Wie illegale Schatzsuche unser kulturelles Erbe zerstört!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hangwind
    Banned
    • 11.10.2006
    • 414
    • Zwischen 3 Stühlen
    • Cibola SE, ACE 150

    #61
    Viele posten ihre Funde nicht weil sie den Beratungsresistenten nicht noch zeigen wollen was man schönes finden kann,damit sie gleich illegal los ziehen und Wälder und Äcker plündern!
    So ist es bei mir.
    Finde es immer lächerlich wenn hier auf den wenigen mit Genehmigung rum gesprungen und eingetreten wird wenn sie mal den Finger heben.
    Aber wo wären wir denn wenn wir alle machen würden was wir wollen.
    Wenn es nich ein paar gäbe die mit den Archis zusammen arbeiten würden gar keine Genehmigungen vergeben. Dann gäbe es mehr Flyer wo drin steht das man Leute mit der Sonde auf nem Acker gleich anzeigen soll!
    Verstehe die Leute nicht die ganz einfach eine Genehmigung haben könnten aber keine haben. Das sind für mich nur Leute die locker 3000 Euro für nen KFZ Führerschein aus geben weil sie extra Fahrstunden brauchen und öffters durch die Prüfung fallen aber hier einen auf dicke Hose machen! Dann meinen das für SIE keine Regeln gelten und abends bei Mutti unter den Rock kriechen wenns an der Tür klingelt.
    Manchmal hab ich auf das geheule keine Lust mehr. Mein Archi lacht sich über solche Leute schon mehr kaputt als sie zu melden.
    MFG Hangwind

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #62
      Moin, Moin
      Eigentlich hatte ich vor mich aus dieser Disskution die mal wieder zu nichts führen wird heraus zuhalten!
      Aber irgendwie juckt's mir doch in den Finger meinen Senf beizutragen.
      Erstmal, "Ja" ich suche mit Genehmigung, "Nein" ich glaub nicht das ich hier zu den "Moralaposteln" gehöre.
      Sondeln mit NFG bringt wie es hier teilweise rüber kommt nicht nur Vorteile!
      Vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben, gibt es durchaus auch Einschränkungen die einem Sondler ohne NFG gegenüber von Nachteil sein können.
      Wärend wie hier häufig zulesen, die einen wenn nichts frei ist oder der Acker nichts hergibt, mal eben ein paar Kilometer weiter fahren, kann ich z.b. in
      diesem Fall eben nicht suchen!
      Da kann der schönste Acker 500m weiter frei sein, wenn er nicht zu meinem Gebiet gehört ist eben Sense!
      Ich kann mir auch grobe Ausrutscher wie, Löcher nicht zumachen, in eingesäten Feldern rumtramppeln oder Mun liegen lassen nicht leisten, da ich mit Namen und Anschrift den Behörden bekannt bin.
      Mir ist schon klar das es vieler Orts sehr schwierig bis unmöglich ist eine NFG zu erhalten.
      Was ich nicht verstehe ist warum in den Bundesländern in denen es recht einfach ist und kein Schatzregal gibt nur ein geringer Prozentsatz der Sondler eine NFG beantragt?
      Hier wäre es schön mal von ein paar der Sucher, die z.b. in NRW ohne NFG unterwegs sind, zu erfahren was Ihre Gründe sind keine zu beantragen.
      Und zum posten von Funden, ich zeig hier eigentlich fast alles was ich finde!
      Da ich aber kein Militaria suche und die meisten meiner Funde Allerweltskram sind, scheinen die Funde kaum jemanden zu interessieren.
      Siehe hier http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=62167
      und hier http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=62046
      Nicht das ich das ich die Aufmerksamkeit der anderen unbedingt brauche, aber die Motivation etwas zu posten das dann niemanden interessiert lässt bei mir auch langsam nach.
      Wozu soll ich mir die Arbeit machen Bilder zu bearbeiten und einen Beitrag zu schreiben?

