Ergebnisse des Besuches im Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #31
    @ Jerome

    ich bin schon ganz gespannt. Was haben die Recherchen ergeben?

    Gruß
    Bingo

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #32
      Hallo Bingo,
      so, steige gerade aus dem Zug, war das Wochenende noch in Berlin als "normaler Tourist"
      Leider nichts zu Deiner Anfrage, wie ich das sehe, wird man wohl am ehesten, wenn, dann direkt im Landesarchiv Berlin da weiterkommen, die haben wohl Akten der Generalstaatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin , http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/03_01a.php ?

      Was Mittelwerk und auch Verlagerung angeht, dafür umsomehr, ich sage nur Bestand Bestand R 121 (drei volle rote Kisten aus Hoppegarten anschleppen lassen, gesichtet und viel verzeichnet, jetzt weiß ich auch auf den Reichsmarkpfennig genau, wieviele RM-Forderungen auch nach dem Krieg noch bzgl. Mittelwerk an die WIFO rangetragen wurden, die sich dann als "WIFO i.L." bis 1960 an die "Industriekontor i.L." gewandt hat, die, als Nachfolger der Rüstungskontor GmbH, für die Abwicklung zuständig war. Nur, dass die Passiva die Aktiva überstiegen, die knapp 30 Mio RM auf dem Konto der Mittelwerke GmbH bei der Merkurbank in Göttingen nach dem Krieg nicht umgestellt wurden und die Mittelwerke GmbH 1952 vermögenslos aus dem Handelsregister gestrichen wurde) und NS 48 /26 und NS 48 /27 (Hygieniger bei der SS- Sonderinspektion II, der für das Mitelwerk zuständig war)
      Dir vielleicht schon bekannt, war mir aber neu und fand ich sehr interessant, u.a. die Rolle des Göttinger Professors Schriel für die Wasserversorgung im Mittelraum (sehe gerade, dass er wohl auch an anderer Stelle, Dachs IV, http://www.7grad.org/Exkursionen/U-V...lt/basalt.html involviert war, mir war der Name bis ich zufällig auf ihn im BA stieß nicht bekannt, aber das war ja auch der Sinn der Reise, mehr zu erfahren), die Berichte von Verlagerungsbesichtigungen im Mittelraum durch den Hygieniker, in denen man Details zu den Arbeitsverhältnissen nachlesen kann oder auch genaue Statistiken zu den Belegungen und Todeszahlen usw, Schreiben u.a. an den Chef der Sonderinspektion II, Geisser, der, wenn ich das richtig interpretiere, Kammlers "Mann vor Ort" für den Mittelbau war ? Auch Statistiken zum Fortschritt der Dachs, Taube, Ofen, Jakob, Molch, Karpfen, Iltis-Anlagen, von Wüste. Auch Berichte zu Weingut.

      Auch Berichte, die zeigen, wie chaotisch teil wohl die Verhältnisse beim Jägerstab waren, Mitarbeiter im RMfRuk, die auf Anfrage des Rüstungskontors nicht wussten, wie die Zuständigkeiten verteilt waren, dadurch bedingt Waren, die mit höchster Dringlichkeitsstufe produziert worden waren, dann aber ca. 4 Wochen lang nicht aus den Lagern abgefordert und transportiert wurden, Verstopfung der Lager, Verärgerung der Industrie darüber, Drohung des Rüko, die Angelegenheit wegen der Dringlichkeit an höherer Stelle vorzutragen etc.

      Oder lasche Sicherheit auf Baustellen an der Erbe, Berichte, es sei nach keinem Ausweis gefragt worden, man habe aufs Wort geglaubt und alle Anlagen gezeigt, andere Berichte von der Elbe von 1945, wichtige Erlasse von 1944 bzgl. Grundstückserwerb bzw. -enteignung für Rüstungsvorhaben seien nicht bekannt gewesen, große Verwirrung, Gauleiter Mutschmann habe schon intervenieren wollen aber als dann endlich der Besucher mit dem Erlass da war, große Erleichterung, offene Arme etc.

