Panzerbau ESSEN - und kein Ende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #136
    Zitat von Bastler
    Habe bei meinem letzten Essen Besuch weit interessantere Löcher gesehen...:effe
    Zuviel an der Pferdebahn gewesen ?!

    Gruß,
    alphonx (etwas primitiv heute!)

    Kommentar

    • Hotvinyl
      Anwärter


      • 10.07.2007
      • 16
      • Bottrop

      #137
      ...immer her damit ....


      na, ja, ich vermute ja auch nicht das es sich um was spektakuläres handeln wird, aber würde mal gern wieder was zu dem Thema hören und mehr erfahren...


      Angeblich war ja aus dem Erdwurm Forum jemand drin - dessen Emailaddy funzt leider nicht mehr, hielt das allerdings eh für nen fake...

      Wer was weiss möge sich bitte äussern.

      Interessantere Löcher in Essen gesehn, soso - ein Schelm wer dabei böses denkt

      *Chris*

      Kommentar

      • Christine
        Moderator

        • 03.12.2001
        • 3211
        • 45357 Essen
        • Nein (Frauen und Technik)

        #138
        @alphonx

        na na na


        Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
        George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

        Kommentar

        • Hotvinyl
          Anwärter


          • 10.07.2007
          • 16
          • Bottrop

          #139
          Zitat von alphonx
          Zuviel an der Pferdebahn gewesen ?!

          Gruß,
          alphonx (etwas primitiv heute!)



          *geeeeeeeeeeeeenau!!!!!*

          Ihr seid mir welche....!

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #140
            Sorry, Christine, aber der Satz schrie förmlich nach einer kleinen Plattitüde !


            Gruß,
            alphonx (sonst eher nicht primitiv!)

            Kommentar

            • scholli05
              Einwanderer


              • 31.07.2007
              • 1
              • essen

              #141
              Hallo,

              Ich heisse Lars, 36 Jahre alt und komme aus Essen.
              Auf dieses Forum bin ich eher zufällig gestossen da mein Sohn in der Schule das Thema Bunker vor den Ferien hatte und sich seitdem sehr dafür interessiert.

              Da ich als kleiner Junge in Dellwig lebte bis zu meinem 17 Lebensjahr fiel mir da natürlich auch das Thema Panzerbau ein, so kam ich in dieses Forum

              In den 80ér Jahren hörte man viel vom Panzerbau, den halb gefertigten Panzern und Eingängen oder "Räume" die halb unter Wasser standen.

              Einige Kollegen damals bzw deren älteren Brüder berichten davon das sie am Panzerbau einen Eingang gefunden haben und auf oben genannte Panzer und Wasser gestossen sind. Was da nun wirklich dran ist weis ich nicht, ich weis nur das mein Cousin damals mit Schulkollegen auf dem Gelände war ( früher war das ja noch "Wildgelände" und nicht wie heute "Naherholungsgebiet" wo jeder her läuft ) und irgendwann mal stark blutend an Armen, Beinen und Oberkörper nach Hause kam. Meiner Tante ( also seiner Mutter ) erzählte er und seine Kollegen das er auf dem Steinberg ( dazu komme ich noch ) ausgerutscht sei und die "Todesbahn" ( das war ein sehr steiler Abhang am erwähnten Steinberg den nur wenige im Winter zum Schlitten fahren nutzten )runtergeflogen wäre.
              Uns erzählten die "großen" ( wir nannten unsere Brüder und Cousins die älter waren immer die großen ^^ ) das sie besagten Eingang entdeckt hätten und dort abgerutscht sind.

              Dieses Thema Panzer & Gänge halb unter Wasser ging ewige Jahre so rum und dort sind damals auch 2 Jugendliche verunglückt aus dem Gerscheder Weiden.

              Der erwähnte Steinberg lag hinter der Zeche Levin und wurde nach Abriss/Stillegung der Zeche von den Dellwiger Jugendlichen als Rodelbahn benutzt ( ja es gab mal Schnee in Essen kaum zu glauben ). Auf diesem Gelände gab es auch mindestens einen Bunker, der Zugang dazu war damals mit Eisengittern versperrt gewesen. Heute gibt es dieses Gelände in dieser Form leider nicht mehr, vorne ( wenn man die Levinstrasse Richtung Haus-Horlstrasse fährt, an der Ampel dann rechts ) wurde in den späten 80ér Jahren eine Art Parkanlage gebaut, dahinter ist mittlerweile das Industriegebiet X ( ich habe keine Ahnung wie es heisst ) und etliche Firmen sind dort angesiedelt, dahinter war/ist das Tanklager.

              Wenn man an dieser besagten Ampel steht ( Levinstrasse Ecke Haus Horl ) guckt man rechts auf ein ( damals zumindest ) weißes Haus ( links ist die Gatstätte zur Krone ), direkt auf der Ecke. Dieses Haus gehört(e) dem Vater meines Kollegen und hatte angrenzend einen "Verschlag". In diesem Verschlag befand sich eine zugemauerte Wand die der Vater des Kollegen irgendwann mal durchbrach. Er fand dort eine Pistole und Munition, fragt mich nicht was für eine, das ganze ist gut 22 -24 Jahre her.

              Das Grundstück geht rechts am Haus rum und endet ich glaube hinter der früheren Schlachterei Makuschewitz und zur rechten Seite hin auf dem Gelände des ehemaligen Sternbergs.

