit gelangen.
                    Sehr schön beschrieben Rudi. Auch in diesem Forum möchte ich auf ein sehr interessantes Buch hinweisen:




                    Jürgen
                    Jürgen

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #145
                      Das Presseproblem ist zweischneidig Meistens nicht redaktionell bedingt, sondern PR-Arbeit ungefiltert.

                      Auf der einen Seite die Berichte, die Raubgräbertum Vorschub leisten, weil sie eine geschichtsunverbindliche für jeden erscheingliche Schatzsuche propagieren.
                      Auf der anderen Seite schnellschießende Ämter und Archäologen, die jegliche Form des Sondengehens verteufeln.


                      Scheiß Presse und böses Blut auf beiden Seiten.

                      Kommentar

                      • Bond20
                        Geselle


                        • 22.09.2009
                        • 96
                        • Anhalt
                        • Garrett ACE 150

                        #146
                        Ich würde mir auch weniger Sondler wünschen
                        Man könnte ja auch darüber nachdenken jedem Sondler ein Feld von einer Fläche von 1ha pro Jahr zum suchen zu geben.
                        Wir brauchen eigendlich nicht mehr Sondler doch ich denke es dürften noch genug Fundstücke für alle da sein....

                        Gilt aber nicht so wirklich für die USA
                        Zuletzt geändert von Bond20; 18.10.2009, 19:04.
                        Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

                        Kommentar

                        • Dirk.R.
                          Heerführer


                          • 25.12.2004
                          • 6906
                          • Dorf

                          #147
                          Es fehlen jetzt einige Beiträge!


                          Wir sind bei SDE, es interessiert nicht was in anderen Foren vielleicht an schmutziger Wäsche gewaschen wird auch der private Mail oder Pn Verkehr gehört nicht in diesen Thread!


                          Die beteiligten User bitte Ich den Ball flach zuhalten.(danke)

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5787
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #148
                            ..Ziel erkannt!!! Geht klar!!
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            Lädt...