      Neben Verlagerungen auch einiges für meine "Skurillitätensammlung", besonders mehr zum Einsatz von Rutengängern oder auch die Begutachtung eines "Polarisatorgerätes" zum Finden von Rohstoffen.

      Werde nach und nach wieder hier meine Mitschriften reinstellen, habe eine ganze Menge auch kopieren lassen *ungeduldig wart und Mitarbeiter bedauernd, die das kopieren müssen*
      Zuletzt geändert von jlandgr; 14.10.2007, 22:17.

      Kommentar

      • SuR
        Bürger

        • 26.07.2002
        • 139
        • nahe Berlin

        #33
        Hi Jerome,

        das klingt ja megaspannend. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine "Ergüsse".
        LG, SuR

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #34
          Hallo,

          das gibt´s hier auch - ich denk das is nich gestattet
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #35
            äh, Tippfehler oben, "Geissen", nicht "Geisser" als Chef der Sonderinspektion II, der u.a. den Mittelbau in seinem Bereich hatte. Mehr dann in den einzelnen Worddateien, fange morgen Abend nach der Arbeit an, versprochen ...

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #36
              Das hört sich alles sehr spannend an. Selke wird bestimmt wieder ein Vermögen verdienen.

              Zitat von jlandgr
              Auch Berichte, die zeigen, wie chaotisch teil wohl die Verhältnisse beim Jägerstab waren, Mitarbeiter im RMfRuk, die auf Anfrage des Rüstungskontors nicht wussten, wie die Zuständigkeiten verteilt waren, dadurch bedingt Waren, die mit höchster Dringlichkeitsstufe produziert worden waren, dann aber ca. 4 Wochen lang nicht aus den Lagern abgefordert und transportiert wurden, Verstopfung der Lager, Verärgerung der Industrie darüber, Drohung des Rüko, die Angelegenheit wegen der Dringlichkeit an höherer Stelle vorzutragen etc.
              Da bin ich mal gespannt, was sich genau dahinter verbrigt. Möglicherweise die Zahlen, die ich seit Jahren suche. Auch interessieren mich die Beschwerden der Rüstungsdindustrie, da man daran sieht, welche Firmen involviert waren.

              Gruß
              Bingo

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #37
                Zitat von jlandgr
                Was Mittelwerk und auch Verlagerung angeht, dafür umsomehr, ich sage nur Bestand Bestand R 121 (drei volle rote Kisten aus Hoppegarten anschleppen lassen, gesichtet und viel verzeichnet, jetzt weiß ich auch auf den Reichsmarkpfennig genau, wieviele RM-Forderungen auch nach dem Krieg noch bzgl. Mittelwerk an die WIFO rangetragen wurden, die sich dann als "WIFO i.L." bis 1960 an die "Industriekontor i.L." gewandt hat, die, als Nachfolger der Rüstungskontor GmbH, für die Abwicklung zuständig war. Nur, dass die Passiva die Aktiva überstiegen, die knapp 30 Mio RM auf dem Konto der Mittelwerke GmbH bei der Merkurbank in Göttingen nach dem Krieg nicht umgestellt wurden und die Mittelwerke GmbH 1952 vermögenslos aus dem Handelsregister gestrichen wurde.
                Wenn es dich interessiert, könnte ich dir die kompletten Prüfungsberichte der Wifo aus der Nachkriegszeit zur Vfg. stellen. Ein dicker Batzen. So etwa 1.500 Seiten.

