Panzerbau ESSEN - und kein Ende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurikom
    Lehnsmann


    • 04.01.2006
    • 42
    • 40629 Düsseldorf

    #91
    Abgesehen davon, sehe ich da auch keine große Entdeckung!
    Der obere Teil (obere Etage) ist verschüttet!
    Wurde, so wie es damals aussah als man noch rein kam,alles gesprengt!

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #92
      Relikte des KRUPP-Gürtels

      Wie schon erwähnt, geht es ja auch bei besagtem Thema: "Panzerbau ... und kein Ende" darum, den nicht ortsansäßigen Membern Strukturen und Hinterlassenschaften des KRUPP-Gürtels einfach mal zu zeigen.

      An der Bottroper Str., in Richtung Stadtmitte, auf Höhe des Sutter-Verlages, sieht man auf der rechten Straßenseite an dem ausgefachten Parkplatz (für Insider, da wo die Schwarzhaarige auf Kundschaft wartet) als morgentlicher Stausteher eine Betonstruktur.

      Es wurde hier (oder vielleicht auch in einem anderen Forum) gemutmaßt, es könne sich um Luftschutz handeln. Nach Begehung der Struktur denke ich, dass es sich um einen Bahnbau handelt. Zwar sehr komplex und aufwendig konstruiert, aber trotzdem nur ein Fundament für einen Prellbock. Folgt man den Schienen, so kommt man an eine Weichenstraße, die in einer Gleisharfe mit max. 3 Strängen endet. Das Hauptgleis schwengt in Richtung Süd-Süd-West ab und quert im weiteren Verlauf die Pferdebahnstr. in Richtung TITAN-Hallen.

      Vorweg. Trotz Winter trägt dieses Bärlapp-Zeug immer noch genug Laub. Leider habe ich meine Machete an meinen Kumpel INDY verliehen .

      Interessant was man bei so einer spontanen Begehung findet: Die Reste von Kabeln, also die PVC-Ummantelung oder auch ein Autowrack. Am angrenzenden Industriegelände waren Landschaftsgärtner just dabei, Hasendraht zu ziehen.

      Wie im POTT so üblich, sagt man "Tach auch" und "Watt wird datt ?". Darauf die Frage: "Bisse vonne Stadt ? Wird auch Zeit, datt sich ma eina um den Schrott hier kümmert". "Ne, mach nur Fottos"

      Muss dazu sagen - ich trage bei solchen Fotoreihen die "Toto und Harry Fanclubjacke" von "mein Alten". Die Jacke ist schwarz und die 7 Buchstaben auf dem Rücken sind entfernt. Nur die Prägung ist erhalten.

      Jedenfalls erzählte mir der Kolonnenführer (ein echter Ruhri - ca. Ende 40) das er in jungen Jahren, also so um 1965-70 im Umfeld des WEIDKAMP mit seinen Freunden unterirdisch gepaddelt sei. An Details (wo lag der Einstieg, usw.) konnte er sich nicht mehr erinnern.

      Doch nun zu den Fotos - in loser Folge:
      Angehängte Dateien
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #93
        weiter geht´s
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von dragon_66; 14.02.2006, 23:16.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #94
          weiter geht´s (Teil 2)
          Angehängte Dateien
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #95
            weiter geht´s (last)

            Noch ein paar Worte zur Betonstruktur: Fundament eines Prellbocks. Die Fläche des Schienenstrangs ist auf die Oberkante bezogen um ca. 10 - 15 cm tiefergelegt. D.h. die Schienen haben keinen Bodenkontakt.

            Leider hatte ich das Maßband vergessen, deshalb auch keine Maße - aber aufgrund der Bilder kann sich jeder selbst ein Bild der Ausdfehnungen machen.

            Vielleicht gibt es ja einen Eisenbahnspezi, der o.g. Konstruktion einzuordnen weiß.

            Nächtliche Grüße.
            Angehängte Dateien
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #96
              Da weiter gradeaus,wo es nicht weiter geht auf den Bürgersteig rüber,erste Straße links rein und etwa 300m gradeaus kommt dann das große,stillgelegte Kraftwerk oder ?
              Glaub da bin ich letzten Sommer auch langgeschlichen,nur da war die Wegetation noch viel übler...statt Machete wäre mir da eher nach Napalm gewesen...

