Wikingerzeitliches und Frage zu Beifunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #46
    Zitat von Preussengold



    Also sind das was heute als "Slawen" bezeichnet wird eigentlich germanische Stämme die sich durch vermischung mit ostgermansichen Stämmen entwickelt haben. Das ist genau das was ich sage!




    Mag sein, gibts auch heute aber es erklärt nicht das zufällige auftauchen eines Volkes vor etwa 300 Jahren aus dem Dunkel der Geschichte. Nirgendwo auf der Welt wurde je ein Volk so herbeikonstruiert.


    Gruss
    Wann sollen sich diese ostgermanischen Stämme denn abgespalten haben und warum kommen sie denn aus dem Dunkel der Geschichte auf einmal wieder?

    Das wäre genau so herbeikonstruirt.

    Außerdem sind die Slawen nicht als Volk angekommen, sondern als Bewohner des heutigen Russlands, die Aufgrund klimatischer Veränderungen und durch die Hunnen verdrängt wurden.

    Mit dem Begriff "Volk" hatten die überhaupt nichts zu tun. Das ist der typische alte UDSSR Fehler.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #47
      Wann sollen sich diese ostgermanischen Stämme denn abgespalten haben und warum kommen sie denn aus dem Dunkel der Geschichte auf einmal wieder?

      Ich rede weder von abgespalten noch auftauchen. Die Ostgermanen sind hinreichend belegt, sie siedelten wie der Name schon sagt im Osten und hatten einen natürlichen Bevölkerungsaustausch mit dem Westen und Norden/Süden. Nur findet sich dabei kein "slawischer Stamm". Diese Metamorphose von ostgermanisch zu "slawisch" stelle ich in Frage.


      Außerdem sind die Slawen nicht als Volk angekommen, sondern als Bewohner des heutigen Russlands, die Aufgrund klimatischer Veränderungen und durch die Hunnen verdrängt wurden.
      Hmm und ich dachte immer die Rus (Russen) sind direkte Nachfahren der Wikinger, Waräger usw....und die waren doch auch irgendwie Germanen...fehlen mir schon wieder die bezüge zu "Slawen".....

      Mit dem Begriff "Volk" hatten die überhaupt nichts zu tun. Das ist der typische alte UDSSR Fehler
      Naja diese aggressive Slawenfindung resultiert doch weniger von der Udssr als einem Land vorher das verzweifelt versuchte eine rechtfertigung für üppige Landnahme aller umliegenden Nationen zu basteln. Ich weiß ja nicht ob der der "Pan-slawismus" dir etwas sagt, der einen Vorherrschaftsanspruch für große Teile Europas beeinhaltet. Mit dieser Bestrebung hat man Grenzverschiebungen im großen Stil versucht historisch zu rechtfertigen, z.B. betrachten Polen die alte Hansestadt Lemberg heute noch als urpolnisch, so wie große Teile der Ukranie und Litauens die von ihnen 1921-1924 besetzt wurden, Teile des Ostara Gebietes(tchechisch) usw usw. Ich führe das jetzt gar nicht weiter aus aber du must mich bitte verstehen, ich bin nicht nur auf Geschichte sondern auch auf Politik fixiert(jaja,ich weiss Jörg) und die zementierung der "Slawentheorie" dient nicht dem untermauern irgendwelcher historischer Fakten sondern knallharter Gebietspolitik. Ich will das nicht weiter ausführen aber aus dem was ihr so "forscht" basteln rechtsnationale Interessengruppen in Osteuropa echte Ansprüche. Da kannst du drüber lächeln aber frag mal einen der seine Heimat verloren hat. In der Ukraine hat man das noch nicht vergessen... Und hier schließe ich auch die Ausführungen sonst kriegt der Prinz von Pöhlde wieder Herzklappenscharnierstiftverbiegung oder schlimmer ein Herzkranzgefäßkatahar
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #48
        Zitat von Preussengold