                Gruß
                Bingo

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #38
                  So, habe heute Abend mal angefangen, meine Notizen zu NS 48 /26 zu entziffern und abzutippen. Mache für heute erstmal Schluss, einiges sicher Interessanter, manches weniger, kommt immer drauf an ...
                  Wörtliche Zitate/Auszüge in "", in eckigen Klammern Zusammenfassungen oder aus dem Kontext abgeleitet (z.B. als Deckname als "abgeleiteter Betreff" wenn kein eigener Betreff angegeben oder von mir notiert)
                  Manche Schriftstücke auch aufgenommen/ notiert, nicht immer nur wegen des Inhaltes, sondern manchmal auch wegen langer Verteiler, die für das jeweilige Vorhaben dann vielleicht Ideen geben, wer da so beteiligt war, wo man suchen kann etc.
                  Morgen im zweiten Teil von NS/48 dann u.a. "sollen 200000 für die Fertigung zusätzlich untergebracht werden. Diese Zahl gilt als Regelungszahl, es wird geschätzt, dass etwa 140000 in Frage kommen" und, wenn die Kopien dann vorliegen, auch mehr zu dem Eintrag, den ich morgen nur kurz mit "Dr. Mrugowsky, Geheimer Vermerk für Dr. Kammler betr. Arbeitsdauer und Leistungsfähigkeit der Häftlinge, 20.7.44, 9 Seiten" verzeichnen werde.

                  Ich hoffe, Selke kopiert schnell @Bingo: ja, durchaus "ein bisschen was", das Selke verdienen dürfte . Werde dann, wenn die Kopien vorliegen, die Dateien durch solche ersetzen, in denen markiert ist, welche Teile mir als Kopie vorliegen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 15.10.2007, 22:44.

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #39
                    Bereits jetzt herzlichen Dank für deine Bemühungen und die Aufstellung. Hut ab, was du dir für eine Arbeit machst.

                    Bingo

                    Kommentar

                    • SuR
                      Bürger

                      • 26.07.2002
                      • 139
                      • nahe Berlin

                      #40
                      Zitat von Jerome
                      [Hier wird, wenn ich den Empfänger richtig deute, klar, dass Sonderinspektionen auf A und B-Maßnahmen aufgeteilt waren, B-Maßnahmen wenn dies so zutrifft also nur durch Sonderinspektion II oder Sonderinspektion IV betreut]
                      Das ist so nicht ganz richtig. Denn die Sonderinspektion IV (V. Grosch) hatte auch das Vorhaben "Zement", und die Sonderinspektion I (B. v. Glisczynski) das Vorhaben B2 unter sich. Ich zitiere Dich nochmal :
                      Zitat von Jerome
                      Besichtigung von B2 .... Verzögerung ist zurückzuführen auf zwischenzeitliche Zugehörigkeit des Führungsstabes zu anderer Sonderinspektion“

                      Es kann allerdings sein, dass im Mai 1944 (von da ist das Schreiben) das Vorhaben B2 noch nicht spruchreif war. In meinen Unterlagen ist der erste Nachweis von Anfang Juni 1944.


                      Wenn Du von diesem Schreiben eine Kopie bestellt hast, können wir das ja später mal checken.
                      Zuletzt geändert von SuR; 16.10.2007, 09:36.
                      LG, SuR

                      Kommentar

                      • jlandgr
                        Landesfürst

                        • 06.09.2002
                        • 992
                        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                        • Archivsuche, Detektor=Augen

                        #41
                        Zitat von SuR
                        Das ist so nicht ganz richtig. Denn die Sonderinspektion IV (V. Grosch) hatte auch das Vorhaben "Zement", und die Sonderinspektion I (B. v. Glisczynski) das Vorhaben B2 unter sich. Ich zitiere Dich nochmal :
                        Danke für den Hinweis!

                        Zitat von SuR
                        Es kann allerdings sein, dass im Mai 1944 (von da ist das Schreiben) das Vorhaben B2 noch nicht spruchreif war. In meinen Unterlagen ist der erste Nachweis von Anfang Juni 1944.
                        Wenn Du von diesem Schreiben eine Kopie bestellt hast, können wir das ja später mal checken.
                        Ich schaue mal, ob ich eine Kopie habe, ja, sonst kannst Du bei Gelegenheit ja mal schauen, Du bist ja beneidenswert nah dran am Bundesarchiv ...
                        Habe teils ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren, was ich kopiert habe ... Die gelben Streifen *seufz* ...
                        Bzgl. B2 ist im o.a. Bestand (nehme ich hier schonmal rein, Rest verzeichne ich morgen):
                        "13.6.44, Fernschreiben, "nach mündlicher Mitteilung [..] Kammler [..] 9.6.44 wird die Weiterverfolgung des Vorhabens B2 eingestellt".
                        Keine Ahnung, wann sich die Einschätzung da wieder geändert hat, ob das eine Fehlinfo war, oder ob B2 damals was anderes meinte als "Malachit", das ja, soviel ich weiss, sehr wohl weiterverfolgt wurde. Fragen über Fragen...