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Archaeos
        Landesfürst


        • 06.08.2000
        • 790
        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

        #63
        Ich klinke mich hier mal aus, da Grundsatzdiskussionen in Detektorforen noch nie zu einem Mentalitätswechsel beigetragen haben und es nie tun werden. Besonders das angespannte Verhältnis zur Bodendenkmalpflege wird nicht über den Weg von Forendiskussionen gelöst werden können. Jeder beharrt auf seiner Meinung, die er für die einzig richtige hält. Lange Zeit war ich in dem Irrglauben, etwas Positives in den Detektorforen bewirken und Vorurteile gegenüber der amtlichen Archäologie beseitigen zu können.
        Ein vorheriger Beitrag befasste sich mit dem Posten von Bodenfunden. Hier stellt sich die Frage: Weshalb werden eigentlich Bodenfunde in den unzähligen Unterforen der Schatzsucherforen gepostet? Zur Identifizierung von Gegenständen sicherlich. Weshalb aber nicht den legalen Weg einschlagen, sich um eine NFG bemühen und die getätigten Funde vom Archäologen des Vertrauens bestimmen zu lassen ???? Oder suchen etwa verschiedene Leute von Bodenfunden eine Art Selbstbestätigung und Ruhm indem sie mit ihren Funden angeben (prahlen) ?
        Das Problem beim Sondengehen ist, dass sich die Sondengängerszene nie zu einem "Selbstreinigungsprozess" hat durchringen können. Versuche in die Richtung hat es zwar gegeben, jedoch immer nur mit lokal oder regional begrenztem Erfolg.

        Kommentar

        • Hangwind
          Banned
          • 11.10.2006
          • 414
          • Zwischen 3 Stühlen
          • Cibola SE, ACE 150

          #64
          Hallo Archaeos,

          ich stelle hier meine UFOs ein zum gestimmen.
          Meinem Archi werde ich sie natürlich auch zeigen aber da ich schon gern früher wissen möchte was das ein oder andere gefundene ist,ist das Forum ganz praktisch.
          Meinem Archi zeige ich meine Funde je nach dem so 2 bis 3 mal im Jahr.
          Mit Selbstbestätigung und Ruhm hat das nicht viel zu tun.
          gebe Dir recht das man in einem Forum nichts Positives erreichen kann.
          Die die keine Genehmigung wollen schert es einen Dreck wenn man ihnen sagt das sie nen Fehler bzw was verbotenes machen. Im Gegenteil,sie pissen einem noch ans Bein. Aber sicher wird es eines Tages kommen das sie dann heulend vorm Rechner sitzen. Die Zeiten werden sich ändern, Positiv oder Negativ.
          MFG Hangwind

          Kommentar

          • gruberalois
            Ratsherr


            • 09.03.2006
            • 206
            • neuösterreich

            #65
            ...was`n bohei...ich schmeiß` mich ja weg.
            soll doch jeder nach seiner fasson seelig werden - ob nun als blockwart,ehrenamtlicher scherbenaufklauber oder raubgräber...in england ist`s eh viel schöner zum suchen...

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #66
              Tage der freudigen Abwesenheit - und man kommt wieder, und liest "Bekanntes" ...

              KÖNNTE ein TEIL des Problems vielleicht auch in der ideologischen Verbohrtheit der einen wie der anderen Seite sein???

              "ich klinke mich aus", "in Foren geht das nicht", "Positives ist nicht zu erreichen", "die wollen mich/uns nicht" etc. etc.

              Ich frage mich grade, auf WELCHER Seite die Schwarzmaler eigentlich sitzen ...
              (IMMER auf beiden!)

