[...]
Der Link erinnert mich stark an meine Ausbildung
bezüglich Schrott- meine damals war das Martin-Siemens Verfahren oder Thomas Verfahren im Stahlwerken üblich- bin da aber nicht sicher. Bei den neueren Verfahren wurde der Schrott zur Kühlung des kochenden Eisens benötigt. Im Stahlwerk wurden dann in den "Kochtopf" die benötigten Legierungsmetalle in Säcken reingeschmissen. Die Schmelze wurde so lange verfeinert bis die Suppe der benötigten Stahlsorte entsprach.
Übrigens so Säcke mit Mangan oder Wolfram musste man gut hüten bei uns auf der Henrichshütte
Der Link erinnert mich stark an meine Ausbildung

bezüglich Schrott- meine damals war das Martin-Siemens Verfahren oder Thomas Verfahren im Stahlwerken üblich- bin da aber nicht sicher. Bei den neueren Verfahren wurde der Schrott zur Kühlung des kochenden Eisens benötigt. Im Stahlwerk wurden dann in den "Kochtopf" die benötigten Legierungsmetalle in Säcken reingeschmissen. Die Schmelze wurde so lange verfeinert bis die Suppe der benötigten Stahlsorte entsprach.
Übrigens so Säcke mit Mangan oder Wolfram musste man gut hüten bei uns auf der Henrichshütte

Kommentar