U-Anlage auf ehem. Hanomag-Gelände?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #121
    Branntweinbrennerei Niemeyer

    Okay ich hab das hier:

    Branntweinbrennerei Niemeyer

    Die Kornbranntweinbrennerei lag an der Lindener Straße, später Falkenstraße und heute Davenstedter Straße 29-35. Diese, zum Meierhof Niemeyer gehörende Brennerei war die älteste bestehende industrielle Anlage Lindens und ist mit einem kleinen Hinterhofgebäude noch heute erhalten. Das bekannteste Produkt der "Chateau Niemeyer" war weit über die Grenzen Lindens hinaus bekannt. Später kam noch die Gastwirtschaft Fortune dazu, in der der Schnaps ausgeschenkt wurde.

    Christian Niemeyer, später wurde er Senator in Linden, übernahm 1876 die Kornbrennerei von seinem Vater Heinrich, dieser war der letzte Gemeindevorsteher des damaligen Dorfes Linden. 1891 baute sich Senator Niemeyer auf seinem Grundstück an der Davenstedter Straße sein prunkvolles, im Volksmund auch Delfinhaus genanntes Wohnhaus. Das Haus in der Davenstedter Straße 31 ist heute noch weitgehend erhalten geblieben.



    Städt. Humboldtschule (Beethovenstraße) | 20.07.1904

    Um 1890 kaufte Niemeyer den vom Bauern Dietrich Lampe ca. 1870 aufgegebenen Bauernhof an der heutigen Beethovenstraße / Ecke Davenstedter Straße. Es wurden dann von ihm 18 Baugrundstücke parzelliert. Diese Grundstücke lagen an der heutigen Beethoven-, Davenstedter-, Wittekind-, und Diekbornstraße. Im Jahr 1898 wurde die neu errichtete Beethovenstraße, die von Christian Niemeyer finanziert wurde, eingeweiht.



    Beethovenstrasse und St. Humboldtschule | 13.05.1911

    Im Jahr 1902 errichtete man auf einem Grundstück die Humboldtschule, Einweihung war der 14. Oktober 1902. Christian Niemeyer stiftete der Humboldtschule mehrere Bildfenster und eine umfangreiche Bibliothek. 1904 starb Christian Niemeyer im alter von nur 62 Jahren. Beerdigt wurde der Fabrikant auf dem Lindener Bergfriedhof, sein Grabstein ist heute noch vorhanden. Sein Sohn Christian Niemeyer jun. besaß bis 1909 in Badenstedt eine große Himbeerplantage, nach ihr soll die Plantagenstraße in Badenstedt benannt worden sein. Chr. Niemeyer jun. verschuldete sich durch Bürgschaften so sehr, dass das Erbe seines Vaters mit samt der Kornbrennerei verloren ging. Danach entstand aus der Branntweinbrennerei die Deutsche Wein und Spirituosen GmbH (DEUWUS).

    Im Anhang:

    Stärkestraße 18 b - Verkauf von Niemeyerschen - Nordhäuser Kornbranntwein - 24.08.2005
    Delfinhaus in der Davenstedter Straße 31

    Die Bilder dürfen weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Urheber!
    © Postkarten-Archiv | postkarten-archiv.de
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 04.11.2009, 19:24.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #122
      Ja, was soll man da sagen? Tolle Informationen, gekrönt mit den Karten-da bleibt nur der hier:
      Besonders gefallen mir die rauchenden Schlote auf den Karten, damals noch ein gutes und wohlgelittenes Symbol für ein gesundes Unternehmen.

      Glückauf! Deistersteinkohlegeist(mit Rauchgarantie)
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #123
        Andrew der Luchs,Danke, Danke Danke
        Bin Sprach-aber nicht schreiblos, beim lesen deines Artikels fliesst mir links-wie rechts der Sabber aus dem Mund.Ich muss dauernd die Tastatur abwischen.
        Also, für mich bist Du ein echter Gewinn für dieses Forum!
        Nun bin ich aber auf deinen nächsten "Bericht " gespannt?
        Danke das du dich angagiert hast in Sachen Niemeyer.
        Gruss U.R.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #124
          Ich bin in Linden aufgewachsen, habe viele Bücher über Linden und Hannover hier im Regal stehen. Aber in den Beiträgen von Andrew finde selbst ich immer noch etwas, was mir noch nicht bekannt war. Die vielen, tollen AKs die diese Beiträge erst so richtig abrunden.. zusammen mit dem Wissen... einfach nur toll.

          Super Arbeit.

          Dahinter noch ein supernetter Mensch. Ich schließe mich den anderen an.. Andrew, Du bist eine echte Bereicherung für dieses Forum und für alle Geschichtsinteressierten Menschen in Hannover. Mach einfach weiter so wie Du begonnen hast.

          Wolf

          Kommentar

          • andhi
            Lehnsmann


            • 17.09.2006
            • 28
            • hannover

            #125
            Hier ein kleiner Film über die U-Anlagen.

            Kommentar

            • DaWeed85
              Ratsherr


              • 27.12.2009
              • 203
              • Eime
              • ACE 250

              #126
              sehr guter Bericht, kannte ich noch gar net
              Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

              Kommentar

              • Rasputin.1
                Heerführer


                • 15.02.2004
                • 2106
                • Niedersachsen / Seelze
                • Augen und Nase......

                #127
                Zitat von DaWeed85
                sehr guter Bericht, kannte ich noch gar net
                Das ist ein Ausschnitt aus einem Film der in Hannover im Kino lief, ich meine der Titel war Unter Hannover oder so ähnlich....

                Man möge micht dann bitte Korrigieren wenn der Titel nicht stimmt......
                Es grüßt der Michael
                Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #128
                  Zitat von Rasputin.1
                  Das ist ein Ausschnitt aus einem Film der in Hannover im Kino lief, ich meine der Titel war Unter Hannover oder so ähnlich....

                  Man möge micht dann bitte Korrigieren wenn der Titel nicht stimmt......
                  "Unter den Straßen von Hannover" nannte sich der Film.
                  Durchaus sehenswert
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Rasputin.1
                    Heerführer


                    • 15.02.2004
                    • 2106
                    • Niedersachsen / Seelze
                    • Augen und Nase......

                    #129
                    Zitat von fleischsalat
                    "Unter den Straßen von Hannover" nannte sich der Film.
                    Durchaus sehenswert
                    Hach, der Jan .....


                    DANKE für die Hilfe, bin echt nicht drauf gekommen und jaaaaa er ist sehenswert *schmunzel*
                    Es grüßt der Michael
                    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #130
                      Kann es sein, das das Eisenbahngeschütz in der U-Boothalle abgelichtet wurde..?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      Lädt...