              Um den Sinn oder Unsinn eines Forums zu ergründen - dieses, oder jedes beliebige andere - müßte man vielleicht mal etwas AUFMERKSAMER lesen. Sich nicht nur auf das stürzen, was einem ins Konzept paßt ...
              ... oder einfach mal die Suchfunktion nutzen


              Hat es hier noch nie den Fall gegeben, daß Sondler nach eingehender Beratschlagung sich um Genehmigungen bemüht haben???
              Hat es hier noch nie den Fall gegeben, daß ein Mun-Finder seinen Fund nach eingehender Beratschlagung gemeldet hat?
              Hat es hier noch nie den Fall gegeben, daß Leute hier von anderen etwas GELERNT haben, was sie vorher gar nicht wußten. In anderen Fällen vielleicht auch nicht interessierte, sie nach einiger "Bearbeitungszeit" aber die Ansicht änderten?
              Wurden hier noch nie Funde gezeigt und diskutiert, die sich (erst) dann als meldenswert herausstellten, gemeldet wurden - und sich viele mehr daran erfreuen konnten?

              KÖNNTE es sein, daß man ein Forum vielleicht auch genau für DIESE Fälle betreibt?? Um vielleicht ein klein wenig Einfluß auf allgemeine Entwicklungen zu nehmen??

              ... und dann kommen immer Leute, die nutzen die Plattformen Dritter um die Welt zu verändern. Warum nicht mal direkt?? Mit ner eigenen Plattform? Da könnte man dann so richtig schalten und walten, müßte auf niemanden mehr Rücksicht nehmen ...


              Bislang dachte ich, es wäre noch von Vorteil, wenn man in einem Forum miteinander REDET. Auch kontrovers.
              Aber das dauernde Abwinken, Ausklinken und negativ machen, das bringt keinen weiter, verhärtet eher nur die Positionen.
              Die der einen, wie der anderen Seite.

              Manchmal kommt es einfach nur darauf an, wie man in den Wald hinein ruft.
              Es gibt manch Aussage hier, die unterbindet von vornherein den konstruktiven Aufbau einer Diskussion. Wobei man dazu allerdings auch bereit sein muß. Das sind die einen mal mehr, die anderen mal weniger. Da hilft ab und an auch kein Honig um den Bart ...


              Vielleicht sollte man sich mal von der Grundeinstellung trennen, die da heißt "ICH habe die Weisheit für mich allein gepachtet" und "für jedes Problem gibt es die 100 % Lösung".
              Das gibt es eben nicht. Und wird es nie.
              Warum gibt es überhaupt politische Parteien? Warum streiten die sich alle untereinander?? Weil jeder meint, er wüßte es besser ...
              ... und nach gleichem System meint jeder, er müsse seine Denk- und Einstellungsweise den anderen überstülpen.
              Klappt nicht.

              Versuchen wir doch einfach weiter, uns Schritt für Schritt (und wenn sie noch so klein sind) durchs harte (Sondengänger) Leben zu kämpfen. Und erfreuen wir uns an den kleinen Erfolgen. Denn sowas gibts ja scheinbar ...


              Wobei wir jetzt nicht jeden noch so kleinen Popelfund zum Ergebnis einer hochkriminellen Raubgrabung hochstilisieren müssen. Es geht wohl mehr um die große Grauzone. DA kann man noch was bewegen. Allerdings nicht mit "ausklinken"

              => falls es nicht rüberkommt: Das geht an Hardliner der absoluten Verbots- und Genehmigungsanhänger wie auch die "ich bin total frei und berufe mich aufs Grundgesetz - Sondler".

              Amen.
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #67
                Ach..... Sorgnix

                Deine worte gehen runter wie Oel . Und treffen es auf den Punkt .

                Im Kern geht es ja um die darstellung der Sondler in der öffendlichkeit . Und schon alleine das hier so diskutiert wird zeig ja das , das gross der sonden gänger ob mit NFG oder ohne NFG eben nicht so wie es die Archelogen in der Presse darstellen .

                Es wird immer sicher *wenige* geben die mit recht und ordnung nichts am Hut haben . Da Hilft auch keine NFG . Und wer behaubtet das sich in der Sondler gemeinde nichts ändert ist auf dem Holzweg . Bei meinen letzten Telefonant mit der Oberen Denkmal schutz behörde . Kammen von dem Sehr netten mann aussagen wie Zitat " Immer mehr NFG zubearbeiten " oder Zitat " Es nimmt überhand " . Das ist nartürlich dan wieder ein belegt dafür das die behörden Personel schon jetzt in einen grenzbereich sind . Wir dürfen also gespannt sein wie es sich weiter entwickelt .


