Als in Coburg der Schornstein vom Hofbräu gesprengt wurde, tat sich auch ein Privatlager vom Schwede auf. Nur in den Medien konnte man darüber nichts lesen. Der Hofbräukeller soll angeblich immer noch evtl. vergessene Räume besitzen. Deshalb wurde die Öffentlichkeit nicht informiert.
Versteckte Depots
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Wer ist denn
Zitat von BOBO...tat sich auch ein Privatlager vom Schwede auf.
Sollte es sich um Überreste des 30jährigen Krieges handeln?
Superfund und hoffentlich im Heimatmuseum ausgestellt.
TomLieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges FertighausKommentar
-
Zitat von sealder Schwede?
Sollte es sich um Überreste des 30jährigen Krieges handeln? ...
Gruß
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
hallo zusammen,hallo seal!!
lass dich nicht entnerven,es gibt schon noch kleine oder große depotfunde,aber schwirig drann zu kommen,oder geduld,ausdauer haben...!!!
ich kenne da schon ein paar leutchen,recherchiere selber,aber diese personen halten sich da ziemlich verdeckt!!!ich denke mal aus eigener erfahrung,es wartet noch eine menge darauf,entdeckt zu werden,es kostet halt mühe,zeit und vorallem kreativität,vorsicht,um nur zwei wichtige kreterien zu nennen!!!klar wird nicht an jeder ecke ein schild stehen,hier bin ich,grab mich aus,auch mit hinweisen wirst du wohl kaum rechnen können,warum sollte dir einer einen tip geben!!!ok,was nachkriegsdepos betrifft,bin ich auch sehr vorsichtig,obschon ich die möglichkeit nicht ausschließe,falls sie nicht schon von den urhebern geräumt worden sind,wobei man sich nicht immer auf die amerikaner beschränken sollte,es gibt ja auch noch andere spezis!!! ich für meine begriffe suche nicht geziehlt nach solchen depos,erfreue mich einfach an meinem hobby,dem abendteuer,der geschichte,forschung!!
in dem sinne
gut fund,viel freud....
glg
matinDas Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
(nach Friedrich Nietsche)Kommentar
-
Ist ja o.k.
Zitat von matin3ich erfreue mich einfach an meinem hobby,dem abendteuer,der geschichte,forschung!!
in dem sinne
gut fund,viel freud....
glg
matin
Ich wollte ja im Eigentlichen nur mal wissen wie es bei euch mit den angeblichen Depotfunden ausschaut.
Eines dieser Erdlager oder ähnliches zu finden ist gleich einem Lottogewinn, ist mir klar und ich rechne auch nicht damit.
Es erstaunt mich auch nicht, das es hier keinen "echten Hortfinder" gibt.
Gruß
TomLieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges FertighausKommentar
-
Meine Omi und ihr K98k
Meine Omi war klasse...hat in Dillingen, hinterm Haus so um 1985 beim Gärtnern ein Gewehr 98k gefunden. Dieses Gewehr diente jahrelang mit in den Boden gerammter Mündung als "Pflanzenstütze" in Omis Gemüsegarten. Ich hab´s dann mal zum Kriegspielen benutzt und es ist irgendwo bei nem Spielkameraden verschollen. Ist also wohl garnicht so unüblich gewesen dass man das gute Gewehr im Garten verbuddelt hat.
Gruß,
DirkGlück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950Kommentar
-
Hier in Do. wurde beim Abriss der Brietenkasernen (von der Wehrmacht errichtet) an der B1 in einem Stollen auch eine größere Menge Wehrmachtsmaterial gefunden.
Hört man öfters die Geschichte....habe das aber selber nicht direkt mitbekommen...normal sollte man denken das Sowas groß in Zeitung und Lokalfunk kommt,war aber nichtKommentar
-
Das hängen
Zitat von BastlerHört man öfters die Geschichte....habe das aber selber nicht direkt mitbekommen...normal sollte man denken das Sowas groß in Zeitung und Lokalfunk kommt,war aber nicht
Könnte ja jemand auf die Idee kommen da gezielt nach zu suchen.
Die Zeitzeugen die die Lager, so es sie denn gab, angelegt haben, sterben langsam aus.
Ich habe selbst schon erlebt das mir von einem Bürger ein Dolch und ein "Kampf" übergeben wurde, unter dem Versprechen nicht zu verraten von wem die Sachen stammen.
Vielfach waren die Würdenträger von vor 1945 auch nach dem Krieg wieder an der Spritze und wollten sich ihren Ruf nicht durch ein Buch oder ein Parteiabzeichen versauen.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, das auch viele dieser Lagerstätten ungenannt bleiben, weil der der davon berichtet, vor dem Kriegsende auch davon gewusst haben muss und evtl. mitgeholfen hat.
Egal was man dann sagen würde, es bleibt ein brauner Schatten und vor dem fürchten sich viele Honoratioren immernoch.
Das könnte eine der möglichen Erkärungen sein.Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges FertighausKommentar
-
Moin!
Oft werden "interessante" Sachen auch einfach in der Scheune oder dem alten Stall gelagert. Ich hätte da schon mal ein schönes Geschäft gemacht: Alles aus der Scheune durfte ich mitnehmen, als Gegenleistung sollte der Bauer den Inhalt meiner Geldbörse bekommen. Ich wusste, was mich ungefähr in der Scheune erwartet...und in der Börse waren 120 Mark.
Leider wurde aus der Sache nix-2 Wochen vorher waren Handwerker(West) auf dem Bauernhof(Ost) im Einsatz gewesen. Und der Bauer und ich sahen uns ratlos in einer leergeräumten Scheune um....."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Zuuuuu blöd aber
ich habe fast das Gleiche erlebt.
Ein Freund, ein paar Orte entfernt sagte mir, das er einen Überaschungsfund beim ausmisten seiner Scheune gemacht hat.
Er würde Ihn hinter sein Hoftor stellen und wenn ich dann morgens vorbeikomme solle ich ihn mir einfach mitnehmen.
Am nächsten Morgen fahre ich meine gewohnte Strecke zur Arbeit und halte bei meinem Freund. Hinter dem Tor steht aber nichts. Abends rufe ich ihn an und erfahre das mir wohl die Müllabfuhr zuvor gekommen ist.
Eigentlich auch besser so den sein Sensationsfund war wohl der Beschreibung nach ein 5cm Granatwerfer in wie er sagt "neuwertigem" Zustand.
Blöd gelaufen.
Gruß
TomLieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges FertighausKommentar
-
Im Erbacher Schloß wurde bei Renovierungsarbeiten letztes Jahr eine (wohl verborgene?) Tür geöffnet und siehe da: Karabiner, MP und etwas Munition. Woher das Zeug stammt bzw. wer es dort eingelagert hat? Nicht klärbar! Die Fundstücke wurden der Polizei übergeben.
Immerhin erschien darüber ein Artikel im "Odenwald-Journal".
Das das Erbacher Schloß die "Landgräfliche Waffensammlung" in Form eines Museums beinhaltet sei nur nebenbei erwähnt!Graben? Ich? Wofür gibt es Pio´s?Kommentar
-
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
Kommentar