Hallo Schatzsucher,
war schon des öfteren im U-Bereich der Hanomag unterwegs.
Bis jetzt aber nur im Kellergeschoss. Die Ebene -2, wenn es sie überhaupt gibt habe ich nie gefunden.
Bunker mit gasdichten Türen gibt es jede Menge. Das sind aber eher kleine längliche Räume.
Von der U-Boothalle kommt man bis kurz vor den Deisterkreisel.
Bevor sie Obi gebaut haben kam man noch in den Bereich mit dem 100 Meter Schornstein der ja auch nicht mehr steht.
Die Gänge und Räume dort unten sind zum größten Teil Kabelkanäle mit Versorgungsrohren und Kellerräume. Teilweise braucht man Gummistiefel.
Auf dem Gelände der heutigen Hanomag gibt es auch jede Menge Keller.
Die Hanomagstr. war früher die Bornumer Str. und lief genau durch das Firmengelände. Unter der alten Bornumer Str. gibt es den Feuerwehrtunnel der die beiden Firmenhälften miteinander verband. Eingang war neben dem Schweißwerk (heute Hornbach) und Ausgang den ,gibts immer noch, hinter dem Kripo Gebäude, steht allerdings zur hälfte unter Wasser.
In den letzen Jahren des Tunnels haben die Hanomagmitarbeiter durch diesen Bier ins Werk geschmuggelt.
Die 3 oder 4 Bunkereingänge in form eines Mundloches unter der neuen Bornumer Str. kennt ja eh jeder, allerdings komplett unter Wasser.
Diese Eingänge führen unter den Lindener Berg. Mehr weiß ich aber nicht darüber.
Gruß aus Hannover
Roofrockrider
war schon des öfteren im U-Bereich der Hanomag unterwegs.
Bis jetzt aber nur im Kellergeschoss. Die Ebene -2, wenn es sie überhaupt gibt habe ich nie gefunden.
Bunker mit gasdichten Türen gibt es jede Menge. Das sind aber eher kleine längliche Räume.
Von der U-Boothalle kommt man bis kurz vor den Deisterkreisel.
Bevor sie Obi gebaut haben kam man noch in den Bereich mit dem 100 Meter Schornstein der ja auch nicht mehr steht.
Die Gänge und Räume dort unten sind zum größten Teil Kabelkanäle mit Versorgungsrohren und Kellerräume. Teilweise braucht man Gummistiefel.
Auf dem Gelände der heutigen Hanomag gibt es auch jede Menge Keller.
Die Hanomagstr. war früher die Bornumer Str. und lief genau durch das Firmengelände. Unter der alten Bornumer Str. gibt es den Feuerwehrtunnel der die beiden Firmenhälften miteinander verband. Eingang war neben dem Schweißwerk (heute Hornbach) und Ausgang den ,gibts immer noch, hinter dem Kripo Gebäude, steht allerdings zur hälfte unter Wasser.
In den letzen Jahren des Tunnels haben die Hanomagmitarbeiter durch diesen Bier ins Werk geschmuggelt.
Die 3 oder 4 Bunkereingänge in form eines Mundloches unter der neuen Bornumer Str. kennt ja eh jeder, allerdings komplett unter Wasser.
Diese Eingänge führen unter den Lindener Berg. Mehr weiß ich aber nicht darüber.
Gruß aus Hannover
Roofrockrider



, hilft auch dem Gedächtnis auf die Sprünge.

Kommentar