                MFG
                Vetera

                Kommentar

                • Archaeos
                  Landesfürst


                  • 06.08.2000
                  • 790
                  • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                  #68
                  Jörg,
                  Der Grund weshalb ich mich aus der Diskussion zu dem TV-Bericht ausklinken werde ist des lieben Forumfriedens wegen. Ich weiss aus langjähriger Internet Erfahrung, dass einer den anderen hochschaukeln wird und man sich nachher in der Wolle liegt. Deshalb meine Bemerkung des "Ausklinkens".
                  Jörg, Du schreibst: "=> falls es nicht rüberkommt: Das geht an Hardliner der absoluten Verbots- und Genehmigungsanhänger wie auch die "ich bin total frei und berufe mich aufs Grundgesetz - Sondler".
                  Somit reihst Du mich in die Kategorie der Hardliner ein nur weil ich mich ans Gesetz halte. Damit bin ich nicht einverstanden. Als Archäologe stehe ich auf der Seite der staatlichen Verwaltungen, die eine gesetzliche Mission zu erfüllen haben und sich an internationale Konventionen (siehe Malta 16/01/1992) und nationale Gesetze halten müssen. Innerhalb der "Archäologenzunft" gehöre ich klar zu der gemäßigten Gruppe und nicht zu der, der Hardliner. Auch Herr Jantzen, der im TV-Bericht zu Wort kam, ist kein Hardliner.
                  Wie Du vielleicht mitbekommen hast, bin ich in meinem Land zuständig für die Vergabe von NFG. Da habe ich sehr oft mit Leuten zu tun, die absolut null Ahnung von Geschichte und Archäologie haben, aber dennoch gezielt nach archäologischen Gegenständen/Schätzen suchen. Manche sehen die Notwendigkeit selbst einer elementaren Dokumentation der Funde nicht ein. Diesen Menschen, so nett und sympatisch sie auch sein mögen, würde ich am liebsten raten, ihr Suchgerät doch zu verschrotten. Es gibt aber auch andere, die wissbegierig sind, die sich mit der Archäologie befassen und viel lesen, und die ihre Funde mit genauen Fundortkoordinaten versehen.
                  Grundsätzlich gesehen ist das Detektorhobby ein denkmalschädigendes Hobby, wie aus dem TV-Bericht klar und unmißverständlich hervorgeht. Es gibt in Kontinentaleuropa keinen ernsthaften Landesarchäologen, Kreisarchäologen oder Stadtarchäologen, der das Sondengängerhobby als willkommene Unterstützung der Bodendenkmalpflege ansieht. Die einen Archäologen sehen das Detektorhobby als lästiges Übel an, mit dem sie irgendwie zurecht kommen müssen und haben sich deshalb für eine Genehmigungspraxis mit NFG entschieden. So wissen sie in etwa, wer wo rumsondelt und bekommen Funde gemeldet. Glücklich und zufrieden sind sie damit nicht. Ich gehöre auch zu diesen Archäologen.

                  Selbst dort, wo weder Genehmigungszwang noch Meldezwang besteht (England), sind die Archäologen nicht glücklich (cf. P. Barford).
                  Andere Archäologen sind der Schatzsuche grundsätzlich feindlich gesonnen (z. B. durch schlechte persönliche Erfahrungen) und gelten als Hardliner. Zwei Kollegen Archäologen dieses Schlags sind Dr. Planck und Biel aus BW. Geht man weiter nach Osten in Europa, umso feindlicher sind die Archäologen den Sondengängern gesonnen und verlangen ein totales Detektorverbot (Russland, CZ, Polen, Moldawien, Bulgarien ...) Dies habe ich letztes Jahr in Straßburg beim Kolloquium des "Europae Archaeologiae Consilium" zum Thema Raubgräberei eindeutig feststellen können.

