Material Kettenglied Panzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #16
    Bin zu lange raus aus der Schule. Denke Ghostwriter auch!?

    Falls "allgemein" an der Definition des Gefüges von Eisenhaltigen Werkstoffen Interesse besteht... könnt euch einlesen:

    "Definition der Gefügebestandteile"

    Es gibt magnetische Varianten und halt auch nicht magnetische. Bin da aber wirklich zu lange raus!



    Nachtrag: Austenit Marc?
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3055
      • thüringen

      #17
      Moin micha,


      Ja das thema ist recht komplex!
      Interessant wäre mal zu klären ob und wann panzerketten magnetisch sind!

      Ich habe mir da nie gedanken gemacht bis heute nachmittag!
      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #18
        [...]

        "Austenit" währe nicht magnetisch.

        Die Magnete müsst Ihr schon selber an Panzerketten halten. Habe gerade keine hier
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 06.02.2021, 21:27. Grund: direktes vollzitat entfernt
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3055
          • thüringen

          #19
          Lässt sich das gießen?


          Sind ketten vom leo magnetisch?
          Oder die von der wh?
          Ostblock?
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • trilobit
            Heerführer


            • 01.09.2009
            • 3055
            • thüringen

            #20
            Zitat von Eisenknicker

            Die Magnete müsst Ihr schon selber an Panzerketten halten. Habe gerade keine hier

            Panzerketten oder magnete ?
            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
            (SirQuickly)

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #21
              Magnete
              Panzerkettenglieder auch


              Will ja kein Panther zusammenbauen
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #22
                yeap,
                austenitische stähle oder auch chrom-nickel-stähle sind unmagnetisch:

                Die Bezeichnung Austenitischer Stahl geht zurück auf den Begriff Austenit, welcher nach Sir William Chandler Roberts-Austen (1843-1902) benannt wurde.
                Austenitischer Stahl ist ein Stahl mit mehr als 8 % Nickelanteil und hat eine kubisch flächenzentrierte Kristallstruktur. Er gehört neben ferritischen – und martensitischen Stählen, zur Gruppe der rostfreien (Edel-)stähle und weist eine besonders gute Kombination mechanischer Eigenschafen in Verbindung mit Korrosionsstabilität auf.
                Austenitischer Stahl ist ein rostfreier Edelstahl ✓ Definition ✓ Eigenschaften ✓ Härten von austenitischen Stahl » Hier mehr erfahren!

                (ist keine schleichwerbung ... )


                zwecks gießen:

                Zur Anwendung können alle üblichen Stahlsorten kommen, auch Edelstähle.
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.01.2021, 22:52. Grund: zusatz

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #23
                  nachtrag

                  also,
                  da steht zu diesem thema, alles ausführlich drin!?
                  ist für dt. panzerketten (wh) ein klasse nachschlagewerk ...

                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 23.01.2021, 16:45.

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Adebar
                    Ritter

                    • 19.08.2002
                    • 469
                    • Irgendwo
                    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                    #24
                    Hallo,

                    also, daß Gußeisen nicht magnetisch ist, stimmt nicht. Habe hier viele Dinge aus gegossenem Eisen da - z.B. alte Nähmaschine, Kanonenkugel, Ofen u.a. an allen Dingen bleibt der Magnet haften.

                    Ich gehe davon aus, daß Kettenglieder Legierungsbestandteile haben, welche die Zähigkeit erhöhen und dem Stahl die magnetischen Eigenschaften rauben.

                    Bei Edelstählen ist es ja auch so: ein einfacher Chromstahl aus Eisen mit mind. 12% Chrom ist rostfrei, aber magnetisch. Die Edelstahl-Erkennungsmarken, die die Panzertruppe im WK2 z.T. hatte sind aus dem Material. Auch Waschmaschinentrommeln werden häufig daraus gemacht, weil der Werkstoff billiger ist als z.B. V2A.
                    Gibt man einem magnetischen Chromstahl noch (ebenfalls magnetisches) Nickel dazu, ist die Legierung nicht mehr magnetisch.

                    Ich habe etliche Kettenglieder da - deutsch und sowjetisch. Nachher mal schauen, ob die alle unmagnetisch sind.

                    Ob Kettenglieder überhaupt gegossen wurden? Guß ist ja sehr spröde, neigt zum Bruch. Keine ideale Eigenschaft bei der Belastung. Würde ich eher gesenkschmieden...

                    Viele Grüße, Dierk
                    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                    Funde, wollt ihr ewig liegen?

