Nurflügler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #31
    @ Chlotar

    Es war auch gar nicht gegen deine Person gerichtet.

    Je mehr Personen sich an einer Diskussion beteiligen, desto besser. Dafür ist ein Forum doch dar.

    Ich persönlich habe nur ein Problem damit, wenn ich den Namen von einigen selbsternannten "Fachleuten" höre, die teilweise die unmöglichsten Thesen vertreten. Und da erlaube ich mir eben, meinen Unmut zu äußern.

    Ist dein Briefkasten wieder geleert?

    Bingo

    Kommentar

    • chlotar
      Ritter

      • 07.02.2002
      • 564
      • WWW - Weit Weit Weg

      #32
      Du warst ja auch nicht der Auslöser,Bingo

      Irgendwas stimmt nicht mit meinem Briefkasten...
      Vielleicht liegts auch an mir.
      Mit Eifelgeists Worten: Im Überfüllungsfalle bitte eine Mail an mich.

      Gruss Lothar
      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
      Lohnende Goldsuche
      Hinweise für Archäologen.

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #33
        Original geschrieben von chlotar
        ... Mit Eifelgeists Worten: Im Überfüllungsfalle bitte eine Mail an mich ...
        Mit dem Fassungsvermögen des PN-Briefkastens kämpfe ich ständig ... :

        Eine Obergrenze muss es aber wohl geben. Also möglichst nur für die „leichtverderblichen“ Kurznachrichten nutzen. Wichtige (archivierungswürdige) Dinge besser per E-Mail!

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Div_Nordland

          #34
          Servus miteinander,
          wunderbar daß hier über Flieger diskutiert wird.
          Die Möglichkeit möchte ich doch gleich mal Nutzen.
          Ich als Frischling in diesem Forum suche Bildmaterial aller Art zur Gotha P60 C.
          Ich nehme alles dankbar an.
          Gruß Manuel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #35
            Original geschrieben von Justus
            Hey Wiggi,

            ich wusste gar nicht, dass Du auch auf dem Gebiet so aktiv bist.



            anerkennenderweise

            Uuuups, Justus !

            Das ist leider nicht meiner! Mit fremden Federn will ich mich ja nicht gerade schmücken...

            Aber hochinteressant! Danke!

            Übrigens gibt es ein Großmodell mit echten Düsentriebwerken !
            Zu bewundern hier:

            http://www.das-nurfluegelteam.de/ Auf "Story der H IX mit Düsen" klicken.

            Weitere Fotos, auch im Flug, hier:



            Sowas mal in 1:1 bauen....

            Träumenderweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #36
              Original geschrieben von Wigbold
              Nee, nee, Keks !

              Diesmal nicht !

              Diese Fotos kenne ich alle, und ich hab noch mehr.

              Mit dem Tiger bist Du mir über, aber bei meinem persönlichen Schätzchen - der Horten - bin ich auch gut sortiert...

              Allerdings komme ich nur selten dazu, sie zu fliegen. Ich hab halt wenig Zeit..

              Diesmalnichtverblüffterweise, Wigbold
              Oki Oki,
              du hascht gewonnen
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • SuR
                Bürger

                • 26.07.2002
                • 139
                • nahe Berlin

                #37
                Mailbox voll - was nun?

                Hi,
                ich will jetzt nicht schlaumeiern, aber Ihr könnt doch im Kontrollzentrum neue Post-Ordner anlegen und da die alten PM´s archivieren. Soweit ich bislang weiß, gibt es da keine Obergrenze - oder?
                LG, SuR

                Kommentar

                • Pirat
                  Ritter

                  • 07.09.2001
                  • 520
                  • Ba-Wü

                  #38
                  Jubiläums-KEKSE für alle!