        Naja diese aggressive Slawenfindung resultiert doch weniger von der Udssr als einem Land vorher das verzweifelt versuchte eine rechtfertigung für üppige Landnahme aller umliegenden Nationen zu basteln. Ich weiß ja nicht ob der der "Pan-slawismus" dir etwas sagt, der einen Vorherrschaftsanspruch für große Teile Europas beeinhaltet. Mit dieser Bestrebung hat man Grenzverschiebungen im großen Stil versucht historisch zu rechtfertigen, z.B. betrachten Polen die alte Hansestadt Lemberg heute noch als urpolnisch, so wie große Teile der Ukranie und Litauens die von ihnen 1921-1924 besetzt wurden, Teile des Ostara Gebietes(tchechisch) usw usw.
        auf der anderen seite versucht man mit der "slawen lüge" genau andersrum argumentierend eigene gebietsansprüche etc durchzusetzen. nicht umsonst sind so einige der veröffentlichungen im braunen dunstkreis entstanden.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #49
          Zitat von dcag99
          auf der anderen seite versucht man mit der "slawen lüge" genau andersrum argumentierend eigene gebietsansprüche etc durchzusetzen. nicht umsonst sind so einige der veröffentlichungen im braunen dunstkreis entstanden.
          Hmm, der Anspruch der Polen auf Teile der Ukraine, Tschechei und Litauen ist also im "braunen" Dunstkreis endstanden...naja, du weißt ebend was Sache ist
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #50
            Zitat von Preussengold
            Hmm, der Anspruch der Polen auf Teile der Ukraine, Tschechei und Litauen ist also im "braunen" Dunstkreis endstanden...naja, du weißt ebend was Sache ist
            nein ich sage, dass deine theorie die du vertrittst auch mit aus dem grund entstanden ist, den du andersrum vorwirfst.

            Als Slawenlegende oder auch Slawenlüge wird eine Geschichtstheorie bezeichnet, nach der die im Früh- und Hochmittelalter in den östlichen Gebieten des heutigen Deutschlands siedelnden Slawen eigentlich Ostgermanen seien, die jedoch die Christianisierung abgelehnt hätten. Sie entstand schon vor dem Zweiten Weltkrieg (Erich Bromme) und wurde und wird vornehmlich im nationalistisch-rechtsextremen Spektrum verbreitet, gelegentlich auch außerhalb dieses Kreises aufgegriffen
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #51
              Zitat von Preussengold
              Ich rede weder von abgespalten noch auftauchen. Die Ostgermanen sind hinreichend belegt, sie siedelten wie der Name schon sagt im Osten und hatten einen natürlichen Bevölkerungsaustausch mit dem Westen und Norden/Süden. Nur findet sich dabei kein "slawischer Stamm". Diese Metamorphose von ostgermanisch zu "slawisch" stelle ich in Frage.


              Was unterscheidet Völker?

              Bestattungssitten, Siedlungsformen, Tracht, Glaube etc.

              Wenn "die im Osten" Ostgermanen waren, warum kannten sie keine Fibeln, haben andere Häuser gebaut, ihre Toten anders bestattet, andere Götter gehabt, ganz andere Keramik in Herstellung, Form und Verzierung gehabt.

              Warum ist ein Austausch mit dem Westen vor dem 6./7. Jh n. Chr. nicht zu finden sondern erst, als sie hier siedeln.

              Das politisch gerne mal mit dem "Völkischen" gearbeitet wird hat nichts mit den archäologischen Fakten zu tun.

              Und ich halte mich an Fakten und nicht an was irgendwelche Leute im 18. Jh. oder später geschieben haben mit einem eher politischen Hintergrund.
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #52
                Was unterscheidet Völker?

                Wenn "die im Osten" Ostgermanen waren, warum kannten sie keine Fibeln, haben andere Häuser gebaut, ihre Toten anders bestattet, andere Götter gehabt, ganz andere Keramik in Herstellung, Form und Verzierung gehabt.

                Warum haben Preussen keine Krachledernern. Warum sieht Heidelberg anders aus als Greifswald? Warum gibst es Rosentahler und KPM Porzellan?

                Ich versteh irgendwie deine Argumentation nicht. Also ich lese daraus: Links waren Germanen, im der Mitte ein als "Slaven" bezeichnetes Volk und dahinter wieder Germanen/Wikinger/Rus und dann sind die von der Mitte quasi nach links zu den Germanen und haben dort alles besiedelt und später zurück und sind alles "Slaven" geworden?Hmm, klingt komisch. Also vorne und hinten Germanen und in der Mitte ein anderes Völkchen..Ich glaube ehrlich das die Tatsache die ist das ostgermische Stämme sich über die Entfernung individuell entwickelten und später über die Kunstsprache "slawisch" sich seperiert haben


                Warum ist ein Austausch mit dem Westen vor dem 6./7. Jh n. Chr. nicht zu finden sondern erst, als sie hier siedeln.
                Das ist ganz richtig, es ist nicht zu finden...über "Slaven"


                Das politisch gerne mal mit dem "Völkischen" gearbeitet wird hat nichts mit den archäologischen Fakten zu tun.
                Diese "Fakten" sind vielleicht gar nicht so "fakt" wie sie hingestellt werden?

