Hoesch-Gelände
Einklappen
X
-
Kinder sind ja an soetwas immer interessiert.
Inzwischen haben auch Schüler diese Ausgrabungen angeschaut und bei einem Praktikum mitgeholfen.
Das konnte man alles in dem Tagebuch nachlesen.
Nun ist das Ausgrabungstagebuch nicht mehr im Netz und die Fotogalerie kann man fast nur mit Passwort anschauen.
Der Direkt-Link einzelner Fotos funzt noch.
Ich find es Schade, diese Form der Berichterstattung werde ich vermissen.
Dafür werde ich zum guggen mal vorbeischauen.Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.Kommentar
-
Heute Morgen in der Zeitung:
Man trifft die Sorte IMMER und überall,und wenn dann MAL welche erwischt werden,ist das gleich ein Zeitungsartickel wert...sensationellAngehängte DateienKommentar
-
urban explorer
hallo! bin neu hier. das forum war ein tipp. ich suche Urban Explorers - und hoffe, dass ich hier richtig bin? mein freund fotografiert, ist im netz auf die bilder von UEs gestoßen und war begeistert. daraufhin habe ich ein wenig recherchiert und finde das thema total spannend. ich bin journalistenschülerin in hamburg und muss in im grundseminar eine reportage schreiben. jetzt habe ich mich gefragt: gibt es sowas in HH? bisher habe ich nur leute aus dem süden kennengelernt. ich würde gern mal mitkommen auf eine tour durch hamburg und darüber schreiben! fände es spannend, wie die welt mal aus einer anderen perspektive betrachtet wird. für meine story gilt natürlich absolute anonymität! außerdem wird nix veröffentlicht gegen den willen der protagonisten! leider habe ich nicht allzu viel zeit, für die reportage sind nur diese und die nächste woche angesetzt. ich hoffe daher auf eure mithilfe bei meiner suche nach kontakten!Kommentar
-
Der Preis für Kupfer steigt, da werden doch Überlegungen erlaubt sein, die Flutung des Phoenix-Sees zu verzögern.
Eine Verzögerung von 2 Jahren kostet etwa 10 Millionen Euros, da Fördergelder nicht mehr gezahlt werden müssen.
Irgendetwas ist da mit dem Wasserkreislauf ganz falsch berechnet worden.
Was ist es?
Masterplan Emscher Landschaftspark 2010Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.Kommentar
-
Ein paar neue Bilder...
Auf Ph West ist einiges in Bewegung,z.B. 100tausende m3 Erde,Schutt,Schlacke,die von A über B nach C wandern.
Ein Besuch auf Hoesch kommt fast schon wie ein Österreichurlaub...hohe Berge,tiefe Täler...fehlen nurnoch Almhütten und Skilifte.
Hinten auf dem Gelände tut sich ein Loch von gigantischen Ausmaßen auf,man beachte die beiden winzigen Spielzeugbagger am hinteren Bildrand...
Zuletzt geändert von Bastler; 07.08.2007, 14:47.Kommentar
-
Dort wird 1x die graue Masse abgetragen die dort erst ´96 in unmengen hingeschüttet wurde,und seit dem dafür sorgte das dort heißer Dampf aus Löchern stieg und im Winter kein Schnee liegen blieb...schade,hätte man eigendlich noch 20 Jahre ein Erdwärmekraftwerk mit betreiben können...und weiter wird Karl Hoesch´s hauseigene Müllkippe abgetragen,wo man offenbar Jahrzehnte jeden Scheiß abgekippt hat der im Hüttenbetrieb so anfällt...Aschen,Schlacken,Filterstäube,Schutt,Unr at,Erdaushub...
Und statt immer nur Abbruch,beginnt jetzt tatsächlich ein Neubau:Kommentar
-
Auf dem Hochofen:
Der Übergichtkran wurde von allen Rostzerfressenen Teilen befreit,die Katze in die Mitte der Brücke gefahren und dort festgesetzt...
Die ganze Kranbühne hat ein nagelneues Geländer bekommen,und am Treppengeländer ist man auch schon zugange...
Warum man die Hütte abbaut versteh ich aber nicht ganz
War immer ein netter Unterstand zum Gewittergucken...
Der "Panoramaaufzug"Kommentar
-
HALLO IN DORTMUND IST JEDE MENGE ZU SEHEN ZUM BEISPIEL,STEINWACHE(FOTOS VON VOR DEM UMBAU ZUM MUSEUM VORHANDEN).Kommentar
-
Steinwache
Ich glaub das ist mindestens 25 Jahre her das ich dort war und da wurden schon Führungen veranstaltet, auch wenn noch nichts umgebaut war ...wenn ich mich da jetzt richtig erinnere.
MartinKommentar
-
Aber sicher, geplant war ja ab Anfang 2008 den Phoenix See zu füllen, dazu mußte man den Aushub nach Phoenix West bringen.
Die Abwässer der Emscher sind inzwischen bis in Höhe von Phoenix West unterirdisch in großen Betonröhren abgeleitet. Die nächsten Kilometer bis Deusen stehen bis 2010 noch bevor.
Es sieht wirklich so aus, die Ecken an denen früher viele die Nase gerümpft und gemieden haben, werden Sonntags die Spaziergänger umherlaufen.Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.Kommentar
Kommentar