                  Ich ein Hardliner? Diese Frage beantworte ich mit einem definitiven NEIN.

                  Eine Patentlösung gibt es wahrscheinlich nicht, um das Detektorproblem in den Griff zu bekommen. Zur Zeit befasst sich auf Order des französischen Kulturministers eine Kommission des "Conseil National de la Recherche Archéologique" mit dem Detektorproblem in Frankreich, nachdem auf einer laufenden Ausgrabung Sondengänger eine wahre Trichterlandschaft hinterlassen haben. Der Bericht des CNRA wird mit Spannung erwartet. Ob dabei etwas Vernünftiges herauskommen wird ... wer weiss. Etwas ist sicher: weder in Frankreich, noch irgendwo anders in Europa wird man je eine Regelung ähnlich der in England einführen (Treasure Act und Portable Antiquities Scheme).

                  Der Grund, weshalb ich mich zu dem TV Bericht geäussert habe ist der, dass ich mich als mitlesender Archäologe hier von einigen angegriffen fühlte. Ich zähle auf Dein Verständnis!
                  André

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #69



                    ... man muß die Leute nur reden lassen - dann verraten sie sich am Ende schon von allein ...

                    WER sich von meinen allgemein gehaltenen Statements persönlich angsprochen fühlt, der soll dies tun. Ist ja auch meine Absicht.
                    ... wenn ich allerdings etwas SEHR persönlich meine, dann spreche (schreibe) ich denjenigen auch PERSÖNLICH an.

                    So gesehen muß man sich vielleicht ab und an auch gar nicht SO persönlich angesprochen fühlen ...
                    Es sei denn, die Sache mit dem Sendungsbewußtsein übersteigt halt das normal Übliche, was einem täglich so widerfährt ...

                    Mein lieber Andre´, das mit dem "die Archälogen sind selbst mit den genehmigten Sondlern nicht glücklich" stimmt eigentlich nur noch trauriger.
                    Auch DAS ist wieder so eine Pauschalierung, die der Praxis nicht gerecht wird. Es gibt kein eindeutiges JA und NEIN. Wo ist die Grenze?? Ist es nicht immer ein fließender Übergang?? Geht es nicht höchstens darum, diese Grenzen ein wenig zu verschieben? jeder natürlich in die ihm genehme Richtung?

                    Ein Archäologe unzufrieden über die Meldung eines Sondengängers?? Weil der Fund ja wieder aus dem berühmten Zusammenhang gerissen wurde?? Ist das der des Scherbenlesers nicht auch?? Wobei wir jetzt nicht über Wald und Feld unterscheiden müssen. Es geht erstmal nur ums Prinzip.

                    ... und ich sehe diese totale Unzufriedenheit schon aufkommen, wenn z.B. dem Kollegen Meller eine zweite Himmelsscheibe vorgelegt wird, die z.B. beim jetzigen herbstlichen Pflugwettbewerb aus dem Acker gerissen wird, zwei Wochen im Regen liegt und dann von nem Feldbegeher (ausnahmsweise ohne Sonde) gefunden und gemeldet wird. Totales Unglück und Unzufriedenheit bricht dann wieder aus. ( )
                    Und es kommen wieder die ewigen Vorhaltungen, evtl. hat der Bauer den Pflug 10 cm zu tief eingestellt gehabt, der Finder hätte alles liegen lassen sollen, ungeachtet eines evtl. Umstandes, das der nächste Traktor schon mit der Wintersaat in den Startlöchern stand etc. etc.
                    Dann ist es am Ende wieder wichtiger, sich über angeblich vertane Chancen und Möglichkeiten zu beschweren, vielleicht jemandem einen Prozeß an den Hals zu wünschen, das Thema Finderlohn oder Belohnung vollständig auszuklammern, sich hinter §§ verbarrikadieren - als sich einfach nur über einen Riesenfund zu freuen, mit dem man wieder (vor allem auch selber ...) Geschichte schreiben kann.

