Niflungen-Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herr Beutlin
    Ratsherr


    • 15.11.2004
    • 285
    • am geheimnisvollen Wald

    #46
    Moin Rudolf,

    zu Deinem Absatz : "Zurück zum Thema" ,ist mir noch ein ahnungsvoller Gedanke gekommen, den ich Dir nicht vorenthalten will.Wenn z.B. und rein hypothetisch, an der "Umbettungs-Variante" des NBLS etwas dran sein sollte, dann wäre das Objekt-Projekt "Schinderhannes-Raubschatz" von Such-Person (Y) ,sogar von einem gewissen Sinn und Reitz getragen !.Die Spuren-Linien dieses Schinderhannes-Schatzes könnten nämlich u.U. und sehr leicht möglich,auch noch die Spurenlinien des NBLS,bei der vorgestellten Umbettungsvariante **kreuzen** !!!.Damit würden sich z.B. für Suchperson (Y) auch ganz neue Anhaltspunkte zu der Umbettungsvariante und zu dessen möglichen Spuren ergeben können.Da ich in dem Gebiet wohne,wo einst der Schinderhannes,der Husaren-Philip,der Rotfink,der Schwarzraab usw. relativ Viel ihres Unwesens trieben ,vermute ich im Groben, seinen Schatz bei einem ganz Bestimmten seiner alten Lagerplätze und an einem, wo damals noch besonders gerne und viel gefeiert wurde.Nur mal noch so ganz nebenbei,da mich selber, der Schinderhannes-Schatz NICHT interessiert,selbst wenn er nur ein par Schritte vor meiner Haustüre entfernt liegen sollte.Sehr Schade lieber Rudolf,daß Du hier in der nächsten Zeit und wegen deiner angeführten Gründe, nur noch sehr wenig zum NBLS sagen kannst.Vieleicht ist das ja aber auch noch eine gute Gelegenheit,sich dann auch noch etwas mehr hier,mit dem möglichen Alternativ-Platz des NBLS beschäftigen zu können.Insofern macht mir die jüngste Projektierung des Schinderhannes-Schatzes schon ein wenig Sorgen,da sie sich mit den neueren Spuren "überschneiden" könnte,was auch zeitlich für den NBLS, noch etwas zu früh wäre !!!.

    Viele Grüße an Dich lieber Rodolf und Gefährte aus alten Tagen.Hoffe es auch sehr,da ich ziemlich "Emotionslos" verfasst habe, dadurch weniger Kritikanfällig geblieben zu sein.

    Herr Beutlin am Walde
    Morgenstund hat Gold im Mund

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #47
      Hallo Alfred,

      An ein ganzes Buch ist nicht zu denken!

      Die These zum Verbleib des Schatzes hat gerade einmal zehn Din-A-4-Seiten umfaßt, allerdings äußerst komprimiert und unter der Voraussetzung, daß dem Leser die Grundlagen zu dem Untergang der Nibelungen in Soest nach der nordischen Thidrekssaga bekannt waren.

      Über die Art des Schatzes ist in den Quellen so gut wie nichts zu entnehmen, das kann man nur aus den Monetärverhältnissen des 5. Jhdrt, aus Urkunden jedoch hinreichend bekannt, ableiten.
      Zum Umfang kann man eher etwas abschätzen, da einerseits zur Logistik Konkreteres bekannt ist, das durchaus den von mir dargestellten topografischen Bezügen gerecht wird, andererseits sind aus den Urkunden und Übelieferungen des frühen Mittelalters schon Aussagen über Schätze, den Umfang von Zahlungen für Waffenhilfen, Erbschaften und Schenkungen – meist in Solidi gerechnet – bekannt.
      Die materielle Bewertung nach Material und Volumen sowie auch ideell ist dann auf einen heute möglichen Tageswert zwar höchst spekulativ, aber ein Schätzungs- bzw. Bewertungsrahmen kann aufgestellt werden, innerhalb dessen man sich zu bewegen hätte, ohne näher in Details gehen zu müssen.
      Das sieht sich zwar eher als nach der Quadratur des Kreises nach der Würfelung der Kugel an, aber die eigenen Vorstellungen in Wort und Schrift zu fassen, dürfte sich in einem Aufsatz schon machen lassen.
      Wenngleich so gut wie alle nur eine äußerst abstrakte Vorstellung davon haben, so hat doch jeder sein im Ergebnis doch wohl nicht unbedeutendes Bild vor Augen.
      Jeder hat seine Vorstellung von der er ausgeht und die er auch behalten und vertreten kann und darf, abe einhellig gehen die meisten davon aus, daß es nicht wenig gewesen sein kann, es sich also zumindest um einen großen Schatz gehandelt haben muß.
      Die Drehbuchschreiber werden wahrscheinlich den landläufigen bzw. auch eigenen Phantasien gerecht werden wollen und diese darzustellen versuchen, ohne Rückgriff auf realistische Forschungsergebnisse - von wem auch, es gibt da nichts drüber - und ich vermute, daß sich wie auch in den Filmen von Fritz Lang (1924) und dem mit Siegfried Uwe Bayer aus den 60ern auch jetzt wieder als Drache ein überdimensioniertes Galappagos-Reptil sich durch die deutschen Eichenwälder des Hochmittelalters quälen muß.
      Die Eindrücke infolge des gepowerten Zweiteilers werden bestimmt nicht so schnell abebben und möchten auch erst mal von mir verarbeitet sein, denn u. U. gilt es gerade, diese vielleicht abstrusen und realitätsfremden Vorstellungen au den Kopf bzw. au die Füße zu stellen.
      Das dann gestiegene Interesse wird mir jedoch Verpflichtung sein.
      Ich bin allerdings auch gespannt darauf, wie die Reaktionen bei den „geschätzten“ und interessierten Foren-Insassen ausfallen werden.
      Wie die bisherige Berichterstattung über Nibelungen und deren Schatz sollte man vielleicht erst die Ausstrahlung - im doppeldeutigen Sinne - des Zweiteilers abwarten.
      Vielleicht bekommt man vom Schatz nichts zu hören oder zu sehen – obwohl Nibelungen ohne Schatz sind eigentlich wie Froschkönig ohne Kügelchen.
      Vielleicht wird ein Bedarf von vier Leute 150 kg Masse durch die Gegend tragen oder Legionen von Zugtieren zusammenbrechen.
      Warten wir es ab.

