U-Anlage auf ehem. Hanomag-Gelände?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tietzi
    Lehnsmann


    • 15.12.2006
    • 38
    • Hannover

    #91
    Habe die Tage den Film unter den Strassen von Hannover gesehen, war echt spannend ,kann ich nur empfehlen!

    Kommentar

    • tietzi
      Lehnsmann


      • 15.12.2006
      • 38
      • Hannover

      #92
      schreibt hier den keiner mehr was zu diesem thema?
      suche immer noch bunkeranlagen die man mal besichtigen kann.

      Kommentar

      • Momeier
        Geselle

        • 28.07.2003
        • 93
        • Langenbrettach /Ba-Wü

        #93
        Das Thema Hanomag ist zu 98% erledigt, für den Rest benutz mal die Suchfunktion!

        *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #94
          U-Anlagen

          Das Thema Hanomag wird erst dann erledigt sein wenn überall Grossmärkte drübergebaut sind. Es gibt zur Zeit 2 alte Hallen aus der Zeit der Hanomag-Panzerproduktion zum mieten ,Bartweg/Badenstedter. Gegenüber wo jetzt die Gärten sind wurden die Lafetten in Gruben gefahren, damit ebenerdig der Turm aufgesetzt werden konnte. Der Vater der Zeitzeugin hat dort die Panzer vor der Auslieferung probegefahren. Ein guter Ort im Sommer in der Halle mal ein Treffen zu veranstalten, vorausgesetzt der Vermieter wären damit einverstanden. Die innere Halle birgt noch ein Geheimnis das ich gern erkunden möchte. Die Hallen stehen schon Jahrelang leer, das Dach ist undicht und sie fallen irgendwann zusammen. Gruss RED

          Kommentar

          • tietzi
            Lehnsmann


            • 15.12.2006
            • 38
            • Hannover

            #95
            Hallo Red Air!
            Welche Halle meinst Du?
            Welche verbirgt ein Geheimnis?

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #96
              U-Anlage auf ehem. Hanomag-Gelände

              Mein Bekannter hat bei der Firma gearbeitet, die die alten Hallen zuletzt genutzt hat. Beim entfernen einer dicken Eisenplatte kam ein Tunnel zum vorschein, der Boden aus Beton, die Decke als Rundbogen gemauert, alles trocken. Sie haben ihn nur soweit erkundet bis er sich verzweigte, danach den Abgang wieder veschlossen. An einigen Stellen des Geländes durfte nicht gebaut werden, das Bauamt muss also wissen was da liegt. Auf Wunsch vermittle ich ein Treffen mit meinem Bekannten. Ehe die Halle zerfällt, lasst uns ein Vereinsheim für Schatzsucher draus machen, mit schönen großen Keller. Gruss RED
              Zuletzt geändert von Red Air; 08.12.2008, 09:50.

              Kommentar

              • monozwerg
                Einwanderer


                • 08.12.2008
                • 7
                • Hannover

                #97
                Hallöchen, ich hätte auch noch ein paar Fakten zur Hanomag falls sie nicht schon hier irgendwo stehen...

                Also mein Urgroßvater hat damals in der Hanomag gearbeitet, zu Kriegszeiten hat er dort Bomben und Munition gedreht. Nach und nach wurde eine Halle nach der anderen von Bombenangriffen zerstört. Aber es ging trotzdem weiter, einige Hallen standen ja noch. Kurz vor Kriegsende soll dann auch die letzte Halle zerstört wurden sein, daraufhin wurde er dann doch noch eingezogen.

                Dann muß es noch ein Arbeitslager in Ricklingen gegeben haben, dort hatten meine Großeltern einen Kleingarten und direkt nebenan war dieses. Sie hatte mir damals einige Geschichten darüber erzählt. Und laut meiner Großmutter war am heutigen Ricklinger Kreisel eine Flakstellung. Ich sehe sie am kommenden Donnerstag, ich werde mal nähere Informationen einholen...


