Tresor öffnen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flecki_le
    Ritter


    • 27.10.2008
    • 431
    • Sachsen

    #61
    Franz Jäger Berlin.....Ihr habt einen Plan?

    Nette Seite:

    Gab ja richtig Hammergeile Tresore!

    Na Ich freue mich auf Fotos vom Öffnen bzw Inhalt!
    Viel Glück und wenn Ihr Hilfe braucht...............(zb.Lampe halten).

    MfG Flecki
    Keiner hat was....!

    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #62
      98% aller alten Tresore mache ich Euch mit 'nem ganz normalen Schraubenzieher auf.
      Kippt das Ding mal um,und schaut Euch die Unterseite an.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #63
        von innen???

        moin!

        ... wenn nur immer diese blöden 2 % nicht wären ...

        Allein wg. dieser Äußerung solltest Du Dir am irgendwann angepeilten WE nix vornehmen ... - da könnte Till glatt um die Spende des Bieres rumkommen

        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #64
          Zitat von 2augen1nase
          ...ich frage nur deshalb nochmal nach, weil mir ja geraten wurde das schloss von vorne freizulegen, das schloss auszubauen und dann eben nen schlüssel vom profi nachmachen zu lassen....
          wenn das Schloss ausgebaut ist, brauchst du auch keinen Schlüssel mehr. du kannst dann direkt die Verriegelung betätigen

          Ich sprech da aus Erfahrung; bei mit in der Firma haben Einbrecher schon zwei Tresore aufgeflext. Eines Sache von ca. 15 Minuten (sagte die Polizei).

          Kommentar

          • splash
            Ritter


            • 07.07.2004
            • 577
            • Bremen u. S-H
            • Augen, Haende

            #65
            ... wer war eigentlich der Vorbesitzer? Der muesste doch ggf ueber das Grundbuch greifbar sein und hat ggf Infos zum Schluessel? Versuch macht kluch'
            ______________________________________
            Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
            PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11292
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #66
              Zitat von splash
              ... wer war eigentlich der Vorbesitzer? Der muesste doch ggf ueber das Grundbuch greifbar sein und hat ggf Infos zum Schluessel? Versuch macht kluch'
              Ein VEB Betrieb, von daher schlechte Karten. Deshalb glaube ich auch eher an Kaderabteilung.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #67
                da gabs wohl mehrere vorbesitzer... ich glaube nicht dran, dass der schlüssel irgendwo noch existiert, dazu ist das objekt schon viel zu lange verlassen.

                allerdings gibt es neue erkenntnisse direkt vom profi, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
                heute morgen telefonierte ich mit einem netten tresorspezialisten, der mich darüber aufklärte, das er das gewicht dieser teile auf ungefähr 1 to schätzt. des weiteren sprach er ebenfalls von türinnenseiten, welche verschweißt seien etc. er meinte, das schloss freiflexen und durch ein neues ersetzen wäre möglich, aber mühsam. allerdings wäre das hauptproblem der transport. er schätzte den aufwand auf ca. 500 - 700 euro ein, wenn ich das richtig verstanden habe. weiter sprach er von dem teil, als ob es sich dabei schon um eine stabile ausführung halte, also keineswegs ein reiner aktenschrank. umso besser also für die von mir vorgesehene nutzung^^

                neues schloss würde zwischen 120 und 150 euro kosten, hält sich also im rahmen. mal sehen.


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7030
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #68
                  Zitat von Sorgnix
                  von innen?
                  Nee,von unten.
                  Fast alle alten Panzerschränke haben eine Notklappe im Boden,die mit mindestens 4 grossen Schrauben verschlossen wurde.
                  Entweder sind die Modelle unmenschlich schwer,oder man hätte damals erheblichen Aufwand treiben müssen,um die Dinger auszubauen & zu kippen.
                  Wer brach schon mit 10 Mann irgendwo ein.

                  Jedenfalls alle Modelle,die ich bisher in Augenschein nahm,hatten diese Notklappe.Der letzte war ein 20er/30er Jahre Unterbau-Tresor,den mein Chef von einer Baustelle abstaubte.Wir fanden aber zuvor trotzdem noch den Schlüssel.

                  Kommentar

                  • IanGNoir
                    Geselle


                    • 25.11.2010
                    • 71
                    • Odenwald
                    • leider noch keiner

                    #69
                    @2augen1nase:
                    Du möchtest das Teil doch nicht als Amboss benutzen, oder???

                    Wenns sich um ein Chubbschloss handelt versuchs mit nem hobschen Haken!



                    Solange es kein Bramahschloss ist müsstest du es mit "einfachen" Mitteln aufbekommen,
                    könntest auch versuchen einen Abdruck von den Stellen im Schloss zu machen die einem Schlüsselrohling im Weg wären...

                    Detailierte Bilder des Schlosses würden die Sache natürlich veranschaulichen!

                    Mit einem Schlüsseldienst würde ich es nicht machen, danach ist der Tresor wahrscheinlich kaputt und die um einige Euro ärmer.
                    Zumal Du das Gold dann vermutlich teilen müsstest

                    Kommentar

                    • Hunter
                      Ritter

                      • 19.01.2001
                      • 338
                      • Nähe Hanau/M (Hessen)
                      • Explorer XS / DRS Ground Exper

                      #70
                      Schon Klar.....
                      Wenn der Tresor im ersten Stock stand kamen die einfach von unten durch die Decke...