      Auch deshalb muß in Bezug au meine Äußerungen vielleicht abgewartet werden - ich bitte, Milde walten zu lassen -, weil ich bis zum April nächsten Jahres mich monatlich einmal für eine Woche im Ausland aufhalte (kein Urlaub, sondern beruflich). In den restlichen drei Wochen ist dann das Ergebnis des auswärtigen Aufenthaltes zu verarbeiten und neben dem täglich anfallenden Potential das in dieser Woche liegengebliebene zu verwursten, die nächste Auswärtswoche vorzubereiten usw. .
      Privat nimmt mir auf keiner etwas ab, Wäsche waschen, Hemden bügeln, sich um meine Freundin kümmern... .
      Ich werde derart eingespannt sein, daß ich mich hingegen auch etwas von den (leider auch systemimmanenten Mißlichkeiten der) Internet-Foren etwas „erholen“ bzw. Abstand nehmen kann.

      Gruß

      masterTHief
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • Herr Beutlin
        Ratsherr


        • 15.11.2004
        • 285
        • am geheimnisvollen Wald

        #48
        Moin Rudolf,

        habe gerade etwas von deinen großen Sorgen und in deinem letzten Absatz so bekundet,gelesen.Ich bin da aber der festen Überzeugung,daß sich da schon Jemand finden ließe,der sich im Notfall sehr rührig um deine Freundin bekümmern wird (g).

        Einen schönen Tag gewünscht.

        Herr Beutlin
        Morgenstund hat Gold im Mund

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #49
          habe gerade einen Anruf von Wilhelm bekommen.
          Warum wurde sie aus dem SDE-Forum geworfen?
          Sie bittet um die Möglichkeit,sich zumindest noch einmal rechtfertigen zu können.
          m.e. hat sie doch niemanden beleidigt oder dem Forum durch ihre Beiträge gar geschadet!
          Was geht ab??
          Gruß
          Uli
          der enttäuscht ob solcher "Praktiken"...
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #50
            Lehnste Dich nicht zu weit ausem Fenster??

            Oben steht wer online ist-wen sehe ich? WILHELM

            Kommentar

            • Markus
              Admin

              • 18.06.2000
              • 7266
              • 45357 Essen

              #51
              Zitat von Hajo
              Warum wurde sie aus dem SDE-Forum geworfen?

              Wurde sie nicht

              Markus



              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
              (Wolfgang Niedecken)

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #52
                i. O.,ist wieder gut...
                Uli
                war echt nicht mehr da Ralf!
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • Herr Beutlin
                  Ratsherr


                  • 15.11.2004
                  • 285
                  • am geheimnisvollen Wald

                  #53
                  Moin Rudolf alter Gefährte,

                  wenn Du ab dem nächsten Frühjahr mal etwas von deiner kostbaren Zeit übrig hättest ???,könnte ich Dir ja auch mal (psssssssst.......) im Wald *ETWAS* zeigen.Das ist so "ungefähr" da ,wo der "Kaiser" Wilhelm ab 1914 öfters mal zur Jagd hin ging !.Extra nochmal in Anführungszeichen gesetzt,damit du mir da auch namensmäßig, nicht was verwechselst.Der alte Herr Utsch könnte dich auch schon erwarten,der mag immer noch sehr,die kleinen tüchtigen Leute.

                  herzliche Grüße

                  Herr Beutlin am Walde
                  Morgenstund hat Gold im Mund

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #54
                    Danke. Beutlin,

                    bin gespannt!

