Versteckte Depots

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Versteckte Depots

    Ich muss jetzt mal eine Frage loswerden die mich schon längere Zeit anfrisst.
    Oft hört man unter Militariasammlern und Sondengehern die Sage vom "geheimen Depot".
    Dieses soll immer mit Waffen, Munition und Ausrüstungsteilen gefüllt sein.
    Auch sollen sich die gefundenen Gegenständ immer im besten "Arsenalzustand" befinden.
    Ich kann diese Geschichten kaum glauben.
    Gab es diese Verstecke wirklich und besteht die Möglichkeit das diese noch im Boden oder wo auch immer auf Entdeckung warten?
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #2
    Legenden

    Hi Seal,

    also diese Legenden gab und gibt es seit dem Ende des Krieges. In der ersten Zeit hat es mit Sicherheit diverse dieser Verstecke, Depots etc . gegeben.

    Das bis heute einzelne Verstecke nicht entdeckt bzw. wiederaufgesucht worden sind ist eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht völlig auszuschliessen. Schliesslich hat man diese Dinge immer gut zu Geld machen können und diejenigen die davon wussten haben dies sicherlich getan. Warum sollte jemand 60 Jahre warten bevor er verrät wo etwas ist ? Die meisten Verstecke sind mit Sicherheit schon gefunden worden.

    Gerade die Beschreibungen von bester Arsenalzustand halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

    Es gibt halt viele Legenden wer, was, wo versteckt hat (der Onkel mütterlicherseits hatte einen Bekannten dessen Vater hat erzählt, dass sein Vater gehört hat dass ........).
    Wie immer bei diesen Geschichten ist irgendwo ein Funken Wahrheit ......

    Trotzdem würde ich Gerüchte und Aussagen immer überprüfen. Nicht dass man am Bernsteinzimmer versehentlich vorbeiläuft .....

    Gruß,
    Torsten

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Ja Torsten,

      die Berichte, vor allem von "Schatzssuchern" die dann auch gleich mit dem Verweis auf eine quasi "Fundgarantie" ihren Detektor verkaufen wollen kennt man.
      Man wird nur im Laufe der Zeit richtig neidisch bei den Topfunden.
      Selbst buddelt man, egal wo, nur Dreck zu Tage und die "Speziaslisten" im DSM landen einen "Goldfund" nach dem anderen.
      Selbst mit viel Protektion und genauen Ortsbeschreibungen merkt jeder, der es mal versucht hat, wie groß ein Hektar Wald ist und wie klein die Suchspule.
      Trotzdem nochmal meine Frage, hat jemand aus erster Hand, egal wo, Kentniss von einem solchen Depotfund?
      Tom
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • schüppensepp
        Bürger


        • 07.12.2004
        • 101
        • irgendwo in NRW
        • Aquarius3080

        #4
        Mahlzeit!
        Depofunde sind sehr selten und neues aus meiner Umgebung kann ich auch nicht mitteilen, habe erst neulich mit einen Zietzugen gesprochen der meinte nur schmunzelnd das sie einen Großteil in einen Berg der auf einem Industriegelände gebracht hätten. Soviel dazu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
        Berg gefunden, ist ein riesiger Steibruch und zudem Naturschtzgebiet auch noch eingezäunt mit 2,5m hohen Stahlmatten, egal war nicht das hidernis,
        Eingang ebenfalls gfunden,hahahahahah dicke Tür vor und natürlich verrammelt!!!!!!!!!! Fotos rieche ich nach,scheiß Wetter heute!!!!!!!
        Gruß
        Marco

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Das ist ja das Elend,

          das wir arme Irre diesen Märchen nachlaufen.
          Es könnte ja auch was dran sein.........
          Ich hatte mal einen "Zeitzeugen", der hat das linke Rheinufer bei Ingelheim gegen die "Ami´s" von der Rüdesheimer Seite verteidigt.
          Soviel zu den Tipgebern.
          Ich bin aber trotzdem ganz Ohr, was aus dem Steinbruch und der Eisentür wird.
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • schüppensepp
            Bürger