                  @KEKS, das war eben Dein 2000 Beitrag!
                  Du könntest eine Runde virtueller Schoko-Kekse
                  für alle ausgeben!
                  Erwartungsvoll und hungrig
                  Pirat

                  Kommentar

                  • Kruppke
                    Geselle

                    • 02.10.2001
                    • 82
                    • Berlin
                    • keine

                    #39
                    Nurflügler

                    Ich hab mir ein Buch zugelegt, man glaubts kaum.... mit dem Titel:
                    "Deutsche Nurflügler bis 1945", muß sagen recht interessant, in diesem Buch ist sogar ein sehr schwammiges Bild von der Horten Go 229 im Fluge, leider hab ich kein Scanner, muß ma gucken, ob ich anderweitig hier Bilder reinsetzen kann, vieleicht Morgen....
                    Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe

                    Kommentar

                    • Justus
                      Registered User
                      • 08.08.2001
                      • 133
                      • Wunstorf

                      #40
                      Sowas mal in 1:1 bauen....

                      Ja Wigbold,

                      das ist ein Super Modell, was die beiden da fabriziert haben. Davon kann man wirklich nur träumen. Leider habe ich vom Modellbau so absolut keine Ahnung. Aber `ne 1 : 1 Version scheint mir doch noch ein wenig aufwendiger zu sein.

                      Ich habe da noch mal so eine Verständnisfrage: Bei meinem oben bereits angegebene Link http://www.webbizz.de/breitscheid/nur.htm
                      steht die Bemerkung, dass es eine Bruchlandung gegeben hat. Trotzdem macht der Schreiberling dieser Homepage diese Aussage:

                      Womit sich die Aussage des Konsturkteurs mal wieder als richtig erwies, daß es sich um ein sicheres und sehr einfach zu bedienendes Flugzeug handelt.

                      Ich erinnere mich, einmal irgendwo gelesen zu haben, dass der Stealt-Bomber der Ami`s nur mit Komputerhilfe gesteuert werden kann. Der ist ja anscheinend aus der Ho weiterentwickelt worden. Wie gut waren denn die Flugeigenschaften der Ho IX denn nun wirklich? :

                      Kommentar

                      • Kruppke
                        Geselle

                        • 02.10.2001
                        • 82
                        • Berlin
                        • keine

                        #41
                        Nurflügler

                        Hier das Modell im Maßstab 1:10? (Schätzung)
                        soll auch erfolgreich geflogen sein (ohne Bruchlandung)
                        Angehängte Dateien
                        Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe

                        Kommentar

                        • Kruppke
                          Geselle

                          • 02.10.2001
                          • 82
                          • Berlin
                          • keine

                          #42
                          Nochmal Nurflügler

                          Das Bild soll angeblich die einzige bekannte Flugaufnahme der H IX V2 sein (Februar 45)
                          Angehängte Dateien
                          Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe

                          Kommentar

                          • Kruppke
                            Geselle

                            • 02.10.2001
                            • 82
                            • Berlin
                            • keine

                            #43
                            nochmal Nurflügler....

                            Das Buch über die Nurflügler gibts bei: Motorbuch.de (10 Euro)
                            I SBN 3- 89555- 308- 5
                            Titel: "Deutsche Nurflügel bis 1945"


                            nochmal zu den Bildern: ich hätte gerne alle 3 in 1 Antwort reingepackt, geht aber nich,
                            nochmal zu Buch: ich wollt das Cover abbilden, war aber zu groß, wie siehts da aus mit Copyrightsverletzungen?? (deswegen hab ich drauf verzichtet)
                            Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe

                            Kommentar

                            • Eifelgeist
                              Ehren-Moderator
                              Heerführer

                              • 13.03.2001
                              • 2593
                              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                              #44
                              Hier isses!

                              Das Titelbild. Keine Urheberrechtsverletzung ...

                              Dabrowski, Hans P.:
                              Deutsche Nurflügel bis 1945
                              ISBN 3-89555-308-5. Verlag Nebel. 80 Seiten, 150 Abbildungen. 09/2000. Kartoniert
                              Preis: 10,20 € (D) / 10,50 € (A) / 19,95 sFr

                              Gruß
                              Eifelgeist
                              Angehängte Dateien
                              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                              Wer hier vorüber geht, verweile!
                              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                              Deutschland zerfällt in viele Teile.
                              Das Substantivum heißt: Zerfall.