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #97
                Hallo Bastler - kommt hin. O.g. Struktur steht in unmittelbarer Nähe der Kreuzung Bottroper Str. / Bamlerstr.

                Auf jeden Fall hatte ich bei der angetroffenen Vegetation eher das Gefühl gehabt, ich sei in Süd-Ost-Asien.

                Wahrscheinlich ist es sogar das Zeugs, welches u.U. zu verbrennungsartigen Hautreizungen führt. Denke da an Bärenklau.

                Wikipedia schreibt dazu: Es sind krautige Pflanzen, deren Stängel knotig und hohl sind. Die Blätter sind wechselständig und gefiedert. Die weißen Blütenstände sind Dolden, die aus Döldchen aufgebaut sind. Die ganze Pflanze, insbesondere der Saft, ist giftig. Speziell unter Sonnenlichteinwirkung löst der Saft eine phototoxische Reaktion aus. Blütezeit: Juli-September
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • ChieF
                  Einwanderer


                  • 22.05.2006
                  • 3
                  • Stadt der Kanonen (Essen)
                  • -

                  #98
                  Montage Krupp

                  Kurz zu meiner Wenigkeit: 28Jahre, gebürtiger Essener, seit knapp 4Jahren in Forschungen zu Krupp
                  (seit 6Monaten auch exkursiver Natur^^)

                  .... zum Thema ....

                  Gewerbepark M1 war nur eine Verlade-/Verteilestelle und Grundmontage für alles mögliche was aus den Martinwerken (heutige Aluhütte) kam. Wurde sehr viel verfüllt und es existiert nur noch ein moderner Wartungszugang der Fernwärme->dort ist überirdisch alles Kameraüberwacht und der Wachschutz zieht seine Kreise .... Zudem muss ichmal sagen, das die Vegetation dort unter meiner Machete verschwindet und herzlich wenig interessiert. Also; anyway, call Greenpeace ;-)
                  Die Position dieses Schachtes (oder auch die anderer Schächte) werde ich !nicht! preisgeben, also spart euch die Fragerei, da ich hier keinen zu ner Straftat oder Ähnlichem das Futter geben will. Und spart euch die Sucherei auf M1, denn ich war mit meinen Kamerad dort sogar in der Kanalisation unterwegs (nicht ohne Schutzausrüstung/Sauerstoff empfehlenswert[Gase etc]). Wir versuchen immer ALLE Möglichkeiten auszuschöpfen.
                  Es ist NICHTS mehr dort zu sehen!
                  Zumal dort unterirdisch nur Lagerstätten waren ;-)
                  Was da zusammengebaut wurde, waren Einzelteile. Sicher wurde dort keine "Kanone an den Wagen" gebracht!
                  Zudem merke ich mal an, daß man von modernen Türchen allgemein die Finger lassen sollte! Einbruch etc, wird teuer.
                  Zumal der Grad einer solchen Straftat von der Polizei als Auslegungssache behandelt wird und Ihr eine RIESEN Glocke dabei kassieren könnt!
                  Das ist schädlich für alle "Maulwürfe" unter uns!