                        Als Anhang die Statistiken, die ich in Teilen rausgeschrieben hatte, um sie vor Fertigstellung der Kopien zu haben. Sind sicher insofern zu hinterfragen, als z.B. bei den Todeszahlen nicht klar ist, ob hier Gesamtzahlen oder Tote während/nach ärztlicher Behandlung (aber nicht solche, die umgebracht wurden oder es gar nicht mehr in ärztliche Behandlung geschafft haben) gemeint sind oder inwiefern solche Zahlen auch bei internen Statistiken manipuliert wurden. Sicher immer mit anderen Quellen zu vergleichen.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von jlandgr; 16.10.2007, 21:50.

                        Kommentar

                        • Bingo
                          Heerführer

                          • 06.10.2001
                          • 2553
                          • Siegen
                          • In einem Archiv nicht erforderlich

                          #42
                          Zitat von jlandgr
                          Bzgl. B2 ist im o.a. Bestand (nehme ich hier schonmal rein, Rest verzeichne ich morgen):
                          "13.6.44, Fernschreiben, "nach mündlicher Mitteilung [..] Kammler [..] 9.6.44 wird die Weiterverfolgung des Vorhabens B2 eingestellt".
                          Keine Ahnung, wann sich die Einschätzung da wieder geändert hat, ob das eine Fehlinfo war, oder ob B2 damals was anderes meinte als "Malachit", das ja, soviel ich weiss, sehr wohl weiterverfolgt wurde. Fragen über Fragen...
                          Möglicherweise bezieht sich die Einstellungsmitteilung auf die Ambitionen des Jägerstabes. Am 26. Juli 1944 teilte der Geilenbergstab dem Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion mit, er beabsichtige, im Thekenberg bei Halberstadt unter dem Decknamen „Schwalbe II“ eine Dehydrieranlage mit einer angeschlossenen Treibstoffanlage einzurichten. Aus 34.000 t Braunkohlen-Schwelteer und 6.000 t Schwerbenzin aus Erdöl sollten monatlich 8.000 t Hochleistungsflugbenzin und 20.000 t anderer Treibstoff destilliert werden. Als Fertigstellungstermin habe man den Monat August 1945 avisiert. In dem Schreiben an Speer führt Geilenberg weiter aus, er habe die Planungen befohlen, und der Bau des Objektes sei schon begonnen, ungeachtet dessen, dass der Thekenberg bislang für die Jägerfertigung vorgesehen wäre. Obwohl die Neuvergabe vorab mit Speer besprochen war, konnte sich der Jägerstab letztendlich behaupten. Es blieb bei der ursprünglichen Zuweisung zu Gunsten der Flugzeugindustrie.

                          Zitat von jlandgr
                          Als Anhang die Statistiken, die ich in Teilen rausgeschrieben hatte, um sie vor Fertigstellung der Kopien zu haben. Sind sicher insofern zu hinterfragen, als z.B. bei den Todeszahlen nicht klar ist, ob hier Gesamtzahlen oder Tote während/nach ärztlicher Behandlung (aber nicht solche, die umgebracht wurden oder es gar nicht mehr in ärztliche Behandlung geschafft haben) gemeint sind oder inwiefern solche Zahlen auch bei internen Statistiken manipuliert wurden. Sicher immer mit anderen Quellen zu vergleichen.
                          Was die Häftlingszahlen selbst angeht, so scheinen sie realistisch zu sein. Im Gegensatz zu den getöteten KZ-Zwangsarbeitern. Ihre Zahl scheint erheblich zu niedrig angesetzt.