                              Was wir hier stehn gelassen haben,
                              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                              auf den ein Volk gekommen ist.


                              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                              Kommentar

                              • SUGGA
                                Geselle

                                • 22.08.2002
                                • 87

                                #45
                                Staub wegpustend ....

                                .... hui ... altes Thema ...

                                Mal ein paar Anmerkungen ....

                                "Bereits seit 1931 hatten die Brüder Horten mit Nurflüglern experimentiert. Erste Erfahrungen sammelten sie mit den Seglern Ho I, II, III, IV und VI sowie den leichten Motorflugzeugen Ho IIM, V und VII. 1938 erzielte eine Ho III eine Höhe von fast 7000 Metern!Im Sommer 1944 erhielten die Brüder Horten erhielten den Auftrag, ein Versuchsmuster mit der Einbaumöglichkeit für größere Strahlturbinen so schnell wie möglich fertigzustellen. Als Serienhersteller des neuen TL-Nurflügel-Jägers wurde die Gothaer Waggonfabrik bestimmt. Gleichzeitig erhielt das Werk die Auflage, eine Jagdbomberversion dieses Typs für zwei 1000kg-Bomben sowie eine Nachtjägervariante mit kurzem Rumpfbug zur Aufnahme eines Funkmeßgerätes zu entwickeln. Die Arbeiten liefen unter der vom Reichsluftfahrtministerium vergebenen Typennummer Go 229 an. Im Januar 1945 wurde die Go 229V-2 (Ho IX V-2) mit zwei Jumo 004B-3 - Turbinen fertiggestellt und auf dem Flugplatz Oranienburg bei Berlin, von Lt. Erwin Ziller eingeflogen, wobei man 300 km/h erflog. Nach nicht einmal zwei Flugstunden begann die Hochgeschwindigkeits- erprobung, bei der man nur 800 km/h erreichte, obwohl 1000 km/h errechnet wurden.Beim zweiten Hochgeschwindigkeitsflug nach genau zwei Stunden Flugzeit, als der Pilot den Landeanflug einleitete, geriet eine Turbine in Brand. Während des Einschwebens stürtzte die Go 229V-2 plötzlich steil zu Boden, überschlug sich und brannte völlig aus. Dieses Ereignis hinderte das Reichsluftfahrtministerium keineswegs daran, einen Vorserienauftrag über 20 Go 229A-0 an Gotha zu vergeben und einen größeren Produktionsvertrag anzukündigen. So stand in Friedrichroda die Go 229V-3 kurz vor ihrer Vollendung. Im Bau waren die V-4 und V-5 als Prototypen der Nachtjägerversion, die V-6 als Jagdbomber sowie in der Konstruktion die V-7 als zweisitziger Trainer. Die Vorbereitungen für die Serie standen kurz vor dem Abschluß. Mindestens die Go 229V-3 wurde nach der Besetzung Friedrichrodas durch die Amerikaner in die USA transportiert.(Bild oben; Die XI V-1, Bilder unten; die XI V-2 bei Startvorbereitungen in Oranienburg)"




                                Typenblatt

                                Baureihen: V (A,B geplant)
                                Typ: Verwendungszweck:
                                Ho IX V-2 Jäger
                                Ho IX B Jagdbomber
                                Werte am Beispiel von: Ho IX V-2 (Go229)

                                Länge: 7,47 m
                                Breite: 16,78 m
                                Höhe: 2,81 m
                                Besatzung: 1
                                Motor: Jumo 004 B
                                Leistung: 2 x 680 kgp
                                Vmax: 1000 km/h
                                Reichweite: 1930 km
                                Gipfelhöhe: 15600 m
                                Bewaffnung: 4 x MK 108






                                ... und noch die Triebwerke:




                                ... alles aus www.luftarchiv.de

                                Mahlzeit!

                                SUGGA
                                Errare humanum est!

                                Kommentar

                                Lädt...