Habe es selber getestet, Alufolie ausgeblendet, Eisen war auch weg und die US Silbermünze war klar und deutlich angezeigt.
Das gleiche wurde auch mit einen 333 er Goldring getestet. Auch da wurde der Ring angezeigt.
Auf YT sind Videos wo das auch zu sehen ist...
Gruß
Bevor nun Jeder Neuling denkt: " Hurra ein Quantensprung in der Alu / Gold Erkennung ist gemacht!" versuche ich mal Licht ins Dunkle zu bringen. Ob ein Metalldetektor Gold oder Silber noch immer erkennen kann, wenn Aluminium ausgeblendet wurde hängt davon ab von welchem Teil aus Alu wir genau sprechen oder auch welches Gold Teil wir zum testen nehmen.
Hier ein paar Beispiele in denen ich mich auf eine Leitwertanzeige von 0 bis 99 beziehe:
Eine Folie aus Alu von Kaugummi oder Zigarettenpackungen haben einen Leitwert so um die 50 und ein 333er Goldring um die 55 bis 60 jeh nach Größe.
In diesem Fall kann der Discriminator einfach auf 52 gestellt werden mit dem Ergebnis, dass die Folie nicht mehr geortet wird, der Goldring aber wohl, da er ja über 52 im Leitwert liegt.
Nehme ich nun wieder das Alu von Kaugummi oder Zigarrettenpackungen und nehme einen kleinen Ohrstecker aus 333er Gold, der im Leitwert unter 50 liegt, so wird der Goldstecker mit dem Alu ausgeblendet, also nicht mehr erkannt.
Übrigens werden mehr Silberringe als Goldringe gefunden, obwohl ja mehr goldene Eheringe getragen werden, weil viele Sucher den Discriminator so weit hochdrehen, dass auch die Abzugslaschen aus Alu nicht mehr angezeigt werden. Diese Disc Einstellung schluckt auch viele Goldringe mit weg.
Zur Beruhigung kann ich sagen: Münzen aus purem Gold (99,99 %) oder purem Silber (99,99%) mit einem Durchmesser von mehr als 10mm kommen so hoch im Disc oder Leitwert rein, dass man beruhigt auch Abzugslaschen ausgeblendet haben kann.
Fazit: Es gibt keine klare Genze im Discriminator wo Alu anfängt oder aufhört, da die Größe eine Rolle spielt. Gleiches gilt für alle anderen Metallarten.
... ich wage aber zu prophezeien, daß diese Deine Erläuterung in zwei Tagen schon wieder vergessen ist, bzw. das Problem von anderen neu erfragt wird ...
Macht nix.
für hier und jetzt - und mind. 2 Tage - hilft es aber erstmal ,)
Danke!
Jörg
... der lieber jeden Leitwert sieht - bevor er "blind" und "taub" durch die Gegend schwankt. Besser 5 x Sch... freilegen als 1 x drauftreten und weiterlaufen ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Das mit dem Ausblenden vom Alu war nur für den C.scope CS6MXI gedacht. Mit dem habe ich es getestet und war recht erstaunt.
Es habe sogar ein 333er in Alufolie eingewickelt eindeutig erkannt, ohne Ring ist der MD schön ruhig. Mit Silber geht das noch viel besser.
Gruß Dieter
Alles was ich oben über das Ausblenden von Alu geschrieben habe trifft auch für den CS6MXi zu.
Ich will aber keinen aufhalten an eine neue Wunderwaffe zu glauben und einen CS6MXi zu "probieren". Meine Tests vom CS6MXi zeigten gute Tiefe, aber keine "Discriminationswunder" von Alu und Gold.
Ich kenne viele Detektoren die Alu Kaugummipapier ausblenden können und noch immer Silbermünzen erkennen. Wo ist da die Kunst beim 6MXI?
Versucht doch mal eine Alu Getränke Dose auszublenden und dann den Goldring zu finden....geht auch beim 6MXi nicht.
Kommentar