                          Gruß
                          Bingo

                          Kommentar

                          • Bingo
                            Heerführer

                            • 06.10.2001
                            • 2553
                            • Siegen
                            • In einem Archiv nicht erforderlich

                            #43
                            Zitat von SuR
                            Es kann allerdings sein, dass im Mai 1944 (von da ist das Schreiben) das Vorhaben B2 noch nicht spruchreif war. In meinen Unterlagen ist der erste Nachweis von Anfang Juni 1944.
                            Dies deckt sich mit meinen Angaben. Das Projekt B 2 taucht erstmals im April 1944 in der Generalplanung des Jägerstabes auf. Im April 1944 war allein für den Junkers-Motorenbau ein unterirdischer Produktionsraum von 393.000 qm fest eingeplant. Daneben bestand die Notwendigkeit, die Zellenwerke vor Bombenangriffen geschützt unter die Erde zu verbringen. Zur Sicherung der Flugzeugzellenproduktion hatte es der Jägerstab ins Kalkül gezogen, sieben Junkers-Untertagewerke einzurichten, von denen allein vier mit einer Gesamtfläche von mehr als 360.000 qm im Harz gebaut werden sollten. Neben der bereits im März 1944 vergebenen Heimkehle bei Rottleberode waren der Thekenberg bei Halberstadt mit einer Fläche von 50.000 qm (Bauvorhaben „Malachit“) und diverse Champignonhöhlen um Halberstadt (Bauvorhaben „Makrele I und II“) für die Verlagerung eingeplant.

                            Gruß
                            Bingo

                            Kommentar

                            • Bingo
                              Heerführer

                              • 06.10.2001
                              • 2553
                              • Siegen
                              • In einem Archiv nicht erforderlich

                              #44
                              Zitat von jlandgr
                              Morgen im zweiten Teil von NS/48 dann u.a. "sollen 200000 für die Fertigung zusätzlich untergebracht werden. Diese Zahl gilt als Regelungszahl, es wird geschätzt, dass etwa 140000 in Frage kommen" und, wenn die Kopien dann vorliegen, auch mehr zu dem Eintrag, den ich morgen nur kurz mit "Dr. Mrugowsky, Geheimer Vermerk für Dr. Kammler betr. Arbeitsdauer und Leistungsfähigkeit der Häftlinge, 20.7.44, 9 Seiten" verzeichnen werde.
                              Beziehen sich diese Anagaben auf den Jägerstab insgesamt oder nur die Baustellen im Umfeld von Dora?

                              Bingo

                              Kommentar

                              • jlandgr
                                Landesfürst

                                • 06.09.2002
                                • 992
                                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                                • Archivsuche, Detektor=Augen

                                #45
                                Zitat von Bingo
                                Beziehen sich diese Angaben auf den Jägerstab insgesamt oder nur die Baustellen im Umfeld von Dora?
                                Bingo
                                Auszüge, die ich mir dazu notiert habe (Rest nach Kopie):
                                Sonderinspektion II, 22.5.44, "Vermerk über die Besprechung am 18.5.44, 11 Uhr bei der Sonderinspektion II betr. Bauvorhaben Mittelbau: Raumplanung, Verkehr, Luftschutz und Sicherungsmaßnahmen"
                                anwesend: [sehr hochrangig, u.a.]: Kammler, Geissen, Direktor Neu (Wifo), Regierungsbaurat Seeberger, Reichsbahnpräsident Merkel, Baudirektor Spott (Junkers), Beauftragter des Reichsverkehrsministeriums Ganzenmüller.
                                darin dann o.a. Zitat, eigenhändige Unterschrift Geissen

                                Mehr habe ich nicht notiert, aber so, wie ich das aus dem Betreff rekonstruiere, die zu dem (damaligen) Zeitpunkt getroffene Einschätzung bzgl. Mittelbau. Ich schaue, wenn ich die Kopie habe, nochmal genauer nach!

                                Kommentar

                                Lädt...