                    Gruß nach Beutelsend

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • karinbarbara
                      Bürger


                      • 05.09.2004
                      • 110

                      #55
                      wald,wälder?????

                      Zitat von Herr Beutlin
                      Moin Rudolf alter Gefährte,

                      wenn Du ab dem nächsten Frühjahr mal etwas von deiner kostbaren Zeit übrig hättest ???,könnte ich Dir ja auch mal (psssssssst.......) im Wald *ETWAS* zeigen.Das ist so "ungefähr" da ,wo der "Kaiser" Wilhelm ab 1914 öfters mal zur Jagd hin ging !.Extra nochmal in Anführungszeichen gesetzt,damit du mir da auch namensmäßig, nicht was verwechselst.Der alte Herr Utsch könnte dich auch schon erwarten,der mag immer noch sehr,die kleinen tüchtigen Leute.

                      herzliche Grüße

                      Herr Beutlin am Walde
                      guten tag herr beutlin
                      interessant die info für herrn rudolf-dies hier nur nebenbei-
                      auch in meiner nähe war der kaiser wilhelm auf der jagd in einem schloss oft.jetzt fand man in einem zugenageltem raum ,der vergessen wurde,und den man durch zufall fand,seine luxuriöse geflieste toilette.ein traum mit fliesen von villeroy u.b.für ihn schon wasserspülung.!warum erst jetzt???weil man in der damaligen ddr einfach alles was nicht erinnern sollte vernagelte ,zumauerte oder zuschüttete.schade drumm.ja,ja,""kaiser"" wilhelm war schon ein fescher mann und jäger.man kann also immer noch hoffen was zu finden.
                      gut fund für sie mit frdl. gruß karinbarbara

                      Kommentar

                      • Herr Beutlin
                        Ratsherr


                        • 15.11.2004
                        • 285
                        • am geheimnisvollen Wald

                        #56
                        Hallo Karinbarbara,

                        mit "dem Wald" meinte ich den Soonwald !.Die Regionalpresse betittelte ihn auch schon einmal als "Märchenwald". Neben dem Kaiser Wilhelm waren auch noch weitere sehr bekannte Herren öfters mal hier gewesen ,wie z.B. auch noch Wernher v.Braun.Der Kaiser mit seinem ehemaligen Jagdrevier hier, interessiert mich jetzt auch nur insofern,als ein vager Zusammenhang mit einem noch möglichen dritten Hortplatz des NBLS bestehen könnte, welche Spuren auch noch ein Mainzer NBLS-Forscher favorisiert.Die meisten gesammelten Indizien hier ,gehen aber schon in die Richtung des Merowinger-Schatzes,der noch eine viel größere Bedeutung haben soll,nicht von der Größe/Menge her gesehen, sondern wegen dessen Inhalt.

                        Einen schönen Abend in die neuen Länder gewünscht (Schorfheide ?)

                        Herr Beutlin am Walde
                        Morgenstund hat Gold im Mund

                        Kommentar

                        • karinbarbara
                          Bürger


                          • 05.09.2004
                          • 110

                          #57
                          suchen-forschen

                          hallo, herr beutlin
                          danke für die grüße in die neuen länder.nun kaiser wilhelm war gern im harz. märchen-schloss wernigerode.dort gabs und gibts noch sein grünes zimmer.heute museum ,alles original.schätze,waffen etc. lohnenswert zum ansehen.ja, schorfheide größtes ostdeutsches zusammenhängendes wald-seengebiet war von ihm auch bevorzugt.dort erlegte er einen 22 -ender.mein gott muß der groß gewesen sein.mir reicht schon der 12-ender den ich auf der tenne hab.so, nun aber zu unseren schätzen.gibt es hinweise zu dem herrlichen stein?ich denke der ist jemand ins grab gelegt worden.zu dem merowinger -schatz gibts ja viele hinweise-die waren ja berühmt für ihre schätze.ein großteil der merowingerkunstwerke soll ja aus o ? deutschland 1945 nach rußland transportiert worden sein. sehen wir nie wieder.ich finde der schatz der merowinger vermischt sich zu sehr .da muß man viel zeit aufbringen,dass ist eine lange geschichte.ebenso wie der nibelungenschatz.
                          es wäre schön, wenn sie weiter berichten.
                          mit freundlichem gruß von karin-barbara