            • 07.12.2004
            • 101
            • irgendwo in NRW
            • Aquarius3080

            #6
            Ja,ja so ist das mit uns einmal was gehört und schon wird jede freie Minute genuzt um endlich mal einen dicken Fisch zu landen!!!!!!!!!!!!!!!!
            Habe jetzt von einer Veranstaltung gehört die mitsicherheit Licht ins dunkel bringen wird,"Höhlen in unserem Ort " die schwafeln was von 43 Stück,ich kenne aber nur 2 und die kann man besichtigen.

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Hallöchen...
              In Österreich usw. wurden kurz nach dem Krieg durch die Westaliierten Waffendepots angelegt. Der Aufbau war immer ähnlich, die Waffen (Infanteriewaffen, Sprengmittel, Fernmeldegerät usw.) wurden in Kisten versiegelt in ca. 2-3m Tiefe vergraben. Über die Kisten eine dicke Schicht Erde, da drauf dann Eisenschrott, Konservenbüchsen usw. um Sondler zu täuschen. Von diesen Lagern gab´s recht viele und gibt es auch noch, da die Standorte angeblich auch heute noch als geheim eingestuft sind und die Regierung des jeweiligen Landes nicht über die Lager informiert wurde.

              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • robbe
                Bürger


                • 10.12.2004
                • 188
                • Koblenz
                • whites 6000 di pro sl

                #8
                Das kenne ich auch, ich Dummkopf, nach den Konservendosen hatte ich jedesmal keine Lust mehr, hätte ich gewust das darunter es erst lostgeht.?!

                Auf die Art Tarnung kann ja keiner kommen, und das die schon gewusst haben das wir 60 Jahre später mal danach suchen würden, finde ich den Oberhammer.

                Haben die manchmal auch mit Kronkorken oder Coladosen die Depots abgedeckt?
                Dann kenne ich noch viel meh Stellen.

                mfg
                robbe

                Kommentar

                • MatthiasHNX
                  Geselle


                  • 28.01.2004
                  • 76
                  • Hessen-Süd

                  #9
                  Naja.., daß wir heute zufällig drübersondeln könnten dachten die sich dabei nicht.
                  Vielleicht aber, daß jemand die Bauarbeiten sehen könnte und dann beim heimlich hinterherbuddeln denken soll, die hätten nur Müll vergraben...

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Kleinere Depotsfunde gibt es schon manchmal.
                    So wurde z.B. vor ca. 4 Jahren in meiner Gegend eine Kiste mit relativ gut erhaltenen Karabinern gefunden,als jemand in seinem Schrebergarten eine Grube aushob.
                    Polizei kam,nahm die Kiste mit und ein kleiner Artikel war tags drauf in der Zeitung.
                    Das war alles.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • Stuttgarter
                      Ratsherr


                      • 07.12.2004
                      • 204
                      • Stuttgart

                      #11
                      .

                      naja ich kann nur sagen das ich vor jahren mal einen bericht im tv über verdun gesehen hab.

                      da ist das fernsehteam nen hobbiesforscher nach quer durch den wald.

                      bunker gabs einige, depots genauso.
                      in einem konnte man erkennen das ca 50 - 100 granaten gestappppppelt sind.

                      man soll ja nicht alles glauben was im tv kommt , aber wenn man das thema verdun hier im forum aufgreift kann man sich ein eigenes neutrales bild machen.

                      ich denke es gibt auch heute diese depots. die frage:
                      was willst du mit alten granaten usw?????

                      ist doch kein geld der welt wert wenn dir arme umd beine fehlen oder?

                      falls doch versichere dich gut:-)

                      bin ja versicherungsvertreter:-)
                      Grüß e aus Stuttgart

                      ---------------------------------------------------
                      Achtung Ruhe bewaren!