                    Nach Deinen Auslassungen (und z.B. des Mellers ...) ist der Fund der Himmelscheibe einfach nur als "Denkmalschädigend" zu werten. Weil die Fundumstände nicht stimmen.
                    Dito scheinbar auch diese Wahnsinnsfunde des letzen Jahres in England.

                    Dir Frage ist dabei dann nur: WAS würdet Ihr denn alle bloß in der Zeit gemacht haben, ohne diese Funde?


                    ... schon mal die Frage gestellt, wie viele Dinge UNGEFUNDEN im Boden lagen und mittlerweile einfach nur WEG sind?? Nicht von Sondengängern abtransportiert, sondern einfach nur den Weg alles Irdischen gegangen?? Korrodiert, zerpflügt, zersetzt, aufgelöst?? Da wäre mir der Sondenfund vielleicht lieber.
                    Was diese scheinbar offizielle Meinung aber suggeriert: "Was ich nicht weiß, macht mich auch nicht heiß. - also stürze ich mich am Ende noch auf die, die mir mehr oder weniger geholfen haben ... "


                    Die Himmelsscheibe ist da für mich das Paradebeispiel.
                    Aber das zieht sich ja auch über alle anderen Dinge. Selbst am Harzhorn wird die Fundgeschichte schon verdreht, man hatte was gegen die Fundumstände des Wettiner Silbers in Moritzburg ...
                    Komischerweise sind das aber hinterher alles immer Dinge, wo man sich im Lichte der Öffentlichkeit wälzt und auf wichtig macht ...

                    auch nur überspitzt gesagt.


                    Wir müssen nicht streiten, daß natürlich keine Suche auf bekannten BD und KD stattzufinden hat (außer genehmigt). Aber ein normaler Sucherfund, der ein NEUES BD oder KD aufzeigt, der sollte auch Fachleuten willkommen sein.
                    ... danach kann man das Gebiet ja immer noch zur "Verbotszone" erklären.


                    jetzt keine Zeit mehr habend
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • carpkiller
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 3095
                      • Siebengebirge
                      • XP Deus

                      #70
                      Zitat von Gimbli
                      Hier wäre es schön mal von ein paar der Sucher, die z.b. in NRW ohne NFG unterwegs sind, zu erfahren was Ihre Gründe sind keine zu beantragen.
                      Gruß Michael
                      Also ich bin zum Beispiel ohne NFG in NRW unterwegs.

                      Was sagt denn die NFG über einen Sondergänger aus? Der Besitz einer NFG zeigt nur, dass Engament des jenigen. Sonst nix...
                      Die "schwarzen Schafe", die wirklich gezielt plündern, ihre Funde verhöckern etc. werden zum Teil auch eine NFG besitzen.-gut organisiert eben.
                      Ist doch der leichte Weg, an gute Gebiete/Informationen zu kommen.

                      Die NFG ist für mich, persönlich, hinderlich..schließlich gehe ich Suchen und nicht irgendwelche festen Flächen abgrasen. Ich möchte mich gern frei bewegen können.
                      Dieses "frei bewegen" ist ja schon durch die BD`s eingeschränkt.

                      Teilweise werden Sucher mit ihrer NFG auf Abstellgleis geschoben, da werden Flächen genehmigt, wo nix war und nie was sein wird. Eine Erweiterung wird dann abgelehnt.

                      Nur weil ich keine tolle NFG besitze, bin ich noch längst kein Raubgräber.
                      Nach einer guten Recherche steht meistens fest, ob sich dort ein geschützter Bereich befindet, den ich als solcher achte.

                      Wenn ich auf dem Eigentum anderer unterwegs bin, hab ich meistens eine schriftliche Erlaubnis am Mann. Wenn nicht, eine mündliche.
                      Diese Tatsache, werden von vielen tollen NFG Besitzern auch nicht eingehalten. Warum muss man den Eigentümer fragen, wir haben doch eine NFG.
                      Dies wurde mir bereits von vielen Bauern geschildert, die über das Erscheinen von "Hobby Archäologen" überrascht waren und am nächsten Tag nachpflügen mussten. (überzogen).