                  Zurück zu Krupp;
                  Krupp kehrt die Hauptmontagehalle, nebenseitig Haedenkampstrasse, bis heute unter den Teppich
                  (sie ist circa 1,2km lang und ca 10-12m hoch im Inneren),
                  in der auch noch eine große Drehplatte steht, um Panzer in die richtige Position für die jeweiligen Fertigungsstrassen zu lenken.
                  Bis vor ca 3Jahren war dort auch noch ein HKW angeschlossen, was noch unter Betrieb war. Jetzt steht nur noch ein HKW was als Verteiler unter Betrieb steht (RWE).
                  Zudem muss man sagen, das der BGS eine direkte Stromkreisüberwachung dieser Verlagerungen hat; also stellt euch die Sache nicht zu einfach/unheikel vor ....!!
                  Zudem muss ich mal was zu denen sagen, die "Schalter" und Hebel o.Ä. in solchen Anlagen einfach umlegen/ausprobieren:
                  LASST EURE FINGER VON allen GERÄTEN!!
                  Zum einen kann Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden und wenn euch die Kameraden vom BGS packen
                  (der BGS/die Polizei haben dafür extra Beamten, die auch "Szenekundig" sind und auch ab und an hier mitlesen),
                  ja dann Prost Mahlzeit!
                  Die Fertigungsstrasse am Colosseum/BerlinerPlatz existiert leider nicht mehr(früherer Zugang über Colosseum und in der alten HV), denn von dort ging es hoch zum alten(heute nicht mehr existierenden) Güter-Bhf. (dessen Trasse auch derbe unterkellert ist).
                  Wie hier schon vorher im Thread beschrieben, wurde diese Fertigungsstrasse vor ca 10Jahren im Minutentakt (Betonmischer in Reihe!!) dort zugegossen, daran kann ich mich selbst noch erinnern ^^
                  Es wurde auch die letzte Zugangsmöglichkeit zu dieser besagten Örtlichkeit, ohne Einbrecherei und anderen kriminellen Energien, mit dem Abriss der alten HV und den Ausbildungswerkstätten von Krupp aus der Welt geschafft. Wirklich schade, was nun alles für die moderne Industrie an Altkultur der Industrie weichen muss :-(
                  Zur Publikation und ihren derzeitigen "Phasen" der Bebauung in der Realität lasse ich mich erst aus wenn ich euch Fotos zu den jeweiligen Erklärungen liefern kann
                  (vor dem Krieg, im Krieg, nach Krieg und heute)?!
                  Ich hoffe, man kann mir hier dann einen eigenen Thread erlauben, der dann die GANZE Geschichte nach dem Krieg erfasst und mal Licht ins Dunkel bringt!.
                  Denn Krupp und die Stadt Essen kehren alles unter den Tisch
                  (liegt wohl daran, das noch Altlasten dort existieren können oder weitere Zahlungen für Zwangsarbeiter anstehen können, doch das sind wilde Spekulationen meinerseits.).
                  Eingänge verrate ich nicht, man kann aber gerne mal ein Treffen interessierter "Jäger" ansetzen. Das wäre dann in Borbeck, nähe des alten Marktes. Wir haben Räumlichkeiten und sind, bei zu erwartendem Feedback, auch bereit mal Konferenzen anzusetzen, bei denen in weiteren Verläufen auch mal Vorstandsleute oder deren Angehörige des Kruppkonzerns nicht auszuschliessen sind. Bitte keine politisch motivierten! Es geht um Industriekultur und Erhaltung dieser! Wir brauchen eure Hilfe und Erfahrung, da unser "Verein" nur aus 2 Leuten derzeit besteht....
                  Glück auf!
                  MfG
                  ChieF
                  Zuletzt geändert von ChieF; 25.05.2006, 13:29.

                  Essener und somit Kruppianer!
                  "GEKT"
                  ist eine IG

                  Kommentar

                  • Ralf
                    Banned
                    • 09.03.2001
                    • 2915
                    • Essen/Ruhrgebiet

                    #99
                    Zitat von ChieF
                    Zurück zu Krupp;
                    Krupp kehrt die Hauptmontagehalle, nebenseitig Haedenkampstrasse, bis heute unter den Teppich
                    (sie ist circa 1,2km lang und ca 10-12m hoch im Inneren),

                    MfG
                    ChieF[/CENTER]
                    Bevor ich nu vor Staunen vom Stuhl falle und Dir den Stempel des Laberhansels aufdrücke:
                    Nebenseitig der Haedenkampstr. gibt und gab es keine 1,2Km, die eine solche Halle zulassen.
                    Evtl. haste Dich vertan und du meinst 120m ????

                    Zu den weiteren Ausführungen Deinerseits halt ich mich mal zurück.
                    Befasse mich ja auch mit Schatzsuche und Krupp/Panzer dienen hier der Unterhaltung...
                    Ist zwar bescheidenes Wetter heute und man hofft auf Unterhaltung....

                    Kommentar

                    • ChieF
                      Einwanderer


                      • 22.05.2006
                      • 3
                      • Stadt der Kanonen (Essen)
                      • -

                      #100
                      Ich muss mich da bei Dir wohl mal kurz entschuldigen, da habe ich mich wohl ein wenig profan und voreilig ausgedrückt

