Und die sind da ausdrücklich als Volk der "Slawen" beschrieben, na das wäre ja mal eine Sensation
.
Oder wird was die Klosterbrüder geschrieben haben nur "gedeutet"?
Wie schon gesagt, ich besitze einige sehr alte Orginal Chroniken bedeutender Städte, darunter die älteste über Stettin die bekannt ist und da sollte doch eigentlich mal irgendwo das Wort "Slawen" fallen, gerade bei diesem speziellen Ort von dem ja die osteuropäische Geschichtsdeutung ja behauptet er sei "slawischer" als Krakau. Noch dazu in diesem speziellen Fall wo der Autor Friedeborn noch dazu Stadtschreiber war und wirklich Zugriff auf alle Dokumente, Urkunden usw hatte und er hat dann dieses"bedeutende", ganz Europa besiedelnde "Volk" schlicht vergessen? Oder eine Chronik von 1721 von Königsberg in der Neumark die mir ebenfalls im Orginal vorliegt, auch da nicht ein Sterbenswort über "Slawen". Wenden, ja, Rugier, Burgunden usw alle da,nur nix Slawen. Aber ihr habt recht, diese dämlichen Chronikschreiber, was wußten die schon. Hätten die eurer Wissen gehabt hätten sie sicher ausgiebig über dieses einmalige Völkchen berichtet
Ich biete jedem der echtes Interesse hat an sich selber ein Urteil zu bilden, aus Unterlagen die meiner unmaßgeblichen Meinung nach frei sein sollten von lächerlichen Vorwürfen wie "Revisionismus". Es sei den jemand fabuliert in eine Chronik von 1611 schon "rechtslastigkeit" hinein
. Ach übrigens im Codex Diplomaticus Brandenburgensis, einer Urkundensammlung seit glaube dem 11 Jhrd, findet sich nix darüber. Einzig bei Bosau und Lübeck findet sich etwas das als "Chronica Slavorum" für die Existenz eines angeblich europaweit lebenden "Volkes" beschreibt und diese Quelle kenne ich nicht im Orginal, zweifel aber das die eindeutig und belastbar ein Volk beschreiben von dem man nicht einmal weiß wo es herkommt.


Oder wird was die Klosterbrüder geschrieben haben nur "gedeutet"?
Wie schon gesagt, ich besitze einige sehr alte Orginal Chroniken bedeutender Städte, darunter die älteste über Stettin die bekannt ist und da sollte doch eigentlich mal irgendwo das Wort "Slawen" fallen, gerade bei diesem speziellen Ort von dem ja die osteuropäische Geschichtsdeutung ja behauptet er sei "slawischer" als Krakau. Noch dazu in diesem speziellen Fall wo der Autor Friedeborn noch dazu Stadtschreiber war und wirklich Zugriff auf alle Dokumente, Urkunden usw hatte und er hat dann dieses"bedeutende", ganz Europa besiedelnde "Volk" schlicht vergessen? Oder eine Chronik von 1721 von Königsberg in der Neumark die mir ebenfalls im Orginal vorliegt, auch da nicht ein Sterbenswort über "Slawen". Wenden, ja, Rugier, Burgunden usw alle da,nur nix Slawen. Aber ihr habt recht, diese dämlichen Chronikschreiber, was wußten die schon. Hätten die eurer Wissen gehabt hätten sie sicher ausgiebig über dieses einmalige Völkchen berichtet

Ich biete jedem der echtes Interesse hat an sich selber ein Urteil zu bilden, aus Unterlagen die meiner unmaßgeblichen Meinung nach frei sein sollten von lächerlichen Vorwürfen wie "Revisionismus". Es sei den jemand fabuliert in eine Chronik von 1611 schon "rechtslastigkeit" hinein


Kommentar