                      Nee,von unten.
                      Fast alle alten Panzerschränke haben eine Notklappe im Boden,die mit mindestens 4 grossen Schrauben verschlossen wurde.
                      Entweder sind die Modelle unmenschlich schwer,oder man hätte damals erheblichen Aufwand treiben müssen,um die Dinger auszubauen & zu kippen.
                      Wer brach schon mit 10 Mann irgendwo ein.
                      Heute ist nicht alle Tage....

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #71
                        hehe, nee, einen amboss habe ich ja bereits (schaut mal im restaurierungsforum vorbei, auf den aktuellen bilder sind beide ambosse zu sehen^^)

                        der tresor ist kein richtig alter tresor, er ist laut dem spezialisten ca. aus den 60er jahren. kippen müssen wir ihn sowieso, da man den anders über die treppen nicht abtransportieren könnte, da wird man dann sehen ob so eine notklappe drin ist oder nicht. ich kenne die notklappe von einem schranktresor den ich von meinem uropa geerbt habe. probeweise versuchte ich mal die schrauben zu lösen, allerdings ohne erfolg. scheinbar sind die schrauben verklebt oder so.

                        wie auch immer, das teil öffnen wird schon irgendwie gehen, allerdings nicht in der ruine, deswegen kümmere ich mich nun erstmal um den abtransport^^


                        thx für die tipps^^
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Robbells († 2021)
                          Heerführer


                          • 11.08.2004
                          • 2823
                          • Berlin
                          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                          #72
                          Zitat von Erdspiegel
                          Nee,von unten.
                          Fast alle alten Panzerschränke haben eine Notklappe im Boden,die mit mindestens 4 grossen Schrauben verschlossen wurde.
                          Entweder sind die Modelle unmenschlich schwer,oder man hätte damals erheblichen Aufwand treiben müssen,um die Dinger auszubauen & zu kippen.
                          Wer brach schon mit 10 Mann irgendwo ein.

                          Jedenfalls alle Modelle,die ich bisher in Augenschein nahm,hatten diese Notklappe.Der letzte war ein 20er/30er Jahre Unterbau-Tresor,den mein Chef von einer Baustelle abstaubte.Wir fanden aber zuvor trotzdem noch den Schlüssel.

                          Das Loch im Boden ist nicht durchgängig. Das ist zwar mit vier Schrauben einfach zu lösen aber dahinter rieselt nur ein sandiges Zeug raus.

                          Gruss Robbells

                          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                          Robbels hat uns am 10.08.2021
                          völlig überraschend für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7030
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #73
                            Zitat von Robbells
                            Das Loch im Boden ist nicht durchgängig. Das ist zwar mit vier Schrauben einfach zu lösen aber dahinter rieselt nur ein sandiges Zeug raus.

                            Gruss Robbells
                            Wie jetzt???
                            Welchen Sinn sollte das denn haben??

                            Kommentar

                            • berti071
                              Ritter


                              • 06.02.2006
                              • 591
                              • 19374
                              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                              #74
                              Zitat von Erdspiegel
                              Wie jetzt???
                              Welchen Sinn sollte das denn haben??
                              Naja, früher konnten die Jungs Sand noch nicht einfach hinstellen und den Kasten drumherum schweißen , deshalb haben sie erst den Kasten gebastelt und dann den Sand eingefüllt ;-)

                              Sand bzw. Sandartiges haben sie als Gewicht und Brandschutz eingebaut, genau wie heute Beton oder Asbestfaserbeton oder auch Gips, je nach Versicherungsschutz gibts ja auch verschiedenen Safe- Sicherheitsstufen und dazu verschiedene Brandschutzstufen.

                              Ein einfacher Stahlsafe kann nur bis 500€ versichert werden, der gleiche mit Brandschutz (30m Feuer) bis 5000€, mit Brandschutz 24h Feuer kann 50 000€ teuer versichert werden, naja die Zahlen sind erfunden aber Sinngemäß ist es so ;-)

                              Je dicker der Stahl, je höher die Aufhaltekraft und je höher die Feuerhemmniss ist, umso höher wird die Summe die Versichert wird, bzw. versichert werden kann.
                              lg

                              Nils
                              Zuletzt geändert von berti071; 09.02.2011, 19:29.
                              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5543
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #75
                                so ihr lieben.

                                ich war heute nocheinmal vor ort um mal die genauen maße zu nehmen und mir das ganze nocheinmal genauer anzuschauen.
                                das teil ist 1.95 x 1.15 x 0.77. der gute stahlschrank steht anscheinend auch schon auf walzen, muss man also nur noch die treppe runterschieben^^

                                ich habe mich übrigens getäuscht, er muss nur 1 geschoss tiefer gebracht werden, das ist ja schonmal eine erleichterung. allerdings is das gute stück wesentlich tiefer als ich dachte.

                                hier nochmal aktuelle fotos (sorry wegen der quali, is nur mitm handy schnell ma geknipst).


                                grüße
                                Angehängte Dateien
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...