                      Es gibt da sicher keine Einzelhalle von 1,2km Länge, klaro^^
                      Damit soll der von dort gesehene Komplex, der heute noch begehbar sein könnte gemeint. Die größte Halle hat laut Zeitzeugen an die 400m Länge aber ist Augenmaßeinschätzungen im Taschenlampenlicht ca10m hoch +-2m
                      (ohne jetzt unter-/übertreiben zu wollen, wie sollte man sonst die Kanonentürme aufs Fahrgestell setzen, wenn nicht mit einem Kran. In einer Halle unter 7-8m?? *lach*)
                      Kanonentürme für die Marine wurden wohl u.a. auch bei Krupp zusammengesetzt.
                      Ist nur die Frage, in wie fern jetzt z.B. das neue Finanzamt dort in die Anlage Einschnitte gemacht hat.
                      Die Verfüllungen schreiten aber fort und sicher dauert es noch maximal 5 Jahre, dann ist am gesamten Kruppgürtel Feierabend!
                      Wollte meine Sichtweise halt nur mal "Preis" geben.
                      Ich finde hier gehts um mehr als nur ein paar Bunker, nämlich um die Erhaltung von hohem industriellen Kulturwerten.
                      Aber sich erstmal ein kurzes Bild von meiner Person und danach eines von meiner Auffassung zu machen, fände ich wesentlich reifer.
                      Lass uns das mal per PN unterhalten
                      ;-)
                      Zuletzt geändert von ChieF; 25.05.2006, 18:55.

                      Essener und somit Kruppianer!
                      "GEKT"
                      ist eine IG

                      Kommentar

                      • Ralf
                        Banned
                        • 09.03.2001
                        • 2915
                        • Essen/Ruhrgebiet

                        #101
                        Zitat von ChieF
                        [CENTER]
                        Aber sich erstmal ein kurzes Bild von meiner Person und danach eines von meiner Auffassung zu machen, fände ich wesentlich reifer.
                        Lass uns das mal per PN unterhalten
                        ;-)
                        Nun, man kann sich auch so ein Bild machen

                        Allerdings stimme ich Dir zu, irgendwann ist von Krupp nichts mehr zu sehen.
                        Ohne Krupp wäre unsre Stadt nicht das, was sie ist.


                        Denn Krupp und die Stadt Essen kehren alles unter den Tisch
                        Aber, wie kommst Du auf diesen Spruch??

                        Kommentar

                        • Der Flieger
                          Ritter

                          • 04.11.2003
                          • 395
                          • Essen

                          #102
                          Hallo ChieF,

                          ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber dafür, daß du dich schon 4 Jahre mit Krupp beschäftigt habe willst, klingt mir doch vieles, was du schreibst, zu spekulativ und ins sich unschlüssig. So macht es für mich z.B. den Anschein, als wenn du nicht einmal wüßtest, wo was produziert wurde...

                          Soll ja schon manch einer die Kanalisation mit unterirdischen Produktionsanlagen verwechselt haben. Naja, es wird sich ja noch herausstellen, wie gehaltvoll alles ist...

                          Grüße, Thomas
                          Zuletzt geändert von Der Flieger; 25.05.2006, 19:38.

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 09.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #103
                            Hi ChieF

                            da vorhin noch in Deinem Text stand, die 12m der Halle wurden per Taschenlampe geschätzt...meine Frage, in welcher Halle war denn der genannte Zeuge??

                            Beigefügt mal ein Anhang, auf welchem ersichtlich ist, daß das Mittelschiff einer Fertigungshalle in diesem von Dir genannten Gebiet 24m! hatte.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Der Flieger
                              Ritter

                              • 04.11.2003
                              • 395
                              • Essen

                              #104
                              ...noch zweimal die Halle, allerdings ist die Zahl besser lesbar.

                              Grüße, Thomas
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #105
                                Ne Frage an den neuen Experten...

                                Was sind das für Tunnel auf dem Gelände um die ehem. Hauptverwaltung ??

                                Rot gestrichelt zeigt den geschätzten Verlauf,Gelb den Eingang,Lage grob geschätzt.

                                Einer ist gegenüber von dem Kraftwerk,vergittertes Loch im Boden,war ich nicht drinn,ein Weiterer ist auf dem Bhf Gelände,war auch ein Loch im Boden,das ich letzten Sommer zufällig in dem dichten Gebüsch entdeckt hatte,mangels Lampe war ich nicht drinn,wie ich dann im Oktober nochmal da war,türmten sich an der Stelle tausende Tonnen Schutt auf
                                Dann sind noch ein oder 2 Tunnel die von den abgerissenen Gebäuden an der Bahnstrecke unter das dort ansteigende Gelände führen,jeweils aufgeprockelte Mauer,dahinter ein verfüllter oder eingestürzter Tunnel...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...