                      Achtung Ruhe bewaren!

                      Kommentar

                      • seal
                        Landesfürst


                        • 02.12.2004
                        • 747
                        • Frankfurt am Main
                        • Tesoro Tejon

                        #12
                        Unglaublich

                        Zitat von dirk ganster
                        Hallöchen...
                        In Österreich usw. wurden kurz nach dem Krieg durch die Westaliierten Waffendepots angelegt.
                        Gruß,
                        Dirk
                        aber doch glaubhaft was ihr da zu berichten habt.
                        Das mit den Westaliierten kannte ich auch noch nicht.
                        Außerdem prüfe ich jedes Loch das ich grabe so lange nach, bis ich keine Signale mehr bekomme.
                        Also kann ich davon ausgehen, so ein Depot noch nicht übersehen zu haben.
                        Allerdings dachte ich auch an die Lager, die die Wehrmacht oder SS im Angesicht des drohenden Untergangs angelegt haben sollen.
                        Es fällt in dem Zusammenhang auch oftmals der Begriff "Wehrwolf" etc.
                        Hat man damit gerechnet, sich von der Front überollen zu lassen um dann mit den versteckten Waffen zuzuschlagen?
                        Das Thema ist wohl doch sehr vielschichtig.
                        "westallierte Waffenverstecke" darauf muss man erstmal kommen.
                        Kann aber gut stimmen, die Ami´s haben auch so eine "Bunkermenthalität" wie wir Deutschen. Alles einbuddeln und für später aufheben oder schützen.
                        Das macht uns die Sache nicht einfacher die Klamotten wiederzufinden.
                        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #13
                          War ja nur ein Beispiel...
                          Gezielt danach suchen ist meiner Meinung nach auch wenig sinnvoll. Erstensmal darf man den Kram eh nicht behalten (bei manchen Zeitgenossen sag ich da mal Gott sei Dank) und zweitens waren da auch Handgranaten in einem fortgeschrittenen Verfallszustand dabei...aber zumindest gibt es diese Depots, das ist bewiesen. Und wenn die CIA (oder war das noch der OSS?) auf solche Ideen kommt, dann hatten andere vorher bestimmt die gleiche Idee. Darauf wollte ich hinaus...und das Sondeln war schon militärisch verbreitet als ans Hobbysondeln noch keiner gedacht hat.
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Sinn und Zweck der Verbuddelei war es, im Falle eines russischen Angriffs Widerstandsgruppen im Rücken des Feindes mit Waffen auszurüsten. Das nachträgliche Einbringen von Waffen hatte sich im zweiten Weltkrieg als sehr kostspielig und wenig effizient erwiesen. Die Depots waren die logische Folge.
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • seal
                              Landesfürst


                              • 02.12.2004
                              • 747
                              • Frankfurt am Main
                              • Tesoro Tejon

                              #15
                              Ich versuche hier

                              Zitat von Stuttgarter
                              ich denke es gibt auch heute diese depots. die frage:
                              was willst du mit alten granaten usw?????

                              ist doch kein geld der welt wert wenn dir arme umd beine fehlen oder?

                              falls doch versichere dich gut:-)

                              bin ja versicherungsvertreter:-)
                              keine konkreten Depot´s zu finden sondern die Legenden aufzuspüren mit denen sich einige "Zeitzeugen" einen schmalen Fuß machen wollen und uns frech in die Tasche lügen.
                              Immer wieder der eingebrochene Kinderspielplatz unter dem genug Ausrüstung für eine ganze Kompanie lagerte oder der Hortfund von der SS Abteilung, die sich "dort oben" im Wald umgezogen hat, um dann in Zivilkleidung in alle vier Himmelsrichtungen zu verschwinden.
                              Das war eigentlich mein Thema
                              Tom
                              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                              Kommentar

                              Lädt...