                          Kommentar

                          • Herr Beutlin
                            Ratsherr


                            • 15.11.2004
                            • 285
                            • am geheimnisvollen Wald

                            #58
                            Moin Karinbarbara,

                            Danke für deine nette Post und dein Interesse .Könnten wir die Fragen des Merowingerschatzses, in dessen nun auch bestehenden eigenen Beitragsbereich legen ?.Ich hatte DEN Merowingerschatz schon einmal in einem anderen Forum,(zu anderen Themen und in dem ich schon so 6 Jahre lang Stammgast bin), am Rande angesprochen gehabt.Dabei kam etwas sehr Überraschendes heraus,daß nämlich der MWS alte Spuren bis zurück nach Atlantis hätte,so dort die Stellungnahmen dazu.Der MWS enthält auch die ganze Palette von Königs-Insignien,wie Zepter,Krone usw.

                            Nun zu deiner Frage und dem Stein.Wenn Du den Hinweisgebenden Findling "als Naturstein" damit meinst ?,der ist schon in Form,Größe,Aussehen und mit dessen Waldumgebungsmerkmalen, wo er zu finden sei,schon recht gut beschrieben worden.Darunter soll sich ( u.a.) auch das "Richtungszeigende" Kurzschwert befinden, mit dem großen grünen Smaragden am seinem Knauf ,so das erste Indiz,die momentane Ausgangslage und erste Spur dazu."MEROWOLF" und seine Sippe/Familie soll diesen Schatz einst in DIESE von ihm als SEHR SICHER gehaltene Gegend verbracht haben,was ja generell für diese Zeiten Niedergehender Stammfürstentümer,nicht ungewöhnlich war und was auch mehrere andere Schätze dieser Kategorie,so mitmachen mussten und wie auch der NBLS.Ein sehr alter Fern-Weg durch dieses Gebiet,der auch schon in seiner Geschichte andere kleinere Schatztransporte "sah", kann auch schon als der einstige Transportweg des MWS angesehen werden.Soviel mal für den Moment noch dazu und mit der Hoffnung auch nicht "ZUVIEL" gesagt zu haben, da mir dies in dem anderen Forum, schon öfters so vorgeworfen ist und dort mit Abmahnungen übers ZUVIELREDEN bedacht wurde.Schaun wir mal,ob sich für den MWS eine Interessen und Forschungsgemeinschaft bilden kann.Solche Schätze wie der MWS,dürfen von meiner Seite her gesehen,auch sehr gerne auf einem breiten großen Fundament stehen,habe daran auch kein persönliches Einzelinteresse.

                            Viele Grüße aus dem Soon bis in in den Harz.

                            Herr Beutlin am Walde.
                            Morgenstund hat Gold im Mund

                            Kommentar

                            • karinbarbara
                              Bürger


                              • 05.09.2004
                              • 110

                              #59
                              viele schätze

                              hallo und guten tag herr beutlin
                              ich danke für die guten beschreibungen von ihnen. alles interessant.hoffe, dass sich hier auf der seite des nifelungen schatzes noch etliche melden und ebenso auf der seite des mws viele einträge erfolgen,die ich und andere gespannt verfolgen werden.beide spuren werden ja immerwieder neu aufgenommen.
                              mein dank und liebe grüße von karin-barbara

                              Kommentar

                              • Herr Beutlin
                                Ratsherr


                                • 15.11.2004
                                • 285
                                • am geheimnisvollen Wald

                                #60
                                Einen schönen guten Morgen Frau Karinbarbara,

                                ja, über die Schatzgeschichten und deren einzelnen Forschungsschritte daran, hier auch was lesen zu können, ist sicher sehr spannend.Möchte aber an dieser Stelle auch noch auf einen zweiten Punkt hinweisen,der den sehr Seltsamen Beutlin´s noch Wichtig ist und den ich "ERFAHRUNGSSCHATZ" nenne.Diesen "Erfahrungsschatz" gilt es sich, auf dem Weg zu einem realen Schatz "anzueignen" .Diesem messe, ich zumindestens, schon mal den gleichen Wert zu, als einem der Schätze selber !.Darunter Fallen die ganzen Fragen :Was man alles RICHTIG machen kann,bei der Suche,der Hebung und der Verwendung !.Wie man so hört,soll es ja auch schon etliche Fälle geben haben ,wo sich diese Fragen erst viel später gestellt hatten und nicht selten auch vor Gericht.Hier in der NBLS-Abteilung bin ich künftig auch weniger zu finden,als wie in der MWS-Abteilung, bei dem es jedenfalls bei mir,die meisten Indizien und Aufmerksamkeit gibt.

                                Einen schönen Sonntag gewünscht.

                                Herr Beutlin am Walde
                                Morgenstund hat Gold im Mund

                                Kommentar

                                Lädt...