Du hast es nicht verstanden. Die Archäologen haben doch gesagt, dass es möglich ist und haben Zusammenarbeit angeboten. Die Fundstelle müsste aber archäologisch untersucht werden.
Jeder kann irgendwelche Scherben an irgendwelche Institute schicken. Es ist nämlich nicht bewiesen, dass die Scherben aus dem Watt stammen. Ganz einfach.
Auf den "Dissens" muss ich mich hiermit also einigen.
Jeder kann irgendwelche Scherben an irgendwelche Institute schicken. Es ist nämlich nicht bewiesen, dass die Scherben aus dem Watt stammen. Ganz einfach.
Auf den "Dissens" muss ich mich hiermit also einigen.



einigen wir uns das dort genau so viele Fehler gemacht werden wie am Bau oder beim Bäcker. Und eine lieb gewordenen Lehrmeinung über Bord zu werfen ist ne harte Kiste. Ich für meinen Teil freue mich die harte "Slawen" Front schon etwas aufgeweicht zu haben, zumindest bei uns wird das ganze Märchen zumindest in Teilen schon sachlich neu bewertet, das ist ein Anfang und vielleicht erlebe ich es ja noch das hier zB skandinavische Belege die "gewollte" Lehrmeinung überflügeln.


Macht doch gerade erst Spaß! Und ist deswegen auch nicht wirklich vom Thema weg, da z.B. Duerr sich ja explizit auf Spanhut bezieht.
!

Kommentar