                      Funde genau zu katalogisieren(wenn es sich lohnt) und diese zu melden ist für mich selbstverständlich. Gleiches gilt für Kampfmittel, egal wie und wo- es wird gemeldet. Probleme habe ich bis heute nicht dadurch bekommen.

                      Ich gebe euch aber Recht, wer ein Hobby, gerade ein solches betreibt, sollte dies nicht halbherzig betreiben und die erforderlichen Genehmigungen besitzen.

                      Ein Lehrgang für uns Laien find ich super, mehr Wissen, mehr Input macht das ganze noch interessanter, aber was soll ich bitte mit einer NFG, mit der ich z.b. im Raum Bonn 2-3ha abdecke und die Wochenende in Düsseldorf suche.

                      Wäre z.b. eine NFG für ganz NRW gültig, hätte ich schon längst eine.
                      Bei anderer Hobbies gelten die Scheine,bundesweit, europaweit und sogar weltweit.

                      noch etwas :
                      Wer hat denn hier alles eine Genehmigung und hält sich strikt daran?
                      Von den Moderatoren,von den User und vorallem von den Usern, die hier aufschreien,sie hätten eine NFG?

                      Ich habe hier viel gelernt, aber ich habe auch einige User kennengelernt, die hier einen Standpunkt vertreten, wie einige festgefahrende Archäologen aus dem letzten Jahrhundert.Die, am liebsten allen ihre NFG per Mail geschickt hätten,kommt dann zum Schluß raus, dass sie entweder überhaupt keine besitzen oder die NFG in ihrer Tasche selbstgeschrieben ist.

                      ---Dies soll nicht provozieren, sondern ist nur meine freie Meinung dazu.
                      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                      Kommentar

                      • Harzhorn
                        Heerführer


                        • 16.08.2009
                        • 3134
                        • Harzvorland
                        • Ehemals Deus jetzt Nokta

                        #71
                        Ich bin der Meinung es sind fast alle zu Wort gekommen und wir sollten das Thema abschließen
                        meint der Harzhorn
                        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #72
                          Du wiederholst Dich ...

                          J.
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Harzhorn
                            Heerführer


                            • 16.08.2009
                            • 3134
                            • Harzvorland
                            • Ehemals Deus jetzt Nokta

                            #73
                            Zitat von Sorgnix
                            Du wiederholst Dich ...

                            J.
                            War eigentlich auch meine Absicht
                            sagt der Harzhorn
                            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #74
                              Warum sollte das denn dicht gemacht werden, solange vernünftig diskutiert wird? Wie man an der Zahl der Antworten sehen kann, scheint das Thema doch viele zu interessieren.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              • Gimbli
                                Moderator

                                • 27.09.2008
                                • 6849
                                • Essen/Ruhrgebiet
                                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                                #75
                                @carpkiller Danke für Deinen Beitrag.
                                Mit einer solchen oder ähnlichen Argumentation hatte ich gerechnet, man möchte sich keine Zwänge auferlegen lassen und selber entscheiden wo man suchen geht.
                                Frei nach dem Motto "Freie Fahrt für freie Bürger"
                                Ich befürchte nur dabei bleibt das intensive beschäftigen mit der Geschichte einer bestimmten, begrenzten Region auf der Strecke.
                                Es werden vermeintlich "Gute" Gebiete recheriert, abgesucht und wenn der Acker nichts gescheites mehr hergibt
                                wird in der Art einer Wanderheuschrecke weiter gezogen.
                                Vieleicht macht das auch den kleinen Unterschied zwischen ernsthaft an der Geschichte einer bestimmten Region interessierten
                                und den "gemeinen" Vitrinensuchern aus.

                                Gruß Michael

                                P.S. Ich meine hiermit nur die Sucher die eine NFG recht einfach haben könnten und gar keine wollen.
                                Der Weg ist das Ziel
                                No DSU inside!

                                Kommentar

                                Lädt...