              Der Metzger Makuschewitz ( ich glaube den gibts nicht mehr ) war Eigentümer der Häuser nach diesem Eckhaus ( also auf der Levinstrasse weiter ) wo eine Pommesbude drin war, daneben die Metzgerei, daneben der grosse Hof des Metzgers und dann die Trinkhalle und ein weiteres 1 Familenhaus. Dessen jüngste Tochter war eine Freundin von mir und die erzählte auch immer das auf dem Gelände ihres Vaters zugemauerte Eingänge sind. Der Hof war allerdings immer Tabu für uns, da war Metzgermeister Makuschewitz echter "Kinderfan"

              Ich weis das sind nur Erzählungen durch dritte aber nachdem ich den Thread hier ganz durch hatte vorgestern fiel mir direkt meine Jugend ein und so einige Themen halt wie Bunker und ich dachte evtl. interessierts ja die Gemeinde hier. Falls euch das nicht interessiert dann sorry und bitte löschen

              Heute steht in der WAZ ein 2 seitiger Artikel über umgebaute Bunker in Essen und dort wird erwähnt das von den bekannten Bunkern in Essen ich glaube die 200fache Menge existiert ( ich glaube 200 war es, habe die Zeitung grade nicht mehr zur Hand ).

              Kommentar

              • Kloana_Mo
                Lehnsmann


                • 19.06.2006
                • 25
                • BY

                #142
                Guten Morgen,

                jetzt will ich auch mal hierzu schreiben. Ich habe zwar net alles gelesen, aber den ein oder anderen beitrag schon.

                auch wenn ich in Bayern wahne, meine Eltern kommen gebürtig aus Essen. Mein Vater hat mir auch vom Panzerbau in Essen erzählt, das sie als Kinder da in einem Bunker gespielt hätten. Muss aber mal genau nachfragen, was es dort alles zu sehen gab.

                Fakt ist es, dass es auch in der Ecke war, von der mein Vorschreiber geredet hat. Ich kenne mich zwar nicht mehr so mit den Strassennamen aus, aber mein Onkel wohnt in der Haus-Horlstrasse. Auf der Hinfahrt hat mir mein Vater gezeigt, wo das Gelände war. Soll aber alles zugeschüttet worden sein.

                Vielleicht frage ich mal nach wo das genau war.

                Gruss

                Arne

                Kommentar

                • TheHool
                  Einwanderer


                  • 02.08.2007
                  • 5
                  • Essen

                  #143
                  Hallöchen,

                  hab durch Zufall das Forum gefunden und mir sind da noch Dinge aus meiner Jugend eingefallen.
                  Das ganze liegt schon ca. 10 Jahre her, deswegen ohne Gewähr ob da noch irgendwas von da ist

                  Weidkamp:

                  Das Gelände was man auf dem Google Earth Bild sieht haben wir früher immer Panzerbau genannt.
                  Diverse Bunker hatten wir dort auch gefunden und auch teilweise begangen (bis auf den der unter Wasser steht).
                  Ich möchte auf jedenfall dazu abraten diese Anlagen zu betreten, da wahrscheinlich stark einsturzgefährdet.
                  Die eingezeichneten sind aus dem Gedächnis, ob die Lage jetzt die genaue ist kann ich nicht mehr sagen.

                  Ziegellei Gerschede (haben wir zumindest so genannt):

                  Es wird sich wohl um einen Luftschutzbunker + Stollensystem handeln.
                  Am besten guckt ihr euch die Karte an.
                  Alles was weiß ist konnte man damals begehen, rot ist wahrscheinlich zugeschüttet.
                  Schön war auch der große Raum (weißes Rechteck in der Mitte).
                  Mittlerweile sind alle Zugänge geschlossen.
                  Mehr möchte ich lieber auch nicht dazu schreiben.

                  Fotos hatten wir damals leider keine gemacht.
                  hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen

                  gruß
                  Carsten
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 06.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #144
                    Der mit "Eingang mit Deckel" bezeichnete Punkt ist heute noch wahrzunehmen. Hier ist der Bunker mit Eisenbahnschwellen verkleidet. Etwas höher gelegen ist ein Lüftungsrohr zu finden. Ein Steinchen braucht darin ziemlich lange bis es unten ist. Wenn man den Fallgeräuschen glauben schenken kann..
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Moeter
                      Anwärter


                      • 18.09.2007
                      • 20
                      • essen

                      #145
                      Hallo,bin bei ein paar Spaziergängen auch auf nette orte Gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Moeter
                        Anwärter


                        • 18.09.2007
                        • 20
                        • essen

                        #146
                        Leider geht der abriss Täglich weiter.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #147
                          Über diesen netten Ort werden die letzten Monate schon so einige gestolpert sein...

                          Kommentar

                          • Der Flieger
                            Ritter

                            • 04.11.2003
                            • 395
                            • Essen

                            #148
                            Zitat von Moeter
                            Leider geht der abriss Täglich weiter.
                            Aber das Objekt auf dem ersten Foto wird doch noch nicht abgerissen oder fangen die da jetzt auch schon an?

                            Kommentar

                            • Moeter
                              Anwärter


                              • 18.09.2007
                              • 20
                              • essen

                              #149
                              Ne das erste objekt bleibt noch verschont.Habt ihr den noch tips wo man spazieren gehn kann!!

                              Kommentar

                              • Triode
                                Landesfürst


                                • 08.09.2005
                                • 831
                                • NRW Essen.Hattingen
                                • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                                #150
                                Auf dem geplantem Krupp Boulevard.

                                Kommentar

                                Lädt...