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #25
                      Aus dem Link vom Ghostwriter - sagt eigentlich alles :
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 469
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #26
                        Nochmal ich,

                        habe es eben mal überprüft. Etwa 2/3 der Glieder, die ich da habe sind unmagnetisch. Beim Rest bleibt der Magnet haften.
                        Interessant: selbst bei Gliedern eines Fahrzeugtyps ist das nicht immer gleich. Habe drei Glieder vom Raupenschlepper Ost da, zwei Glieder magnetisch, ein Glied nicht. Anbei Bild, man beachte den gelben Kühlschrankmagnet und die zeitgenössische Reparaturschweißstelle am linken Glied

                        Das andere Bild zeigt diverse Glieder, die magnetische Lampe klebt an einem sowjetischen Kettenglied.

                        Habe noch mehrere, die nicht im Bild sind (Sturmgeschütz III und PzKw II - nicht magnetisch).

                        Da alle rostig sind, ist es ein anderer Legierungsanteil, vielleicht Mangan? Vermutlich war der Legierungsbestandteil nicht immer verfügbar in Richtung Kriegsende, weswegen da Unterschiede feststellbar sind.

                        Achja - gußeiserne Hantelscheiben sind auch magnetisch...

                        Viele Grüße, Dierk

                        Edit:
                        ja, der Post vorher schreibt, was mein Magnet feststellt. Von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich...
                        Angehängte Dateien
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #27
                          @spürhund: so isses ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • trilobit
                            Heerführer


                            • 01.09.2009
                            • 3055
                            • thüringen

                            #28
                            Genau das finde ich super wenn jeder der eins oder viele hat mal testet!
                            Egal welche epoche!


                            Der link mit den ketten ist sehr gut und erklärt viel!

                            Ich gebe offen zu das ich da eine bildungslücke hatte !
                            Bis gestern wäre für mich alles was keine gummikette ist ,magnetisch gewesen!
                            Dann bin ich per zufall drauf gestossen das da kein magnet hällt!


                            Danke an alle die hier ihre eigenen bilder von ketten einstellen!

                            Vieleicht ja der eine oder andere noch beim bund und kann mal nen leo oder marder testen

                            Link's sind gut !
                            Ersetzen aber nicht die feldarbeit!
                            Zuletzt geändert von trilobit; 16.01.2021, 09:40.
                            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                            (SirQuickly)

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3055
                              • thüringen

                              #29
                              @adebar

                              Schöne sammlung hast du da

                              Sehe ich da eine su152 kette ??

                              Und was hier losgetretten wurde .....wird als kettengliedmagnettest in die geschichte eingehen!
                              Finde es gut das du auch so verwundert bist!
                              Die rep.stelle ist gut die sieht aus wie meine!
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              • Adebar
                                Ritter

                                • 19.08.2002
                                • 469
                                • Irgendwo
                                • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                                #30
                                Hallo,

                                Zitat von trilobit
                                @adebar

                                Schöne sammlung hast du da

                                Sehe ich da eine su152 kette ??

                                Und was hier losgetretten wurde .....wird als kettengliedmagnettest in die geschichte eingehen!
                                Finde es gut das du auch so verwundert bist!
                                Die rep.stelle ist gut die sieht aus wie meine!
                                danke - und ja, gehe vom SU-152 aus, Fundort wie das eine, reparierte RSO-Glied war Oberschlesien.

                                Anbei noch ein weiteres Bild. Hatte mal aus verschiedenen Gliedern Hocker gemacht für mein (momentan eingestaubtes ) Sammelzimmer. Der große Hocker aus 11 Gliedern STG III o. PzKw IV. 10 Glieder waren (vielleicht) vom Dtschld. höchstgelegenem Panzerwrack, die Glieder lagen zumindest auf rund 800m Höhe...
                                Leider reichten die 10 Glieder nicht zum Schließen des Rondells, mußte damals 1 Glied im Tausch dazu erwerben. Das "Tauschglied" ist magnetisch, der Rest nicht.

                                Der kleine Hocker ist wohl aus Gliedern vom PzKw II, bzw. von einem Fahrwerk davon, zu Kriegsende wurden die ja für alles mögliche verwendet.
                                Hier: 5 von 8 Gliedern magnetisch, drei nicht.

                                Viele Grüße, Dierk
                                Angehängte Dateien
                                Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                                Funde, wollt ihr ewig liegen?

                                Kommentar

                                Lädt...