                Und ich halte mich an Fakten und nicht an was irgendwelche Leute im 18. Jh. oder später geschieben haben mit einem eher politischen Hinter
                Ohne nerven zu wollen, erkläre mir doch mal konkret warum in alten Chroniken, die ja nun nicht komplett erfunden sind, kein einziger Hinweis auf dieses ominöse Volk zu finden sind. Das hat doch mit Politik nichts zu tun. Weil ichs hier habe konkret, die Chronik von Stettin aus dem Jahr 1611. Friedeborn holt sehr weit aus und ist sehr genau, das Werk hat an die 600 Seiten, auf deutsch, nicht Latein, es kann also jeder lesen. Stettin als Hafenstadt hat immer schon viele Völker angezogen und eine lange Geschichte. Bitte erklär mir doch warum kein Wort über Slawen da drin steht wenn sie doch so "Fakt" und so bedeutend waren. Einfach Frage. Weder in den Chroniken von Pyritz, Arnswalde, Schneidemühl, Königsberg oder Strehlen bei Breslau tauchen jemals "Slawen" auf und wenn dann nur in denen ab cirka 1850. Ich hab alle hier, kannst du gerne einsehen.
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #53
                  Zitat von Preussengold

                  Ohne nerven zu wollen, erkläre mir doch mal konkret warum in alten Chroniken, die ja nun nicht komplett erfunden sind, kein einziger Hinweis auf dieses ominöse Volk zu finden sind.

                  .
                  Ich habe Dir am Anfang hier jede Menge Hinweise auf alte Quellen gegeben, die die Slawen erwähnen oder sich mit ihnen befassen, gegeben.

                  Ignorierts Du sie einfach oder warum fragst Du nach.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Preussengold
                    Berufs-Querulant
                    • 30.09.2012
                    • 3577
                    • Preussen

                    #54
                    Zitat von insurgent
                    Ich habe Dir am Anfang hier jede Menge Hinweise auf alte Quellen gegeben, die die Slawen erwähnen oder sich mit ihnen befassen, gegeben.

                    Ignorierts Du sie einfach oder warum fragst Du nach.
                    Du hast einmal Reichsannalen erwähnt. Warum beantwortet du meine simple Frage nicht einfach?
                    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #55
                      Zitat von Preussengold
                      Du hast einmal Reichsannalen erwähnt. Warum beantwortet du meine simple Frage nicht einfach?
                      Und die Aufzeichnungen der Klöster Reicheneau und Lörsch.

                      Aber Du kannst auch noch den Sachsenspiegel etc dazu nehmen
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #56
                        Zitat von insurgent
                        Und die Aufzeichnungen der Klöster Reicheneau und Lörsch.

                        Aber Du kannst auch noch den Sachsenspiegel etc dazu nehmen
                        Warum tauchen in keiner Orginalchronik aus Pommern je Slawen auf? Zu anderen kann ich nix sagen die liegen mir im Original nicht vor. Also, warum?
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #57
                          Zitat von Preussengold
                          Warum tauchen in keiner Orginalchronik aus Pommern je Slawen auf? Zu anderen kann ich nix sagen die liegen mir im Original nicht vor. Also, warum?

                          Wer hat die Ortschroniken denn geschrieben
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #58
                            Das ist mir jetzt zuviel Text hier. Kann mir jemand in drei Sätzen zusammenfassen, warum es keine Slawen gegeben haben soll?

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25923
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #59


                              Bis Du irre??

                              Das hat alles mal mit nur EINEM Satz angefangen ... (Es gab keine Slawen, oder es gab doch welche, oder so ... )

                              Und dann explodierte das ...

                              DU willst jetzt mit Deinen "DREI Sätzen" doch nur Öl ins Feuer gießen ...


                              Unruhestifter!



                              Gruß




                              (mir ist es eigentlich total egal, wer mal in ner Gegend gelebt hat, in der kein normaler Mensch leben will ... )
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • elcapitan
                                Heerführer


                                • 09.03.2009
                                • 2480
                                • Freies Germanien

                                #60
                                Zitat von Drusus
                                Das ist mir jetzt zuviel Text hier. Kann mir jemand in drei Sätzen zusammenfassen, warum es keine Slawen gegeben haben soll?

                                Viele Grüße,
                                Günter
                                Weil es germanische Stämme waren, die als "sclaveni" bezeichnet wurden, da man sie als Sklaven verfolgt hat, was unter Christen nicht mehr möglich war.

                                Deshalb auch die späte Erwähnung der "sclaveni" ab dem 6 Jhd.....


                                Kommentar

                                Lädt...