                Gibts denn inzwischen schon einen Schatzsucher Stammtisch in Hannover? Würde mich gerne mit beteiligen...

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #98
                  Stammtisch ist vorhanden, der nächste Termin steht aber noch nicht fest.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Herrn Häuser
                    Ritter


                    • 12.09.2005
                    • 458
                    • dreißigneunzwosechs

                    #99
                    ...schon was in Planung?

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #100
                      Picknic im Stollen !

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #101
                        Zitat von monozwerg

                        Dann muß es noch ein Arbeitslager in Ricklingen gegeben haben
                        Es gab tatsächlich ein Lager in Ricklingen!
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • DEFI
                          Geselle


                          • 15.08.2005
                          • 66

                          #102
                          Überraschung bzw. eigentlich Unterraschung

                          Man ist eigentlich immer wieder verwundert, welche Blüten der bzw. Wurzeln der Werksluftschutz getrieben hat.


                          In der Umgebung von Stuttgart befindet sich ein 1 A ausgebautes Stollennetz mit ca 20-25 m Überdeckung und gut 50 cm bestem Stahlbeton.

                          Im absoluten Vollausbau mit 3 massiven Drucktüren.

                          Früher hätte ich so etwas auch nicht geglaubt, aber die Industrie hatte eben Zugriff auf Material und war das Rückgrat der NS-Hierachie.

                          Es gibt doch noch mehr als man vermutet - selbst nach nach 64 Jahren.

                          Die beste Quelle sind immer noch die Zeitzeugen und fast jedes Gerücht weist auf einen Hohlraum. Manchmal natürlich auch auf einen Cerebralen.

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #103
                            Zitat von monozwerg
                            ich hätte auch noch ein paar Fakten
                            Hallöchen...

                            Nur mal ein paar Worte als Anmerkung...
                            Halt mal meine ganz persönliche Sichtweise.
                            Aber das schoss mir gerade spontan durch den Kopf... *versteck*

                            Vorsicht: OFFTOPIC

                            Ich finde Fakten (von Faktum oder?) sind etwas anderes.

                            Fakten sind für mich (auf ein Objekt bezogen) Hieb und Stichfeste nicht wiederlegbare Darstellungen eines Objekts, die mir z.B. das Objekt selbst (wenn ich es sehe) oder ein Plan, der zB erstellt wurde, bevor das Bauwerk verschlossen (und/oder abgerissen) wurde, vermitteln kann.
                            Fotos können diesen Anspruch uU auch erfüllen.

                            Zeitzeugenaussagen sind für mich IHMO Informationsquellen bzw. in diesem Zusammenhang auch Primärquellen, die aber - mit den Jahren - einfach mehr und mehr verblassen. Gefährlich wird es hier wenn diese Informationen aus zweiter oder dritter Hand kommen. Was aber auch wieder nicht heißt, dass da nicht immer auch ein wenig "Wahrheit" mit dabei ist. Aber Fakten?

                            Ich finde das Wort "Information" trifft es hier ehr, oder?

                            MfG.,

                            -NL-

                            Kommentar

                            • DEFI
                              Geselle


                              • 15.08.2005
                              • 66

                              #104
                              Aber hallo doch

                              Nee, kann ich klar mitgehen.

                              A B E R, ich bin immer wieder erstaunt, wohinter sich Eingänge oder Abgänge verbergen.

                              Der beste Weg ist für mich doch immer wieder der hochfrequente Localtermin.

                              Begonnen hatte es mit den Kanaldeckeln und derzeitig endet es mit Geheimtüren raffinierter Provinienz. Ist ja fast auch logisch, die Paranoia detr Nazigrößen wuchs mit der näherrückenden Front.

                              Kommentar

                              • niemandsland
                                N/A
                                • 17.08.2003
                                • 1679

                                #105
                                .oO( was will man bei der Hanomag entdecken, wo es doch einen Plan gibt, der sämtliche Gände und Luftschutzeinrichtung zeigt? )

                                Manchmal lohnt sich ein Besuch im Archiv. *denk*

                                Kommentar

                                Lädt...