Zechenhaus für Stollnzeche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19514
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Zechenhaus für Stollnzeche

    Moin!

    Die Bauarbeiten für das neue Zechenhaus des Feggendorfer Stolln gehen gut voran. In der Mitte des Gebäudes kann man die spätere Kettenkaue schon erahnen.

    Schnee und Eis haben für einen kurzen Baustopp gesorgt, aber Montag geht es weiter. Die Bauarbeiter werden dabei von unserem zweitältesten Bergmann unterstützt und mit einem gutgeheizten Pausenraum verwöhnt.
    Ein Hingucker ist mit Sicherheit der sauber restaurierte LKW der Handwerker, Baujahr 1960! Immer noch voll im Einsatz.


    Glückauf! Thomas
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3146
    • Ostsachsen

    #2
    Tolle Aktion!
    Ihr setzt auch bei den Arbeitsgeräten auf Tradition! Schickes Teil, leider in letzter Zeit abseits der Oldtimertreffen rar geworden!
    Gruß Grubenmolch.
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

    Kommentar

    • Werker123
      Heerführer


      • 14.12.2006
      • 1588
      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

      #3
      Sehr schön, endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Ja, schöner LKW
      Gruß
      Stefan R.
      Hobbyhistoriker Hannover

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8413
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        ...gibt es Puffer zur Einweihung...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19514
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Vielleicht. Riesensause, ich sage rechtzeitig Bescheid!

          Übrigens: http://www.sn-online.de/Schaumburg/R...den-inspiziert
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19514
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Aktuelle Fotos!

            Das rote Teil ist ein Erste-Hilfe-Behältnis für Zechen, restauriert. Das vorletzte Foto zeigt eine Ausstellungsmahlzeit für Bergleute....das letzte Foto dann die vorbildliche und bekömmliche Verpflegung für die Mannschaft: Linseneintopf mit Fleisch und Wurst!


            Glückauf!
            Angehängte Dateien
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5541
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Mensch, bei euch gehts ja richtig voran! Schaut wirklich gut aus!
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8413
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                ...und die Puffer rücken näher....

                Gab es kein Richtefest..?

                Gruß Olli

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19514
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Nein, leider nicht. Auch die Grundsteinlegung haben wir verpasst, ging dann plötzlich so schnell.
                  Wegen dem Wetter ist jetzt bestimmt erneut Stillstand, du bekommst das Baumaterial nicht den Berg hoch. Bei Schnee karren wir das Geleucht z. B. teilweise im Schlitten nach oben. Geländewagen haben wir mal probiert, aber da ist das Bremsen auf Eis auf der Rückfahrt auch nicht wirklich problemfrei...

                  Die Einweihung findet dann auch mit den Vertretern der diversen Gemeinden und Verbänden, den Mitarbeitern und befreundeten Vereinen statt. Nach entspannter Vorplanung und rechtzeitigem Versenden der Einladungen. Eine große Feier ist auch weniger arbeitsintensiv als mehrere kleine Feiern.


                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5541
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Baut euch doch so ne schöne Winde wie in dem Film den ich neulich gepostet hab, damit haben die Russen ja sogar ihre Kohlen den Berg raufgeschafft^^
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19514
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Haspel oder Göpel brauchen wir nicht, hatten ja nen oberirdischen zweigleisigen Bremsberg bis zur Verladung am heutigen Wasserwerk. Die Trasse ist noch da, der gemauerte Rest der Bremsvorrichtung auch. Das Fundament unserer Bremse haben wir immerhin schon gesichert(Bruchsteine und Beton ergänzt). Eine vollständige Herstellung des Originalzustandes haben wir aber nicht vor. Obwohl ein echter Bremsberg mit Material und Personenbeförderung schon ein Hingucker wäre...

                      Aber Baustellen sind schon genug da, und Geld und Mitarbeiter warten nicht an der nächsten Ecke. Der Hauptstolln wird weiterhin aufgewältigt, die Besucherstrecke wird ständig länger. Die Wetterröschen müssen instandgehalten werden, der Zechenplatz soll nicht zuwuchern. Und natürlich will die ehrenamtliche Belegschaft auch Bildungsreisen haben, die Bevölkerung will Bergfeste feiern, die Besuchergruppen wollen Sondertermine bekommen und auch verpflegt werden etc. Von der normalen Wartungsarbeit und Reinigungstätigkeiten nicht zu reden: Lampen warten und laden, Müll abfahren und Wege freischneiden. Termine mit Politikern und befreundeten Vereinen, man macht es ja gern...aber Zeit kostet es trotzdem. Immerhin, viele kleine Rädchen halten inzwischen eine erstaunlich groß gewordene Maschine am Laufen.


                      Glückauf! Ganzkleinesrädchengeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19514
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Warum wir nicht mit dem Auto zum Stolln fahren....
                        Angehängte Dateien
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19514
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Und noch die Feggendorfer Einwohner, es waren heute ca. 30 Rodler auf unserer Betriebszufahrt aktiv. Und wir sollten denn doch mal nen Schlepplift bauen, war die Forderung.
                          Angehängte Dateien
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19514
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Der Deister in 3D

                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19514
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Sonntag, der 03. 02. 13. Eiskalt, aber trocken...10 Bergleute quälen sich in aller Frühe aus den warmen Federbetten. Duschen, das ist ja normal und folgt bei vielen Menschen auf das Ausdembettkriechen. Aber den ganzen Tag über, und das Wasser nur so um die 5 Grad "warm"?????
                              Willkommen im Deisterbergbau!

                              Etliche Tage mit Dauerregen und das Schmelzwasser haben unseren heimeligen Stolln in eine Art Vorhölle des Dschungelcamps verwandelt, nur die Stars fehlen. Und das Essen (Schlachteplatte mit Bier und Kaffee!) ist deutlich besser.
                              Angehängte Dateien
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...